
Im folgenden Artikel haben wir für dich praktische Tipps zur Pflege und Gestaltung deiner Nägel zusammengefasst. Mit diesen kleinen Tricks können sogar Anfänger in diesem Bereich ihre Nägel einfach verschönern. Zudem geben wir dir einen Überblick, was dieses Jahr in Sachen Nagellack angesagt ist.
Wie pflege und lackiere ich meine Nägel richtig?
Falls du deine Nägel häufig lackierst, ist die richtige Nagelpflege besonders wichtig. Zu häufiges Lackieren kann Fingernägel brüchig machen und lässt sie ungesund aussehen. Deshalb empfehlen wir dir immer wieder mal Pausen von zwei Wochen einzulegen, um deine Nägel zu schonen. Falls sie trotzdem brüchig werden, gibt es dafür Nagelhärter die dagegen helfen können.
Ein weiterer wichtiger Schritt bei der Pflege deiner Fingernägel ist das Feilen der Nägel. Wichtig dabei ist, dass die Fingernägel immer nur in eine Richtung gefeilt werden. Nachdem die gewünschte Form und Länge erreicht ist, kannst du mit dem abgerundeten Stil der Feile die Nagelhaut nach unten schieben.
Benutze am besten keine Metallfeilen, sondern Sand- oder Glasnagelfeilen, da diese den Nagel besser schonen.
Besonders pflegend ist es, wenn die Haut um den Nagel noch zusätzlich mit Nagelöl massiert wird. Das hilft vor allem bei trockenen Nägeln und wird in der Regel abends vor dem Schlafen empfohlen.
Den Nagel kannst du dann vor dem Lackieren mit einer Polierfeile glatt polieren und mit einem Basic-Coat bestreichen. Der Unterlack kann vermeiden, dass deine Fingernägel gelblich werden. Nachdem der Unterlack getrocknet ist kannst du mit dem Nageldesign beginnen. Das kann entweder eine einfache Nagellackfarbe sein oder auch coole Muster und witzige Details.
Ein kleiner Tipp: Rolle das Fläschen vor dem Auftragen des Nagellacks anstatt es zu schütteln, da so keine lästigen Bläschen entstehen können.
Zum Schluss wird noch ein transparenter Top-Coat aufgetragen, damit das Naildesign länger hält und nicht nach ein paar Tagen bereits abblättert. Nimm dir beim Lackieren auf alle Fälle Zeit und lass die verschiedenen Nagellackschichten richtig trocknen. Am besten lackierst du deine Nägel abends, wenn du entspannt auf dem Sofa sitzen kannst.
Mit welchen Tipps kann ich meine Nägel gestalten?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du deine Nägel mit verschiedenen Techniken künstlerisch gestalten kannst. Für schöne und ausgefallene Nailart muss man also nicht unbedingt ins Nagelstudio gehen, sondern kann das mit einfachen Tricks selber umsetzen. Wir haben die sieben gängigsten Tipps für euer Nageldesign zusammengestellt, die du ganz einfach zuhause nachmachen kannst.
1. Pinseltechnik
Um zarte und geschwungene Designs anzufertigen, eignet sich am besten ein dünner Pinsel. Dafür bereitest du deine Fingernägel mit dem Basic-Coat vor und suchst dir die entsprechenden Farben für dein Nageldesign heraus. Mit dem Pinsel kannst du dann auf deine Nägel kleine Punkte, Linien oder auch Herzchen oder Sterne malen. Dabei sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Besonders beliebt sind Motive, die der Jahreszeit entsprechen, wie beispielsweise Schneeflocken im Winter oder Blümchen im Frühling. Als Alternative zum Pinsel kannst du auch Zahnstocher benutzen. Wenn du damit fertig bist, wird der Nagel einfach mit dem Top-Coat bestrichen und getrocknet.
2. Schwammtechnik
Diese Technik eignet sich vor allem für coole Muster oder Effekte wie den Ombré-Look. Dafür wählst du zuerst einen Unterlack deiner Wahl und lässt diesen trocknen. Danach kannst du entweder die Farbe direkt auf den Nagel geben und diese mit dem Schwamm verwischen oder du tropfst verschiedene Farben auf eine Folie oder Glasscheibe und tupfst diese mit dem Schwamm auf deinen Nagel. Zum Schluss fixierst du den Lack mit einem Top-Coat.
3. Glitzer
Bei der Glitzertechnik trägst du wieder zuerst den Basic Coat auf und wählst dir eine Grundfarbe aus. Nachdem die getrocknet ist markierst du mit einem unsichtbaren Lack die Stellen, die hinterher mit dem Glitzer bedeckt werden soll. Streue dann den Glitzer darauf oder benutze einen Pinsel, um den Glitzer vorsichtig darauf zu tupfen.
Falls du deine kompletten Nägel mit Glitzer verziert haben möchtest, kannst du natürlich den Glitzer bereits auf deine Grundfarbe streuen. Wenn du damit fertig bist, kannst du wieder alles mit einem Top-Coat fixieren.
4. Streifen
Durch dünne Klebestreifen kannst du deinen Nagel in unterschiedliche Flächen einteilen, um abstrakte Formen oder ein einfach gestreiftes Nageldesign zu bekommen. Die Streifen werden dabei einfach auf den Basic-Coat geklebt und mit der gewünschten Nagellackfarbe übermalt. Nachdem die Farbe getrocknet ist, ziehst du die Klebestreifen ab und übermalst deine Nägel mit dem Top-Coat.
5. Sticker
Falls du selbst keine Muster mit dem Pinsel zeichnen möchtest, kannst du auch auf Sticker oder Nageltattoos zurückgreifen. Für einen besonderen Blickfang sorgen dabei auch kleine Glitzersteine, die du ebenfalls auf deinen Nagel, den zu zuvor mit dem Basic-Coat lackiert hast, kleben kannst. Hinterher schützt du dein Naildesign wieder mit einem Top-Coat, um es länger haften zu lassen.
6. Wasserbad (Watermarble)
Bei dieser Methode werden deine Fingernägel nicht einfach lackiert, sondern durch ein Wasserbad gefärbt. Dafür füllst du eine kleine Schüssel mit Wasser und tropfst nach und nach verschiedene Farben hinein. Beachte dabei, dass die neue Farbe in den Farbkreis der vorherigen tropft. Dadurch entsteht ein individuelles Farbmuster, das sich auf der Wasseroberfläche langsam ausdehnt.
Die Farben können zudem mit einem Zahnstocher zusätzlich vermengt werden. Lackiere deine Nägel zu Beginn wieder mit dem Basic-Coat und lass den trocknen. Danach kannst du deine Fingernägel, am besten einen nach dem andern, darin eintauchen und vorsichtig wieder herausholen. Nachdem der Lack getrocknet ist, kannst du den Marmor-Look mit einem Top-Coat versiegeln.
7. Galaxy Nail Look
Für das Weltall-Design eignet sich am besten ein schwarzer Nagellack als Grundlage. Auf diesen kannst du dann verschiedene Metallic- Lacke tupfen. Kombiniere zudem am besten noch verschiedene Farben, wie Magenta, Weiß und Blau. Mit der Schwammtechnik können diese Farben einfach auf den Nagel aufgetragen werden.
Mit einem kleinen Pinsel oder Zahnstocher können zusätzlich kleine Punkte als Sterne aufgetragen werden. Wenn du mit dem verzieren deiner Nägel fertig bist, kannst du deinen Nagellack mit dem Top-Coat fixieren.
Welche besonderen Effekte können Nagellacks haben?
Neben verschiedenen Designs kannst du deine Nägel auch mit einem Nagellack mit besonderen Effekten gestalten. Im Folgenden haben wir ein paar Trends zusammengefasst.
Was ist ein Thermo-Nagellack?
Das Besondere am Thermo-Nagellack ist, dass er durch die Temperaturunterschiede seine Farbe wechseln kann. Somit kann sich die Farbe deines Nagellacks innerhalb eines Tages mehrmals verändern. Das hängt einerseits von deiner eigenen Körpertemperatur ab oder ob du dich im Warmen oder Kalten aufhältst.
Vergleichbar ist dieser Effekt mit sogenannten Stimmungsringen, die sich von dunklen zu hellen Farben, je nach Temperatur, verändern können. Dabei solltest du beim Kauf darauf achten, ob dein Thermolack normal trocknet oder dafür extra eine UV-Lampe benötigt wird.
Nagellack der im Dunkeln leuchtet?
Diese Art von Nagellack ist besonders bei Partys ein richtiger Hingucker. Der leuchtende Nagellack ist in Drogeriegeschäften in verschiedenen Farben oder als Top-Coat erhältlich und lässt sich unter UV-Lampen einfach wieder aufladen.
Wenn du etwas Geld sparen möchtest, kannst du diesen Nagellack auch einfach selber herstellen. Dafür mischt du die Flüssigkeit von Leuchtstäben oder Pigmentpulver einfach in deinen Nagellack.
Was ist ein Crackling Nageldesign?
Das Crackling-Design bezieht sich auf einen Nagellack, der nach dem Trocknen den Nagel wie eine Art Kruste überzieht. Dafür musst du den Crackling-Lack einfach über deinen Unterlack streichen und trocknen lassen. Dabei fängt der Lack an aufzubrechen wodurch die Krusten-Optik entsteht. Nachdem dieser getrocknet ist, kannst du das Ganze mit einem Top-Coat verfestigen.
Welche Nagellack-Farben sind Trend 2018?
Dieses Jahr liegen verschiedene Naildesigns im Trend. Dazu zählen zum einen Letter Nails mit denen du ein Statement oder eine Botschaft auf deinen Fingern trägst. Das kann beispielsweise ein Buchstabe pro Nagel sein.
Zudem ist der natürliche Look wieder modern. Nude oder French Manicure sind zeitlos und klassisch und wirken immer elegant. Ebenfalls dezent sind die Trendfarben Pastell in Rosa oder Grün oder Beige und Grau. Falls du lieber mehr Farbe ins Spiel bringen möchtest raten wir dir zu Rot, Grün oder Dunkelblau. Bei dem grünen Lack sind es vor allem die dunklen Töne und die Metallic-Töne, die angesagt sind. Damit machst du bei deinen Freundinnen oder im Office einen guten Eindruck.
Ein besonderes Highlight sind dieses Jahr zudem Gold, Glitzer oder Metallic-Töne. Vor allem transparente Nägel mit metallischen Details lassen deinen Naildesign modern und gepflegt wirken.
Fazit: selbstgemachtes Nageldesign
Durch die vielen Möglichkeiten und zahlreichen Nagellack-Arten zeigt sich, dass eine professionelle Maniküre nicht immer notwendig ist, um perfekt gestylte Nägel zu haben. Mit einfachen Tricks kannst du deine Nägel einfach von zuhause pflegen und dein Naildesign gestalten. Dabei sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.instyle.de/makeup-pflege/nageldesigns
[2] http://nisinails.de/galaxy-nails-anleitung-tutorial/
Bildquelle: pixabay.com / Photoshopoholic