
Unsere Vorgehensweise
Der Kauf des richtigen Körperöls kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, vor allem, weil es so viele Möglichkeiten gibt. Aber mit den richtigen Informationen und Tipps kannst du das perfekte Körperöl für deine Bedürfnisse finden.
In diesem Artikel geben wir einen Überblick über die verschiedenen Arten von Körperölen, erörtern die Vorteile der Verwendung von Körperöl und geben Tipps, wie du das richtige Körperöl für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wo du Körperöl kaufen und wie du es verwenden kannst. Wenn du also Körperöl kaufen möchtest, ist dieser Artikel ein guter Anfang.
Das Wichtigste in Kürze
- Körperöle spenden der Haut viel Feuchtigkeit und helfen sie straff und geschmeidig zu halten.
- Generell wird zwischen trockenen und nicht-trockenen Körperölen unterschieden.
- Sie besonders für Personen mit trockener und spröder Haut zu empfehlen.
Körperöl Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Körperöl mit Omega 9
- Das beste Körperöl aus Arganöl
- Das beste Körperöl mit Vitamin E
- Das beste Körperöl aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen
Das beste Körperöl mit Omega 9
Bei dem Naissance natürliches Mandelöl süß (Nr. 215) handelt es sich um ein übliches Körperöl, welches du zu einem durchschnittlichen Preis erhalten kannst.
Hierbei handelt es sich um Mandelöl, das außerdem reich an Vitamin E und Omega 9 ist. Zusätzlich ist es vegan und wird in einer Menge von 250 ml verkauft.
Laut Hersteller eignet es sich unter anderem auch um Make-Up zu entfernen. Die Kunden sind sehr zufrieden mit dem Produkt und schätzen besonders die Vielseitigkeit des Öles.
Das beste Körperöl aus Arganöl
Das SatinNaturel Bio Arganöl ist ein herkömmliches Körperöl, welches du zu einem handelsüblichen Preis erwerben kannst.
Dies ist in ein Arganöl und wird in einer Menge von 100 ml oder 200 ml verkauft. Zudem enthält es Vitamin E und Omega Fettsäuren und wird vegan zubereitet.
Laut dem Hersteller sorgt es für Straffheit und hat einen Anti-Aging-Effekt. Die Kunden des Produktes schätzen besonders wie viel Feuchtigkeit dieses Produkt spendet.
Das beste Körperöl mit Vitamin E
Bei dem Burt’s Bees Mama Körperöl handelt es sich um ein übliches Körperöl, das du zu einem durchschnittlichen Preis kaufen kannst.
Dieses Körperöl besteht aus Mandel- und Zitronenöl. Außerdem enthält es Vitamin E und Aloe Vera und wird in einer Flasche von 115 ml verkauft.
Nach den Angaben des Herstellers ist es besonders für Frauen in der Schwangerschaft geeignet. Bei den Kunden kommt das Produkt gut an und diese sind vor allem mit der Pflege gegen Dehnungsstreifen und Hautrisse zufrieden.
Das beste Körperöl aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen
Kneipp Hautöl Mandelblüten Hautzart, 100ml
Mit hochwertigen natürlichen Ölen. Verleiht ein geschmeidig weiches Hautgefühl.
Hautverträglichkeit dermatologisch bestätigt
Ohne Farb- und Konservierungsstoffe
Ohne Paraffin-, Silikon- und Mineralöle
„Das Hautöl von Kneipp in der Richtung Mandelblüten Hautzart ist speziell für trockene und sensible Haut geeignet, denn es wirkt aufbauend und intensiv pflegend. Neben hochwertigen natürlichen Ölen, die die Haut geschmeidig machen, enthält es zellschützendes Vitamin E.
Das Produkt ist dermatologisch bestätigt und ohne Zusätze wie Farb- und Konservierungsstoffe, die die Haut belasten würden. Die Hersteller empfehlen, das Produkt direkt nach dem Duschen oder Baden auf die feuchte Haut aufzutragen. So werden Spannungsgefühle und Hautirritationen vermieden.“
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Körperöl kaufst
Für wen eignet sich Körperöl?
Körperöle sind besonders sinnvoll bei trockener Haut anzuwenden. Da Körperöle sehr feuchtigkeitsspendend sind, können diese Spannungen und Juckreiz bei trockener Haut lindern. Zusätzlich bieten diese Öle Schutz für die Haut und verleihen ihr einen schönen Glanz.
Neben der äußerlichen Pflege können Körperöle auch helfen Verspannungen und Muskelkater zu lösen. Durch die entspannende Wirkung unterstützen sie auch das Einschlafen und Durchschlafen.
Wenn du bei deinem Baby ein Körperöl verwenden willst, solltest du darauf achten, dass es spezielle Körperöle für Babys gibt. Du solltest also nicht dein das Öl verwenden, das du selbst nutzt.
Zudem fördern Körperöle den natürlichen Heilungsprozess und können somit helfen Muskelverletzungen zu heilen und Cellulitis zu bekämpfen. Außerdem regen sie die Durchblutung an und können dadurch auch für mehr Energie sorgen.
In dem folgenden Video wird die genaue Wirkung von Ölen auch noch mal erklärt.
Was ist der Unterschied zwischen Körperöl oder Bodylotion?
Durch die Benutzung von ausschließlich Pflegeölen sind Körperöle sehr reichhaltig. Daher sind diese besonders gut für trockene, fettarme und sensible Haut.
Außerdem helfen Öle die hauteigene Barriereschicht zu schützen und können somit die die Feuchtigkeit besser in der Haut einschließen.
Da Bodylotions aus größtenteils Wasser bestehen eignen sich diese besonders für trockene und feuchtigkeitsarme Haut. Sie ziehen wesentlich schneller ein und spenden direkt für mehr Feuchtigkeit in der Haut.
Zudem ist bei fettiger und öliger Haut eher eine Bodylotion zu empfehlen, da ein Körperöl die Poren zu stark verstopfen kann. Andererseits ist die Entscheidung zwischen den beiden Möglichkeiten eine reine Geschmacksache.
Welche Öle werden als Körperöl verwendet?
In der folgenden Tabelle stellen wir dir die am häufigsten benutzten Öle besser vor.
Öl | Eigenschaften | Funktionen |
---|---|---|
Arganöl | Dieses Öl wird aus den Samen der Früchte des marokkanischen Arganbaumes gewonnen und stimuliert die Zellen. | Arganöl schließt die Feuchtigkeit gut in der Haut ein und hat eine Anti-Aging-Wirkung. |
Kokosöl | Wie der Name schon sagt wird dieses Öl aus der Kokosnuss gewonnen. Bei bis zu 30°C hat es eine feste Konsistenz. | Diese Öl wirkt beruhigend und hilft bei der Wundheilung. Zudem ist es antibakteriell und spendet viel Feuchtigkeit und zieht auch schnell ein. |
Olivenöl | Dieses Öl wird aus Oliven gewonnen und zieht langsam in die Haut ein. Daher eignet es sich unter anderem gut für Massagen. | Olivenöl verfügt durch Vitamin E und Antioxidantien einen Anti-Aging-Effekt und glättet die Haut. Außerdem regt es die Durchblutung an und spendet sehr viel Feuchtigkeit. |
Sonnenblumenöl | Auch hier wird das Öl aus den Früchten der Sonnenblume gewonnen. Daher ist es günstig in der Herstellung. | Es hat einen hohen Anteil von Vitamin E und ist gut verträglich. Es zieht auch schnell in die Haut ein. |
Jojobaöl | Dieses Öl wird aus der Wüstenpflanze Jojoba gewonnen und zieht schnell in die Haut ein. | Durch den hohen Vitamin A und E Gehalt kann es Pigmentflecken mildern und gegen Neurodermitis und Akne helfen. Zudem erhöht es die Elastizität der Haut. |
Mandelöl | Dies wird meist aus kalifornischen oder spanischen Süßmandeln gewonnen. Daher ist es recht teuer. | Mandelöl ist leicht und hypoallergen und kann bei Neurodermitis helfen. Außerdem wird es auch oft als Babyöl genutzt. |
Wo kann ich Körperöl kaufen?
Im Internet findest du allerdings eine größere Auswahl an Körperölen. Zusätzlich gibt es dort oft auch besondere Angebote. Des Weiteren kannst du dich dort auch schneller über die Vorteile und Eigenschaften von spezifischen Ölen informieren.
Laut unseren Recherchen werden die meisten Körperöle in den folgenden Shops verkauft:
- DM
- Rossmann
- Reformhaus
- Nadajo
- Amazon
- Douglas
- Flaconi
Alle Körperöle, die wir dir vorstellen werden, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen. So kannst du sofort zuschlagen, wenn du etwas gefunden hast was dir gefällt.
Was kostet Körperöl?
Wie teuer ein Körperöl ist hängt größtenteils von der Menge ab in der es verkauft wird. Zusätzlich sind manche Öle etwas teurer als andere, da bei diesen die Herstellung etwas schwieriger ist.
Vor allem bezahlst du bei teureren Produkten aber meist den Namen der Marke.
Typ | Preisspanne |
---|---|
Trockenes Körperöl | 2 € – 60 € |
Nicht-trockenes Körperöl | 3 € – 70 € |
Welche Alternativen gibt es zu Körperöl?
Fette wie Sheabutter oder Kakaobutter eignen sich besodners gut für trockene Haut. Diese versorgen die Haut mit verschiedenen Vitaminen und umschließen die Haut mit einem Schutzfilm. Dadurch bleibt die Feuchtigkeit in der Haut.
Bodymilk und Bodylotion allerdings haben eine höhere Wasserbasis. Daher spenden sie schneller Feuchtigkeit. Diese wird aber nicht so lange in der Haut gespeichert wie mit Ölen oder Körperbuttern. Daher eignen diese sich vor allem für ölige und normale Haut.
Außerdem kannst du ein Badeöl als Badezusatz wählen. Dadurch wird deine Haut nicht nur zusätzlich gepflegt, sie duften auch herrlich.
Entscheidung: Welche Arten von Körperöl gibt es und welche ist die richtige für dich?
Grundsätzlich wird zwischen zwei Arten von Körperöl unterschieden:
- trockenes Körperöl
- nicht-trockenes Körperöl
Diesen verschiedenen Varianten haben besondere Eigenschaften, welche mit ihren individuellen Vorteilen und Nachteilen kommen.
Für besondere Umstände eignen sich verschiedene Ausführungen von Körperöl besser. Mit den folgenden Abschnitten helfen wir dir, die richtige Variante zu finden.
Dafür stellen wir dir die eben genannten Typen besser vor und beschreiben ihre Vorteile und Nachteile.
Was zeichnet trockenes Körperöl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Trockenes Körperöl zeichnet sich dadurch aus, dass es besonders hoch in ungesättigten Fettsäuren ist. Deshalb nimmt es die Haut direkt auf und zieht schnell ein. Zusätzlich beinhaltet es viele Vitamine, wodurch die Haut gut gepflegt und sogar straffer gemacht wird.
Durch den hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren eignet sich dieses Körperöl vor allem für fettige oder Mischhaut. Allerdings solltest du bei spannender Haut auf dieses Öl verzichten, da dies die Haut noch weiter austrocknen kann.
Des Weiteren Oxidieren diese Öle schnell und sie daher nur für eine begrenzte Zeit haltbar.
Was zeichnet nicht-trockenes Körperöl aus und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Im Gegensatz zu trockenem Körperöl beinhaltet nicht-trockenes Körperöl einen höheren Anteil an gesättigten Fettsäuren. Dadurch sind sie besonders reichhaltig.
Diese Öle ziehen nicht so schnell ein und hinterlassen einen dünnen Film auf der Haut. Daher eignen sich nicht-trockene Körperöle besonders gut für spannende und spröde Haut. Die Feuchtigkeit wird durch den Film in der Haut gespeichert und wirkt somit auch länger.
Außerdem eignet es sich auch gut als Massageöl, da es nicht schnell einzieht und eine dünne Schicht hinterlässt.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Körperöl vergleichen und bewerten
Im Folgenden zeigen wir dir, welche Kriterien du beachten solltest und helfen dir dich zwischen den verschiedenen Backöfen mit versenkbarer Tür zu entscheiden.
Die Faktoren, mit welchen du Körperöl vergleichen kannst, umfassen:
- Inhaltsstoffe
- Hauttyp
- Öl-Typ
- Erwünschte Wirkung
- Duft
- Menge
Inhaltsstoffe
Beim Kauf eines Körperöles ist es wichtig auf die Inhaltsstoffe zu achten. Diese geben Auskunft darüber für welche Situationen das Öl am besten geeignet sind. Dabei ist es auch wichtig zwischen natürlichen und konventionellen Körperölen zu unterscheiden.
Bei konventionellen Ölen ist es üblich, dass viele synthetische Zusatzstoffe enthalten sind, während dies bei natürlichen Ölen nur selten der Fall ist. Es gibt bestimmte Zusatzstoffe die du besonders vermeiden solltest, da diese das Hautmilieu angreifen können:
- Silikone
- Mineralöl
- Konservierungsstoffe
- Parabene
- Aggressive Tenside
Allerdings verfügen die meisten Körperöle über viele Vitamine, die helfen die Haut straff und geschmeidig zu halten.
Hauttyp
Wenn du dir ein Körperöl kaufen möchtest ist es wichtig seinen Hauttyp zu kennen. Verschiedene Öle können bei bestimmten Hauttypen dazu führen, dass die Haut spröder oder zu fettig wird. Zusätzlich werden unterschiedliche Basisöle von jeder Haut anders aufgenommen.
Generell solltest du aber beachten, dass Körperöle vor allem für trockene Haut geeignet ist. Bei solcher Haut solltest du am besten nicht-trockene Öle benutzen, da diese die Feuchtigkeit in der Haut speichern.
Hast du allerdings fettige Haut, solltest du auf trockene Körperöle zurückgreifen. Diese ziehen schnell in die Haut ein und verstopfen die Poren nicht. Für normale Haut ist es zu empfehlen das Körperöl nur an spezifischen trockenen Stellen aufzutragen.
Öl-Typ
Wie oben schon erwähnt werden viele unterschiedliche Öle als Körperöl verwendet. Diese haben alle ihre jeweiligen Eigenschaften. Daher eignen sich bestimmte Öle für besondere Anliegen verschieden gut.
Vor allem ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um ein trockenes oder ein nicht-trockenes Öl handelt. Diese Öltypen haben individuelle Wirkungsweisen.
Erwünschte Wirkung
Es ist zu empfehlen, dir vor dem Kauf zu überlegen welche Wirkung das Körperöl erzielen soll. Dadurch kannst du dir große Auswahl an Körperölen schon stark eingrenzen und dir somit die Entscheidung leichter machen.
Generell sorgen Körperöle dafür, dass die Haut feuchter und elastischer wird. Allerdings haben verschiedene Basisöle andere Funktionen. Manche Öle helfen besonders die Haut zu straffen und Cellulite entgegenzuwirken, während andere besonders gegen Juckreiz helfen.
Duft
Wenn es um den Duft eines Körperöles geht, sind dir kaum Grenzen gesetzt. Natürlich ist dies eine sehr subjektive Sache, daher kannst nur du entscheiden welcher Geruch dir am meisten zusagt.
Trotzdem ist es wichtig bei dem Kauf auf den Duft des Körperöles zu achten, da dieser die Benutzung verbessern kann. Je nach Geruch kann das Öl die Entspannung anregen.
Angaben zu dem Duft des Öles findest meist auf der Verpackung. Allerdings wird bei manchen Körperölen der Geruch durch die Basisöle schon klar. Bei Mandelöl zum Beispiel ist ein nussiger Duft zu erwarten.
Menge
Die Menge in der ein Körperöl verkauft wird ist ein wichtiges Kaufkriterium, da du somit die Preise der jeweiligen Öle besser miteinander vergleichen kannst.
Auf den ersten Blick scheinen geringeren Mengen natürlich günstiger zu sein. Allerdings verfügen die größeren Menge um ein besseres Preis-Leistungsverhältnis.
Wenn du dir ein Körperöl zum ersten Mal kaufst und es noch am testen bist, ist es zu empfehlen erstmal eine kleinere Menge zu empfehlen. Weißt du aber bereits welches Öl dir gefällt lohnt es sich in eine größere Menge zu investieren, da du dadurch etwas Geld sparen kannst.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Körperöl
Wie oft sollte ich Körperöl benutzen?
Wie häufig du Körperöl auftragen solltest, hängt ganz von der Beschaffenheit deiner Haut ab. Bei trockener Haut solltest du das Öl natürlich öfter verwenden. Generell ist es aber zu empfehlen das Öl täglich zu benutzen.
Zudem solltest du das Körperöl möglichst nach dem Duschen auftragen, wenn die Haut noch leicht feucht ist. Die beiden Stoffe verbinden sich und es wird eine Öl-Wasser-Emulsion gebildet, wodurch das Öl schneller in die Haut aufgenommen werden kann.
Außerdem ist es zu beachten, dass im Winter die Haut strapazierter und trockener ist. Daher solltest du im Winter das Körperöl häufiger benutzen als im Sommer.
Wie bekomme ich Körperöl aus meiner Kleidung?
Um Ölflecken aus der Kleidung zu beseitigen, gibt es ein paar Möglichkeiten. Dabei kommt es auch immer darauf an um welchen Stoff es sich handelt und wie genau das Kleidungsstück gereinigt werden darf.
Bei alltäglichen Kleidungsstücken kannst du den Fleck einfach mit Wasch- oder Spülmittel reinigen. Dafür massierst du eines dieser Mittel auf die betroffene Stelle ein und lässt es für eine halbe Stunde einziehen. Danach spülst du dies erstmal mit heißem Wasser aus und wäschst das Kleidungsstück einmal.
Für empfindliche Kleidung solltest du allerdings Babypuder oder Speisestärke verwenden. Dieses massierst du dann ebenfalls in den Fleck ein und lässt es für mehrere Stunden einziehen. Danach kannst du die Reste abbürsten und das Kleidungsstück in der Waschmaschine geben.
Kann ich Körperöl selber herstellen?
Ja, wenn du kein passendes Körperöl findest oder sicher gehen willst, dass es sich um ausschließlich natürliche Inhalte handelt, kannst du Körperöl auch ganz leicht selber machen.
Hierfür benötigst du lediglich:
- 100 ml Basisöl
- 10 – 30 Tropfen ätherisches Öl
Diese Zutaten gibst du dann einfach in einen passenden Behälter und schüttelst es gut durch.
Möchtest du das Öl länger haltbar machen kannst du zudem 20 Tropfen Vitamin E dazu geben, da dies antioxidativ wirkt. Im folgenden Video wird dir ein Rezept gezeigt, womit du auch mehrere Basisöle und ätherische Öle nutzen kannst.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.harpersbazaar.de/beauty/koerperoel-hautpflege
[2] https://www.bunte.de/beauty/pflege/hautpflege/fluessiges-gold-gesichtsoel-und-koerperoel-reichhaltige-pflege-fuer-den-winter.html
[3] https://www.harpersbazaar.de/beauty/dehnungsstreifen-oel
Bildquelle: 123rf.com / lightfieldstudios