Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

27Stunden investiert

23Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Bist du auf der Suche nach den perfekten Wattepads für deine Hautpflegeroutine? Wattepads sind ein wichtiger Bestandteil jeder Schönheitspflege und es gibt sie in verschiedenen Formen, Größen und Materialien. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, die richtige Wahl zu treffen.

In diesem Artikel geben wir dir hilfreiche Tipps und Ratschläge für die Auswahl der besten Wattepads für deine Bedürfnisse. Wir besprechen die verschiedenen Materialien, die Vorteile der unterschiedlichen Größen und wie du sichergehen kannst, dass du ein hochwertiges Produkt bekommst. Egal, ob du ein Anfänger oder ein Hautpflegeexperte bist, hier wirst du etwas Nützliches finden. Also, lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Egal ob groß oder klein: Wattepads gibt es in unzähligen verschiedenen Formen und Größen. Manche Hersteller setzen auf eine nachhaltige Produktion von Wattepads aus Bio-Baumwolle.
  • Wattepads kannst du anhand ihrer Größe, dem Muster und der Nachhaltigkeit miteinander vergleichen und bewerten.
  • Wattepads mit Struktur erleichtern dabei die Entfernung von Make Up. Besonders bei empfindlichen Stellen, wie zum Beispiel deiner Augenpartie, lässt sich der Vorteil bemerkbar machen.

Wattepads Test: Favoriten der Redaktion

Die besten wiederverwendbaren Wattepads

Keine Produkte gefunden.

Bei diesen Wattepads von SPACES handelt es sich um waschbare Abschminkpads. Sie können nach Gebrauch einfach gereinigt und dadurch mehrfach wiederverwendet werden – eine nachhaltige Alternative zu klassischen Wattepads.

Die Pads reinigen dein Gesicht schonend, fusselfrei und sind zudem besonders weich. Hergestellt werden diese Wattepads aus Bambus-Viscose (80%) und Baumwolle (20%). Sie haben einen Durchmesser von 8 cm und sind mehrlagig gearbeitet.

Die besten klassischen Wattepads

Bei diesen Wattepads von Bella handelt es sich um klassische Wattpads aus 100 % Baumwolle. Sie sind für den Einmalgebrauch gedacht. Im Lieferumfang enthalten sind 5 Packungen der Pads mit je 120 Stück.

Die Pads haben einen Durchmesser von rund 5,5 cm und verfügen über eine glatte und eine gewellte Oberfläche. So sind sie optimal zu Gesichtsreinigung geeignet.

Die besten Maxi-Wattepads

Die Wattepads der Marke Jean Carol sind besonders große Pads. Sie sind für jeden Hauttyp geeignet, reinigen deine Haut sanft und dennoch gründlich. Außerdem fusseln sie nicht.

Sie haben eine Größe von 9 x 7 cm und sind oval. Hergestellt werden sie aus 100 % Baumwolle. Die Pads werden in einem 10er Pack geliefert, wobei eine Packung je 40 Stück enthält.

Demak’Up Wattepads

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Wir stellen unsere weichen und effizienten Augen-Make-up-Entfernungspads vor. Diese doppelseitigen Pads sind besonders für die Reinigung der Augen und Nägel geeignet. Sie bestehen aus 100 Prozent natürlichen und biologisch abbaubaren Baumwollfasern und sind sanft zur Haut und umweltfreundlich. Die Packungsgröße beträgt 4,8 L x 25,2 H x 5,6 B (cm).

Demakup Wattepads

Die Demak’up Sensitive Make-up-Entferner sind perfekt für Menschen mit empfindlicher Haut. Mit ihrer doppelseitigen Struktur können sie schnell und effektiv Make-up entfernen, ohne Irritationen zu verursachen. Die ultraweichen Fasern sind sanft zu der empfindlichen Haut um deine Augen herum und machen dieses Produkt zu einem Muss in deiner täglichen Beauty-Routine. Die mit modernster Technologie hergestellten Fasern aus 100% reiner Baumwolle sorgen für ein sauberes und erfrischtes Hautgefühl.

Aspaces Wattepads

Die runden Abschminkpads mit einem Durchmesser von 8 cm bestehen aus einer hochwertigen, mehrschichtigen Konstruktion. Sie sind einfach und pflegeleicht und eignen sich für empfindliche, zarte und unreine Haut. Die Kosmetikpads bestehen zu 80 % aus Bambusviskose und zu 20 % aus Baumwolle und sind komplett plastikfrei, um dir ein gutes Abschminkgefühl zu geben. waschbar & wiederverwendbar – die waschbaren Abschminkpads sind mehrlagig. Leichte Verschmutzungen können mit warmem Wasser und Seife ausgewaschen werden, so dass die Pads sofort wiederverwendbar sind. Bei stärkeren Verschmutzungen gibst du sie einfach bei bis zu 60 Grad in die Waschmaschine. hautfreundliche, weiche Oberfläche – unsere Baumwollpads passen sich allen Hauttypen an und sorgen für die perfekte Reinigung und Pflege deiner Haut. Die weiche und fusselfreie Oberfläche ist aufgrund ihrer feinen Struktur und der verwendeten Materialien wie Bambusviskose und Baumwolle, die Make-up und Feuchtigkeit perfekt absorbieren, bestens zum Abschminken und Reinigen der Haut geeignet. umweltfreundlich & nachhaltig – diese wiederverwendbaren Ersatzpads für herkömmliche Einwegmullpads helfen, Abfall zu vermeiden und sind gleichzeitig eine nachhaltigere Alternative.

Demak’Up Cocoon Wattepads

Die Pads von Demak’up Cocoon sind sehr weich und haben eine neue Vliesoberfläche für effektives und bequemes Abschminken. Sie haben eine glatte Seite für ein perfektes Finish und die Fasern bestehen aus 100% superweicher Baumwolle. Demak’up Cocoon ist der Make-up-Entferner, der Effizienz und Komfort vereint. 100% natürliche und biologisch abbaubare Baumwollfasern, hergestellt in Frankreich.

Larelle Wattepads

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Produkt für die Pflege deines Babys bist, bist du hier genau richtig. Diese Bio-Baumwollpads sind sanft zur Haut und können mit Wasser oder Baby-Öl verwendet werden. Sie eignen sich auch hervorragend für die tägliche Pflege, das Auftragen von Lotionen, das Abschminken und die porentiefe Reinigung. Die Pads bestehen aus 100% zertifizierter Bio-Baumwolle, die gentechnisch nicht verändert wurde, und sind besonders fest und dennoch superweich. Die Folie besteht zu 80% aus recyceltem Pe-Material und ist damit eine nachhaltige Option. Dieses Paket enthält 180 Bio-Pads mit einer Größe von je 80 x 100 mm.

Luxureal Wattepads

Die [(wiederverwendbar & umweltfreundlich)] Make-up-Entfernerpads können recycelt werden und sind eine tolle Alternative zu Einweg-Wattepads, Gesichtstüchern. [(natürlich & ultraweich)] Die wiederverwendbaren luxureal Baumwollpads werden aus Bambuskohlefasern hergestellt, die sich durch eine starke Adsorption auszeichnen, die die Haut gründlich reinigt, ohne sie zu beschädigen. [(waschbar & tragbar)] Die Bambuswattepads sind sowohl für die Handwäsche als auch für die Wäsche in der Waschmaschine mit Netzwaschbeutel (im Lieferumfang enthalten) geeignet. Sie sind auch auf Reisen bequem zu transportieren. [(für viele verschiedene Anwendungen geeignet)] Die beiden Seiten der Wattepads können zum Abschminken verwendet werden. Die wiederverwendbaren Abschminkpads sind für alle Hauttypen geeignet, auch für empfindliche Haut, trockene oder fettige Haut und empfindliche Augenpartien. Sie sind nicht nur zum Abschminken des Gesichts geeignet, sondern können auch für Lidschatten, Wimperntusche, Lippen, Hals und sogar für Tieraugen verwendet werden.

Bf Beauty Wattepads

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die Nail & Beauty Kosmetikpads mit Fusselschutz von bw sind hochwertige Baumwollpads, die weich, saugfähig und stark sind. Sie sind ideal für den professionellen Einsatz und liefern 250 g / 600 Stück.

Lurrose Wattepads

Das Set aus 2 verschiedenen Arten von Abschminkpads enthält 4 Stück graue Bambusgewebe-Pads und 12 Stück weiße weiche Abschminkpads, die für jeden Hauttyp geeignet sind. Mit ihrem hochwertigen Material und der idealen Größe der Pads sind diese Abschminktücher aus natürlichen Textilfasern, weich und sanft genug, um verwendet zu werden. Die umweltfreundlichen / wiederverwendbaren Baumwolltücher sind langlebig und doppelseitig und können Einweg-Baumwolltücher ersetzen, ohne dass Einwegtücher verschwendet werden. 1 Stück Gesichts-Spa-Stirnband enthalten: 1 Stück weißes Make-up-Wickel-Stirnband ist praktisch beim Reinigen des Gesichts, beim Duschen, beim Auftragen von Make-up oder beim Abschminken. Ideal für zu Hause und auf Reisen: Unser tragbares, wiederverwendbares Gesichtsrunden-Set wird mit einem praktischen Waschbeutel geliefert und ist leicht und kompakt. Du kannst es überallhin mitnehmen, um dein Gesicht effektiv zu reinigen.

Msq Wattepads

Du suchst nach einer reinen und natürlichen Methode, um dein Make-up zu entfernen? Dann sind unsere Pads aus 100% reiner Baumwolle genau das Richtige für dich. Diese weichen und saugfähigen Pads aus fusselfreier Baumwolle sind sanft zu empfindlicher Haut und verursachen keine Irritationen oder Unannehmlichkeiten. Das einzigartige 3-lagige Design eignet sich perfekt zum Entfernen von Gesichts-, Augen-, Lippen-Make-up und Nagellackentferner. Die glatte äußere Schicht eignet sich auch hervorragend zum Auftragen von Kosmetika, Cremes, Ölen und Adstringentien. Und mit 300 Stück in jeder Packung hast du genug Pads, um selbst die stärksten Make-up-Tage zu überstehen.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Wattepads kaufst

Aus welchem Material bestehen Wattepads?

Wattepads werden häufig täglich zur Gesichtsreinigung verwendet. Doch aus was bestehen diese saugstarken Alleskönner eigentlich genau? Ganz einfach: aus Baumwolle.

Wusstest du, dass Wattepads oft durch ihre Pestizidrückstände gesundheitsgefährdend sein können?

Oftmals befinden sich noch Rückstände von Pestizitmitteln in der Baumwolle. Diese Chemikalien können dann bei der Verwendung von Wattepads über die Haut und die Schleimhäute aufgenommen werden und uns schaden.

Die meisten Wattepads bestehen fast ausschließlich aus reiner Baumwolle. Die Hersteller bekommen dabei die Baumwollfasser aus Spinnereien, welche eher weniger für die Garnproduktion geeignet sind. Dennoch sind die Fasern mit keinerlei Chemie versetzt und werden zudem chlorfrei Gebleicht.

Heutzutage werden die losen Baumwollfasern durch Thermobonding verfestigt und erhalten dadurch ihre dreidimensionale Struktur.

Sind Wattepads umweltfreundlich?

Diese Frage kann man nicht mit einem einfachen Ja oder Nein beantwortet. Der Bestandteil Baumwolle ist jedoch vollständig biologisch abbaubar.

Dennoch werden zur Produktion von Baumwolle häufig Wälder abgeholzt. Außerdem wird Baumwolle häufig in Regionen angebaut, wo Wasser eine sehr knappe Ressource ist und die Felder deshalb künstlich bewässert werden müssen. Somit wird oft illegal Wasser von Gewässern beziehungsweise Flüssen abgeleitet, bis sie austrocknen.

In Zeiten von Nachhaltigkeit und Zero Waste ist auch die Gesichtspflege immer wieder ein Thema. Herkömmliche Wattepads sind für einen einmaligen Gebrauch gedacht. Nunmehr gibt es einige Alternativen für den privaten Gebrauch.

Hier hast du eine kurze Übersicht über mögliche Alternativen für deine Gesichtspflege.

Variante Material Verwendung
Waschbare Abschminkpads Bambus-Viskose Die Bambus Pads können zur Gesichtsreinigung mit Cleanser verwendet werden, sowie zum Auftragen von Tinkturen und Lotions. Nach dem Gebrauch mit Wasser auswaschen und noch einmal verwenden oder sammeln und dann in der Waschmaschine waschen.
Waschbare Abschminkpads Polyester-Polyamid Diese Reinigungspads können bis zu 300 Mal wiederverwendet werden. Einfach nach Gesichtsreinigen bzw. Make-Up entfernen mit Wasser ausspülen oder in der Maschine waschen.
Make-up Remover Handschuh Polyester-Polyamid Den Handschuh einfach mit Wasser feucht machen, durch kreisende Bewegungen wird das Make-up entfernt. Dann mit Seife waschen und fertig.
Schwamm z.B. Bambus-Kohle Schwamm Der Schwamm wird mit Wasser nass gemacht und soll die Haut sanft reinigen. Der überschüssige Talg wird abgetragen. Den Schwamm einfach mit Wasser nach Gebrauch ausspülen.

Welche Wattepads sind die besten?

Genau wie bei anderen Produkten, hängt es auch bei Wattepads wieder von dem Verbraucher ab, welche Ansprüche, Vorstellungen, Erwartungen er von dem Produkt hat.

Deshalb ist es schwierig einen Sieger zu küren. Dennoch gibt es einen Hersteller mit dem Namen Demak’Up, welcher sich etwas von den Noname Marken abhebt. Hier gibt es Wattepads in verschiedenen Größen, Formen und für verschiedene Hauttypen. Falls deine Haut also sehr empfindlich ist, solltest du auf jeden Fall die Marke ausprobieren.

ÖKO-TestVerbrauchermagazin
Die Experten von ÖKO-Test haben einige Wattepads getestet und ihr Testverfahren beschrieben.

Dieses Testverfahren beinhaltet einen Test auf optische Aufheller. Diese im direkten Hautkontakt und mit gleichzeitiger Sonneneinstrahlung allergische Reaktionen hervorrufen. In der Bewertung des Testes wurde erwähnt, dass die getesteten Produkten diese optischen Aufheller enthalten.

(Quelle: www.oekotest.de)

Was kosten Wattepads?

Je nachdem für welche Art von Wattepad man sich entscheidet, muss man unterschiedlich viel bezahlen.

Dennoch hält sich die Preisspanne für die Kosmetikpads relativ in Grenzen. Angefangen in der Drogerie mit 39 Cent für 35 Wattepads bis hin zu Watte Pads von Demak’Up auf Amazon für circa 15 € für 68 Stück, ist alles dabei. Hierbei sollte man jedoch auch berechnen, dass man bei den größeren Wattepads etwas mehr zahlen muss als bei der Standardgröße.

Wo kann man Wattepads kaufen?

Wattepads gehören mittlerweile zum Standartprodukt jedes Drogerie- & Supermarkts. Deshalb sollte es keine weiteren Schwierigkeiten geben das Produkt zu kaufen.

Falls du nach bestimmten Sorten oder Arten von Wattepads suchst, solltest du vor allem in Drogeriemärkten oder Parfümerie schauen, da in Supermärkten häufig nur die gängigste Variante vorhanden ist. Natürlich gibt es mittlerweile auch zahlreiche Onlinestores, die Wattepads vetreiben. Unten findest du ein paar Beispiele, wo man Wattepads kaufen kann:

    • DM
    • Rossmann
    • Douglas
    • Amazon

Hier solltest du auf jeden Fall, egal welche Art von Wattepads du suchst, fündig werden.

Kann man Wattepads wiederverwenden?

Oft sind Wattepads nach ein paar Sekunden schon nicht mehr brauchbar, da bereits alles mit der schwarzen Mascara und Eyeliner beschmiert ist, und landen direkt im Müll. Leider gibt es aber auch keine Möglichkeit diese wieder zu verwenden.

Wusstest du, dass es eine umweltfreundliche Variante von Wattepads gibt?

Die umweltbewusste Variante aus Stoff ist eine gute Alternative zu konventionellen Wegwerf-Pads, da sie wiederverwendbar sind. Sie bestehen zu 100% aus Baumwolle und eignen sich dadurch zur Reinung in der Waschmaschine.

Bis jetzt gibt es keine Möglichkeit Kosmetikpads aus Watte wieder als Kosmetikpads zu benutzen, da sie bei einer Reinigung total zerstört werden würden.

Entscheidung: Welche Arten von Wattepads gibt es und welche ist die richtige für dich?

Grundsätzlich kann man zwischen zwei Arten von Wattepads unterscheiden:

  • Runde Wattepads
  • Rechteckige Wattepads

Wattepads werden oft täglich verwendet. Sie finden vor allem Einsatz beim Abschminken am Abend und Ablackieren der Nägel. Darüber hinaus verwendet man sie für unterschiedliche kosmetische Anwendungen. Wattepads gibt es in unterschiedlichen Größen und Formen. Je nach Anwendungsbereich können verschiedene Arten von Vorteil sein.

Je nach Wattepad sind die Oberflächen glatt oder gerippt und sind für bestimmte Einsatzgebiete besonders gut geeignet. Darüber hinaus unterscheiden sie sich bezüglich ihres Anbaus, der unter Umständen biologischen Richtlinien folgt.

Oberfläche Einsatzgebiet
Glatt Lotions und Cremes optimal verteilen
Gerippt Entfernung von Make-Up, Mascara etc.

Was zeichnet runde Wattepads aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Kleine, runde Wattepads sind perfekte Allrounder. Sie zeichnen sich vor allem durch ihre praktische Handhabung und gute Verwendung im Alltag aus. So können sie nicht nur zum Abschminken, sondern auch für zum Entfernen von Nagellack oder andere kosmetische Anwendung verwendet werden.

Außerdem sind sie nicht nur in Drogerien, sondern auch in fast allen Supermärkten schon für unter einen Euro erhältlich. Die Pads gehören mittlerweile zur Standardware. Die meisten Wattepads saugen sehr schnell Feuchtigkeit auf und zerfallen bei intensiver Benutzung recht schnell.

Vorteile
  • Praktische Handhabung
  • Günstiger Preis
  • Optimal für den Alltag
  • Zum Abschminken geeignet
Nachteile
  • Einmalige Verwendung
  • Kleine Oberfläche
  • Weichen schnell durch

Dementsprechend verwendet man Wattepads nur einmal, danach werden sie entsorgt. Zum einen sind sie nach einmalige Benutzung schmutzig und werden darüber hinaus schlecht trocken. Ein weiterer Nachteil stellt die kleine Oberfläche dar, die nicht viel Dreck aufnimmt.

Beim Entfernen eines kompletten Make-Ups benötigt man somit mehrere Wattepads, um das Gesicht vollständig zu reinigen. Durch die Herstellung aus reiner Wolle sind Wattepads zwar sehr feuchtstark, jedoch weichen die Pads auch mit wenig Flüssigkeit schnell durch, was zu unangenehmen Folgen führen kann.

Was zeichnet rechteckige Wattepads aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Rechteckige Wattepads sind besonders gut für eine zielgerichtete Anwendung geeignet. Sie können nicht nur für die Anwendung im Gesicht und für das Ablackieren von Nägeln benutzt werden, sondern auch für das Reinigen von Wunden. Oftmals zeichnen sich eckige Wattepads auch noch durch eine höhere Dichte aus.

Dadurch fusseln sie weniger und können nicht kleben bleiben. Aus diesen Grund sind sie für leichte Wunden geeignet. Darüber hinaus gibt es größere rechteckige Wattepads, die für die Säuberung eines Babys und besonders beim Wechseln der Windeln sehr praktisch sind. Des Weiteren sind rechteckige Wattepads in der Aufbewahrung platzsparender als runde Pads.

Vorteile
  • Punktuell gezielte Anwendung
  • Höhere Dichte der Watte
  • Zur Wundreinigung geeignet
  • Leichtere Babyreinigung
  • Platzsparende Aufbewahrung
Nachteile
  • Einmalige Verwendung
  • Weichen schnell durch
  • In wenigen Supermärkten erhältlich

Für den alltäglichen Gebrauch für kosmetische Anwendungen sind die kleinen rechteckigen Baumwollpads eher unpraktisch, da sie sich nicht der Gesichtsform anpassen können. Außerdem sind rechteckige Wattepads aufgrund der geringeren Nachfrage sehr selten in Supermärkten erhältlich, jedoch in den meisten Drogerien.

Letztlich bleibt zu erwähnen, dass rechteckige Wattepads zumeist eine glatte Oberfläche besitzen und es keine zusätzlichen Strukturen für weitere reinigende Effekte gibt.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Wattepads vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Wattepads vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob bestimmte Wattepads die richtigen für dich sind oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Größe
  • Biologischer Anbau
  • Muster

In den nachfolgenden Absätzen kannst du nachlesen, was es mit den einzelnen Kaufkriterien auf sich hat, und wie du diese einordnen kannst.

Größe

Grundsätzlich gibt es bei Kosmetikwattepads zwei verschieden Größen – Normal und Groß. Hinzukommend gibt es jedoch noch andere Arten, wie zum Beispiel Wattepads für Babys oder für E-Zigaretten.

Hier möchten wir jedoch größtenteils nur auf kosmetische Wattepads eingehen. Die normalen Wattepads sind im jeden Supermarkt und Drogeriemarkt erhältlich. Dahingegen kann man die etwa doppelt so großen Wattepads fast ausschließlich in der Drogerie kaufen. Diese gibt es wiederum in einer runden oder ovalen Form. Hierbei ist es jeden selbst überlassen, welche er bevorzugt.

Nahaufnahme Hand und Wattepad

Wattepads gibt es in verschiedenen Größen – je nachdem, wofür du sie verwendest. (Foto: chezbeate / pixabay.com)

Biologischer Anbau

Der Nachfrage nach Bio Produkten steigt auch immer mehr in der Kosmetikbranche. Deshalb gibt es mittlerweile sogar Wattepads aus Biobaumwolle.

Diese sind bereits ab circa 1€ in der Drogerie erhältlich, wobei bei dem Baumwolleanbau streng darauf geachtet wird, dass alle Richtlinien eingehalten werden.

Dennoch sind auch Wattepads aus biologischem Anbau nicht unbedingt umweltschonender, da auch hier häufig die Anbaugebiete in trockenen Gegenden liegen und die Felder künstlich bewässert werden müssen. Dies wiederum führt zu einem Versickern der Gewässer beziehungsweise Flüssen in unmittelbarer Umgebung.

Muster

Falls du schon mal aufmerksam die Wattepads verglichen hast, ist dir dabei mit Sicherheit aufgefallen, das manche von ihnen ein Muster in der Watte eingepresst haben. Das Wiederrum soll dazu führen, dass vor allem dein Augen Make Up fest im Pad bleibt und beim weiteren Reinigen nicht wieder abgegeben wird.

Und ja es stimmt, Pads mit „Prägung“ lassen sogar dein wasserfestes Augen Make Up leichter abnehmen und behalten den Schmutz im Inneren. Oft kann es jedoch sein, dass diese Variante ein paar Cent mehr kostet. Jedoch lohnt es sich vor allem bei wasserfesten Make Up, um dies möglichst schonend abnehmen zu können.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Wattepads

Kann man Wattepads in die Toilette werfen?

Generell sollte man darauf achten Wattepads nicht in die Toilette zu werfen, da dies im schlimmsten Fall zu einer Verstopfung der Toilette führen kann.

Am besten solltest du sie einfach in einen Mülleimer werfen.

Wie kann man Wattepads aufbewahren?

Die Verpackung der meisten Wattepads ist häufig eine eher unschöne Plastikhülle. Wer die Pads dennoch gerne hygienisch in einer schönen Box verstauen möchte, hat mittlerweile die Qual der Wahl zwischen hunderter Möglichkeiten.

Häufig werden die flauschigen Pads in einem zylinderförmigen Gefäß mit hübschen Deckel aufbewahrt. Somit ist es nicht nur praktisch, sondern auch noch schön fürs Auge. Kaufen kann man diese Behälter am besten bei DM, Rossmann oder Amazon.

Alternativ kannst du dir auch selber eine Aufbewahrung für deine Wattepads basteln. Auf Youtube findest du viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Wie entsorge ich Wattepads?

Wattepads sind generell biologisch abbaubar, doch sind sie deshalb auch für den Biomüll geeignet? Nein, du solltest Wattepads nur in den normalen Mülll entsorgen.

Vor allem wenn du vorher damit dein Gesicht mit verschiedenen Produkten gereinigt, oder deine Nägel ablackiert hast solltest du deine Wattepads ausschließlich im Hausmüll entfernen. Falls unangenehme Gerüche, z.B. vom Nagellackentferner, zurückbleiben, solltest du am besten einen Mülleimer mit Deckel kaufen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Hygiene/Wattepads/

[2] http://www.paradisi.de/Beauty_und_Pflege/Hygiene/Wattepads/Artikel/10895.php

[3] http://www.cosmoty.de/lexikon/w/Wattepad/

Bildquelle: 123rf.com / alterphoto

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte