
Unsere Vorgehensweise
Bist du auf der Suche nach einem natürlichen Heilmittel, das bei einer Vielzahl von Gesundheitsproblemen hilft? Rizinusöl ist ein beliebtes Mittel, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden eingesetzt wird. Es wird aus der Rizinuspflanze gewonnen und ist für seine entzündungshemmenden und antibakteriellen Eigenschaften bekannt.
Wenn du dich für den Kauf von Rizinusöl interessierst, findest du in diesem Artikel die Informationen, die du brauchst, um einen informierten Kauf zu tätigen. Wir besprechen die verschiedenen Arten von Rizinusöl, die Vorteile der Verwendung und wie du das richtige Produkt für deine Bedürfnisse auswählst. Wenn du also bereit bist, mehr über Rizinusöl zu erfahren und wie du es kaufen kannst, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Rizinusöl wird aus den Samen des Wunderbaums gewonnen. Die Samen werden dann entweder kalt gepresst oder erst erhitzt, geröstet und dann gepresst.
- Die verschiedenen Formen des Kastoröls sind das kaltgepresste und das schwarze Öl. Ihre Wirkung ist sehr ähnlich, wobei ersteres etwas leichter und sanfter ist. Das jamaikanische hingegen hat zusätzliche Nährstoffe, weshalb die Wirkung etwas intensiver ist.
- Das Öl ist vor allem für kosmetische Zwecke wie bei der Pflege von Haut, Haar und Nägeln sehr beliebt. Reichhaltige Fettsäuren und Vitamine verleihen Rizinusöl seine Wunderwirkungen.
Rizinusöl Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste kaltgepresste Rizinusöl
- Das beste vegane Rizinusöl
- Das beste schwarze Rizinusöl
- Mystic Moments Rizinusoel
- Mystic Moments Rizinusoel
Das beste kaltgepresste Rizinusöl
Mroobest’s kaltgepresstes Rizinusöl eignet sich besonders gut für die Anwendung auf dem Gesicht – Wimpern, Augenbrauen und Haut. Das 100 Milliliter Fläschchen kommt zusammen mit einem Pinsel, Bürstchen und Pipette.
Dadurch ist das präzise und effiziente Auftragen einfach und die Wirkung umso intensiver. Das Öl eignet sich aber auch, um das Wachstum der Haare und Nägel anzukurbeln.
Laut Hersteller ist das Öl 100% naturrein und direkt vom Samen ohne jegliche Vor- oder Nachbehandlung gepresst. Schon nach wenigen Wochen sollen Resultate zu sehen sein, die außerdem mit einer Geld-zurück-Garantie abgesichert sind, falls dies nicht der Fall ist.
Das beste vegane Rizinusöl
SatinNaturel’s bio Rizinusöl verspricht ein nährstoffreiches, natürliches Öl. Es eignet sich für die Anwendung am ganzen Körper – egal ob für Haarwachstum, härtere Nägel, reinere Haut oder vollere Wimpern.
Das kaltgepresste Öl gibt es im 200 Milliliter Fläschchen zu kaufen. Der Hersteller legt großen Wert auf Natürlichkeit und eine umweltfreundliche, vegane Herstellung und Verarbeitung. Außerdem verspricht er eine Geld-zurück-Garantie, die für die vollste Zufriedenheit des Kunden sorgen soll.
Das beste schwarze Rizinusöl
Das extra dunkle Rizinusöl von Sunny Isle gibt es im 236 ml Milliliter Fläschchen zu kaufen. Extra black bedeutet, dass die Samen nicht nur geröstet wurden, sondern auch stark erhitzt. Dadurch ist der Ascheanteil noch etwas höher und die Wirkung laut Hersteller umso intensiver.
Das Öl ist besonders bei stark beschädigtem Haaren, kurzen Wimpern und dünnen Augenbrauen beliebt. Das Produkt verspricht bereits nach wenigen Wochen eine eindeutige Veränderung.
Mystic Moments Rizinusoel
Dies ist ein hochwertiges Rizinusöl, das für viele verschiedene Zwecke verwendet werden kann. Es kann als Aromatherapie-Öl oder zur Hautpflege verwendet werden. Es ist 100% rein und enthält keine chemischen Zusätze oder Duftstoffe. Dadurch kann es sicher auf der Haut verwendet werden und verursacht keine Reizungen. Rizinusöl ist außerdem sehr wirksam bei der Feuchtigkeitspflege und Gesunderhaltung der Haut.
Mystic Moments Rizinusoel
Du suchst ein Öl, das alles kann? Das ist Rizinusöl. Dieses vielseitige Öl ist vielseitig einsetzbar, von der Aromatherapie bis zur Körperpflege. Unser Rizinusöl wird aus 100% reinen Rizinusbohnen hergestellt und ist perfekt für alle, die eine natürliche Alternative suchen.
Weitere Empfehlungen in der Übersicht
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du dir Rizinusöl kaufst
Was genau ist Rizinusöl?
Schon seit Jahrtausenden spielt Rizinusöl eine wichtige Rolle in der Volksheilkunde. Bereits die alten Ägypter und Griechen verwendeten das Öl der kostbaren Pflanze. Heutzutage wird Kastoröl vor allem in der Kosmetik für Haut, Haare und Nägel verwendet.
Es gibt verschiedene Formen des Öls, die sich vor allem durch die Herstellung unterscheiden. Im Entscheidungsteil erklären wir dir den Unterschied zwischen den verschiedenen Arten genau und zeigen dir die Vor- und Nachteile.
Für was verwende ich Rizinusöl?
- Haut
- Haare
- Nägel
- Wimpern & Augenbrauen
Haut
Das Öl ist besonders für seine feuchtigkeitsspendenden Eigenschaften bekannt, weshalb es sich für die Pflege der Haut gut eignet. Rizinusöl hat eine antioxidative und heilende Wirkung.
Das Öl ist nährreich und trotzdem leicht auf deiner Haut. Bei regelmäßiger Anwendung kannst du mit dem Öl trockenen und gereizten Stellen, Falten, Narben und Pigmentflecken entgegenwirken. D
Pflegetipp:Verteile eine kleine Menge des Öls auf deiner Haut und lasse es, wenn möglich, über Nacht einwirken. Wenn du vor allem gegen Pigmentflecken vorgehen möchtest, massiere das Öl zweimal täglich auf der betroffenen Stelle und lasse es mindestens 10 Minuten einwirken.
Haare
Rizinusöl wirkt auch in deinen Haaren wahre Wunder. Einerseits pflegst du damit deine Längen bis in die Spitzen und verleihst ihnen einen gesunden, kräftigen Glanz.
Andererseits kannst du das Öl auch direkt auf der Kopfhaut einmassieren und erst dann im Rest verteilen. Dadurch stimulierst du die Haarwurzel und versorgst sie mit der Superpower des Rizinusöls, was zu schnellerem und vor allem nachhaltigerem Haarwachstum führt.
Wie in folgendem Video erklärt wird, pflegt Rizinusöl deine Haare nicht nur, sonder es lässt sie auch wachsen. Das Öl stimuliert deine Haarwurzeln, weshalb deine Haare schneller und vor allem auch gesünder wachsen.
Nägel
Zur Pflege und Stärkung deiner Nägel, eignet sich das Öl aufgrund seines hohen Gehalts an Vitamin E besonders gut. Du kannst das Öl ganz einfach mit einem Wattestäbchen oder Ähnlichem auf deinen nagellackfreien Nägeln verteilen.
Nach circa 20 Minuten ist das Öl gut in die Nagelhaut und das Nagelbett eingezogen. Bei regelmäßiger Anwendung siehst du schon nach ein bis zwei Wochen die ersten Resultate und kannst dich auf gesunde, lange Fingernägel freuen.
Wenn du Kastoröl zur Pflege deiner Nägel verwenden möchtest, solltest du unbedingt auf die kaltgepresste Form des Öls zurückgreifen. Diese enthält nämlich mehr des wichtigen Vitamins.
Wimpern & Augenbrauen
Rizinusöl bewirkt mit deinen Wimpern und Augenbrauen denselben Effekt wie bei deinen Haaren – Pflege, Wachstum und Stärke von der Wurzel bis zur Spitze. Trage das Öl zweimal täglich mit einer kleinen Bürste oder deinem Finger auf und lasse es mindestens 30 Minuten einwirken.
Tipp: Benütze Rizinusöl für Augenbrauen und Wimpern am besten vor dem Schlafengehen – so kann das Öl lange einziehen und du bekommst außerdem deinen Schönheitsschlaf.
Wo kann ich Rizinusöl kaufen?
Beispielhaft zu nennen sind:
- Ecco-Verde
- Amazon
- Cocopanda
- Müller
- Apotheke.at
Was kostet Rizinusöl?
Der Grund dafür ist, dass die Produktion von schwarzem Rizinusöl etwas aufwendiger ist, als bei kaltgepresstem Öl. Dennoch liegt der Preis für Rizinusöl im Vergleich zu anderen Ölen im durchschnittlichen Bereich und ist für seine umfassenden Anwendungsbereiche auch absolut fair.
Hier findest du eine Übersicht zu den durchschnittlichen Preisen für die verschiedenen Rizinusöle:
Produkt | Preis pro 100 ml | Preis pro tatsächliche Füllmenge |
---|---|---|
Kaltgepresstes Rizinusöl | 4-10 € | 6-15€/ 150 ml |
Jamaikanisches Rizinusöl | 4-5 € | 6-22 €/ 150 ml |
Welche Alternativen gibt es zu Rizinusöl?
Das Öl der Mandel ist nährreich und enthält essentielle Fettsäuren, die deine Haut, Haare und Nägel mit Feuchtigkeit versorgen und pflegen. Gleichzeitig ist das Öl sehr sanft und kann auch auf gereizten Stellen, wie bei Neurodermitis, verwendet werden.
Kokosöl bietet eine reichhaltige Alternative zu Rizinusöl. Vitamine, Aminosäuren und essentielle Fettsäuren sorgen bei deinen Haaren, Haut und Nägel für einen gepflegten Glanz.
Es pflegt und versorgt dich mit wichtigen Nährstoffen, weshalb du es universal einsetzten kannst. Denn das Öl enthält auch hochwertige, gesättigte Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und du es daher auch als kalorienärmeres Öl verwenden kannst.
Tipp: Kokosöl kann auf deinen Haaren schnell einen fettenden Effekt hervorrufen. Verteile das Öl daher am besten vor allem in den Spitzen deiner Haare – dort wird es sowieso am meisten gebraucht.
Die „Luxus“-Alternative zu Rizinusöl ist Arganöl. Das Öl aus Marroko ist eines der teuersten und wertvollsten Öle der Welt. Seine Wirkung auf Haut, Haare und Nägel ist ähnlich wie die von Rizinus, oftmals aber noch etwas intensiver. Außerdem kannst du damit gegen lästige Zellulite, Neurodermitis und Fältchen vorgehen.
Entscheidung: Welche Arten von Rizinusöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Rizinusöl ist bereits ein fertiges Produkt, das keine weitere Verarbeitung benötigt, um für dich und deinen Körper Wunder zu bewirken.
Du findest das Öl in den verschiedensten Kombinationen in unzähligen Cremen, Pflegeölen und Arzneimitteln. Allerdings wollen wir dir an diesem Punkt den essentiellen Unterschied zwischen den verschiedenen Formen des Öls vorstellen.
Man unterscheidet hierbei:
- Kaltgepresstes Rizinusöl
- Schwarzes Rizinusöl
Je nachdem welche Art am besten zu dir passt, gibt es gewisse Vor- und Nachteile, die wir dir im Folgenden erklären, um dir zu helfen die richtige Entscheidung zu treffen.
Was zeichnet kaltgepresstes Rizinusöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Die Besonderheit von kaltgepresstem Rizinusöl ist, dass es bei der Herstellung nicht erhitzt oder mit Stoffen bearbeitet wird, sondern das Öl direkt mit sehr hohem Druck aus den Samen gepresst wird.
Da die Samen nicht erhitzt oder geröstet wurden ist das Öl heller und klarer. Kaltgepresstes Rizinusöl ist das reinere der zwei Varianten, weshalb es in der Kosmetik und vor allem für seine leichte und dünnere Struktur beliebt ist.
Kaltgepresstes Kastoröl eignet sich besonders gut für deine Haut als Reinigung, zur Heilung und zur generellen Feuchtigkeitspflege. Auch für deine Haare, Wimpern und Augenbrauen wirkt es ebenso nährreich und verleiht ihnen neuen Glanz.
Was zeichnet schwarzes Rizinusöl aus und was sind seine Vorteile und Nachteile?
Der Unterschied zwischen schwarzem und kaltgepresstem Rizinusöl entsteht durch die Herstellung. Denn die jamaikanische Version wird vor der Pressung erhitzt oder bei speziellen Formen sogar völlig erhitzt und erst dann gepresst.
Durch die Erhitzung und Röstung befinden sich im Öl Aschereste. Daher wird das Öl als „schmutziger“ bezeichnet, da es etwas dunkler ist.
Die Aschereste sind aber alles andere als schlecht, denn durch den Anteil an Asche hat das Öl einen höheren PH-Wert und einen intensiveren Geruch sowie Farbe.
Da durch die Röstung andere Stoffe freigesetzt werden, wird dem jamaikischem Öl außerdem eine etwas intensivere Wirkung nachgesagt. So eignet es sich vor allem dann für dich, wenn du beispielsweise dicke, beanspruchte Haare hast, oder deine Nägel eine extra Portion an Power brauchen.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Rizinusöl vergleichen und bewerten
Nachfolgend zeigen wir dir, wie du das Rizinusöl findest, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Anhand der folgenden Kriterien solltest du die verschiedenen Produkte vergleichen:
- Wirkung
- Anwendung
- Herstellung
- Inhaltsstoffe
In den nächsten Absätzen gehen wir genauer auf die einzelnen Aspekte ein und erklären dir worauf es ankommt.
Wirkung
Die Wirkung von beiden Formen des Öls unterscheiden sich kaum. Hier geht es nur darum sicherzustellen, dass du mit den Inhaltsstoffen der Öle gut klar kommst.
Wenn du beispielsweise sehr dickes, starkes Haar hast, eignet sich besonders das jamaikanische gut. Wenn du aber sehr empfindliche, leicht fettende und reizbare Haut hast, ist das kaltgepresste besser für dich .
Rizinusöl kannst du nicht nur in seiner puren Form kaufen. Unzählige Cremen, Lotionen und Pflegeöle setzen auf die Wunderwirkungen von Rizinusöl.
Der Unterschied zwischen den Ölen ist jedoch kaum oder nur sehr gering spürbar. DU Kannst Rizinusöl ohne Bedenken für Haut, Haar und Nägel anwenden.
Anwendung
Wie so häufig ist Kontinuität der Schlüssel zu langanhaltenden und effektiven Ergebnissen. Benutzte das Öl ein bis zweimal täglich und achte darauf, dass du ihm genügend Zeit gibst, um einzuziehen.
Die Anwendung von Rizinusöl ist simpel. Du kannst das Öl mit Wattepads, Pinseln, Wattestäbchen oder einfach mit Fingern und Hände auftragen. In der folgenden Tabelle findest du eine Übersicht zur Anwendung in den verschiedenen Bereichen:
Bereich | Anwendung |
---|---|
Haare | Am besten verteilst du das Öl mit deinen Fingern in deinem Haar- ob nur in den Spitzen oder auch in den Längen und am Ansatz bleibt dir überlassen. |
Nägel | Benutze für die Nägel am besten ein Wattepad oder ein Wattestäbchen. Wichtig: Deine Nägel müssen ablackiert und sauber sein. |
Haut | Bei deiner Haut kannst du am besten mit deinen Händen arbeiten – du spürst sofort wie dick du aufgetragen hast und ob es sich auf deiner Haut gut anfühlt. |
Wimpern und Augenbrauen | Gerade bei Wimpern und Augenbrauen empfehlen wir dir auf einen Pinsel oder eine kleine Bürste zu setzten. |
Herstellung
Bei der Herstellung solltest du nicht nur darauf achten ob es kaltgepresst oder geröstet wurde, sondern auch darauf unter welchen Umständen.
Vor allem in der Naturkosmetik legt man hohen Wert auf eine umweltfreundliche Herstellung, allerdings gibt es immer wieder Ausnahmen, bei denen die Herstellung mit künstlichen Hilfsmitteln beschleunigt wird, oder das Öl sogar gestreckt wird, um Kosten zu sparen.
Wenn du darauf achtest, dass die Produkte, die du kaufst ein EU-Gütesiegel haben, kannst du das Öl reinen Gewissens benutzen und musst dir keine Gedanken über die Nachhaltigkeit machen.
Inhaltsstoffe
Vor dem Kauf von Rizinusöl ist es besonders wichtig auf die Inhaltsstoffe zu achten. Hier geht es nicht unbedingt um reines Rizinusöl, sondern um Produkte die Rizinusöl enthalten.
Denn diese können nicht nur andere vorteilhafte Öle wie Mandel-, Kokos- und Arganöl enthalten, sondern leider auch synthetische Stoffe, die dir und deinem Körper nicht gut tun.
Daher gilt, ähnliches wie bei der Herstellung: Ein Siegel ist schon mal ein gutes Zeichen. Achte aber zusätzlich darauf, dass keine synthetischen Duftstoffe oder andere Chemikalien enthalten sind.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Rizinusöl
Rizinusöl zur Weheneinleitung
Die in Rizinus enthalten Stoffe können zur Auslösung von Wehen führen. Daher ist Rizinus ein wichtiger Bestandteil eines sogenanntes Wehencocktails, der eingesetzt wird, wenn der Geburtstermin bereits fällig war.
Andernfalls ist strengstens davon abzuraten in der Schwangerschaft zu Rizinus zu greifen und auch bei der Weheneinleitung gibt es wichtige Dinge zu beachten, da die Gesundheit von Mutter und Kind auf dem Spiel stehen können. Spreche daher bevor du Rizinus zu dir nimmst IMMER mit einem Arzt!
Wir haben dir zu diesem Thema außerdem ein Video herausgesucht, in dem eine Hebamme von ihren Erfahrungen berichtet.
Rizinusöl gegen Verstopfung
Rizinusöl ist neben seiner kosmetischen Anwendung auch für seine abführenden Wirkungen bekannt. Viele setzen bei Verdauungsbeschwerden auf das Öl als Abführmittel, da es natürlich ist und trotzdem sehr effizient. Die Dosierung muss aber unbedingt eingehalten werden und generell mit Vorsicht verwendet werden.
Rizinusöl gegen Cellulite
Du kannst Rizinusöl auch gegen störende Cellulite anwenden. Die in Rizinus enthaltenen Stoffe entfalten auch auf Dellen ihre Wirkung, kurbeln die Durchblutung an und straffen so deine Haut.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.rizinusoel.net
[2] https://www.rizinusöl.de/arten-des-rizinusols.html
[3] https://www.natur-kompendium.com/rizinusoel/
Bildquelle: 123rf.com / 110204557