Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2020

Qualen, Schmerzen und Hautrötungen sind meist die Folge nach der ersten Epilation. Viele Anwender epilieren einfach darauf los, ohne sich vorher ein gründliches Bild darüber zu machen, wie man denn eigentlich einen Epilierer richtig anwendet.

Um solche unangenehme Schmerzen vermeiden zu können, stellen wir euch heute ein paar nützliche Tipps und Tricks vor, die du bei jeder Epilation berücksichtigen solltest, um ein sanftes Epilieren garantieren zu können.




Das Wichtigste in Kürze

  • Beim Epilieren werden die Härchen mit der Haarwurzel entfernt, wodurch deine Haut länger davon befreit bleibt
  • Der Epilierer besitzt am Kopf viele kleine Pinzetten
  • Die Schmerzen beim Epilieren nehmen nach mehrmaliger Durchführung ab

Unsere Produktempfehlung

Dieses Epilier-Gerät kannst du sowohl trocken, als auch nass benutzen. Der Kopf ist 40% breiter, als Köpfe von anderen Geräten, was eine Entfernung von mehr Haaren auf einmal garantiert. Für die perfekte Vor- und Nachbereitung sind in diesem Set auch noch verschiedene Massage- und Peeling-Aufsätze dabei. Zudem erfasst der Epilierer Haare die bis zu 05 mm kurz sind.

Auch ein Aufsatz für den Intimbereich ist im Set enthalten. Zudem kann der Epilierer durch Rasur-Aufsätze zu einem Rasierer umfunktioniert werden. So erhälst du ein echtes Allround-Talent. Der Kopf des Epilierers ist schwenkbar, wodurch er sich an deinen Körper anpasst. Kunden hat die Qualität sehr gefallen und das gute Preis-Leistungsverhältnis.

Was ist Epilieren?

Wenn du keine Lust auf die tägliche Rasur hast, könnte der Epilierer genau das Richtige sein. Mit ihm hast du drei bis vier Wochen deine Ruhe vor lästigen Härchen, denn er entfernt sie mit der Haarwurzel. Der Epilierer hat am Kopf lauter kleine Pinzetten, die deine Haare herausziehen. Mit unseren Tipps und Tricks hast du den Dreh für die Anwendung des Epilierers ziemlich schnell heraus.

Epilierer Beine

Die Haare werden bei dieser Rasur nur oberflächlich wegrasiert, wodurch die Haare stoppelig nachwachsen und deshalb fast täglich neue rasiert werden müssen. (Bildquelle: 123rf.com / Robert Przybysz)

Hintergründe: Was du über das richtige Epilieren wissen solltest

Bevor du mit dem Epilieren anfängst, solltest du einige Dinge beachten und Hintergrundinformationen wissen, wodurch du schneller richtig epilierst.

Worin liegt der Unterschied zum Rasieren oder zu Haarentfernungscremes?

Die Entfernung deiner Haare mit einem Rasierer oder einer Haarentfernungscreme ist meist die unkompliziertere Variante, da sie kostengünstig ist und man ziemlich schnell die störenden Härchen los bekommt. Auch die Schmerzen sind sehr gering, wenn man sich nicht gerade während des Rasierens mit der Klinge schneidet. Allerdings werden bei diesen Methoden die Haare ohne Haarwurzel entfernt, wodurch das Ergebnis nicht dauerhaft ist.

Worin liegt der Unterschied zum Wachsen oder Sugaring?

Wachsstreifen und die Sugaring-Methode entfernen deine Haare dauerhaft und können in verschiedenen Größen gekauft werden. Die Wachsspuren, die dabei entstehen können, sind jedoch sehr unangenehm und lästig. Die Anwendung ist außerdem sehr zeitintensiv. Bei diesen Methoden ist es oft hilfreich, wenn ein Profi diese durchführt.

Worin liegt der Unterschied zur dauerhaften Haarentfernung durch Lichtimpulse?

Auch hier geht es der Haarwurzel an den Kragen. Mit Lichtblitzen soll diese zum Ausfallen gebracht werden. Das funktioniert aber nur, wenn du diese Anwendung sehr regelmäßig und über einen längeren Zeitraum durchführst.

Warum entstehen überhaupt Schmerzen beim Epilieren?

Beim Epilieren werden die Haare herausgerissen. Das ist auch der Hauptgrund, wieso das Epilieren einige Schmerzen mit sich trägt. Jedoch gibt es Menschen mit einer niedrigen und Menschen mit einer hohen Schmerztoleranz.

Daher kann die Frage, ob epilieren schmerzhaft ist nicht mit einem eindeutigen Ja oder Nein beantwortet werden. Ein Ziepen wird auf jeden Fall zu spüren sein.

Epilierer Achsel

Deine erste Epilation wird leider immer die schmerzhafteste sein, da die Haare noch tief in der Haut verankert sind. Die Haut gewöhnt sich im Laufe der Zeit jedoch an die Prozedur. (Bildquelle: 123RF.com / Andriy Popov)

Es kommt zusätzlich darauf an, ob das Epilieren zum ersten Mal ausgeübt wurde oder bereits nachgewachsene Haare entfernt wurden. Bei der ersten Anwendung ist das Epilieren meist schmerzhafter, da die Haare sehr tief in die Haut verwachsen sind und sie mitsamt den Haarwurzeln herausgerissen werden.

Bei einer regelmäßigen Anwendung (alle drei bis vier Wochen) des Epilierers können sich die Haare nicht mehr so tief in Haut festsetzen und sind somit leichter zu entfernen.

Außerdem wachsen die Haare nach dem Epilieren mit einer weicheren und dünneren Spitze nach und lassen sich deswegen vom Epilierer leichter auszupfen.

Auch das beeinflusst dein Schmerzempfinden, wodurch jede weitere Anwendung mit dem Epilierer weniger schmerzhaft ist. Nichtsdestotrotz gibt es dennoch ein paar Tricks, mit denen sich der Schmerz beim Epilieren vermeiden oder zumindest lindern lässt.

Was ist die richtige Haarlänge für das Epilieren?

Zunächst musst du darauf achten, dass deine Haare, die beim Epilieren entfernt werden sollen, circa fünf Millimeter lang sein sollen. Wenn deine Haare zu lang sind, könnte es eventuell passieren, dass deine Haare, anstatt mit der Wurzel herausgezogen werden, nur abgerissen werden.

Das kann sehr schmerzhaft sein. Sollten deine Haare zu lang sein, solltest du sie zuvor mit einem Trimmer auf die korrekte Länge zuschneiden.

Was tun für eine richtige Epilation: Alle Tricks und Tipps

Bevor du mit dem Epilieren startest, musst du auf einige Faktoren achten, die das Schmerzbefinden beim Epilieren beeinflussen können. Wir haben dir im folgenden einige wichtige Tipps und Tricks zusammengestellt.

Was kann ich vor der Epilation tun, damit diese schmerzfreier wird?

Wenn du vor der Haarentfernung ein warmes Bad oder eine Dusche nimmst, macht das die Epilation schmerzfreier. Das warme Wasser hat den Vorteil, dass sich die Poren öffnen und somit die Haare leichter aus der Haut gezogen werden können.

Auch eine Massage fördert eine schmerzfreie Epilation, da die Durchblutung gesteigert wird. Zu der Massage empfehlen wir dir zusätzlich noch ein Peeling vor deiner Epilation.

Mit einem Peeling kann das Risiko eingewachsener Härchen sinken und die Schmerzen während des Epilierens lindern. Somit kannst du dich schon mal gut für deine Epilation vorbereiten.

Was muss ich während der Epilation beachten?

Während des Epilieren solltest du immer darauf achten, dass deine Haut stets gestrafft ist. Somit kannst du ein besseres Ergebnis erzielen und mehrere Härchen entfernen.

Du kannst somit auf diese Weise alle Hautfältchen und Unebenheiten ausmerzen.

Der Epilierer kann bei straff gezogenen Haut mühelos über die Haut fahren und erwischt jedes Härchen beim ersten Ansatz.

Neben einer straff gezogenen Haut, solltest du während des Epilieren auf die Haarwuchsrichtung achten. Du solltest immer gegen die Haarwuchsrichtung epilieren, um alle Härchen zu erwischen und sie präzise von der Wurzel entfernen zu können.

Woran erkenne ich einen hochwertigen Epilierer?

Der richtige Epilierer ist für deine schmerzfreie Epilation ein ausschlaggebender Faktor. Dabei sind einige Kaufkriterien entscheidend:

  • Anwendungsbereich
  • Art und Dauer der Stromversorgung
  • Wasserresistenz
  • Anzahl der Geschwindigkeitsstufen
  • Anzahl der Pinzetten
  • Beweglicher Kopf
  • Verschiedene Aufsätze
  • Integriertes Licht

Die Anzahl der Pinzetten und verschiedene Aufsätze sind beim Kauf eines Epilierer sehr relevant, da du mit diesen beiden Faktoren für jede Körperstelle eine Epilation gewährleisten kannst.

Jede Körperstelle reagiert unterschiedlich auf Schmerzen. Deswegen ist es ratsam, einen Epilierer mit unterschiedlichen Aufsätzen zu besorgen, um eine sanftere Epilation zu erzielen.

An welchen Körperstellen kann ich epilieren?

Mit einem Epilierer kannst du im Prinzip jede Körperstelle rasieren. Doch bei manchen sensiblen Regionen wie zum Beispiel der Bikinizone oder der Achseln ist die Haut sehr empfindlich, wodurch eine Epilation dadurch sehr schmerzhaft sein kann.

Bikinizone

In der Bikinizone sind die Haare sehr dick und borstig. Das macht es für den Epilierer natürlich nicht einfach, da ein dickes, robustes Haar sehr viel schwerer zu entfernen ist, als ein normales.

Deswegen ist es ratsam darauf zu achten, dass dein Epilierer dazu geeignet ist, die Haare deiner Bikinizone zu entfernen. Ansonsten hast du unnötige Schmerzen und ein unschönes Ergebnis.

Achseln

Auch die Achseln sind eine sehr empfindliche Körperregion. An dieser Körperstelle ist die Haut nur sehr dünn und deswegen nicht so schmerzresistent wie die Beine.

Es ist besonders ratsam, wenn du die Epilation an deinen Achseln vorsichtig und sorgfältig durchführst, da sonst das Risiko besteht, eingewachsene Härchen zu bekommen.

Beine

Die Standard-Körperstelle für eine Epilation sind die Beine, da sie sehr schmerzresistent sind, die Haare nicht so dick sind und auch die Haut in dieser Körperregion sehr stabil ist.

Wachsstreifen Beine

Wir empfehlen dir auf jeden Fall nicht gleich mit einer Epilation oder dem Wachsen der Bikinizone zu starten, da dein Körper sich zuerst an die Prozedur gewöhnen sollte und somit ist es besser zuerst mit den Beinen zu beginnen. (Bildquelle: 123RF.com / Galovtsik Gabor)

Für diese Körperstellen sind auch die meisten Epilierer ausgelegt. Deswegen musst du immer darauf achten, dass du den richtigen Epilierer wählst, um deine gewünschte Körperstelle richtig epilieren zu können.

Gesicht

Du kannst dir wahrscheinlich vorstellen, dass die Haut im Gesicht besonders empfindlich ist. Aber auch hier kannst du epilieren. Ziehe die Haut dafür an der entsprechenden Stelle straff und fahre mit dem Epilierer darüber. Meist musst du dies mehrmals machen. Danach ist es wichtig, bist auf Aftershaves, nichts chemisches an deine Gesichtshaut zu lassen. Kein Make-Up und keine Cremes.

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Was muss ich nach der Epilation beachten?

Nach der Epilation ist deine Haut sehr gestresst und muss beruhigt werden. Das machst du am besten mit einer Feuchtigkeitscreme, die du langsam auf die errötenden Stellen aufträgst. Auch Aloe Vera Cremen eignen sich hier sehr gut, da sie mit ihrer hohen Feuchtigkeit eine beruhigende Wirkung für deine Haut erzielen.

Gibt es einen Unterschied zwischen einem Epilierer für Frauen und einem Epilierer für Männer?

Wenn du das Epilieren ausprobieren möchtest, hast du die Qual der Wahl zwischen verschiedenen Modellen. Momentan gibt es auf dem Markt leider nur sehr wenige Epilierer, die speziell für Männer entwickelt werden. Das ist aber kein Problem, da die Epilation bei Frau und Mann genau gleich abläuft.

Natürlich kannst du beim Kauf eines Epilierers auf ein möglichst neutrales Design des Gerätes achten. Auch hier gibt es Produkte, die im Bad nicht weiter auffallen und durch ein schlichtes und elegantes Design auch Männer ansprechen.

Wichtig ist, dass du ein qualitativ hochwertiges Produkt kaufst, da du den Epilierer sehr lange verwenden wirst. Durch die hohe Qualität der Pinzetten eines guten Epilierers kannst du den Schmerz während des Epilierens deutlich verringern.

Für welche Körperregion ist der Epilierer für Männer geeignet?

Männer können sich wie Frauen an fast allen Körperregionen die Haare epilieren. Hier kommt es auf das individuelle Schmerzempfinden an. Sie sind dem weiblichen Geschlecht in dieser Hinsicht deutlich überlegen, da sie eine dickere und deutlich unempfindlichere Haut besitzen.

Im Gegensatz zum Epilierer muss das Rasieren täglich durchgeführt werden. Das Epiliereren ist nur alle zwei bis vier Wochen nötig. (Bildquelle: 123rf.com / Дмитрий Мельников)

Nicht jeder Mensch ist gleich: bei jeder Körperstelle werden unterschiedliche Schmerzen empfunden. Du solltest du dich daher bei der Rasur vorsichtig an die jeweilige Körperregion herantasten, um deine individuelle Schmerztoleranz finden zu können.

Intimbereich

Da die Haare im Intimbereich recht dick und brostig sind, ist das Epilieren in dieser Körperregion etwas schmerzhafter.

Nicht jeder Epilierer ist für den Intimbereich geeignet. Deswegen raten wir dir, dass du dir einen Epilierer mit mehreren Aufsätzen kaufst, auf dessen Packungsbeilage explizit erwähnt wird, dass du diesen Epilierer für die Rasur des Intimbereichs verwenden kannst.

Achseln

Auch die Achseln sind sehr empfindliche Körperregionen, da die Haut dort sehr dünn ist und deswegen nicht sehr schmerzresistent ist.

Auch für die Achseln ist nicht jeder Epilierer geeignet, weshalb du auch hier auf die Packungsbeilage zurückgreifen solltest, um unnötige Schmerzen zu verhindern.

Brust

Die männliche Brust ist zwar nicht ganz so empfindlich wie die weibliche, dennoch ist auch für die Herren der Schöpfung das Epilieren nicht ganz schmerzfrei.

Bei der Epilation an der Brust ist es besonders wichtig, dass die Haut immer schön straff gezogen wird, um Verletzungen vorzubeugen. Weitere Tipps für die Anwendung eines Epilierers werden wir dir noch später ausführlich erklären.

Rücken

Die Epilation am Rücken ist nicht ganz leicht, da du sie ohne Hilfe kaum durchführen kannst. Wenn du viele Haare am Rücken hast, die dir nicht gefallen, würden wir dir empfehlen, dass dir ein Freund oder deine Partnerin den Rücken epiliert.

Epilieren bei Männer: Was sind die Vorteile und Nachteile?

Auf dem Weg zu glatter Haut sollten Männer dem Epiliergerät eine Chance geben. Der größte Vorteil liegt darin, dass die Haare direkt an der Wurzel herausgelöst werden und langsamer und feiner nachwachsen. So ist das Epilieren nur alle zwei bis vier Wochen nötig.

Ein weiterer Pluspunkt ist die robuste Beschaffenheit der Männerhaut, die beim Epilieren weit weniger als die weibliche Haut schmerzt. Somit kannst du auch Körperregionen epilieren, die bei der Frau viel zu sehr schmerzen würden, wie beispielsweise den Intimbereich oder die Achseln.

Ein Vorteil ist zudem das geringe Verletzungsrisiko: Mit dem Epilierer kann man sich praktisch nicht schneiden, wie das beim Rasieren der Fall ist. Dennoch solltest du natürlich immer etwas Vorsicht walten lassen. Wer relativ schmerzunempfindlich ist, kann fast jeden Körperbereich von störenden Haaren befreien.

Auch die Männerhaut kann mit leichten Irritationen auf die elektrische Enthaarung reagieren. Dies lässt sich jedoch mit dem Auftragen eines Aftershaves weitestgehend vermeiden.

Ein kleiner Nachteil ist es auch, dass du nicht unmittelbar vor einem Date oder Urlaub epilieren kannst, ohne unschöne Hautreizungen zu riskieren. Deshalb solltest du vor einem wichtigen Ereignis also immer mindestens einen Tag vorher epilieren.

Mit diesem Wissen kannst du Hautrötungen und -reizungen weitestgehend umgehen. Deinem Date kann somit nichts mehr im Wege stehen.

Ein unangenehmer Nebeneffekt beim Epilieren ist, dass die Gefahr besteht, dass Haare in die Haut einwachsen. Das passiert aber in den wenigsten Fällen. Doch auch das herkömmliche Rasieren birgt dieses Risiko mit sich: deswegen solltest du nicht vor dem Epilieren zurückschrecken.

Vorteile
  • Länger von Haaren befreit
  • Männerhaut eignet sich gut für eine Epilation
  • Geringes Verletzungsrisiko
Nachteile
  • Hautrötungen
  • Timing
  • Gefahr vor eingewachsene Haare

Solange du vorsichtig mit deinem Epilierer umgehst und deine Epilation richtig durchführst, wird das Risiko von eingewachsenen Haaren deutlich geringer.

Fazit

Wie heißt es so schön: wer schön sein will, muss leiden. Mit diesen hilfreichen Tricks kannst du jedoch unnötige Schmerzen verhindern und deine Angst vor dem Epilieren überwinden. Die richtige Anwendung muss geübt sein, lohnt sich aber. Bei einer Epilation bleibt die Haut bis zu vier Wochen glatt und ohne Haare.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.spiegel.de/gesundheit/sex/waxing-rasieren-epilieren-lasern-und-co-tipps-zur-haarentfernung-a-884859.html

[2] https://www.gesundheit.de/wellness/koerperpflege/haarpflege/experten-tipps-rund-ums-epilieren

[3] https://www.focus.de/gesundheit/praxistipps/rasieren-wachsen-oder-epilieren-was-ist-besser_id_7216965.html

Bildquelle: unsplash.com / Hanna Postova

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte