
Unsere Vorgehensweise
Willst du Melissenöl kaufen? Melissenöl ist ein starkes ätherisches Öl, das seit Jahrhunderten zur Behandlung einer Vielzahl von Beschwerden wie Depressionen, Angstzuständen und Schlaflosigkeit eingesetzt wird. Es ist eine beliebte Wahl für die Aromatherapie und hat einen angenehmen, blumigen Duft.
In diesem Artikel erfährst du alles, was du über Melissenöl wissen musst: wo du es kaufen kannst, wie du es verwendest und welche Vorteile es dir bieten kann. Außerdem verrate ich dir einige Tipps und Tricks, damit du das beste Melissenöl für deine Bedürfnisse bekommst. Wenn du also bereit bist, mehr über dieses wunderbare ätherische Öl zu erfahren, lies weiter.
Das Wichtigste in Kürze
- Das echte Melissenöl wird aus den Blättern der Zitronenmelisse gewonnen.
- Es besitzt vielfältige heilwirkende Fähigkeiten, beispielsweise bei der Behandlung von Herpes.
- Das echte Melissenöl kannst du leicht mit dem indischen Melissenöl verwechseln, das allerdings aus einer anderen Pflanze gewonnen wird.
Melissenöl Test: Favoriten der Redaktion
Das beste naturreine Melissenöl
Das Melissenöl von Essences Bulgaria besteht zu 100% aus reinem, ätherischem Melissenöl von der Zitronenmelisse. Es hat einen durchschnittlichen Preis für echtes Melissenöl.
Das Öl ist in einer 5 Milliliter oder 10 Milliliter Glasflasche erhältlich, wobei die 10 Milliliter Flasche auch ungefähr doppelt so teuer ist, wie die 5 Milliliter Flasche. Es weist höchste Lebensmittelqualität auf und ist vielseitig einsetzbar, z.B. für die Benutzung einer Duftlampe oder als Massageöl. Kunden haben das Öl auch oft zur Behandlung von Lippenherpes benutzt und sind alle überaus zufrieden mit dem Ergebnis.
Das beste indische Melissenöl
Das Melissenöl von AROMATIKA besteht zu 100% aus purem indischen Melissenöl. Es liegt mit seinem Preis etwas unter dem Durchschnittspreis.
Dieses hellgelbe indische Melissenöl hat einen leichten Zitronenduft und kann der Aromatherapie dienen. Du kannst es auch zur Haut- und Haarpflege verwenden.
Das beste südeuropäische Melissenöl
Das Öl von Gya Labs besteht aus dem Öl der Melissa officinalis. Sein Preis liegt etwas unter dem Durchschnitt.
Es ist als 10 Milliliter Tropfflasche erhältlich und entfaltet seine heilwirkende Fähigkeiten sowohl bei innerlicher als auch äußerliche Anwendung. Die Kunden sind besonders von dem angenehmen, erfrischendem Duft angetan.
Kauf- und Bewertungskriterien für Melissenöle
Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Melissenöle vergleichen und bewerten kannst. Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Melissenöl für dich eignet oder nicht.
Zusammengefasst handelt es sich dabei um:
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Preis
Anhand des Preises kannst du das echte von dem indischen Melissenöl am besten unterscheiden. Das echte Melissenöl ist eines der teuersten Öle auf der Welt und kostet pro Milliliter etwa 20 Euro.
Findest du im Handel eine preiswertere Variante mit dem Namen Melissenöl, dann handelt es sich höchstwahrscheinlich um das indische Melissenöl. Dieses hat einen Preis von ungefähr 5 bis 10 Euro pro 10 Milliliter.
Einsatzbereiche
Das echte Melissenöl kannst du vielfältiger einsetzen als das indische Melissenöl. Du kannst es innerlich, z.B. als Tee, äußerlich, als Zimmerduft oder im Entspannungsbad anwenden. Dabei entfaltet es seine heilwirkenden Kräfte auf den Körper und die Psyche des Menschen.
Das indische Melissenöl ist besonders für seine gute Insektenabwehr bekannt. Es dient aber auch als frischer Duft für einen Raum oder ähnliches.
Nebenwirkungen
Nebenwirkungen bei der Benutzung von Melissenöl treten eher selten auf. Melissenöl ist sehr nebenwirkungsarm. In einigen Fällen kann es bei einer zu hohen Dosierung zu Hautreizungen kommen.
Es ist möglich, dass das Melissenöl die Funktion der Schilddrüse beeinträchtigt. Daher solltest du bei einer Schilddrüseninsuffizienz von der Einnahme des Öls absehen oder zumindest vorsichtig sein.
Außerdem ist die Einnahme des Melissenöls nicht für Säuglinge, Kleinkinder, Schwangere und in homöopathischer Behandlung stehende Personen geeignet. Das Öl wirkt schlaffördernd und beruhigend, weshalb du vor einer längeren Autofahrt auf die Einnahme verzichten solltest.
Allgemein solltest du dich für die richtige Dosierung an die Packungsbeilage halten oder mit deinem Arzt oder Apotheker Absprache halten.
Inhaltsstoffe
Das indische Melissenöl wird aus Zitronengras oder der Citronellapflanze gewonnen und ist dem Citronellaöl sehr ähnlich, das zur Insektenabwehr eingesetzt wird.
Das echte Melissenöl besteht aus den Leitsubstanzen Citral und Citronellal. Dabei setzt es sich wie folgt zusammen:
- Sesquiterpene bis zu 60%
- Germacren bis zu 24%
- ß-Caryophyllen bis zu 30%
- Andere Substanzen in Kleinstmengen
Herstellung
Das echte Melissenöl wird aus den Blättern der Zitronenmelisse hergestellt. Die getrockneten Blätter unterlaufen einer Wasserdampfdestillation. Daraus entsteht das reine ätherische Melissenöl. Für einen Liter benötigt man circa vier bis acht Tonnen Blätter. Da das Öl sehr kostbar und teuer ist, wird es oft gestreckt und dann verkauft.
Das indische Melissenöl ist auch ein ätherisches Öl, das allerdings aus der Wasserdampfdestillation des Zitronengrases oder der Citronellapflanze gewonnen wird.
Bezeichnung
Die Bezeichnung des echten Melissenöls lautet Melissa officinalis und des indischen Melissenöls lautet Mellisse indicum.
Du solltest bei der Beschriftung von Melissenöl-Produkten immer auf die genaue Bezeichnung achten. Denn nur das Melissa officinalis besitzt die heilwirkenden Eigenschaften, die wir zuvor beschrieben haben.
Ratgeber: Fragen mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Melissenöl kaufst
Was ist Zitronenmelisse?
Die kleinen Blüten der Zitronenmelisse sind weiß. Sie blühen von Anfang Juni bis Ende August. Besonders wertvoll sind die Blätter der Melisse. Sie sind grün, eiförmig, gezahnt und leicht behaart. Aus ihnen wird das ätherische Melissenöl hergestellt.
Die Blätter duften zitronenartig. Dieser Geruch entfaltet sich am besten beim Zerreiben der Blätter zwischen zwei Fingern.
Wie wird Melissenöl gewonnen?
Die Zitronenmelissen Pflanze weist einen sehr geringen Ölgehalt auf. Deswegen werden für die Herstellung von einem Liter reinem Melissenöl etwa vier bis acht Tonnen Melissenblätter benötigt. Das macht Melissenöl zu einem ausgesprochen wertvollen und kostenintensiven Öl.
Die preiswertere Variante ist das indische Melissenöl (Melisse indicum). Es wird meist aus Zitronengras oder der Citronellapflanze hergestellt.
Welche Arten von Melissenöl gibt es?
- Echtes Melissenöl
- Indisches Melissenöl
Die beiden Öle werden im Handel unter dem fast gleichen Namen verkauft, haben aber bis auf ihren Duft wenig gemeinsam, denn sie werden aus verschiedenen Pflanzen gewonnen.
Wir möchten dir nun dabei helfen, das für dich am besten geeignete Melissenöl zu finden. Dazu stellen wir dir die beiden Arten mit ihren Vorteilen und Nachteilen vor.
Echtes Melissenöl
Das zu 100% reine und echte Melissenöl, das aus den Blättern der Zitronenmelisse gewonnen wir, ist sehr vielseitig einsetzbar. Es ist ein Heilmittel bei Herpes, Schlafstörungen, Darmbeschwerden und noch vielen mehr.
Der Duft des echten Melissenöls ist frisch und zitronenartig. Er ist oft Teil der Aromatherapie, denn er wirkt beruhigend und belebend zugleich. Das Aroma des Öls verleiht auch Speisen und Getränken einen Frischekick mit heilender Wirkung auf den Organismus.
Der größte Nachteil des echten Melissenöls ist der hohe Preis. Ein Milliliter kostet rund 20 Euro. Da der Ölgehalt eines einzelnen Melissenblatts sehr gering ist, werden ungefähr vier bis acht Tonnen an Blättern für die Herstellung von einem Liter Öl benötigt.
Du solltest darauf achten, nicht eine zu hohe Dosis einzunehmen bzw. zu benutzen, denn das Öl wirkt sehr intensiv und kann bei einer Überdosierung zu Übelkeit oder Reizungen führen.
Außerdem kann eine Überdosierung oder die Einnahme mit anderen Medikamenten oder Heilmitteln, eine allergische Reaktion deines Körpers auslösen.
Indisches Melissenöl
Das indische Melissenöl heißt Mellisse indicum und wird aus der Citonellapflanze oder Zitronengras gewonnen. Daher hat es auch andere Wirkungen auf den Körper des Menschen und ist deutlich preisgünstiger als das echte Melissenöl.
Es ist besonders effektiv bei der Insektenabwehr und du kannst es deswegen auch grandios als natürliches Insektenschutzmittel verwenden.
Der Duft des indischen Melissenöls ist dem des echte sehr ähnlich. Er ist angenehm frisch und riecht leicht nach Zitrone.
Der Geruch des indischen Melissenöls wirkt zwar belebend auf den Geist des Menschen, allerdings hat das Öl ansonsten keine heilende Wirkung auf den Organismus.
Außerdem kann eine Überdosierung dazu führen, dass dir übel wird oder du es eine allergische Reaktion auslöst.
Wie wird Melissenöl verwendet?
Zur innerlichen Anwendung solltest du zweimal am Tag maximal vier Tropfen Melissenöl einnehmen. Ansonsten kannst du das Öl auch in Form eines Tees oder des Melissengeistes zu dir nehmen. Melissengeist ist ein Getränk aus der Mischung von ätherischen Ölen und Alkohol.
Allgemein lautet die Divise bei der Dosierung von Melissenöl nicht ,,viel hilft viel“, sondern schon eine geringe Dosis reicht aus, um den gewünschten Effekt zu erzielen. Eine zu hohe Dosierung kann zu Reizungen im angewendeten Bereich führen.
Äußerlich kannst du das Melissenöl pur oder im Mix mit anderen Ölen oder Körperölen auftragen. Zwei Tropfen Melissenöl kommen dabei auf 100 Milliliter Trägeröl. Geeignete Trägeröle sind beispielsweise Olivenöl, Hanföl oder Mandelöl.
Beim Kochen und Backen kannst du wenige Tropfen Melissenöl den Speisen hinzugeben, damit diese einen leicht zitronenartigen und frischen Geschmack erhalten. Wannenbädern kannst du etwa 10 bis 20 Tropfen Melissenöl hinzufügen.
Das Melissenöl kannst du auch in einer Duftlampe oder einem Diffuser erhitzen, damit sich der Duft in einem Raum verbreitet. Dazu träufelst du einfach ein bis zwei Tropfen von dem Öl in die Lampe oder den Diffuser.
Welche Wirkungen hat Melissenöl?
Psychische Wirkung
Melissenöl hat allgemein eine beruhigende, harmonisierende, angstlindernde und geistig anregende Wirkung auf die Psyche des Menschen. Außerdem wirkt das Öl schlaffördernd und hilft so bei Schlafstörungen.
Der Geruch des Melissenöls wirkt psychologisch beruhigend und steigert die Serotoninproduktion im Gehirn. Serotonin beeinflusst deine Zufriedenheit und Ruhe positiv.
Des Weiteren hilft Melissenöl bei Stimmungsschwankungen und Angst- oder Panikzuständen. Mithilfe des Öls können sie eingedämpft werden.
Außerdem fördert Melissenöl die Bildung von Acetylcholin im Gehirn. Acetylcholin steigert die Gedächtnisleistung und Konzentrationsfähigkeit. Daher kannst du Melissenöl gut gegen Demenzerkrankungen einsetzen, denn die Symptome werden dadurch gemindert.
Schließlich reguliert das Öl auch noch die Histaminproduktion im Organismus. Histamin ist für Stress und Entzündungen im Körper verantwortlich. Das Melissenöl wirkt stressreduzierend und entzündungshemmend.
Körperliche Wirkung
Melissenöl hat verschiedene positive Wirkungen auf den Körper des Menschen. Darunter beispielsweise eine beruhigende und verdauungsanregende Wirkung gegen Magen- bzw. Darmbeschwerden.
Wissenschaftlich bewiesen ist die antivirale Wirkung des Öls bei Herpes. Dabei verhindert es die Bildung von Herpesbläschen und verkürzt die Infektionszeit.
Entzündungshemmend wirkt das Melissenöl bei einer Magenschleimhautentzündung oder unreiner Haut. Auf die Haut wirkt es zusätzlich noch durchblutungsfördernd, straffend und erfrischend.
Bei Menstruationsbeschwerden wirkt das Melissenöl krampflösend und mentruationsfördernd bei einer ausbleibenden oder schwachen Blutung.
Was kostet Melissenöl?
Öl-Typ | Preis |
---|---|
Echtes Melisseöl | 1ml = 20 Euro |
Indisches Melissenöl | 10ml = 5-10 Euro |
Im Handel gibt es unter dem Namen Melissenöl auch das indische Melissenöl. Dieses stammt von einer ganz anderen Pflanze und hat daher auch nicht die gleichen heilwirksamen Eigenschaften, wie das echte Melissenöl. Es ist deutlich günstiger als das echte Melissenöl und hat einen Preis von 5 bis 10 Euro pro 10 Milliliter.
Wo kann ich Melissenöl kaufen?
- amazon.de
- tiroler-kraeuterhof.com
- mycare.de
- jean-puetz-produkte.de
- primaveralife.com
Welche Alternativen gibt es zu Melissenöl?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Lavendelöl | Lavendelöl ist eines der bekanntesten ätherischen Öle. Es wirkt beruhigend, wohltuend und stresslindernd bei Nervosität oder Schlaflosigkeit. Es wird außerdem zur Hautpflege verwendet und hat einen erfrischenden Duft. |
Bergamotteöl | Die Bergamotte ist eine Kreuzung zwischen Zitrone und Bitterorange. Ihr Öl wirkt u.a. hautpflegend, entkrampfend und entzündungshemmend. Es hilft bei innerer Unruhe und Nervosität. Der Duft hellt deine Stimmung auf. |
Wacholderöl | Wacholderöl wirkt durchblutungsfördernd, entgiftend und verdauungsfördernd. Es lindert Darmkrämpfe und nervöse Anspannungen. |
Besonders Lavendelöl ist bei vielen Konsumenten beliebt, da es wohltuend wirkt, Stress abbaut und eine unangenehme Schlaflosigkeit und Nervosität reduziert.
Wie stelle ich Melissenöl selber her?
Zur eigenen Herstellung des Melissenöls tust du eine gute Menge an Zitronenmelisse-Blättern zusammen mit etwas Olivenöl in ein Einmachglas. Dies lässt du für vier Wochen an einem warmen und dunklen Ort stehen. Alle zwei Tage drehst du das Glas in der Zeit um, damit sich alles gut vermischt.
Nach vier Wochen hat das Olivenöl alle Inhaltsstoffe der Melissenblätter aufgenommen und du kannst die Blätter aus dem Öl entfernen. Das fertige Öl solltest du kühl und in einem dunklen Bereich lagern.
Bildquelle: 123rf / 34928015