
Unsere Vorgehensweise
Willkommen bei unseren großen Rasierseifen Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns näher getesteten Rasierseifen. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung der Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei helfen, das für dich beste die beste Seife zum Rasieren zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du Antworten in unserem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige wichtige Informationen auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir eine Rasierseife kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Rasierseife gibt dir einen stabilen Schaum, der dir hilft, eine gelungene Rasur zu bekommen.
- Das Aufschäumen der Seife ist einfacher, als du denkst. Du brauchst nur ein wenig Übung, um es zu perfektionieren.
- Die perfekte Konsistenz der Seife ist von Bedeutung. Je cremiger und stabiler die Seife ist, desto besser kannst du sie verteilen und dich damit rasieren.
Rasierseife Test: Die Favoriten der Redaktion
Kauf- und Bewertungskriterien für Rasierseifen
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Rasierseifen entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Seifen miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es in den folgenden Kriterien ankommt.
Hauttyp
Wie bei den meisten Produkten, die auf deinem Körper aufgetragen werden, werden mit folgenden Begriffen etikettiert:
- trocken
- empfindlich
- alle Hauttypen
Vor allem, da Rasierseife in deinem Gesicht aufgetragen wird, solltest du darauf achten, dass sie passend zu deinem Hauttyp ist und dich nicht reizen würde.
Jemand, der eine sensible Haut hat, sollte definitiv darauf achten, eine Rasierseife für empfindliche Haut zu kaufen, da deine Haut auf eine normale Seife stark reagieren könnte.
Konsistenz
Mit der Konsistenz ist gemeint, wie cremig deine Rasierseife ist. Je cremiger die Konsistenz der Seife, desto einfacher geht das Aufschlagen von ihr und das Auftragen gestaltet sich unkomplizierter.
Über die Konsistenz einer Rasierseife Gedanken zu machen, kann wichtig für dich sein, da es wie zuvor erwähnt, Vorteile mit sich bringt. Vor allem ein Beginner kann von dieser Information profitieren.
Duft
Auch der Duft von einer Rasierseife spielt eine gewisse Rolle für die Entscheidung. Ein Duft, der dir gefällt, würde dich viel glücklicher machen, als einer der für dich einen unangenehmen Geruch hat.
Je ansprechender eine Seife für dich riecht, desto zufriedener wirst du mit deinem Kauf sein. Deshalb solltest du darauf achten, was auf der Verpackung der Rasierseife steht.
Besondere Inhaltsstoffe
Besondere Inhaltsstoffe von Rasierseife können sein:
- Aloe Vera
- Bienenwachs
- Sandelholz
- Honig
- Grüner Tee
- Kokosnuss-Öl
- Eukalyptus
Diese Inhaltsstoffe können in deiner Seife vorhanden sein und auch den Duft von ihr beeinflussen. Auch spezielle Wirkung können sie haben.
Sich im Klaren zu sein, was zusätzlich in deine Rasierseife hinzugefügt wurde, kann ein Vorteil sein für deine Entscheidung. Grund dafür ist, dass du eine Ahnung durch eine simple Information wie diese über die Seife bekommst/.
Wirkung
Mit der allgemeinen Wirkung ist mit gemeint, ob eine Rasierseife besondere pflegende Inhaltsstoffe hat, die beispielsweise speziell deine Haut mehr Feuchtigkeit spenden oder die entspannend auf sie wirken.
Wie zuvor erwähnt, kann es für dich ein Vorteil sein, genau die Verpackung der Seife anzuschauen und sich durchzulesen, welche Inhaltsstoffe verwendet wurden.
Antiseptische Wirkung
Es gibt ebenfalls Rasierseifen, die eine antiseptische Wirkung haben. Diese Wirkung hilft dabei, dass Wunden, die bei der Rasur geschehen können, besser und schneller abheilen.
Wenn du Probleme mit Wunden hast, wäre es eine Überlegung wert, sich eine Rasierseife mit einer antiseptischen Wirkung anzulegen.
Entscheidung: Welche Rasierseifen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Wenn du dir eine Rasierseife zulegen möchtest, gibt es drei Alternativen, zwischen denen du dich entscheiden kannst:
- Rasierseife als Stückseife
- Rasierseife im Tiegel
- Rasierseife als Stick
Du hast die Wahl zwischen Rasierseife in Form einer Stückseife oder als Stick, als auch eine Seife die direkt im Tiegel verkauft wird.
Jede Alternative bring jeweils Vor- und Nachteile mit sich, die vor einem Kauf zu beachten sind. Im folgendem Abschnitt wollen wir dir diese näher bringen, damit dir deine Entscheidung leichter fällt.
Rasierseife als Stückseife
Die Rasierseife als Strückseife ist der älteste Rasierseifen-Typ. Auch kannst du dir Rasierseifen von diesem Typ in unverpackter Form, aus dem Internet, kaufen.
Rasierseifen, in Form von einer Stückseife, sind sehr pflegend und sanft zu deiner Gesichtshaut. Hier brauchst du dir keine Sorgen, um deine Haut zu machen.
Doch musst du beachten einen extra Aufbewahrungsbehälter zu haben, damit du deine Seife lange verwenden kannst. Ebenfalls musst du mehr Wissen mitbringen, da du beispielsweise wissen solltest, wie eine Rasierseife umgefüllt werden kann.
Rasierseife im Tiegel
Die Rasierseife, die schon in einem Tiegel abgefüllt ist, ist extrem praktisch und handlich.
Vorteile von einer Rasierseife im Tiegel sind hauptsächlich praktischer Natur. Was ein großer Vorteil ist, dass kein extra Tiegel besorgt werden müsste. Außerdem kann es dadurch direkt aufbewahrt werden, ohne dass ein extra Behälter gekauft werden muss.
Wie bei der Stückseife muss hier genügend Recherche geschehen, damit du deine Rasierseife richtig verwenden kannst.
Rasierseife als Stick
Die Rasierseife im Stick ist ebenfalls praktisch und kann verschieden benutzt werden. Dies macht sie sehr versatil.
Der größte Vorteil von Rasierseife in Stickform ist, wie praktisch dieses Format ist. Ebenfalls trocknet die Seife nicht schnell aus und du kannst sie draußen stehen lassen.
Auch hier ist Recherche nötig. Die Rasierseife als Stick kann auf verschiedenen Weisen für das Aufschäumen vorbereitet werden. Du kannst ein kleines Stück der Seife z. B. schneiden oder die Seife auf den Boden einer Schale drücken.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Rasierseife kaufst
Wichtige Fragen zum Thema Rasierseife werden in Folge detailliert beantwortet.
Was ist Rasierseife?
(Bildquelle: unsplash.com / Patrick Coddou
Eine Rasierseife sollte einen stabilen und cremigen Schaum produzieren. Dieser muss auf der Haut haften bleiben. Auch sollte sie lange feucht bleiben, damit die Barthaare gut für die Rasur vorbereitet sind.
Bei der Verseifung wird Natronlauge und Kalilauge verseift. Besonders die Kalilauge gibt der Rasierseife ihre geschmeidige Konsistenz. Auch das Aufschäumen gelingt dadurch besser.
Es kann jede Seife zur Vorbereitung für die Haut auf eine Nassrasur benutzt werden. Besonders eine Rasierseife sollte am besten eine neutralen pH-Wert besitzen. Grund dafür ist, dass die Talgschicht um dein Barthaar ebenfalls entfernt werden muss.
Wie wird Rasierseife angewendet?
Warmes Wasser öffnet deine Hautporen, weshalb deine Bartstoppeln sich aufstellen und weicher werden.
In der Verbindung mit Wasser wird die Rasierseife zu einem cremigen Schaum. Denn kannst du dann an den Stellen verteilen, die du rasieren willst. Das ist der nächste Schritt der Nassrasur.
Danach solltest du warten. Zwei bis drei Minuten sollten ausreichen, damit dein Haar aufgequollen und weicher geworden ist. Nun kannst du mit deiner Rasur starten.
Voraussetzung: Der Schaum der Rasierseife muss die ganze Zeit feucht bleiben. Die Konsistenz des Schaums ist für eine gelungene Rasur von Bedeutung.
Du kannst, den aufgeschlagenen Rasierschaum mehrmals auftragen. Du musst einfach nur darauf achten, dass er nicht zu trocken ist. Im Notfall kannst du die Spitzen deines Pinsels leicht befeuchten.
Wie wird Rasierseife aufgeschäumt?
(Bildquelle: unsplash.com / Josh Sorenson)
Zunächst musst du deinen Pinsel ein paar Minuten anfeuchten lassen und ihn dann mit kreisenden Bewegungen über deine Rasierseife führen.
Du musst aber beachten, dass das Wasser nicht zu heiß ist, weil die Seife mit zu heißem Wasser verklumpt.
Nun musst du deine Rasierseife bis zu der gewünschten Konsistenz des Schaums aufschlagen. Ein Tipp wäre es, dass der Rasierschaum warm in deinem Gesicht aufgetragen werden soll. Dies wäre ein Vorteil für dich.
Wie lange ist Rasierseife haltbar?
Du merkst, wenn deine Rasierseife nicht mehr verwendbar ist, wenn sie anfängt zu bröckeln. Dann solltest du sie entsorgen.
Welche Inhaltsstoffe hat Rasierseife?
Beispielsweise würde eine gewöhnliche Seife keinen perfekten Schaum hergeben. Die Barthaare wären nicht weich genug für eine gelungene Nassrasur. Auch würde das rasieren sich komplizierter gestalten, da die Gleitschicht kaum vorhanden wäre.
Es gibt bestimmte Inhalte, wodurch die Gleitschicht verbessert wird. Sich darüber Gedanken zu machen, wäre ein Vorteil für dich
Bestimmte Inhalte von Rasierseife haben besondere Wirkungen. In der folgenden Tabelle siehst du einen selektiven Überblick über einige der beliebtesten Inhaltsstoffe.
Inhaltsstoff | Wirkung |
---|---|
Kamille | Kamille wirkt entzündungshemmend, antibakteriell und krampflösend. |
Ringelblume | Diese Heilpflanze hat eine Wirkung, die äußerlicher Natur sind und sie heilt Schleimhautwunden. Ringelblume hilft dir bei Entzündungen. |
Honig | Honig enthält ebenfalls entzündungshemmende Enzyme,als auch bioaktive Stoffe. Auch Antioxidantien sind hier zu finden. |
Aloe Vera | Diese Heilpflanze lindert jede Art von Verbrennungen, allergische Reaktionen, Geschwüre und hilft der Haut such zu regenerieren. Auch hat es eine antiseptische Wirkung. |
Pfefferminzöl | Pfefferminzöl hat eine entspannende Wirkung. |
Eukalyptus | Auch Eukalyptus hat eine entspannende Wirkung auf dich. |
Beim Kauf einer Rasierseife ist dir zu empfehlen, auf Inhaltsstoffe zu achten und die Wirkungen zu verinnerlichen.
Die Geeignetsten, sind die natürlichen und pflanzlichen Inhaltsstoffe, die kaum Farbstoffe und Duftstoffe besitzen, welche deine Haut reizen könnten.
Rasierseife kann außerdem auch hochwertige Öle enthalten, die gut für deine Haut sind, welche eine pflegende und sanfte Wirkung haben. Diese können ebenfalls wichtige Inhaltsstoffe für dich sein.
Was kostet Rasierseife?
Art der Rasierseife | Preis in € |
---|---|
Stückseife | 6 – 16 |
Mit Tiegel | 6 – 26 |
Stickformat | 7 – 18 |
Die Preise können variieren. Nicht nur die Art, spielt eine Rolle für den Preis. Inhaltsstoffe und Marke können den Preis einer Rasierseife ebenfalls bestimmen.
Hauptsächlich ist es wichtig, für dich zu überlegen, wie viel Geld du bereit bist auszugeben.
Wo kann Rasierseife gekauft werden?
Um zu vergleichen, kann es für dich ein Vorteil zu sein, genaue Recherche zu betreiben, damit du das passende Produkt für dich findest.
Welche Alternativen gibt es zu Rasierseife?
Alternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Normale Seife | Sie ist überall erhältlich. | Die normale Seife bildet nicht viel Schaum und die Gleitwirkung ist nicht so stark wie bei anderen Alternativen. Auch ist sie nicht reichhaltig. |
Rasiercreme | Die Rasiercreme hat eine sehr cremige Konsistenz und deswegen spart sie Zeit. Auch ist eine Rasiercreme pflegend. | Sie verträgt sich nicht mit Luft, weshalb es wirklich gründlich verschlossen und aufbewahrt werden muss.Der Schaum ist ebenfalls nicht so feincremig, wie der einer Rasierseife. |
Rasierschaum | Rasierschaum bringt dir einen direkten Schaum, weshalb es sehr handlich ist. | Ist nicht sehr pflegend und der Schaum verschwindet schnell. |
Rasieröl | Rasieröl kann gut als ein Booster für deine Rasur verwendet werden. Dient somit als eine Hilfe für die Gleitwirkung | Das Öl sollte nicht alleine verwendet werden. |
Im Allgemeinen gibt es diese Unterschiede und du musst selber schauen, was deinen Vorstellungen mehr entspricht.
Es gibt einige Menschen, die beispielsweise Rasiercreme vor Rasierseife bevorzugen. Andere hingegen benutzen beide abwechselnd. Hier geht es um deine eigenen Präferenzen.
Zero Waste Rasierseife: Ist dies möglich?
Hierbei können lose Seifen beispielsweise in Bioläden gekauft werden. Diese können verschieden verwendet werden. Dies kann eine geeignete Alternative sein.
Auch können unverpackte Rasierseifen im Internet ergattert werden, welche zu Zero Waste passen. Sie sind ebenfalls frei von Palmöl und haben einen angenehmen Geruch.
Bart mit Rasierseife waschen
Eine Seife zum Rasieren unterscheidet sich von einer normalen Seife nur durch die Zugabe von beispielsweise Tonerden, welche die Gleitfähigkeit der Klinge unterstützen sollen.
Im Allgemeinen sind Tonerden sehr gut für deine Haut, weil sie ihr wichtige Mineralien liefert. Das kann als ein Grund angesehen werden, deinen Bart mit Rasierseife zu waschen.
Bildquelle: NejroN/ 123rf.com