Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2020

Kaum ein Thema ist in unserer Gesellschaft so verpönt und geheimnisvoll, wie die Frisur im Intimbereich. Glatt? Oder doch eher verwildert wie ein Dschungel?

Heutzutage liegt es ziemlich im Trend, sich regelmäßig die Schamhaare zu entfernen. Doch die sensible Haut wird davon auf Dauer gereizt und gerötet.

Im folgenden Artikel möchten wir dir Schritt für Schritt erläutern, wie du im Intimbereich für glatte Haut ohne Stoppeln, Blut, Pickelchen und Co. sorgst. Außerdem klären wir die Mythen rund um die Frisurtrends im Intimbereich auf.




Das Wichtigste in Kürze

  • Sich im Intimbereich zu rasieren gilt heutzutage als ästhetisch und sexy zugleich – egal ob seidig glatt oder mit trendiger Intimfrisur.
  • Wer sich falsch im Intimbereich rasiert, hat oft mit Pickelchen, Rötungen, Verletzungen und Blut zu kämpfen.
  • Die richtige Pflege von Haut und Haaren vor und nach der Rasur sind entscheidend für ein glattes und geschmeidiges Ergebnis.

Unsere Produktempfehlung

Der Body After-Shave-Balsam von Acaraa ist für jegliche Art der Rasur absolut empfehlenswert. Egal ob an den Beinen, im Intimbereich oder sonstigen Stellen.

Noch dazu enthält der Balsam aus vielen natürlichen Inhaltsstoffen und Ölen und schafft es, auch ohne synthetische Parfüms super angenehm zu riechen.

Das bestätigen auch die Käufer des After-Shave-Balsams von Acaaara. Die Rezensionen sind fast durchweg positiv und bestätigen mehrfach, dass das Produkt gegen eingewachsene Haare, Rötungen und stoppelige Haut hilft.

Für die Pflege nach der Rasur deshalb eine Empfehlung!

Was ist eine Intimrasur?

Bei einer Intimrasur werden die Schamhaare im Intimbereich teilweise oder auch vollständig rasiert.

In vielen Kulturkreisen der Welt hat diese Art der Rasur eine lange Tradition und kann sogar als kulturelle Praxis angesehen werden. In der westlichen Kultur richtet sich die Intimrasur vor allem nach Trends, die von Jahr zu Jahr wechseln.

Eine Intimrasur gilt in unserer Gesellschaft als ästhetisch und ist seit den 1980er Jahren gängige Praxis. (Bildquelle: 123rf.com / Niran Phonruang)

Bei einer Intimrasur muss also nicht alles vollständig glatt sein. Wie viel du da unten wirklich weg soll, ist viel mehr von deinen persönlichen Vorstellungen und womöglich noch den Wünschen deines Partners abhängig.

Hintergründe: Was du über eine Intimrasur wissen solltest

Bevor du mit der Rasur beginnst, gibt es einige Dinge, die du noch wissen solltest. Welche Intimfrisuren gibt es überhaupt und welche sind aktuell im Trend?

Was kann bei einer Intimrasur alles schiefgehen? Im folgenden Abschnitt beantworten wir diese Fragen für dich.

Was sind aktuelle Trends für eine Intimrasur?

Der Hype um die angesagtesten Intimfrisuren wandelt sich von Jahr zu Jahr und haben sich auch 2017, 2018 und 2019 immer wieder geändert.

Weil das Thema in der Gesellschaft ziemlich verschwiegen wird, bekommt man aber eher selten etwas von den aktuellen Trends mit.

Wir haben für dich eine Liste mit den angesagtesten Trends 2019 für eine Intimrasur zusammengestellt.

Trends für Frauen:

Name Art der Rasur
Hollywood-Cut Die Komplettrasur ist immer noch auf Platz 1, wenn es um die Ästhetik im Intimbereich geht. Hier wird alles bis auf das letzte Haar abrasiert.
Triangel-Cut Mit dem klassischen Dreieck- oder Triangel-Cut machst du in Sachen Intimfrisur nichts falsch! Die Spitze deiner geometrischen Haarpracht zeigt dabei nach unten.
Herz-Cut Um deine Weiblichkeit zu unterstreichen ist das Herz auf dem Venushügel die richtige Wahl für deinen Intimbereich.
Brazilian-Cut Auch Landing-Strip oder Irokese genannt. Hier zieht sich ein etwa daumenbreiter Streifen von deinem Venushügel bis zur Vulva entlang.
Der Busch Auch unrasiert liegst du dieses Jahr wieder im Trend. Denn Natürlichkeit und Selbstbewusstsein machen ziemlich sexy!

Trends für Männer:

Name Art der Rasur
Gestutzt Gestutzte oder getrimmte Haare sind nicht nur die absolute Lieblingsfrisur der Männer, sondern kommt auch bei den Frauen gut an.
Kahlrasur Ein glatter Intimbereich beim Mann sorgt auch bei Frauen für große Augen und liegt dieses Jahr eindeutig im Trend.
Ränder ab Genau die richtige Mischung für Männer, die sich nicht zwischen Kahlrasur und Busch entscheiden können. Einfach die Ränder sauber abrasieren.

Die Unterteilung in Trends für Männer und Frauen bei den Trends heißt natürlich nicht, dass sich das männliche Geschlecht nicht auch von der weiblichen Kreativität inspirieren lassen darf.

Ausgefallene Schablonen sind bei beiden Geschlechtern ein echter Hingucker!

Warum bekomme ich nach der Intimrasur Pickelchen und Ausschlag?

Wenn du bei der Intimrasur nicht sorgfältig vorgehst, strapazierst du die empfindliche Haut sehr. Dadurch können Pickelchen, Ausschlag und Rötungen entstehen. Es kommt auch hin und wieder vor, dass du dich schneidest und ein bisschen blutest. Das ist zwar normal, kann aber recht einfach vermieden werden.

Behalte Folgendes immer im Hinterkopf: Je öfter du über die gleiche Stelle rasierst, desto häufiger kommt es zu Schnittwunden und gereizter Haut. Achte deshalb darauf, dass du immer eine scharfe Klinge benutzt, damit du im besten Fall nur einmal über die gleiche Hautpartie rasieren musst.

Was tun, wenn die Haare nach der Intimrasur einwachsen?

Wenn die Haare nach der Intimrasur nachwachsen, kann es passieren, dass sie sich dabei „eindrehen“ und unter die Haut zurückwachsen.

Das ist nicht nur schmerzhaft, sondern kann auch Entzündungen zur Folge haben. Am häufigsten entstehen dabei entzündete Pickelchen, die erst nach vielen Wochen wieder verschwinden.

Eingewachsene Haare nach der Intimrasur können eine richtige Plage werden. Deshalb ist es wichtig, dass du beim Rasieren sanft vorgehst. (Bildquelle: 123rf / Igor Golubov)

Wenn du feststellst, dass du eingewachsene Haare im Intimbereich hast, gibt es zwei Dinge, die du tun kannst. Wenn das Haar stark entzündet ist, ist es in jedem Fall ratsam, die Entfernung einem Arzt zu überlassen.

Die zweite Möglichkeit ist, die Haare selbst zu entfernen. Das klappt mit einer Kompresse, zum Beispiel mit einem in warmem Wasser getränkten Waschlappen.

Damit weichst du den Bereich ein und ziehst das Haar anschließend mit einer sterilen Pinzette vorsichtig heraus, bis die Spitze wieder aus der Hautoberfläche ragt.

Nur das eingewachsene Ende komplett herausziehen, nicht die Haarwurzel selbst!

Ein eingewachsenes Haar kann auch eine Narbenbildung zur Folge haben. Bei anhaltenden Problemen bei der Intimrasur immer einen Arzt aufsuchen.

Was sind Alternativen für die Intimrasur?

Zugegeben, eine vollständige Intimrasur ist ziemlich aufwendig und raubt uns an vielen Stellen Zeit und Nerven.

Doch welche Alternativen gibt es? Diese Frage zu beantworten ist gar nicht mal so einfach.

Hier ist eine Liste mit möglichen Alternativen:

  • Waxing: Die Schamhaare mit Warmwachs zu entfernen, scheint auf den ersten Blick eine gute Alternative zu sein. Doch aufgepasst: Empfindliche Stellen des Intimbereichs solltest du nicht mit Warmwachs behandeln, beziehungsweise die Entfernung einem Profi überlassen.
  • Epilieren: Jeder, der sich schon einmal die Haare epiliert hat, weiß, wie schmerzhaft die Angelegenheit ist. Während es an den Rändern des Schambereichs durchaus zu einem guten Ergebnis führen kann, sorgt Epilieren an den empfindlichen Stellen für unsagbare Schmerzen und Hautirritationen. Eher für grobe Intimfrisuren zu empfehlen.
  • Lasern: Die Laser- beziehungsweise IPL-Technologie soll dich langfristig von den Haaren im Intimbereich befreien. Die Behandlung gilt als sanft und beinahe schmerzfrei, wobei du dafür oft tief in den Geldbeutel greifen musst. Frage hierzu am besten einen Experten.

Intimrasur ohne Pickel und Rötungen: 5 einfache Tipps

Bei einer Intimrasur kann man ganz schön viel falsch machen. Damit dir das nicht passiert, haben wir fünf einfache Tipps zusammengestellt, mit denen du Schritt für Schritt deine Rasur im Intimbereich meistern kannst. Ab jetzt heißt es: Stoppeln und Rötungen adé!

1. Trimme deine Schamhaare vor der Rasur

Bei der Rasur im Intimbereich sollten deine Schamhaare nicht länger als einen Zentimeter sein. Zu lange Haare verstopfen die Klingen und verhindern eine geschmeidige Rasur. Das sorgt für Pickelchen und kleine Entzündungen.

Du kannst deine Haare entweder mit einem elektrischen Rasierer oder mit einer kleinen Schere trimmen.

Gehe dabei vorsichtig vor und setze dich zur Not vor einen kleinen Spiegel. Am besten funktioniert das, wenn deine Haare noch trocken sind.

2. Bereite deine Haut auf die Intimrasur vor

Für eine Intimrasur ist es sehr hilfreich, wenn du deine Haut und deine Haare vorher mit ein paar Tricks bearbeitest.

Elektrischer Rasierer Nassrasur
Die Haare müssen trocken und steif sein. Wenn du vorher stark geschwitzt oder geduscht hast, solltest du sie mit einem Handtuch trocknen.

Auch bei der elektrischen Rasur empfiehlt es sich, die Haare vorher zu trimmen.

Bei einer Nassrasur solltest du dich vorher mit warmem Wasser abduschen, bevor du dich ans Werk machst. Alternativ kannst du sich auch gleich unter der Dusche rasieren. Das warme Wasser macht die Haare weich und sorgt dafür, dass sie aufquellen und weiter aus der Haut hervortreten. So können sie besser vom Rasierer erwischt werden.

Anschließend solltest du Rasiergel oder -schaum auftragen, damit die Klinge leichter über die Haut gleitet.

3. Verwende einen geeigneten Rasierer

Das A und O für die Rasur der Bikinizone ist die Wahl des richtigen Rasierers. Die ist unter anderem davon abhängig, mit welchem Rasierer du dich am wohlsten fühlst.

Manche bevorzugen einen elektrischen Rasierer, Andere wiederum die Methode der Nassrasur zum Beispiel mit einem Einwegrasierer.

Elektrischer Rasierer

Es gibt viele verschiedene Arten von Rasierern für den Intimbereich.

In den meisten Fällen reicht ein normaler Rasierapparat für Bärte, es gibt aber auch spezielle Akku-Rasierer, mit denen Frauen sich besonders gut zwischen den Schamlippen rasieren können.

Hier gilt: Probieren geht über studieren! Am besten einfach mal austesten. Achte aber darauf, dass der Scherkopf und die Scherfolie nicht alt sind, sonst wird die Rasur nicht gründlich und reizt deine Haut.

Außerdem empfiehlt es sich, einen Rasierer mit Langhaarschneider zu kaufen, da du lange Haare allein mit dem Scherkopf nicht abrasieren kannst. Ansonsten musst du die Haare vorher unbedingt mit einer Schere stutzen.

Nassrasur

Ein sehr gutes Ergebnis erzielst du auch mit einer Nassrasur. Die funktioniert auch mit Einwegrasierern aus dem Drogeriemarkt. Besser geeignet sind aber spezielle Rasierer mit beweglichem Kopf und scharfen Klingen, die du mehrmals verwenden und austauschen kannst.

Die Anzahl der Klingen spielt auch eine Rolle. Die empfindliche Haut im Intimbereich solltest erstmal du mit höchstens drei Klingen rasieren. Mehr Klingen strapazieren die Haut und sorgen für Irritationen.

Außerdem ist ein kleiner Rasierkopf sinnvoll, weil du damit besser die schwierigen Zonen erreichst.

Achte darauf, dass deine Klinge immer scharf und bei Beginn der Rasur frei von Schmutz, Haaren oder Rost ist. Nur dann erzielst du das gewünschte glatte Ergebnis und bleibst vor Entzündungen und Pickelchen sicher.

Die wichtigste Lektion in Sachen Rasieren ist und bleibt, dass du niemals den Rasierer mit einer anderen Person teilen solltest. Das kann im schlimmsten Fall zu schweren Krankheiten und Infektionen wie HIV führen.

4. Rasiere in Wuchsrichtung, um Hautirritationen zu vermeiden

Um Hautirritationen, Pickelchen und Rasurbrand im Intimbereich zu vermeiden, solltest du die Haare immer in Wuchsrichtung rasieren.

Damit wird die Rasur vielleicht nicht ganz so glatt wie gegen die Wuchsrichtung, aber du gibst deiner Haut Zeit, sich an die Rasur zu gewöhnen.

Nach einigen Rasuren wirst du schließlich merken, dass seine Haut fast gar nicht mehr gereizt reagiert. Wenn deine Haut besonders glatt werden soll, kannst du jetzt auch ab und zu gegen die Wuchsrichtung rasieren. Wie ein echter Profi!

5. Die richtige Hautpflege nach der Intimrasur

Dieser Schritt ist der letzte und gleichzeitig der wichtigste Schritt bei einer Intimrasur. Wer seine Haut richtig pflegt, wird dafür mit seidiger Glätte ohne Hautirritationen belohnt.

Nur wenn du deine Haut richtig pflegst, kannst du Irritationen und Pickelchen vermeiden. (Bildquelle: 123rf / Alexey Zatevahin)

Die erste Tat nach der Rasur sollte sein, deine Haut gründlich mit kaltem Wasser abzuspülen. Das schließt die Poren und entfernt übrig gebliebenen Rasierschaum oder Rasiergel von deiner Haut.

Hautpflege für die Frau

Für die Pflege des Intimbereichs nach der Rasur gibt es viele sanfte Helfer. Aus der Apotheke oder dem Drogeriemarkt bekommst du milde, pflegende After-Shave Cremes oder Lotionen.

Das entspannt die sensible Haut und gönnt ihr eine Pause. Besonders gut eignen sich Pflegecremes mit Aloe Vera Extrakt.

Auch Peelings eignen sich hervorragend für die Pflege der gestressten Hautpartien. Du kannst sie sowohl vor und nach der Rasur anwenden, um Verunreinigungen durch lose Hautschüppchen zu vermeiden.

Hautpflege für den Mann

Ach bei Männern ist die Pflege nach der Rasur wichtig, um Entzündungen und Rötungen zu vermeiden. Dabei kann dir eine milde Feuchtigkeitscreme oder ein antiseptisches After-Shave helfen.

Die Pflegeprodukte für den Intimbereich sollten sowohl beim Mann, als auch bei der Frau ohne Alkoholanteil und synthetische Parfums sein. Die reizen nämlich die Haut.

Trivia: Was du sonst noch über die Intimrasur wissen solltest

Jetzt weißt du bereits, wie du Pickel und Rötungen nach der Rasur vermeiden kannst.

Im folgenden Teil beantworten wir noch mehr interessante Fragen zum Thema Intimrasur und geben dir ein paar hilfreiche Tipps mit auf den Weg.

Was sind gute Hausmittel für eine Intimrasur?

Für die Pflege nach der Intimrasur musst du nicht immer zu teuren Lotions und Cremes greifen. In deinem Zuhause befinden sich viele Hausmittel, die sich positiv auf deine Haut auswirken und dir dabei helfen, Rasurbrand zu vermeiden.

Dazu gehören:

  • Babypuder: Hält den Intimbereich trocken und hilft auch dabei, Pickel auszutrocknen.
  • Kamille: Wirkt antibakteriell und hilft dabei, kleine Schnitte und Verletzungen zu heilen. Kann zum Beispiel in Form eines nassen Teebeutels verwendet werden.
  • Aloe-Vera-Gel: Das Gel aus der Pflanze wirkt wie ein After-Shave und pflegt die strapazierte Haut.
  • Zinksalbe: Macht die Haut weich und bietet eine super Pflege nach der Intimrasur, um Rötungen zu vermeiden.
  • Kokosöl: Sorgt für geschmeidige Haut und hilft dabei, Rasurpickel zu vermeiden.

Auch Kälte ist hilfreich, wenn es darum geht, Entzündungen vorzubeugen.

Mit Eiswürfeln solltest du aber sparsam umgehen, weil du dir in diesem empfindlichen Bereich sonst schnell eine Blasenentzündung holen könntest. Viel besser ist eine kalte Dusche nach der Intimrasur.

Wie funktioniert die Intimrasur als Frau während der Schwangerschaft?

Mit wachsendem Bauch wird auch das Rasieren im Intimbereich immer mühsamer. Viele Frauen empfinden es trotzdem als wichtig, auch während der Schwangerschaft immer gut rasiert zu sein.

Aber keine Panik! Den Hebammen und Ärzten ist die Haarlänge im Intimbereich völlig egal. Eine gründliche Rasur spielt lediglich beim Kaiserschnitt eine Rolle. Das erledigt dann in den meisten Fällen das Krankenhaus.

Wenn du trotzdem nicht auf eine Rasur während der Schwangerschaft verzichten möchtest, solltest du deinen Partner oder einen anderen engen Vertrauten um Hilfe bitten.

Blind zu rasieren ist oft nicht erfolgversprechend und kann sogar zu Verletzungen führen.

Brauche ich vor dem Termin beim Frauenarzt oder Urologen eine Intimrasur?

Nein, du musst dich nicht vor einem Termin beim Frauenarzt oder beim Urologen rasieren.

Die Entscheidung, ob und wie viel vor dem Check-Up wegkommt, liegt ganz allein bei dir.

Oft sind wir die Einzigen, die sich Sorgen machen, ob wir gut genug rasiert sind. Im Endeffekt zählt nur, dass wir uns wohlfühlen. (Bildquelle: 123rf / belchonock)

Viele Menschen empfinden es als hygienischer, wenn sie weniger Haare im Intimbereich haben. Dem Frauenarzt oder dem Urologen ist das in den meisten Fällen allerdings ziemlich egal.

In Sachen Hygiene ist es viel wichtiger, sich vorher gründlich zu duschen.

Fazit

Weil die Haut um den Intimbereich herum so empfindlich ist, musst du beim Rasieren deiner Schamhaare besonders vorsichtig sein.

Neben einer guten Vorbereitung, die aus Trimmen und der Wahl des richtigen Rasierers besteht, ist die Pflege nach der Rasur besonders wichtig, um Pickel und Hautirritationen zu vermeiden.

Behalte aber im Hinterkopf, dass das ständige Rasieren deine trotzdem Haut stark beansprucht.

Schonender als eine Kahlrasur ist es, die Haare regelmäßig zu stutzen oder unterschiedliche Trends für die Frisur im Intimbereich auszutesten.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://sz-magazin.sueddeutsche.de/sex/schamlos-80061

[2] https://www.focus.de/gesundheit/praxistipps/intimbereich-rasieren-der-weg-zur-perfekten-intimrasur-schritt-fuer-schritt-erklaert_id_6682798.html

[3] https://www.cosmopolitan.de/intimrasur-trends-2019-mit-diesen-intimfrisuren-bist-du-2019-schick-im-schritt-85011.html

[4] https://www.vice.com/de/article/gvz459/sollte-man-sich-fuer-den-frauenarzt-den-intimbereich-rasieren

Bildquelle: unsplash.com / Marvin Meyer

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte