
Unsere Vorgehensweise
Wusstest du, dass die Gesichtshaut eine der empfindlichsten und am stärksten beanspruchten Hautstellen unseres Körpers ist? Der Porenreiniger hilft dir also dabei, zu verhindern, dass sich Unreinheiten zu Pickeln, Mitessern oder überschüssigem Talg entwickeln. Außerdem trägt sie dazu bei, dass unsere Haut gesund und strahlend bleibt.
Unabhängig von deinem Hauttyp findest du immer ein Porenabsaugmodell, das deinen Bedürfnissen entspricht. In diesem Einkaufsführer erklären wir dir alles, was du über diese Geräte wissen musst. Wir beraten dich auch, welche Kriterien du berücksichtigen solltest, wenn du dich schließlich für den Kauf entscheidest.
Das Wichtigste in Kürze
- Der Porenreiniger wird zu einem Muss in jeder Gesichtsreinigungsroutine. Tatsächlich ist sein Absatz in den letzten Jahren erheblich gestiegen.
- Egal ob elektrisch oder manuell, bei richtiger Anwendung wirst du schon beim ersten Mal merken, dass dein Gesicht sauberer und glatter ist.
- Beim Kauf ist es wichtig, auf die Saugstärke sowie die Art und Qualität der Köpfe zu achten, da diese den Grad der Effektivität bestimmen.
Porenreiniger Test: Die besten Produkte im Vergleich
Unten entdeckst du die attraktivsten Modelle. Mit diesen Alternativen und all den Informationen, die du in diesem Leitfaden findest, kannst du ein Experte in der Anwendung dieses Geräts werden, das auf Plattformen wie Amazon immer beliebter wird.
Kaufberatung: Was du über einen Porenreiniger wissen musst
Vielleicht hast du Zweifel an der Nützlichkeit und den Vorteilen eines Porensaugers, richtig? Keine Sorge, hier sind die am häufigsten gestellten Fragen, damit du einen klaren Kopf bekommst. Wenn du dieses elektrische Gerät erst einmal gründlich kennengelernt hast, wirst du es wahrscheinlich in deiner Gesichtspflegeroutine verwenden wollen.
Warum einen Porenreiniger verwenden?
Du solltest besonders auf die Saugintensität achten, um Rötungen und Flecken auf der Haut zu vermeiden.
Auf diese Weise kannst du angesammelten Schmutz und unschöne Mitesser selbst von deiner Haut entfernen. Außerdem haben die meisten Porenreiniger unterschiedliche Intensitätsstufen und Ergänzungen für jeden Hauttyp. Zögere nicht und hol dir eine! Dein Gesicht wird es dir danken.
Welche Arten von Porensaugern gibt es?
Manuell | Elektrisch | |
---|---|---|
Wie zu extrahieren | Sie führen den Extraktionsprozess selbst durch | Das Gerät führt die Reinigungsfunktion automatisch durch |
Erfahrung | Sie benötigen ein gewisses Maß an Leichtigkeit und Geschicklichkeit bei der richtigen Verwendung des Materials | Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, wählen Sie einfach die Stufe der Saugintensität |
Wann zu verwenden | Für komplexe Extraktionsbereiche | Erste Anwendungen und allgemeine Reinigung von Mitessern und Talg |
Welche Vorteile hat die Verwendung eines Porenreinigers?
- Sie sind kostengünstig und sicher: Du sparst dir die Kosten für den Besuch eines spezialisierten Zentrums und kannst es dank der einfachen Anwendung selbst machen, ohne Schmerzen zu haben. Da sie außerdem keine Chemikalien enthalten, schaden sie deiner Haut nicht.
- Tiefenreinigung: Beseitigung von überschüssigem Öl und Schmutz in den Poren sowie von bestimmten Akneproblemen wie Pickeln oder Mitessern.
- Regt die Blutzirkulation an: Die Haut wird viel glatter und strahlender.
- Anpassbar: Je nach Hauttyp und Empfindlichkeit kannst du die Leistung anpassen.
Wie benutzt man einen Porenreiniger?
- Bereitet deine Haut vor: Eine Tiefenreinigung mit Peeling wird empfohlen, um jeglichen Schmutz zu entfernen. Auch das Auflegen eines heißen Handtuchs für 10 Minuten hilft, deine Poren zu öffnen.
- Verwende den Porenreiniger: Wenn du den richtigen Kopf ausgewählt hast, führe den Reiniger mit schnellen und sanften Bewegungen an dich heran und halte ihn an jeder Stelle maximal 2 bis 4 Sekunden lang.
- Letzte Schritte: Beende die Reinigung, wasche dein Gesicht mit kaltem Wasser und versorge es mit Feuchtigkeit, um mögliche Rötungen zu vermeiden.
- Reinige den Porensauger: Um zu verhindern, dass der angesammelte Schmutz das Auftreten von Bakterien begünstigt. Es ist ratsam, die Köpfe vor allem mit Alkohol zu desinfizieren.
Sind Porenreiniger effektiv?
Aus diesem Grund wird empfohlen, zunächst zu überprüfen, ob der Porenreiniger eine Qualitätsgarantie hat, wie das europäische (CE) oder amerikanische (FDEA) Zertifikat. Das ist besonders praktisch, wenn es um einen so empfindlichen Bereich wie die Gesichtspartie geht. Andernfalls riskieren wir Hautschäden und Blutergüsse.
Was ist besser, ein elektrischer Porenreiniger oder ein Creme-Porenreiniger?
Elektrisch | Gel/Creme-Format | |
---|---|---|
Tiefenreinigungsgrad | Tiefenreinigung. Vollständige Reinigung mit Extraktion | Oberflächliche Reinigung ohne vollständige Extraktion |
Anwendung | Muss nicht mit anderen Produkten ergänzt werden, um wirksam zu sein | Wird in erster Linie als Reinigungsergänzung zu jeder anderen Behandlung verwendet |
Häufigkeit | Maximal 2-3 Mal pro Woche | Kann täglich angewendet werden |
Generell kann man sagen, dass Gesichts-Porenreiniger im Gelformat kurzfristig keine sichtbare Wirksamkeit aufweisen wie die elektrische Variante. Ihre Kombination mit letzteren verbessert jedoch die guten Ergebnisse.
Kaufkriterien
Inzwischen hast du wahrscheinlich erkannt, dass die Auswahl eines Porenreinigers komplexer ist, als es auf den ersten Blick scheint. Aus diesem Grund sind hier die Kriterien, die unserer Meinung nach für eine gute Produktwahl ausschlaggebend sind.
Köpfe
Dies ist eines der Zubehörteile, die die Qualität und Effektivität des Porensaugers bestimmen. Je nach Modell kann die Anzahl und Form der Köpfe variieren. In der Regel gibt es zwischen drei und sechs Düsen, von denen jede eine bestimmte Funktion hat.
Es gibt zum Beispiel Düsen zum Absaugen von Mitessern oder überschüssigem Talg, zum Entfernen von Make-up-Rückständen oder zum Entfernen abgestorbener Haut und zum Aufhellen deines Teints. Unabhängig von ihrer Funktion solltest du darauf achten, aus welchem Material sie hergestellt sind. Es ist ratsam, darauf zu achten, dass sie aus hochwertigem Kunststoff bestehen, der leicht zu reinigen ist, um Bakterien, die sich ansammeln können, loszuwerden.
Saugstärke
Auch das ist ein wichtiges Kriterium, vor allem, wenn du eine druckempfindliche Dermis hast. Deshalb haben die meisten Porenreiniger unterschiedliche Intensitäten, zwischen drei und fünf Stufen, um die Kraft zu regulieren. Außerdem sind einige Modelle speziell für empfindliche Haut gemacht, während andere eher für dickere Haut geeignet sind.
Ergänzende Funktionen
Es wird immer häufiger festgestellt, dass ein Porenreiniger neben seiner Hauptfunktion des Saugens auch noch andere ergänzende Funktionen haben kann. Auf diese Weise sorgt sie nicht nur für die Entfernung von Unreinheiten und Mitessern, sondern auch für die Pflege, Straffung und Stimulation der Haut. Unter den neu hinzugefügten Funktionen sind die folgenden hervorzuheben
- Blaues Anti-Akne-Licht: Verringert die Talgabsonderung und verkleinert die Poren nach der Gesichtsreinigung.
- Warme Kompresse: Öffnet die Poren vor dem Absaugen, um die Wirksamkeit zu erhöhen.
- Eingebaute Kamera: Damit kannst du den behandelten Bereich auf deinem Handy beobachten, um zu überprüfen, dass keine Verunreinigungen während der Reinigung zurückbleiben.
- Arbeitsfunktion: Verbessert die Blutzirkulation und die Elastizität der Haut, um das Auftreten von Falten zu verzögern.
Batterie
Wie bei jedem elektrischen Gerät möchtest du, dass die Batterie lange genug hält, ohne dass du sie ständig aufladen musst. Deshalb musst du sowohl auf die Anzahl der Akkustunden als auch auf die Ladegeschwindigkeit achten.
Idealerweise sollte dein Porensauger einen Akku mit einer Kapazität von 1000 mAh oder mehr haben, um seine Lebensdauer zu erhöhen, und eine durchschnittliche Ladezeit von 1,5 bis 2 Stunden garantieren. Achte außerdem darauf, dass es sich möglichst um Lithium handelt, da es eine bessere Leistung bietet. Vergiss schließlich nicht, dass das Ladegerät über ein USB-Kabel verfügt, damit du es überall aufladen kannst.
Design
Auch wenn es unbedeutend erscheinen mag, ist es ratsam, beim Kauf eines Porenreinigers auf seine Ergonomie zu achten. Deshalb solltest du darauf achten, dass er gut in deiner Hand liegt und einen guten Griff ermöglicht, damit er nicht leicht herausrutscht. Die meisten Geräte sind jedoch so klein und leicht, dass sie einfach zu bedienen sind.
Geräte mit einem Silikongehäuse sind perfekt für einen guten Griff, auch mit nassen Händen.
Eine weitere nützliche Eigenschaft ist, dass sie mit einem LCD-Bildschirm ausgestattet sind. So kannst du dich immer über die Funktionen des Produkts informieren, z. B. über die gewählte Leistung, den verbleibenden Batteriestand oder den Zustand deiner Haut.
Fazit
Die Gesichtshaut wird am meisten von äußeren Einflüssen beeinträchtigt und geschädigt. Das Auftreten von Pickeln, Fett oder Mitessern wird manchmal dadurch bestimmt. Deshalb ist es wichtig, die Haut mindestens zweimal pro Woche mit einem Porenreiniger sauber zu halten.
Du solltest aber immer ein zuverlässiges und sicheres Produkt verwenden. Erkundige dich zuerst über die Qualität der Materialien und ihre anerkannte Zertifizierung durch Fachleute in diesem Bereich. Vergiss vor der ersten Anwendung nicht, dass dies ein sehr empfindlicher Bereich ist. Deshalb musst du prüfen, wie deine Haut darauf reagiert, um Rötungen oder blaue Flecken zu vermeiden.
Bereit für deine neue Gesichtsroutine? Hol dir deinen Porenreiniger, bevor er wegfliegt!
(Quelle des Bildes: iakovenko: 126490111/ 123rf)