
Unsere Vorgehensweise
Wenn es darum geht, Lavendelseife zu kaufen, kann es schwierig sein, zu wissen, worauf man achten muss und wie man das beste Produkt für seine Bedürfnisse auswählt. Egal, ob du ein luxuriöses, Spa-ähnliches Erlebnis oder eine natürliche und biologische Variante suchst, es gibt eine Vielzahl von Lavendelseifen, aus denen du wählen kannst.
In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Lavendelseifen ein, auf was du beim Kauf achten solltest und geben dir Tipps, wie du das Beste aus deiner Lavendelseife herausholst. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Lavendelseife für deine Bedürfnisse finden und ein luxuriöses Wellness-Erlebnis in den eigenen vier Wänden genießen.
Das Wichtigste in Kürze
- Lavendelseife eignet sich gut für die schonende Reinigung des Gesichts oder Körpers.
- Lavendel hat eine beruhigende Wirkung und wirkt zusätzlich entzündungshemmend. Du kannst sie also auch bei unreiner Haut verwenden.
- Lavendelseife kannst du zuhause auch ganz einfach herstellen. Dafür benötigst du nur wenige Zutaten.
Lavendelseife Test: Favoriten der Redaktion
- Platz 1: Mijo SWIRL handgemachte Lavendel Naturseife
- Platz 2: Fiorentino handgemachte Lavendelseife
- Platz 3: Nesti Dante Dei Colli Fiorentini Lavendel Seife
Platz 1: Mijo SWIRL handgemachte Lavendel Naturseife
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Mijo Lavendelseife ist vegan und frei von Palmöl. Sie wird nachhaltig produziert und ist umweltschonend. Die Seife ist gut für die Haut. Sie hat eine antibakterielle Wirkung und kann bei Pickeln und Akne Abhilfe schaffen.
Auch das Design überzeugt. Die sonst schlicht weiße Seife wird durchzogen von lilanen Streifen.
Platz 2: Fiorentino handgemachte Lavendelseife
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Diese Lavendelseife wird in der italienischen Provence produziert. Sie pflegt die Haut und reinigt sie gründlich. Die Lavendelseife ist vegan und wird aus hochwertigen Rohstoffen produziert.
Die Seife ist im 6-er Pack erhältlich und enthält einen höheren Parfümanteil, um einen langanhaltenden Duft zu gewährleisten.
Platz 3: Nesti Dante Dei Colli Fiorentini Lavendel Seife
Auch dieses Seife wird in Italien produziert. Sie eignet sich gut zur gründlichen Reinigung der Haut und pflegt zusätzlich. Der feine Duft von Lavendel ist in diesem hochwertigen Produkt besonders überzeugend.
Auch die Verpackung der Seife ist sehenswert. Sie lässt die Lavendelseife edel und kostbar wirken.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Lavendelseife kaufst
Wofür eignet sich Lavendelseife?
Lavendelseife kann für die milde Reinigung von Gesicht, Körper und Händen verwendet werden. Die pflegende Wirkung der darin enthaltenden Pflanzenextrakte beruhigt und entspannt.
Kann ich Lavendelseife zuhause selber machen?
In diesem Video-Tutorial kannst du dir ansehen, wie du Lavendelseife zuhause herstellen kannst:
Im Trivia-Teil haben wir noch ein paar Rezepte für die Herstellung von Lavendelseifen aufgelistet, falls du gerne selbst Lavendelseife herstellen willst.
Hat Lavendelseife besondere Wirkstoffe?
Lavendel ist zwar eigentlich als Zierpflanze bekannt, besitzt aber von Natur aus besondere Wirkstoffe. Um sich vor Insekten und Krankheiten zu schützen, verfügt die Lavendelpflanze über eigene Abwehrmechanismen.
Der Duft von Lavendel ist angenehm und hat eine beruhigende Wirkung. Es kann dir, wenn du oft nervös oder unruhig bist, beruhigen. Am Abend hilft Lavendel beim Einschlafen.
Diese ätherischen Öle werden auch von uns verwendet, um die heilende Wirkung des Lavendels zu nutzen. Da Lavendel eine entzündungshemmende Wirkung hat, eignet er sich besonders bei Hauterkrankungen oder unreiner Haut.
Auch bei unreiner Haut kann die entzündungshemmende Wirkung des Lavendels helfen. Das Hautbild kann sich durch die regelmäßige Verwendung von Lavendelseife verbessern und aufklären.
Hilft Lavendelseife bei Hautproblemen?
Anders als oft vermutet, schädigt die Verwendung von Seife nicht die pH-Schicht der Haut. Das Waschen des Gesichts mit Seife reinigt die Haut genauso und desinfiziert und beruhigt die Haut gleichermaßen.
Besonders natürliche Lavendelseifen reinigen die Haut besonders gut. Natürliche Seife enthalten keine chemischen Stoffe und sind besser für deine Haut.
Was kostet Lavendelseife?
Der Preis kann sich bei verschiedenen Marken aber stark unterscheiden. Eine Lavendelseife im Drogeriemarkt ist sehr günstig. Im Großen und Ganzen liegt der Preis von Lavendelseifen aber zwischen einem und 10€.
Produkt | Preis |
---|---|
Lavendelseife | 1- 10€ |
Wo kann ich Lavendelseife kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden Lavendelseife auf folgenden Webseiten angeboten:
- Flaconi.de
- dm.de
- Amazon.de
- Provence.de
- loccitane.de
Welche Alternativen gibt es zur Lavendelseife?
Seife
Seife selbst gibt es in vielen verschiedenen Varianten. Je nach Vorlieben kannst du eine zu dir passende Seife finden.
Gesichtsseife
Gesichtsseife kann zur gründlichen Reinigung des Gesichts verwendet werden. Sie ist eigens für diesen Zweck entwickelt und ist schonend zur Haut.
Handseife
Handseife kannst du zum Händewaschen verwenden. Es gibt sie in flüssiger als auch fester Form.
Haarseife
Haarseife wird zum Waschen der Haare verwendet. Es gibt für jeden Haartyp spezielle Seife, um die Bedürfnisse der Haare zu erfüllen.
Entscheidung: Welche Arten von Lavendelseife gibt es und welche ist die richtige für dich?
Beim Kauf von Lavendelseife kannst du zwischen zwei verschiedenen Arten wählen:
- Flüssige Lavendelseife
- Feste Lavendelseife
Die Handhabung oder die Funktion der zwei unterschiedlichen Arten, bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Je nachdem was du bevorzugst, eignet sich eine der Arten von Lavendelseifen besser für dich.
Was zeichnet eine flüssige Lavendelseife aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Flüssige Lavendelseife ist einfach zu verwenden und ist, wie der Name schon sagt flüssig. Von der Funktionsweise ist flüssige Lavendelseife gleich wie feste.
Was zeichnet eine feste Lavendelseife und was sind ihre Vorteile und Nachteile?
Feste Lavendelseife ist sehr ergiebig. Du kannst sie überall hin mitnehmen und hat keine Verpackung. Das macht sie besonders nachhaltig.
Feste Seife eignet sich besonders, wenn du gezielt auch Plastik und Verpackungen verzichten möchtest.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Lavendelseife vergleichen und bewerten
Um dir die Entscheidung beim Kauf einer Lavendelseife leichter zu machen, haben wir dir hier wichtige Kriterien für den Kauf aufgelistet.
Zusammenfassend sind diese Kriterien:
- Inhaltsstoffe
- Form
- Größe
- Herkunftsland
In den nachfolgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien besonders ankommt.
Inhaltsstoffe
Am besten sind Seifen mit vorwiegend natürlichen Stoffen, die eine pflegende Wirkung haben. Du solltest auf jeden Fall auf Seifen mit chemischen Komponenten, wie Sulfate oder Parabene, oder Mikroplastik verzichten, da sie deine Haut schädigen können.
Beim Kauf einer Lavendelseife solltest du besonders auf die Inhaltsstoffe der Seife achten.
Form
Lavendelseife gibt es in flüssiger oder auch fester Form. In welcher Form du die Lavendelseife kaufst, hängt ganz von deinen Präferenzen ab. Du kannst entscheiden, ob du lieber flüssige oder feste Seife benutzt.
Bei fester Seife kannst du oft auch zwischen verschiedenen Motiven auswählen. Seifen werden zwar oft einfach in Blöcken oder größeren Stücken verkauft, manchmal findet man aber auch Lavendelseifen in Herz- oder anderen Formen.
Größe
Du solltest beim Kauf einer Lavendelseife auch auf die Größe der Seife achten. Die Größe ist zwar für die Verwendung nicht besonders relevant, trotzdem solltest du sie in Relation mit dem Preis setzten.
Wenn du die Seife aber oft und viel verwendest, kann ein größeres Stück Lavendelseife passend für dich sein. Du kannst dir aber auch ein größeres Stück kaufen und es dann teilen.
Herkunftsland
Das Herkunftsland der Seife kann ein wichtiges Kriterium für dich sein, wenn du viel Wert auf dieses Kriterium legst.
Besonders beliebt sind Lavendelseifen aus der französischen Provence. Dort haben Lavendelseifen einen besonderen Stellenwert und sind als Qualitätsprodukt bekannt.
Wenn du dir eine Lavendelseife kaufen willst, muss sie aber nicht zwingend in Frankreich produziert sein. Lavendelseifen werden auch in anderen Länder mit hoher Qualität produziert.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Lavendelseife
Wie stelle ich Lavendelseife selbst her?
Die Herstellung von Lavendelseife ist eigentlich ganz einfach.
Als erstes solltest du schauen, ob du alle Zutaten zuhause hast. Wenn nicht kannst du sie online bestellen oder in der Drogerie kaufen. Manche Zutaten sind vielleicht schwerer zu kriegen als andere, aber vieles kannst du in Geschäften in deiner Nähe erwerben.
Hier ist ein einfaches Rezept zur Herstellung von Lavendelseife (Quelle: talu.de/lavendelseife-selber-machen/):
- 500 Gramm Kokosöl
- 500 Gramm Olivenöl
- 600 Gramm Rapsöl
- 520 Milliliter destilliertes Wasser
- 220 Gramm Natriumhydroxid
- 50 Milliliter Lavendelöl
- 1 Handvoll getrocknete Lavendelblüten
- Als erstes schmilzt du das Fett. Dazu gibst du Kokosöl, Olivenöl und das Rapsöl in einen Topf und erhitzt es auf 60 Grad. Zum Messen der Temperatur kannst du ein Küchenthermometer verwenden.
- Während du das Fett erhitzt, kannst du dich schon mal um die Vorbereitung der Lauge kümmern. Dafür vermischt du die Natronlauge langsam und vorsichtig mit dem destillierten Wasser.
- Sobald sich die Natriumkristalle lösen, erhitzt sich die Mischung von selbst. Das erkennst du an den Dämpfen, die aufsteigen. Sei bei diesem Schritt besonders vorsichtig und achte darauf, dass du die Dämpfe nicht einatmest.
- Jetzt kochst du die Seife. Dazu gießt du die Natriumlauge langsam zu den erwärmten Ölen in den Kochtopf. Rühre solange mit einem Holzlöffel um, bis die Zutaten zu einer dickflüssigen Masse werden.
- Zu letzt fügst du das Lavendelöl und die Lavendelblüten hinzu. Rühre die Masse abschließend noch einmal um. Die Lavendelblüten kannst du vorher in etwas Olivenöl einweichen. Sie sind dann nicht so grob in der Seife.
- Jetzt kannst du die warme Seife in die Formen gießen. Lasse die Seife dann im Kühlschrank oder vor der Tür aushärten. Und fertig ist deine Seife.
Welche verschiedenen Arten von Lavendelseifen kann ich machen?
Bei der Herstellung von Lavendelseife kannst du selbst auch kreativ werden. Du kannst beliebige Zutaten zum oben angeführten Lavendelrezept hinzufügen und so deine eigenen Seifenkreationen machen.
Hier findest du ein Tutorial, wie du Kamillen- Lavendel Seife herstellen kannst:
Im Internet findest du viele tolle Seifenrezepte und auch deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Probier gerne auch neue Sachen aus und schau welches Seifenrezept dir am besten gefällt.
Eignet sich Lavendelseife als Gastgeschenk?
Vor allem selbst gemachte Lavendelseife kann ein tolles Gastgeschenk sein. Aber auch gekauft Lavendelseife eignet sich gut als Mitbringsel oder Geschenk.
Da es Lavendelseifen in verschiedenen Formen gibt, kannst du für jeden Anlass etwas finden.
Sie eignet sich besonders als Mitbringsel aus dem Urlaub gut. Auf Märkten oder in Souvenirshops gibt es oft selbstgemachte oder lokal produzierte Lavendelseifen, Du kannst sie also überall erwerben und deinen Lieben als landestypisches Andenken mitbringen.
Aber auch selbstgemachte Lavendelseife eignet sich gut als Gastgeschenk. Wenn du gerne etwas selbstgemachtes mitbringen willst, ist Lavendelseife perfekt dafür. Sie ist schnell und einfach gemacht und kann individuell gestaltet werden.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.lavendel.net/lavendeloel/wirkung/
[2] https://www.maedchen.de/beauty/hausmittel-gegen-pickel-seife
[3] https://www.rtl.de/cms/seife-selber-machen-diy-anleitung-fuer-lavendelseife-2628127.html
Bildquelle: 123rf.com / Khlapushyna N.