
Richtige Ernährung ist wichtig für ein gesundes Leben. Das gilt erst recht für alle, die täglich Sport treiben. Aminosäuren spielen dabei eine wichtige Rolle. Ihre Kombinationen bilden die Proteine, die für das ordnungsgemäße biochemische Funktionieren unseres Körpers notwendig sind.
Aminosäuren sind für die Versorgung des Körpers mit Energie unerlässlich. Es ist ratsam, sie zusammen mit Kohlenhydraten und Proteinen in deinen Tagesablauf einzubauen. Zu ihren Hauptfunktionen gehören der Abbau von Nahrung und die Reparatur von Körpergeweben.
Das Wichtigste in Kürze
- Es sind Hunderte von Aminosäuren bekannt. Für die Bildung von Proteinen in unserem Körper sind jedoch nur 20 notwendig. Diese werden in 2 Gruppen unterteilt: essentielle und nicht-essentielle.
- Aminosäuren bestehen aus Kohlenstoff, Sauerstoff, Wasserstoff und Stickstoff. Sie sind für die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts von Säuren und Basen im Körper verantwortlich. Außerdem regulieren und erhalten sie unseren Körper, indem sie zu Enzymen oder Hormonen werden. Die bekanntesten Hormone sind Schilddrüse, Insulin und Adrenalin.
- Außerdem ermöglichen Aminosäuren die richtige Entwicklung und Funktion von Organen und Drüsen. Sie sind auch an der Reparatur von Gewebe, Haut und Knochen sowie an der Wundheilung beteiligt.
7 wichtige Tipps
für den richtigen Umgang mit Aminosäuren
Aminosäuren sind organische Verbindungen, die sich zu Proteinen verbinden. Sie versorgen unseren Körper mit Kraft und Energie.
Gesunde Ernährung und Bewegung sind notwendig, um unseren Körper fit zu halten und eine gute Gesundheit zu bewahren. Beim Sport sorgen Aminosäuren für Muskelerholung und Kraft.
Wähle den besten Zeitpunkt, um deine Aminosäuren zu konsumieren
Sie sind in allen Phasen unseres Trainings wertvoll (grundsätzlich abhängig von der Intensität und Dauer). Das liegt daran, dass sie die Funktionen des Proteinaufbaus, der Energieversorgung und der Erholung des Muskelgewebes erfüllen. Sieh dir die folgende Tabelle an:
Wann sie einzunehmen sind | |
---|---|
Vor | Wenn wir eine hochintensive, kurz andauernde Übung durchführen |
Während | Lang andauernde körperliche Aktivitäten |
Nach | Am Ende von sowohl lang andauernden als auch kurz andauernden, hochintensiven, explosiven Anstrengungen |
Kombiniere sie intelligent
Zunächst einmal ist es wichtig, dass du eine Fachkraft aufsuchst, bevor du eine Entscheidung triffst. Das ist die Person, die dir genau sagen kann, was dein Körper braucht. Der Experte wird auch einen Ernährungsplan entwickeln, der auf deine speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unser Körper kann nur bestimmte Arten von Aminosäuren herstellen. Den Rest finden wir in bestimmten Nahrungsmitteln oder Sportnahrungsergänzungsmitteln.
Deshalb wird eine vollständige und ausgewogene Ernährung mit den für das reibungslose Funktionieren des Körpers notwendigen Aminosäuren, Proteinen und Kohlenhydraten empfohlen.
Bestimme die Menge an Aminosäuren, die du zu dir nehmen solltest, richtig
Bevor du dich entscheidest, Aminosäuren in deine tägliche Ernährung einzubauen, ist es wichtig, dass du dir über die vielfältigen Wirkungen, die sie auf den Körper haben, im Klaren bist. Auch die möglichen Gegenanzeigen oder Folgen, die sie haben können.
Welche Auswirkungen hat der Verzehr von Aminosäuren?
Der Hauptvorteil ist, dass der Verzehr von Aminosäuren dazu beiträgt, die Muskelalterung zu erhöhen und zu verlangsamen. Sie helfen auch bei der Regeneration des Zellgewebes und der Energieladung.
Was sind die Folgen des Verzehrs von Aminosäuren?
Es ist ein äußerst nützlicher Nährstoff, aber es ist wichtig, sich ausgewogen zu ernähren. Die übermäßige Aufnahme einer Aminosäureart kann unter anderem das Risiko für Fettleibigkeit erhöhen.
Stell dir die goldene Frage: Muss ich wirklich Aminosäuren zu mir nehmen?
Der Hauptunterschied zwischen diesen Aminosäurenarten besteht darin, dass einige von ihnen vom menschlichen Körper synthetisiert werden und andere nicht. Deshalb müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.
Essentielle Aminosäuren | Nicht-essentielle Aminosäuren |
---|---|
Valin (Val, V) | Alanin (Ala, A) |
Leucin (Leu, L) | Prolin (Pro, P) |
Threonin (Thr, T) | Glycin (Gly, G) |
Lysin (Lys, K) | Serin (Ser, S) |
Tryptophan (Trp, W) | Cystein (Cys, C) |
Histidin (His, H) | Asparagin (Asn, N) |
Phenylalanin (Phe, F) | Glutamin (Gln, Q) |
Isoleucin (Ile, I) | Tyrosin (Tyr, Y) |
Arginin (Arg, R) | Asparaginsäure (Asp, D) |
Methionin (Met) | Glutaminsäure (Glu, E) |
Sag mir, was du hast, und ich sage dir, welche Aminosäure du brauchst
Aminosäuren, sowohl essentielle als auch nicht-essentielle, haben unterschiedliche Funktionen im Körper. Schauen wir uns das mal an!
Essentielle Aminosäuren
Essentielle Aminosäuren sind die, die der menschliche Körper selbst synthetisiert. Im Folgenden möchten wir sie vorstellen, damit deine Informationen vollständiger sind.
1. Phenylalanin
Diese Aminosäuren werden mit dem Gefühl des Wohlbefindens in Verbindung gebracht, da sie Endorphinregulatoren sind. Zu ihren wichtigsten Funktionen gehören die Reduzierung von übermäßigem Appetit und die Linderung von Schmerzen.
Phenylalanin ist auch an der Synthese von Katecholaminen (Adrenalin, Dopamin und Noradrenalin) beteiligt. Es fördert also die Wachsamkeit, verbessert das Gedächtnis und die Lernfähigkeit und erhöht die Vitalität. Nahrungsergänzungsmittel, die diese Aminosäure enthalten, können zur Verbesserung der Symptome von Parkinson, Vitiligo, chronischen Schmerzen oder zur umfassenden Behandlung von Depressionen eingesetzt werden.
2. Isoleucin
Ein Mangel an dieser Aminosäure scheint bei einigen geistigen und körperlichen Störungen eine Rolle zu spielen. Dazu gehören unter anderem Depressionen, Verhaltensstörungen und verminderte Muskelmasse.
Dieses AA ist für die Bildung von Hämoglobin und Muskelgewebe unerlässlich. Außerdem stabilisiert und reguliert es den Blutzucker und den Energielevel. Außerdem hilft es bei der Wund-, Haut- und Knochenheilung.
3. Leucin
Es ist neben Isoleucin und Valin eine der 3 verzweigtkettigen Aminosäuren (BCAAs), die an der Proteinsynthese beteiligt sind. Es ist ein starker Insulinstimulator. Es ist notwendig für die Wund- und Knochenheilung. Es moduliert die Freisetzung von Enkephalinen, die natürliche Schmerzmittel sind.
4. Lysin
Hemmt die Entwicklung von Viren im Körper. Daher wird es bei der Behandlung von Herpes und Viren, die mit dem chronischen Müdigkeitssyndrom in Verbindung stehen, eingesetzt. Lysin ist zusammen mit Vitamin C an der Synthese von L-Carnitin beteiligt.
Es hilft auch bei der Bildung von Kollagen, dem Bindegewebe in Knochen, Bändern, Sehnen und Gelenken. Es fördert Kalzium und ist daher für Kinder unerlässlich. Es ist wichtig für die Knochenbildung. Es ist auch an der Hormonproduktion beteiligt und senkt den Triglyceridspiegel im Serum.
5. Threonin
Threonin ist für die Bildung von Kollagen notwendig und hilft bei der Produktion von Antikörpern. Es ist auch für das normale Funktionieren des Magen-Darm-Trakts notwendig. Es kann in Glycin umgewandelt werden, einen Neurotransmitter im zentralen Nervensystem.
6. Tryptophan
Eine der bekanntesten Aminosäuren für Psychologen, da sie an der Synthese von Serotonin und Melanin beteiligt ist. Sie ist daher aktiv an der Stimmungsaufhellung beteiligt und trägt zur Optimierung der Schlafqualität bei.
7. Valin
Diese Aminosäure konkurriert mit Tyrosin und Tryptophan beim Überwinden der Blut-Hirn-Schranke. Je höher der Valinspiegel ist, desto niedriger sind die Werte der beiden anderen AA im Gehirn. Valin wird aktiv aufgenommen und direkt vom Muskel als Energiequelle genutzt.
Es wird daher nicht von der Leber verarbeitet, bevor es in den Blutkreislauf gelangt. Valinmangel führt dazu, dass andere Aminosäuren (und Proteine) in geringeren Mengen aus dem Magen-Darm-Trakt aufgenommen werden.
8. Arginin
Arginin ist für die normale Aktivität des Immunsystems und für die Wundheilung unerlässlich. Es ist auch an der Ausschüttung von Wachstumshormonen beteiligt und erhöht die Freisetzung von Insulin und Glukagon. Es ist eine Vorstufe von GABA, verringert die Tumorgröße und ist für die Spermatogenese notwendig.
9. Histidin
Es ist aufgrund seiner Beziehung zum Hämoglobin nützlich bei der Behandlung von Anämie. Es ist eine Vorstufe von Histamin und wurde daher zur Behandlung von Allergien eingesetzt. Es trägt zur Aufrechterhaltung des richtigen pH-Werts im Blut bei und wird auch zur Behandlung von rheumatoider Arthritis eingesetzt.
10. Methionin
Es ist aktiv am Abbau von Fetten beteiligt und hilft, den Cholesterinspiegel im Blut zu senken. Hilft, Haar-, Haut- und Nagelerkrankungen vorzubeugen. Es ist ein Antioxidans und beteiligt sich an der Synthese von RNA und DNA.
Nicht-essentielle Aminosäuren
Das sind Eiweißaminosäuren, die vom Körper nicht synthetisiert werden und deshalb über die Nahrung aufgenommen werden müssen. Sie werden im Folgenden vorgestellt.
11. Asparaginsäure
Asparaginsäure erhöht die Ausdauer und die körperliche Leistungsfähigkeit. Deshalb ist es gut für chronische Müdigkeit. Sie ist eine der beiden wichtigsten erregenden Aminosäuren (die andere ist Glutaminsäure). Sie trägt zum Schutz der Leber bei, ist am DNA- und RNA-Stoffwechsel beteiligt und stärkt das Immunsystem.
12. Glutaminsäure
Eine weitere der erregenden Aminosäuren, zusammen mit der vorherigen, so dass sie viele der Funktionen teilen. Verbessert die körperliche Leistungsfähigkeit und reduziert Müdigkeit. Es ist wichtig für die DNA- und RNA-Synthese. Es hilft auch, den Körper zu schützen und stärkt das Immunsystem.
13. Alanin
Alanin ist wichtig für das Muskelwachstum und ist eine wichtige Energiequelle für die Muskeln. Es ist am Zuckerstoffwechsel beteiligt und stärkt das Immunsystem, indem es Antikörper produziert. Außerdem ist es wichtig für das Bindegewebe.
14. Asparagin
Asparagin ist die Bindung von Asparaginsäure an ATP (Adenosintriphosphat). Es ist am Prozess des Kurzzeitgedächtnisses beteiligt. Außerdem hilft es, Ammoniak aus dem Körper auszuscheiden, verringert Müdigkeit und ist an der DNA-Synthese beteiligt.
15. Cystein
Cystein ist ein Antioxidans und schützt vor Strahlung, Umweltverschmutzung und ultraviolettem Licht. Es schützt auch vor anderen Phänomenen, die die Produktion von freien Radikalen verursachen. Es wirkt als natürliches„Entgiftungsmittel“ und ist für das Wachstum, die Pflege und die Reparatur von Haut und Haar unerlässlich.
Es ist eine Vorstufe der Aminosäure Taurin und Chondroitinsulfat. Chondroitinsulfat ist der Hauptbestandteil des Knorpels.
16. Glycin
Es ist Teil der Struktur des Hämoglobins. Es ist einer der beiden wichtigsten hemmenden Neurotransmitter im Nervensystem (der andere ist GABA). Es ist auch Teil von Cytochromen, das sind Enzyme, die an der Energieproduktion beteiligt sind. Es ist an der Produktion von Glukagon beteiligt, das den Glykogenstoffwechsel unterstützt.
17. Glutamin
Glutamin ist eine Vorstufe von zwei der wichtigsten Neurotransmitter im ZNS: Glutamat und GABA. Er trägt dazu bei, den Blutzuckerspiegel normal und konstant zu halten. Es ist an der Muskelkraft und der Ausdauer beteiligt. Es ist wichtig für die Funktion des Magen-Darm-Trakts.
18. Prolin
Es ist ein wesentlicher Baustein des Knorpels und damit der Schlüssel für gesunde Gelenke, Sehnen und Bänder. Hilft, das Herz stark zu halten. Die wichtigste Vorstufe von Prolin ist Glutamat. Eine seiner wichtigsten Funktionen ist die Erhaltung gesunder Haut und Gelenke.
19. Serin
Es ist an der Stärkung des Immunsystems beteiligt, indem es bei der Produktion von Antikörpern und Immunglobulinen hilft. Es ist auch an der Entwicklung der Myelinscheide beteiligt. Serin ist für den Muskelaufbau und -erhalt notwendig.
20. Tyrosin
Tyrosin ist eine Aminosäurevorstufe des Hormons Thyroxin. Es ist an Stoffwechselprozessen beteiligt. Es ist auch eine Vorstufe des Wachstumshormons und der Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin, Adrenalin und Serotonin. Sie verbessert daher die Stimmung, den Schlaf, die Klarheit des Denkens, die Konzentration und das Gedächtnis.
Wenn du Aminosäuren einnimmst, entscheide dich für eine bessere Ergänzung!
Wenn es um Sportergänzungen geht, musst du sicherstellen, dass die Aminosäure, die du nimmst, die richtige ist. Dazu ist es wichtig, dass du die folgenden Aspekte berücksichtigst
- Konsultiere einen Arzt, bevor du dein Produkt auswählst.
- Die empfohlene Dosis variiert zwischen 3-6 Gramm pro Tag.
- Es ist ratsam, zusätzlich 2-3 Stunden lang intensiv Sport zu treiben.
- Achte auf eine ausgewogene Ernährung.
- Trinke genug Wasser: 2-3 Liter pro Tag.
- Wähle bekannte Marken.
- Prüfe das Verfallsdatum.
Verzichte nicht auf Lebensmittel, die Aminosäuren enthalten
Bei vegetarischer Ernährung, bei der der Eiweißanteil reduziert werden kann, ist es zum Beispiel sehr sinnvoll, diese Ergänzungsmittel einzunehmen. Sie dient dazu, diesen Mangel auszugleichen.
Wo findet man Aminosäuren?
Die Nahrungsquellen, in denen du essentielle Aminosäuren finden kannst, sind
- Histidin: Fleisch, Fisch, Geflügel, Nüsse, Samen und Vollkornprodukte.
- Lysin: Fleisch, Eier, Soja, schwarze Bohnen, Quinoa und Kürbiskerne.
- Methionin: Eier, Körner, Nüsse und Samen.
- Phenylalanin: Fleisch, Fisch, Milchprodukte, Soja, Bohnen und Nüsse.
- Isoleucin: Fleisch, Fisch, Geflügel, Eier, Käse, Linsen, Nüsse und Samen.
- Leucin: Molkereiprodukte, Soja, Bohnen und Hülsenfrüchte.
- Threonin: Ricotta und Weizenkeime.
- Tryptophan: Huhn, Truthahn, Ricotta und Weizenkeime.
- Valin: Gemüse, Soja, Käse, Erdnüsse, Pilze und Vollkornprodukte.
Unser Fazit
Es gibt viele Vorteile, die mit Aminosäuren und ihrer wichtigen Rolle in unserem Körper verbunden sind. Von der Erzeugung von Energie im Alltag bis hin zur Zunahme der Muskelmasse. Es hilft sogar, die Muskelalterung zu verlangsamen.
Diese Nährstoffe tragen auch dazu bei, die Ausdauer zu steigern, sich von Ermüdung zu erholen, Muskelkater zu reduzieren und den Stoffwechsel zu stabilisieren. Aber vergiss nicht, dich vorher bei einer Fachkraft deines Vertrauens zu informieren. Bei richtiger Einnahme sorgen Aminosäuren zweifelsohne für eine höhere und gesündere Lebensqualität.
Kennst du noch jemanden, für den diese Informationen nützlich sein könnten? Teile diesen Artikel und vergiss nicht, uns deine Meinung in den Kommentaren mitzuteilen.
(Bildquelle: Vlada Karpovich: 4668509/Pexels.com)