
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unserer großen Zungenschaber Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Zungenschabern. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, der für dich bester Zungenschaber zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Zungenschaber kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Zungenschaber entfernt mit seinem Schaber Bakterien und Beläge von deiner Zungenoberfläche und verbessert deine Mundhygiene. Beim Kauf hast du die Wahl, zwischen ayurvedischem und klassischem Zungenschaber.
- Der Zungenschaber eignet sich für die tägliche Anwendung. Hier spielt es keine Rolle, wann du deine Zunge reinigst. Hauptsache ist, dass du deine Zunge zweimal täglich, morgens und abends reinigst.
- Bei der Reinigung musst du den hinteren Teil der Zunge berücksichtigen, da sich an dieser Stelle viele Bakterien und Beläge verstecken. Die flache Form passt perfekt dafür. Da sie eine gebogene Form haben, passen sich gut die Schaber an deiner Zunge an und reinigen sie gründlich, ohne eine Würgereflex auszulösen.
Zungenschaber Test: Favoriten der Redaktion
- Platz 1: Ayurvedischer Zungenreiniger von Arista
- Platz 2: Professioneller Zungenreiniger von Domery
- Platz 3: Zungenschaber Linguafresh ONE Pure-Stainless
Platz 1: Ayurvedischer Zungenreiniger von Arista
Der ayurvedische Zungenschaber von Arista hat eine ergonomische Form. Das Modell ist in zwei Exemplaren erhältlich. Hier handelt es sich um einen Zungenschaber aus Kupfer, der gegen Mundgeruch kämpft. Die breite und gebogene Seite des Zungenschabers lässt sich präzise kontrollieren, um die weiße Schicht leicht und effektiv zu entfernen.
Dank dem Kupfer hat der ayurvedischer Zungenschaber eine antibakterielle Wirkung und laut dem Verkäufer ist er sehr langlebig. Nach der Reinigung schaut die Zunge sauber und gepflegt aus. Das Modell ist bei Käufern beliebt. Sie schätzen vor allem die Effektivität und einfache Anwendung des Zungenschabers.
Platz 2: Professioneller Zungenreiniger von Domery
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der professionelle Zungenreiniger von Domery erzeugt den frischen Atem. Er hat eine hohe Qualität zum kleinen Preis. Das Modell besteht aus zwei unterschiedlichen Seiten. Zum einen der dreifache Lamellen Kopf um Beläge und Rückstände zu lösen und zum anderen der lange Zungenschaber um die Zunge großflächig abzuziehen.
Dieser Zungenreiniger ist einfach zu Handhaben und laut dem Verkäufer schabt er sehr gut. Es sorgt für eigenes Wohlgefühl und bessere gesellschaftliche Akzeptanz. Dieses Modell ist bei Käufern beliebt. Sie schätzen vor allem, dass das Mundgefühl nach der Benutzung viel frischer und angenehmer ist.
Platz 3: Zungenschaber Linguafresh ONE Pure-Stainless
Der Zungenschaber Linguafresh ONE Pure-Stainless eignet sich für Links- oder Rechtshänder gleichermaßen. Hier handelt es sich um einen hochwertigen Zungenreiniger, der nach regelmäßiger Reinigung die Mundflora nachhaltig verbessert. Er ist aus chirurgischem Edelstahl. Folglich ist er rostfrei und recyclebar.
Dieser Zungenreiniger liegt sehr gut in der Hand. Laut dem Verkäufer ist er ein toller Zungenreiniger und hilft Mundgeruch vorzubeugen. Er entfernt problemlos Beläge. Dieses Modell ist bei Käufern beliebt. Sie schätzen vor allem die Verarbeitungsqualität und einfache Reinigung vom Zungenschaber.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du einen Zungenschaber kaufst
Was ist ein Zungenschaber und wie funktioniert er?
Der Zungenschaber entfernt mit seinem Schaber Bakterien und Beläge von deiner Zungenoberfläche und auf diese Weise verbessert sich deine Mundhygiene.
Zungenschaber funktionieren behutsam und ohne Nebenwirkungen. In wenigen Minuten sind die Toxine und Bakterien entfernt. Du musst den Zungenschaber von hinten nach vorne über die Zunge ziehen und am Ende unter fließendem Wasser abspülen.
Achtung! Aus hygienischen und gesundheitlichen Gründen, muss jeder zu Hause seinen eigenen Zungenschaber haben und ihn alleine benutzen.
Sie sind in der Ayurveda populär. Früher wurden statt Instrumenten kleine aromatisierte Zweige benutzt. In Indien dient die rosafarbene Zunge als Symbol für die Gesundheit und Schönheit.
Für wen eignet sich ein Zungenschaber?
Er hilft Personen, die ständig chronischen Mundgeruch oder Zahnfleischentzündungen haben.
Wenn du die Beläge regelmäßig entfernst, dann entstehen keine Bakterien und Keime, die diese Erkrankungen verursachen.
Eine Ursache von einem unangenehmen Mundgeruch ist Karies und Parodontitis (bakterielle Entzündung des Zahnbettes). Sie entstehen wegen Zungenbelag, weil circa 50 Millionen verschiedene Bakterien fest auf der Zunge sitzen. Diese Bakterien produzieren Schwefel, der zu schlechtem Atem führt.
Besonders Raucher sollten ihn regelmäßig benutzen! Nikotin lagert sich auf der Zunge ab, was für die Gesundheit schädlich ist. Aus diesem Grund solltest du als Raucher dieses Hausmittel in Erwägung ziehen.
Im Jahre 1920 wurde es wissenschaftlich nachgewiesen. Laut Zahnmedizinern sollte die tägliche Anwendung eines Zungenschabers eine Selbstverständlichkeit werden. Dadurch unterstützt du deinen Organismus und schützt ihn vor Erkrankungen.
Was kostet einen Zungenschaber?
Zungenschaber aus Plastik musst du nach drei Monaten immer wechseln, weil sie sehr früh kaputt gehen. Folglich sind sie im Vergleich zu Kupfer oder Silber billiger. Hier ist es wichtig zu wissen, wie hoch deine Ansprüche sind und wie viel du ausgeben willst.
Art | Preis |
---|---|
Ein ayurvedischer Zungenschaber aus Kupfer | von 5 Euro bis 30 Euro |
Ein einfacher Zungenschaber aus Plastik | von 1 Euro bis 20 Euro |
Wo kann ich einen Zungenschaber kaufen?
- dm
- Rossmann
- Müller
- Oral B
- Edeka
- Kaufland
Im Vergleich zu Drogerien und Geschäften, findest du im Internet mehr Informationen über Zungenschaber. Hier kannst du viele Rezensionen oder Experten-Meinungen lesen und Zungenschaber-Modelle anschauen.
Ein weiteres positives Argument eines Online-Shops, ist die große Auswahl an Produkten. Das Internet ermöglicht dir, alle Preise miteinander zu vergleichen und ein passendes Modell für dich zu kaufen.
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Online-Shops Zungenschaber verkauft:
- amazone.de
- ebay.de
- otto.de
- docmorris.de
Welche Alternativen gibt es zu einem Zungenschaber?
Methode | Beschreibung |
---|---|
Mit Thymian | Träufle den Thymian-Pflanzensaft auf deine Zunge. Achtung! Du musst vorher den Saft mit Wasser verdünnen. Dank seiner Inhaltsstoffe, ist er bakterien- und entzündungshemmend. |
Mit dem Löffel | Mit dem Löffel kannst du die Zunge reinigen. Wenn du ihn weit hinten auf die Zunge stellst, sei vorsichtig. Du kannst mit dem Löffel ans Zäpfchen stoßen, was zu einem Würgereiz führt. |
Ölziehen | Nimm einen Esslöffel Öl in den Mund und ziehe ihn über die Zunge. Nach einer Viertelstunde spucke das Öl aus und spüle deinen Mund mit Wasser aus. Hinweis! Du kannst diese Methode jeden Tag anwenden und als Öl Olivenöl benutzen. |
mit Salz | Löse einen Teelöffel Salz mit warmem Wasser auf und spüle deinen Mund mit diesem Wasser. Achtung! Schlucke das Wasser auf keinen Fall runter! |
Entscheidung: Welche Arten von Zungenschaber gibt es und welche ist die richtige für dich?
Es gibt zwei Arten von Zungenschabern, die du beim Kauf in Betracht ziehen kannst:
- ayurvedischer Zungenschaber
- klassischer Zungenschaber
Hier ist es wichtig zu schauen, welche Form zu deinen Wünschen passt. Die beiden unterschiedlichen Varianten von Zungenreinigern haben sowohl Vorteile als auch Nachteile. Im nächsten Abschnitt wollen wir dir helfen einen guten Überblick zu bekommen.
Was zeichnet einen ayurvedischen Zungenschaber aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Ayurveda ist eine traditionelle Alternativmedizin in Asien und wird als Heilmethode benutzt. In der asiatischen und indischen Medizin ist die Zungenfarbe ein Zeichen dafür, welche Störungen die Menschen im Organismus haben. Eine rosafarbene Zunge ist ein Beweis für eine gute Gesundheit.
Aus diesem Grund spielt im Ayurveda die Zungenreinigung eine wichtige Rolle. Das Abschaben der Zunge gehört zu den wichtigen Bestandteilen des Alltags.
Die ayurvedischen Zungenschaber sind meistens aus Kupfer und Edelstahl. Diese Zungenreiniger sind flach und haben eine gebogene Form, die für die gründliche Reinigung verantwortlich ist. Wie alle andere Zungenreiniger hat er seine Vorteile und Nachteile.
Was zeichnet einen klassischen Zungenschaber aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die meisten klassischen Zungenschaber haben zwei Seiten. Auf einer Seite befindet sich der Kopf mit Bürste, die Beläge entfernt. Auf der anderen Seite ist der Schaber platziert, um die Zunge großflächig abzuziehen.
Heutzutage gibt es auf dem Markt viele Zungenschaber aus Kunststoff, meist aus Plastik und Holz. Im Vergleich zu anderen Materialien musst du diese nach drei Monaten wechseln. Er bringt auch viele Vor- und Nachteile mit sich.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Zungenschaber vergleichen und bewerten
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Zungenschaber vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmter Zungenschaber für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
- Material
- Formen
- Größe
- Zubehör
Material
Beim Kauf ist es wichtig zu beachten, aus welchem Material der Zungenschaber ist. Hier hast du Wahl zwischen Zungenreinigern aus Kunststoff oder aus Edelstahl.
Die ayurvedischen Zungenschaber sind meistens aus Kupfer oder Edelstahl. Oft kannst du Zungenreiniger aus Silber oder Gold bekommen. Sie sind rostfrei und folglich zeichnen sie sich durch eine lange Lebensdauer aus. Dank ihrem Material sammeln sich an ihnen keine Bakterien an und sie sind hygienisch.
Achtung! Die ayurvedischen Zungenschaber haben schlanke und scharfe Kanten. Aus diesem Grund musst du bei der Reinigung aufpassen, sonst kannst du deine Zunge verletzen. Mit dickeren Kanten vermeidest du auf Verletzungen, weil er deine Zunge sanfter reinigt.
Zungenschaber sind aus Kunststoff oder aus Holz erhältlich. Die Modelle aus Plastik haben Noppen und Lamellen und passen ideal zu empfindlichen Personen. Da sie aus weichem Material sind, ist es möglich, eine angenehme Reinigung ohne Verletzungen durchzuführen.
Der Zungenschaber aus Plastik lagert viele Bakterien ab. Folglich musst du alle drei Monaten einen neuen kaufen. Im Vergleich zu Edelstahl und Kupfer kosten Zungenreiniger aus Plastik weniger und sind in allen Drogerien und Apotheken erhältlich.
Formen
Es gibt verschiedene Formen von Zungenschabern für jeden Geschmack. Hier musst du ausprobieren und schauen, welcher dir am besten passt. Bei den Zungenschabern unterscheiden wir zwischen gebogenen, flachen Zungenschabern und Zungenreinigern mit ovalem Kopf wie Nassrasierer.
Bei der Reinigung musst du den hinteren Teil der Zunge berücksichtigen, da sich auf dieser Stelle viele Bakterien und Beläge verstecken.
Die flache Form passt hier perfekt. Sie hat meistens eine bauchige Form. Die Schaber passen sich deiner Zunge gut an und reinigen sie grundsätzlich, ohne den Würgereflex auszulösen.
Die Zungenreiniger mit ovalem Kopf haben meistens Lamellen und Noppen. Sie sind praktischer in der Anwendung. Deine Zunge wird schnell, ohne Verletzungen von Speiseresten gereinigt.
Größe
Beim Kauf eines Zungenschabers muss du auf die Größe achten. Sie spielt eine wichtige Rolle bei der Zungenreinigung.
Da sie in unterschiedlichen Größen erhältlich sind, musst du beim Kauf ein Modell wählen, das zu deiner Mundgröße passt. Die ayurvedischen Zungenreiniger aus Edelstahl sind durch ihr Material flexibler. Das heißt, du kannst ihn biegen, bis er zu deiner Zungengröße passt.
Zubehör
Danke seiner Größe ist der Zungenschaber gut transportierbar. Viele Modelle, meistens ayurvedische, werden inklusive einer Baumwolltasche geliefert. Während einer Reise kannst du den Zungenschaber in dieser Tasche aufbewahren. Auf diese Weise bleibt er sauber und geht nicht verloren.
Einige Marken bieten zusammen mit dem Zungenschaber ein Gel oder eine spezielle Zahnpasta an. Die Pflegemittel brauchst du beim Putzen, falls du einen Zungenschaber mit Noppen und Lamellen hast.
Verteile die Zahnpasta oder das Gel auf deiner Zunge und lass sie etwa zehn Sekunden einwirken. Wenn die zehn Sekunden vorbei sind, reinige deine Zunge und im Anschluss spüle den Mund mit Wasser.
Gel und Zahnpasta sind kein Muss. Mit ihrer Hilfe ist es möglich, deine Mundhygiene schneller zu verbessern.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Zungenschaber
Wie kannst du den Zungenschaber richtig anwenden?
Zungenschaber sind sehr leicht zu bedienen. Hier stellen wir dir die Anleitung schrittweise dar:
- Strecke deine Zunge aus dem Mund und halte sie fest
- Setze den Zungenschaber auf dem hinteren Teil der Zunge an
- Zieh den Zungenschaber mit sanftem Druck von hinten nach vorne über die komplette Zungenoberfläche
- Reinige ihn unter laufendem Wasser
- Wiederhole dies etwa vier bis fünf Mal
- Spüle deinen Mund mit Wasser
Hinweis! Du kannst am Ende deinen Mund statt Wasser mit Mundspülung ausspülen. So hast du ein besseres Ergebnis.
Wie oft und wann solltest du den Zungenschaber benutzen?
Eine regelmäßige Reinigung ist sehr sinnvoll. Sie führt zu einer guten Mundhygiene und gesunden Zähnen ohne Karies. Der Zungenschaber bekämpft schlechten Mundgeruch und reduziert die Anzahl von Bakterien und Toxinen.
Der Zungenschaber eignet sich für die tägliche Anwendung. Hier spielt es keine wichtige Rolle, wann du deine Zunge reinigst. Hauptsache ist, dass du deine Zunge zweimal täglich, morgens und abends reinigst.
Der hintere Teil der Zunge braucht besondere Aufmerksamkeit, weil sich dort am meisten Beläge und Bakterien sammeln.
Du kannst die Zungenpflege mit kosmetischen Mundspülungen kombinieren. Sie haben einen desinfizierenden Effekt und pflegen gleichzeitig das Zahnfleisch und verbessern den Atem. Hier stellen wir dir ein paar Tricks gegen Mundgeruch dar.
Wie solltest du den Zungenschaber reinigen?
Es ist wichtig nicht nur die Zunge, sondern auch den Zungenschaber grundsätzlich und regelmäßig zu reinigen. Achtung! Wasche den Zungenschaber vor und nach dem Gebrauch, sonst bleiben die Reste auf dem Reiniger. Es ist aus hygienischen Gründen nicht gesund.
Die ganze Reinigung dauert nur eine Minute. Halte ihn unter warmes fließendes Wasser und wische ihn gleichzeitig mit dem Finger ab. Am Ende trockne den Zungenreiniger entweder mit dem Handtuch oder mit Papier.
Ansonsten gibt es viele Modelle, die spülmaschinenfest sind. Diese Information kannst du in der Instruktion in der Packung finden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1]https://www.gutefrage.net/frage/wie-benutze-ich-einen-zungenreiniger
[2]https://www.profi-zahnzusatzversicherung.de/10-hilfreiche-fakten-ueber-zaehne/
[3]http://www.voll-krass.com/10-eklige-aber-auch-interessante-fakten-ueber-deine-zunge-die-du-bestimmt-noch-nicht-wusstest/
[4]https://www.donna-magazin.de/gesundheit-zungenbelag-das-bedeuten-ablagerungen-auf-der-zunge-fuer-die-gesundheit
Titelbild: 123rf.com / Popov A.