
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unseren großen Selbstbräuner Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Selbstbräuner. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich den besten Selbstbräuner zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir einen Selbstbräuner kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Selbstbräuner wirken direkt bei dem Auftragen, weshalb du präzise arbeiten musst, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.
- Die richtige Vorbereitung vor der Anwendung hilft, dass es keine Farbunterschiede gibt. Ein Peeling und gutes eincremen ist nur Vorteilhaft, damit ein perfektes Resultat entsteht.
- Für das Gesicht gibt es spezielle selbstbräunende Produkte. Das Gesicht ist eine empfindliche Region, weshalb diese Unterscheidung nötig ist.
Selbstbräuner Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Selbstbräuner mit goldenen Schimmer
- Der beste Selbstbräuner mit angenehmen Duft
- Der beste Selbstbräuner für leichtes Auftragen
- Der beste Selbstbräuner für natürliche Bräune
Der beste Selbstbräuner mit goldenen Schimmer
Das Self Tan Express Bronzing Mousse von St.Tropez glänzt durch eine Einwirkungszeit von ein bis drei Stunden.
Der Selbstbräuner kann je nach Zeit der Einwirkung einen anderen Bräunungsgrad hervorrufen. Ein Resultat kann als ein goldenes Schimmer bis hinzu einer bronzefarbenen Bräune auftauchen.
Die schnelle Einwirkungszeit ist Kunden des Produktes positiv aufgefallen. Ebenfalls wirkt dieser Selbstbräuner durch seine Inhaltsstoffe wie Aloe Vera pflegend und trocknet die Haut nicht aus.
Der beste Selbstbräuner mit angenehmen Duft
Der Selbstbräuner Bronz’Express Lotion von Academie ist geeignet für Gesicht und Körper. Die Lotion verleiht dir eine natürliche Bräune, die sommerlich aussieht.
Dieses selbstbräunende Produkt ist flüssig und bräunt gleichmäßig.
Die Lotion von Academie lässt deine Haut gepflegt aussehen, ist mild für deine Haut und hält mehrere Tage. Der Selbstbräuner ist simple bei der Verwendung. Kunden dieses Produktes bemerkten einen angenehmen Duft.
Der beste Selbstbräuner für leichtes Auftragen
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Der L’Oreal Paris Sublime Bronze Selbstbräunungsmilch ist ein Selbstbräuner, der durch seine Wirkstoffe in der Textur, dir eine natürliche Bräune in zwei Stunden als Ergebnis geben kann.
Eine weitere Wirkung, durch die Textur, ist eine leichte Verteilung auf der Haut. Auch eine gleichmäßige Bräune ist dadurch möglich.
Die Selbstbräunungsmilch bietet dir, dank glättender Inhaltsstoffe, ein gleichmäßiges Ergebnis. Käufer des Produktes ist die besondere Textur aufgefallen, als auch ein Bräunungsresultat, dass schnell zu betrachten ist.
Der beste Selbstbräuner für natürliche Bräune
Pierre Fabre Dermo Kosmetik Avene selbstbräuner feuchtigkeitsspendend 2010, 100 ml
Der Avene Selbstbräuner von Pierre Fabre Dermo verspricht nach der Anwendung eine natürliche Bräune. Die Gel-Lotion schmelzt zart auf der Haut. Außerdem spendet es der Haut mehr Feuchtigkeit. Das Produkt lässt sich sehr leicht auf der Haut verteilen.
Der Selbstbräuner zieht sehr schnell ein und hat einen angenehmen Duft. Er enthält ein hautberuhigendes Avène Thermalwasser und feuchtigkeitsspendende Komponenten. Die Lotion ist für das Gesicht und für den Körper geeignet. Kunden loben die natürliche Farbe. In einer Flasche sind 100 ml enthalten.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Selbstbräuner kaufst
Was bringt ein Selbstbräuner?
Die Farbreaktion beginnt direkt nach dem Auftragen und ist in nur wenigen Stunden abgeschlossen. Du kannst das Resultat ausgesprochen schnell beobachten.
Nicht jeder kann ein selbstbräunendes Produkt verwenden. Einige Menschen fehlen Eiweiße und Aminosäuren in der Haut, weshalb die Reaktion der Zuckermoleküle nicht bei jedem Menschen stattfinden kann.
Wie funktioniert ein Selbstbräuner?
Je mehr DHA in einem Selbstbräuner vorhanden ist, desto intensiver ist dessen Wirkung. Im Allgemeinen wird ca. zwei Prozent in den Formeln verwendet.
Neuere Selbstbräuner enthalten mittlerweile einen weiteren Wirkstoff zusätzlich – Erythrulose, welcher ebenfalls ein synthetischer Inhaltsstoff ist. Die Kombination aus DHA und Erythrulose gibt der Haut einen natürlichen Ton.
Auch wird deine Haut weniger durch diese neue Mischung ausgetrocknet. Eine weitere Besonderheit ist, dass die Bräune länger hält, wenn beide Wirkstoffe zusammen in einem Produkt sind.
Wie wird Selbstbräuner angewendet?
Ein praktischer Tipp ist es, deinen Selbstbräuner morgens nach der Dusche aufzutragen. Es ist von Bedeutung, dass du davor, deinen Körper einem Peeling gönnst oder die trockenen Hautschuppen mit einem Luffa-Schwamm entfernst.
Durch die richtige Vorbereitung hält die Farbe besser und vor allem Stellen wie beispielsweise Ellenbogen oder Knie , die eine dickere Hornschicht besitzen, profitieren von einem Körperpeeling.
Deinem Gesicht solltest du besondere Beachtung geben und nur Selbstbräuner verwenden, die dafür geeignet sind. Gesichtshaut ist sensibler und benötigt mehr Pflege.
Im Folgendem kannst du dir ein Video über Selbstbräuner von Taff anschauen.
Wie lange bleibt ein Selbstbräuner?
Ist deine Haut einmal gebräunt, sollte die nächste Zellerneuerungsphase abgewartet werden, um den Selbstbräuner erneut aufzutragen.
Wie oft kann Selbstbräuner verwendet werden?
Wie erwähnt, färbt ein selbstbräunendes Produkt, die oberste Schicht deiner Haut und dadurch das diese sich ständig erneuert, hält ein Selbstbräuner wenige Tage.
Was kostet Selbstbräuner?
Bräunungstücher sind im Allgemeinen günstiger. Der Preis lässt sich zwischen 1 bis 3 € wiederfinden. Dagegen kann eine Lotion oder Creme zwischen 5 bis 20 € gekauft werden.
Ein Spray kann einen Preis zwischen 8 bis 20 € haben, während ein Preis für ein Mousse zwischen 12 bis 25 € liegt. Am teuersten wäre ein Bräunungsöl, was einen Preis zwischen 20 bis 45 € hat.
Art der Textur | Preise in € |
---|---|
Tücher | 1 – 3 |
Lotion und Creme | 5 – 20 |
Spray | 8 – 20 |
Mousse | 12 – 25 |
Öl | 20 – 45 |
Wo kann Selbstbräuner gekauft werden?
Zu beachten ist es, dass viele Markenprodukte immer noch nur über das Internet zu finden sind. Online-Händler, wie Amazon oder die Shops der Marken selbst bieten diese Art von Produkten an.
Welche Alternativen gibt es zu Selbstbräuner?
Die natürlichen Alternativen wären, sich am Strand oder auf deinem Balkon hinzusetzten und sich zu bräunen. Hier solltest du das eincremen mit einem Sonnenschutz nicht vergessen, um deine Haut zu schützen.
Entscheidung: Welche Arten von Selbstbräunern gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir einen Selbstbräuner zulegen möchtest, gibt es einige Alternativen von Produkten, zwischen denen du dich entscheiden müsstest, welche sich in der Textur differenzieren.
- Lotion und Creme
- Mousse und Schaum
- Tücher
- Spray
- Öl
Deshalb ist es von Bedeutung sich die Unterschiede für jede Selbstbräuner-Art sich vor Augen zu führen, damit du ein Produkt auswählst, dass deinen Bedürfnissen entspricht.
Was sind Selbstbräuner als Lotion und Cremes und was sind die Vor- und Nachteile?
Lotionen und Cremes sind die Art von Selbstbräuner, die eingefahren sind. Sie sind am geeignetsten für einen Einstieg, da sie günstig sind und sehr bequem zum Auftragen, als auch zum Verteilen sind.
Die Haut wird, durch die verwendeten Pflegestoffe in den Lotionen und Cremes, mit Feuchtigkeit und Geschmeidigkeit versorgt, weshalb sie geeignet sind für empfindliche und trockene Haut.
Doch gibt es auch Nachteile. Das Auftragen bei Übergängen, wie Ellenbogen, kann sich als schwer kontrollierbar zeigen. Deshalb wäre Übung für dich wichtig, um das Produkt, gut beherrschen zu können.
Was sind Selbstbräuner als Mousse und Schaum und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bräunender Schaum oder auch Mousse ist eine der beliebtesten Arten von Selbstbräuner. Einer der Gründe für die Beliebtheit, ist die Einfachheit der Anwendung und die schnellen Resultate, die beobachtbar sind.
Das Finish von einem Schaum oder Mousse ist oft natürlich und ist ebenfalls sanft zur Haut. Durch die viele Feuchtigkeit, die gespendet wird, eignet sich diese Art für trockene Haut und wirkt pflegend.
Nachteile von dieser Selbstbräuner-Art wären, dass eine große Menge des Produktes verwendet werden muss, damit der ganze Körper ausrechend behandelt wird.
Was sind Selbstbräuner als Tücher und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Der geeignete Begleiter für die Reise sind die Selbstbräuner Tücher. Sie sparen nicht nur Platz, sondern auch Zeit durch die unkomplizierte Anwendung.
Die Tücher wurden mit einer Lotion, die selbstbräunend wirkt, bearbeitet, weshalb Sie an alle Körperstellen verwendet werden dürfen. Demnach kannst du die Tücher beruhigt auch für dein Gesicht verwenden.
Die Selbstbräuner Tücher sind nicht für sehr empfindliche und trockene Haut zu empfehlen, da diese nicht mit Pflegestoffen versorgt wurden.
Was sind Selbstbräuner als Spray und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Selbstbräuner in Form eines Sprays sind äußerst beliebt, dank ihrer praktischen Art. Durch den Sprühkopf wird eine dünne Schicht des Bräunungsmittels verteilt und hilft dir, schwer erreichbare Stellen zu erreichen.
Vorteilhaft ist es, dass durch das Sprühen, die eigenen Hände für die Verteilung nicht benutzt werden müssen und es lässt sich auch dadurch leichter verteilen.
Was du definitiv beachten musst, bei der Verwendung eines Sprays, ist dieselbe Stelle nicht zweimal zu bearbeiten. Wenn dies keiner Beachtung geschenkt wird, können unterschiedliche Farbverläufe entstehen, mit denen du nicht zufrieden sein wirst.
Was sind Selbstbräuner als Öl und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Bräunungsöl ist bei selbstbräunenden Produkten mittlerweile kaum wegzudenken . Es lässt sich einfach auf der Haut verteilen und gibt ihr einen gewissen Glanz.
Die Bräune mit einem Öl ist oft sehr natürlich und wirkt schnell. Diese Art des Selbstbräuners ist geeignet für trockene Haut, da Öle sehr pflegend sind.
Wichtig für den Gebrauch ist es, Übung mitzubringen. Die Verwendung eines Öls kann, durch dessen Konsistenz, sich schwieriger gestalten. Auch ist eine ungleichmäßige Färbung möglich, wenn die Kenntnisse nicht ausreichend sind.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Selbstbräuner vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Selbstbräuner entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du selbstbräunende Produkte miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Hautton
- Körperregion
- Farbton
- Farbintensität
- Wirkungszeit
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Hautton
Bei dem Kriterium geht es um deinen Hautton. Nicht jeder Selbstbräuner ist für alle Töne geeignet, weshalb ein Blick auf das Etikett ein Vorteil für dich wäre, um ein passendes Produkt zu finden.
Die selbstbräunende Produkte werden oftmals mit den folgenden Begriffen beschriften:
- Hell
- Medium
- Dunkel
Auch gibt es Produkte, die universal anwendbar sind. Trotzdem kann es dir ein Nutzen bringen, dir die Selbstbräuner genau zu betrachten und zu sehen, was auf der Verpackung steht.
Körperregion
Wie im Ratgeber erwähnt gibt es Selbstbräuner für den Körper und für das Gesicht. Auch gibt es Produkte, die für beide Regionen verwendbar sind.
Die Gesichtshaut ist empfindlicher und benötigt mehr pflege. In Selbstbräuner für das Gesicht befinden sich in der Regel keine Duftstoffe, um nicht zu Allergien zu führen. Deshalb ist eine Unterscheidung von Produkten nötig.
Es ist von Bedeutung zu wissen, für welche Körperregion dein Produkt für geeignet ist. Für dein Gesicht solltest du darauf achten, was du verwendest, weil es besondere Pflege benötigt.
Farbton
Mit Farbton ist, der Effekt des Selbstbräuners gemeint. Ein Produkt kann folgende Farbtöne als Ziel haben:
- Oliv
- Natürlich
- Orange
Um den passenden Ton, um deine Vorstellung zu erfüllen, zu kaufen, ist es besonders wichtig, die Unterscheidung von Oliv, Natürlich und Orange zu beachten.
Wenn du einen natürlichen Ton willst, ist es zu empfehlen, wie bei einem Make-up für den Sommer, ein bis zwei Stufen dunkler als deinen eigenen Hautton zu wählen.
Farbintensität
Die Farbintensität drückt aus, wie intensiv die Wirkung eines Selbstbräuners ist. Es ist von Vorteil sich im Klaren zu sein, wie stark die Intensität des Produktes ist.
Ein Selbstbräuner, der z. B. zu intensiv ist, wäre nicht empfehlenswert, da die Farbwirkung zu kräftig sein wird und kaum Verbesserung unternommen werden können.
Um einen Fehler zu vermeiden, kann es von Bedeutung sein, dies zu beachten.
Wirkungszeit
Bei der Wirkungszeit eines Selbstbräuners, geht es um die Dauer der empfohlenen Zeit der Einwirkung.
Jeder Hersteller etikettiert sein Produkt mit dieser Information. Diese kann verwendet werden, um zu vergleichen und zu schauen, was deinen Bedürfnissen entspricht und wie viel Zeit du bereit bist, für die Anwendung aufzugeben.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Selbstbräuner
Selbstbräuner auf Narben
Jemand der Selbstbräuner verwendet, will eine perfekte, nahtlose, natürliche Bräune. Narben oder Hautunregelmäßigkeiten bringen aber Fragen zum Vorschein, ob dies ein Hindernis für ein gelungenes Resultat wären.
Narben, die oberflächlich sind, können durch Selbstbräuner korrigiert werden. Die wie zuvor beschriebene Reaktion eines Selbstbräuners findet hier anders statt, als bei einem Solarium.
In einem Vorgang mit UV-Strahlen werden pigmentbildende Zellen benötigt, damit eine bräunende Wirkung zu betrachten ist. Diese Zellen sind für einen Selbstbräuner nicht relevant, weshalb es zum Kaschieren von Narben verwendet werden kann.
Tipps für die richtige Anwendung von Selbstbräuner
- Wer zum ersten Mal einen Selbstbräuner verwendet, sollte vor einen Anlass das Produkt testen, um eine Panne zu umgehen.
- Peeling ist das Wichtigste für die Anwendung. Je glatter deine Haut ist, desto zufriedener wird dich das Resultat machen. Danach mit Bodylotion, Stellen wie Ellbogen, eincremen, um Farbunterschiede vorzubeugen.
- Wenn du Fehler bei dem Auftragen gemacht hast, kannst du ein Bad nehmen und dich erneut peelen. Die Hände können mit einer Zitrone gewaschen werden und die restlichen Flecke mit einem Gesichtswasser, das Alkohol enthält, auf ein Wattepad bearbeiten und damit über die Flecken gehen.
- Die tägliche Pflege mit einer Bodylotion ist hilfreich, um die Bräune länger zu behalten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.womenshealth.de/artikel/selbstbraeuner-richtig-anwenden-145489.html
[2] https://www.glossybox.de/magazin/2019/05/29/selbstbraeuner-richtig-auftragen/
[3] https://www.ecco-verde.de/info/beauty-blog/selbstbraeuner-alles-was-sie-wissen-muessen
Bildquelle: 123rf.com / Tavani R.