Kaltwachsstreifen
Zuletzt aktualisiert: 26. November 2020

Unsere Vorgehensweise

16Analysierte Produkte

45Stunden investiert

17Studien recherchiert

85Kommentare gesammelt

Kaltwachsstreifen ermöglichen dir eine unkomplizierte und langanhaltende Haarentfernung.  Egal ob an den Beinen, im Gesicht oder im Intimbereich, egal ob Mann oder Frau: Mit Kaltwachsstreifen kommst du schnell und effizient zu einem glatten Ergebnis. Dank der Kaltwachsstreifen ist Schluss mit lästigem Rasieren und ständigen Stoppeln. Mit den richtigen Kaltwachsstreifen entfernst du deine Haare nachhaltig und vermeidest Pickel oder Hautirritationen.

In unserem großen Kaltwachsstreifen Test 2023 haben wir die unterschiedlichsten Kaltwachsstreifen miteinander verglichen. Seien es Wachsstreifen für die Oberlippe, den Mann oder für die Bikinizone, wir listen dir die jeweiligen Vor- und Nachteile auf, um dir eine möglichst einfache Kaufentscheidung zu ermöglichen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Kaltwachsstreifen ermöglichen dir eine schnelle und kostengünstige Haarentfernung. Das Praktische: Du kannst die Methode zu Hause umsetzen, ohne viel Vorbereitung.
  • Die verschiedenen Körperstellen haben unterschiedliche Ansprüche. Genau dafür gibt es unterschiedliche Wachsstreifen, die auf die Bedürfnisse des jeweiligen Bereichs angepasst sind.
  • Die Hersteller versprechen ein haarfreies Ergebnis für bis zu vier Wochen nach der, zugegebenermaßen etwas schmerzhaften, Behandlung. Dafür musst du die Anwendung entsprechend seltener wiederholen.

Kaltwachsstreifen Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen

Es gibt unzählige Kaltwachsstreifen auf dem Markt: Klein oder groß, für starke oder feine Haare, für die Beine, den Mann oder den Intimbereich. Dabei überzeugen längst nicht alle Wachsstreifen in ihrer Anwendung und Wirkung. Um dich bei deiner Wahl zu unterstützen haben wir im Folgenden eine Übersicht der besten Kaltwachsstreifen zusammengestellt.

Die besten Allround Kaltwachsstreifen

Die Veet Kaltwachsstreifen mit Easy-Gelwax Technology eignen sich besonders für sensible Haut und empfindliche Stellen im Gesicht. Dank neuester Formel können bereits Haare ab 1,5 mm entfernt werden. Die Wachsstreifen müssen vor der Anwendung nicht warm gerieben werden und überzeugen durch ihren angenehmen Duft und die pflegende Mandelöl-Note.

Dank der praktischen Größe erzielst du gerade in kleinen Bereichen ein optimales Ergebnis, das bis zu 28 Tage anhält. So erhältst du bereits bei der ersten Anwendung ein langanhaltendes, glattes Ergebnis. Und das ganz ohne Erfahrung.

Bewertung der Redaktion: Diese Allround Kaltwachsstreifen sind das beste Produkt für dich, wenn bisher noch keine Kaltwachsstreifen benutzt hast und bereits sehr kurze Haare nachhaltig entfernen möchtest.

Die besten Kaltwachsstreifen für Augenbrauen

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Die andmetics BROW wax strips sind ideal für das Augenbrauen-Waxing geeignet. Die Enthaarungs-Streifen sind zu zwei Dritteln ansteigend und zu einem Drittel abfallend. Sie kommen in der perfekten Augenbrauen-Form daher. Zudem passen die patentierten Wachsstreifen auf jede Augenbraue.

Die Wachsstreifen entfernen zuverlässig alle hellen und dunklen Haare samt Wurzel. Und das in nur 60 Sekunden, wie der Hersteller wirbt. Gleichzeitig können die vorgeformten Kaltwachsstreifen auch als Zupf- oder Färbe-Schablone verwendet werden.

Bewertung der Redaktion: Wenn du nach Kaltwachsstreifen suchst, die optimal auf die Form deiner Augenbrauen abgestimmt sind, bist du mit diesem Produkt bestens versorgt.

Die besten Kaltwachsstreifen für die Achseln

Die Kaltwachsstreifen von Veet zeichnen sich durch ihre besondere Easy-Gelwax Technology aus, die ein leichtes Entfernen von besonders kurzen Haaren ab 1,5 mm ermöglicht. Damit sind die Streifen ideal für die besonders empfindliche Haut der Achseln.

Die dermatologisch getesteten Wachsstreifen eignen sich besonders für sensible Haut und Unerfahrene. Die spezielle Formel enthält pflegendes Mandelöl, das die Haut bei der Anwendung schont und für einen zarten Duft sorgt. So sorgen die Wachsstreifen für eine glatte Haut und ein bis zu 28 Tage anhaltendes, geschmeidiges Ergebnis.

Bewertung der Redaktion: Kaltwachsstreifen, die besonders durch ihr Hautverträglichkeit bei sensibler Haut überzeugen und von Anfängern benutzt werden können.

Die besten Kaltwachsstreifen für die Bikinizone

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Gerade für die Bikinizone und den Intimbereich sind sanfte, aber effektive Wachsstreifen wie die Solimo Wachsstreifen ein absolutes Muss. Die Kaltwachsstreifen überzeugen mit einem leichten Vanilleduft und sind besonders für sehr kurze Haare geeignet.

Der Hersteller verspricht eine bis zu vier Wochen anhaltende Enthaarung und langfristig dünner nachwachsende Haare. Zusätzlich sorgen die kalten Wachsstreifen für weiche Haut im Intimbereich.

Bewertung der Redaktion: Suchst du nach Kaltwachsstreifen für die Bikinizone, die deine Haut schonen und dennoch kleinste Haare entfernen, solltest du bei diesen Wachsstreifen zugreifen.

Die besten Kaltwachsstreifen für Männer

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Egal ob am Rücken, an den Schultern, Beinen, Armen, der Brust oder dem Bauch: Die Nad´s for Men Kaltwachsstreifen sorgen für ein glattes Ergebnis ohne Stoppel. Die Formel ist auf die speziellen Bedürfnisse der Männerhaut abgestimmt und beugt so Hautreizungen vor.

Die Wachsstreifen entfernen besonders dicke und robuste Haare und sorgen für bis zu acht Wochen anhaltendes Ergebnis. Für alle Hauttypen geeignet musst du dir bei der Anwendung dieser Kaltwachsstreifen keine Gedanken machen.

Bewertung der Redaktion: Die besonderen Kaltwachsstreifen für Männer punkten mit ihrem starken Wachs und sorgen somit für ein optimales Waxing-Ergebnis auch bei grober Körperbehaarung.

Kaltwachsstreifen: Kauf- und Bewertungskriterien

Je nachdem wo de nach Anwendungsbereich ist es durchaus ratsam, sich Kaltwachsstreifen anzuschaffen. Doch worauf solltest du beim Kauf achten?

Für die einfache und schnelle Haarentfernung lohnt es sich durchaus Kaltwachsstreifen anzuschaffen. Doch je nach Anwendungsbereich stellt sich die Frage: Worauf sollte ich beim Kauf achten? Nachfolgend findest du Kriterien, anhand derer du die verschiedenen Kaltwachsstreifen miteinander vergleichen kannst:

Im Folgenden findest du eine Übersicht der verschiedenen Kriterien und erfährst, worauf es bei diesen ankommt.

Hautverträglichkeit

Bei der Anwendung von Wachsstreifen solltest du unbedingt darauf achten, dass du dich, deine Haut und deinen Körper, nicht schädigst. Beim Wachsen werden die entsprechenden Haare samt Wurzel herausgerissen, wodurch die Poren offen und die Haut gereizt ist.

Beim Kauf sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass die Streifen dermatologisch getestet wurden.

Deshalb ist es ratsam beim Kauf der kalten Wachsstreifen darauf zu achten, dass diese dermatologisch getestet sind.

Auch ein Blick auf die Inhaltsstoffe kann dir Aufschluss darüber bieten, ob du auf einen Stoff allergisch reagieren könntest.

So verhinderst du, dass mögliche Zusatzstoffe über die geöffneten Poren leichter in deinen Körper gelangen.

Größe der Kaltwachsstreifen

Abhängig von Anwendungsbereich und Körperteil werden unterschiedlich große Wachsstreifen angeboten. Warum das so ist? Ganz einfach: Je nach Körperstelle musst du unterschiedlich genau arbeiten.

Zudem eignen sich große Kaltwachsstreifen eher für großflächige Zonen, wie die Beine oder Arme. So arbeitest du effektiv und verschenkst keine Zeit durch die Verwendung von zu kleinen Wachsstreifen.

Je nach Körperstelle musst du nicht nur unterschiedlich genau arbeiten, sondern auch die Stärke des Wachses variiert abhängig von der Körperstelle. Deshalb solltest du beim Kauf auf die passende Produktgröße achten.

Stärke des Wachs

Wir haben bereits festgestellt: Je nach Anwendungsbereich ist das Kaltwachs unterschiedlich stark. Ein weiterer Faktor für die Stärke des Wachs ist die Dicke und Stärke der Haare an den entsprechenden Körperstellen.

Passe die Wachsstärke an die Stärke, beziehungsweise Feinheit, der entsprechenden Haare an.

Gerade im Gesicht, zum Beispiel auf der Oberlippe, sind die Haare besonders fein. Ein zu starkes Wachs kann die Haut im Gesicht verletzen und zu Hautirritation, wie Pickel oder Rötungen, führen.

Sind die Haare jedoch besonders dick und stark, wie beispielsweise in der Bikinizone, solltest du auf ein entsprechend starkes Kaltwachs achten. Andernfalls führt das schwache Wachs nicht zu dem gewünschten Ergebnis. So kann es sein, dass du den schmerzhaften Vorgang wiederholen musst.

Kaltwachsstreifen: Häufig gestellte Fragen und Antworten

Bei dir sind noch Fragen offen? Im Folgenden beantworten wir die häufigsten und wichtigsten Fragen zum Thema Kaltwachsstreifen in aller Kürze. So bleiben keine Fragen offen und du wirst die relevantesten Punkte kennen.

Was sind Kaltwachsstreifen?

Kaltwachsstreifen werden für die Haarentfernung am ganzen Körper genutzt. Dabei handelt es sich um mit einem speziellen Wachs beschichtete Papierstreifen, mithilfe derer die Körperhaare entfernt werden.

Kaltwachsstreifen

Kaltwachsstreifen eignen sich für die unkomplizierte Haarentfernung am Körper und garantieren ein langanhaltendes Ergebnis. (Bildquelle: The Creative Exchange / unsplash)

Dafür werden die doppelseitigen Streifen zwischen den Händen kurz erwärmt und auf der entsprechenden Körperstelle aufgebracht. Die Haare verkleben mit dem Wachs und werden mit einem Ruck am Wachsstreifen, samt Wurzel, ausgerissen.

Da es sich um eine temporäre Epilation handelt ist die Anwendung ziemlich schmerzhaft, kann jedoch zu Hause durchgeführt werden und hält länger als die herkömmliche Rasur.

Für wen eignet sich Kaltwachsstreifen?

Auch wenn Kaltwachsstreifen typischerweise eher mit Frauen assoziiert werden, können auch Männer die kalten Wachsstreifen verwenden. Teilweise gibt es Wachsstreifen speziell auf die Hautbedürfnisse des Mannes ausgerichtet.

Grundsätzlich gilt: Jeder, der sich ein möglichst langanhaltendes Ergebnis wünscht, kann Kaltwachsstreifen verwenden.

Für ein überzeugendes Ergebnis sollten die Haare eine Länge von mindestens 0,5 cm besitzen, damit das Wachs genug Halt hat.

Welche Arten von Wachsstreifen gibt es?

Wir haben bereits geklärt: Jeder kann Kaltwachsstreifen nutzen, egal ob Mann oder Frau. Jetzt stellt sich die Frage, welche Wachsstreifen du wählen solltest. Bei der Angebotsvielfalt alles andere als einfach, denn es wird unterschieden zwischen:

  • Kaltwachsstreifen für das Gesicht (Augenbrauen und Oberlippe)
  • Kaltwachsstreifen für den Körper, Beine und Arme
  • Kaltwachsstreifen für die Bikinizone und Achseln
  • Kaltwachsstreifen für Männer

Die Vor- und Nachteile der verschiedenen Arten von Wachsstreifen führen wir in der folgenden Tabelle auf:

Art Vorteile Nachteile
Kaltwachsstreifen für das Gesicht (Augenbrauen und Oberlippe) Für sensible Haut geeignet, Genaue Haarentfernung möglich Nur wenige Streifen pro Packung
Kaltwachsstreifen für den Körper, Beine und Arme Anwendbar für große Flächen, Viele Streifen pro Packung Nur für einen generellen Hauttyp geeignet
Kaltwachsstreifen für die Bikinizone und Achseln Für sensible Haut geeignet Nicht für kleine Bereiche geeignet
Kaltwachsstreifen für Männer Starkes Wachs für dicke Haare Nicht für alle Körperbereiche geeignet, da Wachs oft zu stark

Du weißt, dass sich Kaltwachsstreifen für dich eignen und welche speziellen Wachsstreifen du brauchst. Doch wie viel kosten sie eigentlich?

Was kosten Kaltwachsstreifen?

Die Kosten für die kalten Wachsstreifen unterscheiden sich in Abhängigkeit von Hersteller, Anwendungsbereich und Anzahl. So können Wachsstreifen für beispielsweise die Augenbrauen teurer sein, als welche für den Körper oder die Beine. Gerade Wachsstreifen speziell für Männer sind etwas höherpreisig angesiedelt.

Grundsätzlich können die Kosten zwischen 4 und 20 Euro liegen.

Typ Preisspanne
Kaltwachsstreifen Circa 4 bis 20 Euro
Kaltwachsstreifen für Männer Circa 9 bis 20 Euro

Was du dabei jedoch nicht vergessen solltest: Um das Wachs zu schützen werden die Kaltwachsstreifen mit der Wachsfläche aufeinander geklebt. Es handelt sich also um zwei Streifen. Stehen auf der Packung 20 Stück rechne mal zwei.

Wo kann ich Kaltwachsstreifen kaufen?

Nicht nur in den üblichen Drogeriemärkten, wie dm oder Rossmann, findest du kalte Wachsstreifen. Auch in den meisten Supermärkten werden die Wachsstreifen angeboten. Dazu gehören Märkte wie Edeka, Lidl, Aldi, Rewe, Penny oder Netto.

Ebenso findest du die kalten Wachsstreifen im Internet in zahlreichen Online-Shops. Schau doch mal bei Amazon.de vorbei. Oder bestelle sie direkt bei dem entsprechenden Hersteller und lass sie dir bequem nach Hause liefern.

Welche Alternativen gibt es zu Kaltwachsstreifen?

Zur Haarentfernung eignen sich nicht nur Kaltwachsstreifen. Einer der bekanntesten Klassiker unter den Haarentfernungsmethoden ist der Rasierer.

Kaltwachsstreifen

Rasieren ist zwar eine der beliebtesten Methoden zur Haarentfernung, jedoch hält das Ergebnis nicht lange an. Bereits nach ein bis zwei Tagen hast du meist wieder Stoppel. (Bildquelle: Castorly Stock /Pexels)

Eine Übersicht der weiteren, gängigsten Methoden findest du hier:

Alternative Beschreibung
Warmwachsstreifen Für die Warmwachsstreifen muss das Wachs jedes Mal erhitzt werden, auf die Haut aufgetragen werden und der Stoffstreifen zum Abreißen darauf gelegt werden. Die Herausforderung hierbei besteht vor allem darin die richtige Temperatur für das Wachs zu finden. Ist diese zu kalt funktioniert die Haarentfernung nicht, ist sie jedoch zu heiß kann es sein, dass du dich verbrennst.
Haarentfernungscreme Bei der Enthaarungscreme werden die Haare chemisch behandelt. Durch die Creme lösen sich die Haare über der Wurzel auf und lösen sich. Dadurch ist diese Methode schmerzfrei, jedoch wachsen die Haare sofort nach.
Rasierer Die bekannteste Form der Haarentfernung trennt das Haar kurz über der Wurzel mittels einer scharfen Klinge ab. Die Rasur an sich ist schmerzfrei, jedoch können Hautreizungen auftreten und die Haare wachsen sofort nach, was innerhalb von ein bis zwei Tagen zu einem „stoppeligen“ Ergebnis führen kann.
Epilier Regelmäßiges Epilieren lässt weniger Haare langsamer nachwachsen. Das Ergebnis hält etwa zwei bis vier Wochen. Da die Haare hier ebenfalls samt der Wurzel entfernt werden, ist die Prozedur relativ schmerzhaft und zeitaufwendig.

Wie du siehst, hat jede Form der Haarentfernung seine Vor- und Nachteile, sodass du dich auf Basis deiner Bedürfnisse für eine Art entscheiden kannst.

Tun Kaltwachsstreifen weh?

Das ist eine der häufigsten Fragen in Verbindung mit den kalten Wachsstreifen, denn bei der Anwendung können durchaus Schmerzen auftreten.

Das ist nicht nur abhängig vom Anwendungsbereich, sondern auch von der Länge der Haare. Sind sie länger als die optimalen 0,5 cm kann das zu stärkeren Schmerzen führen. Aus diesem Grund sollten sich Männer zu lange Haare vor dem Wachsen trimmen.

Kann ich Kaltwachsstreifen als Diabetiker nutzen?

Auf den Verpackungen steht oft: „Nicht anwenden bei älteren Menschen, Diabetikern“. Das liegt daran, dass die Hersteller auf Nummer sicher gehen wollen. Grundsätzlich solltest du zwischen Diabetes Ty I und Typ II unterschieden.

Bei Typ I können Störungen der Oberflächensensibilität vorliegen. Sie sind anfälliger für trockene Haut und Hautreizungen. Deshalb besteht die Gefahr beim Abreißen der Wachsstreifen die Haut zu verletzen oder Haut abzureißen. Als Typ II Diabetiker kannst du Kaltwachsstreifen mit der normalen Vor- und Nachbereitung ganz normal benutzen.

Bist du dir bei der Anwendung dennoch nicht sicher halte lieber Absprache mit deinem Arzt.

Kann ich Kaltwachsstreifen in der Schwangerschaft verwenden?

Gegen eine Enthaarung mit Wachsstreifen bis kurz vor der Geburt spricht nichts.

Wenn du auch in der Schwangerschaft auf keinen Fall auf die Haarentfernung im Intimbereich verzichten willst, solltest du die Haut nach der Enthaarung desinfizieren und mit einer Heilsalbe pflegen.

Das rät der Experte und Gynäkologe, Christian Albring, Präsident des Berufsverbands der Frauenärzte (BVF).

Kann ich Kaltwachsstreifen auch bei Narben oder Tattoos anwenden?

Tätowierte Haut oder Narben haben andere Bedürfnisse, wenn es um die Pflege deiner Haut und die Verwendung von kalten Wachsstreifen geht. Da bei einem Waxing das Haar samt Wurzel und keine Hautschicht entfernt wird, kannst du es bei Tattoos problemlos anwenden.

Auch bei Narben spricht grundsätzlich nichts gegen die Anwendung von Wachsstreifen. Dennoch sollte die Narbe gut verheilt sein und kaum noch spürbar.

Sollte ich Kaltwachsstreifen vor oder nach dem Duschen anwenden?

Vor der Anwendung von Wachsstreifen solltest du die entsprechende Stelle säubern. Du kannst die Haut vor der Anwendung mit etwas Babypuder bestäuben. Dadurch hält das Wachs besser und deine Haut wird weniger gereizt. Andersrum verhindern Cremes oder Öl, dass das Wachs richtig klebt.

Vor der ersten Anwendung solltest du deine Haut säubern und trocknen.

Wenn du vor dem Waxing warm duschst oder badest öffnen sich die Poren. Dadurch lassen sich die Haarwurzeln leichter herausreißen und das Vorgehen ist weniger schmerzhaft.

Wichtig ist, dass die Haut bei der Anwendung vollständig trocken ist, da das Wachs sonst nicht hält. Trockne sie deshalb nach dem Duschen oder Baden vollständig ab.

Wie vermeide ich Schmerzen bei der Anwendung von Kaltwachsstreifen?

Wachsen ist super – wenn da nicht die Schmerzen wären. Es gibt verschiedene Tipps und Tricks, um die Schmerzen beim Wachsen zu lindern.

  • Finde heraus, wann du besonders schmerzempfindlich bist. Gerade wenn du Kaltwachsstreifen zum ersten Mal nutzt, empfiehlt es sich dies dann zu tun, wenn du weniger empfänglich für Schmerzen bist.
  • Keine Pausen machen. Der Schmerz vergeht nach der Behandlung relativ schnell, deshalb solltest du nicht zu lange warten. Außerdem tut es weniger weh, wenn du den Wachsstreifen schnell abziehst.
  • Für Frauen: Nicht während der Periode wachsen. In den ersten Tagen vor und während der Menstruation sind viele Frauen schmerzempfindlicher. Warte deshalb lieber noch ein paar Tage mit der Anwendung der Wachsstreifen.

Generell gilt: Tue alles, womit du dich besser fühlst. Egal ob es sich dabei um eine gleichmäßige Atmung oder das Kühlen mit einem Cool Pack nach dem Wachsen handelt.

Wie wende ich Kaltwachsstreifen an?

An sich gehört die Haarentfernung mit Kaltwachsstreifen zu einer der einfachsten Methoden. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für deine erste Anwendung findest du hier:

  1. Vorbereitung: Erwärme den Wachsstreifen zunächst zwischen den Handflächen. So lassen sich die Streifen leichter auseinander ziehen und die Haare bleiben besser haften. Wer keine Lust hat zu reiben, kann die kalten Wachsstreifen für einige Sekunden mit dem Föhn erwärmen.
  2. Anbringen des Kaltwachsstreifens: Ziehe die Wachsstreifen auseinander und bringe sie an der gewünschten Stelle auf. Achte hierbei darauf, dass du den Streifen mit dem „Strich“, also in Haarwuchsrichtung anbringst. Wachsen die Haare von oben nach unten, geht der Strich nach unten. Bringe dementsprechend den Kaltwachsstreifen oben am Knie an und streiche ihn nach unten aus.
  3. Entfernen des Kaltwachsstreifens: Liegt er gut an, ziehst du ihn mit einem schnellen Ruck entgegen der Wuchsrichtung der Haare ab. So werden die Haare, samt Wurzel, nachhaltig entfernt.
  4. Anschließende Pflege: Entferne nach der Anwendung mögliche Wachsreste und gönne deiner Haut ausreichend Pflege.

Du siehst: Die Anwendung der kalten Wachsstreifen ist alles andere als kompliziert.

Wie kann ich Wachsreste entfernen?

Um mögliche Wachsreste zu entfernen, liegen bei den meisten Kaltwachs-Produkten Pflegetücher bei. Diese entfernen nicht nur den Kleber nachhaltig, sondern beruhigt deine Haut auch nach der Anwendung.

Alternativ kannst du auch Öl zur Entfernung der Reste verwenden. Achte hier darauf, dass es keine Zusätze enthält. Besonders Babyöl eignet sich dafür.

Wie kann ich Ausschlag oder Pickel bei der Anwendung vermeiden?

Nach dem Wachsen mit Kaltwachsstreifen entstehen oft Rötungen und rote Pickel, die vermieden werden können. Dafür ist es besonders wichtig den frisch enthaarten Hautbereich sauber zu halten.

Zusätzlich kannst du der Entstehung von Pickeln vorbeugen, indem du die Poren verschließt. Dusche dich nach der Anwendung kalt ab oder lege eine kalte Kompresse auf. Gleichzeitig lindert das mögliche Schmerzen. Insgesamt sorgst du so dafür, dass nichts in die geöffneten und gereizten Poren gelangt.

Kaltwachsstreifen

Nach dem Wachsen solltest du warten, bis sich die Poren geschlossen haben. Anschließend kannst du pflegende Lotionen auftragen. (Bildquelle: RF._.studio / Pexels)

Mit der Verwendung von pflegenden Lotionen oder Ölen solltest du nach dem Wachsen warten, bis sich die Poren wieder geschlossen haben. Andernfalls können sie die frisch geöffneten Poren verstopfen und zu unangenehmen Pickeln führen.

Wie lange hält das Ergebnis der kalten Wachsstreifen an?

Die Hersteller geben bei ihren Produkten an, dass das Ergebnis bis zu vier Wochen hält. Dennoch berichten viele Kunden, dass die Haare bereits nach ein bis zwei Wochen anfangen nachzuwachsen. Aber: Da die Haare komplett nachwachsen müssen, sollen sie weicher sein.

Fazit

Die Kaltwachsstreifen ermöglichen dir eine besonders langanhaltende Haarentfernung. Durch das Herausreißen der Haare samt Wurzel kannst du dich darauf verlassen, dass du so schnell keine Stoppel bekommst. Abhängig von deinen Bedürfnissen, deinem Hauttyp und der Stärke deiner Haare, kannst du beim Kauf zwischen verschiedenen Kaltwachsstreifen wählen.

Gerade für Anfänger eignen sich besonders Kaltwachsstreifen für sensible Haut. Um Hautirritationen zu vermeiden, solltest du beim Kauf darauf achten, dass die Wachsstreifen dermatologisch getestet wurden. Für den kurzen Schmerz bei der Anwendung entlohnt dich die glatte Haut. Hast du dich erstmal für die passenden Kaltwachsstreifen entschieden sparst du außerdem einiges an Zeit.

Bildquelle: Klemenchenko/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte