
Unsere Vorgehensweise
Willkommen in unserem großen Haaröl-Test 2023. Hier präsentieren wir dir alle von uns getesteten Haaröle. Wir haben dir ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt und auch noch eine Zusammenfassung von Kundenrezensionen im Netz hinzugefügt.
Damit möchten wir dir die Kaufentscheidung einfacher machen und dir dabei zu helfen, das für dich beste Haaröl zu finden.
Auch auf häufig gestellte Fragen findest du die Antworten in unseren Ratgeber. Sofern vorhanden bieten wir dir auch interessante Test-Videos. Des Weiteren findest du auf dieser Seite auch einige Wichtige Informationen, auf die du unbedingt achten solltest, wenn du dir ein Haaröl kaufen möchtest.
Das Wichtigste in Kürze
- Haaröl ist ein Allrounder, der viele Eigenschaften als auch Verwendungszwecke hat.
- Die Anwendung kann je nach Bedarf und Ziel angepasst werden.
- Vermeidung von Silikonen ist empfehlenswert, da sie nur kurzfristige Effekte haben und tatsächlich die Haare belasten.
Haaröl Test: Favoriten der Redaktion
- Das beste Haaröl für Glanz und Geschmeidigkeit
- Das beste kräftigende Haaröl
- Das beste Haaröl für trockenes Haar
- Das beste Haaröl mit Klettenwurzel
Das beste Haaröl für Glanz und Geschmeidigkeit
Das Original Elixir Haaröl von OROFLUIDO ist geeignet, um deine Haare mehr Geschmeidigkeit und Glanz zu verleihen.
Dies geschieht durch die Verwendung von Arganöl, Erdmandelöl und Leinsamenöl in der Formel.
Dieses Produkt ist laut OROFLUIDO Vegan und frei von Tierversuchen. Ein angenehmer Geruch als auch eine leichte Auftragbarkeit des Produktes, obwohl es von der Konsistenz ein dickeres Öl ist, ist den Kunden aufgefallen.
Das beste kräftigende Haaröl
Das von Wella erstellte Haaröl SP System Professional Luxeoil Reconstructive Elixir wirkt wiederaufbauend und das Haar soll gekräftigt werden. Eine Wirkung, die das Öl als Ziel hat, ist für einen seidigen Glanz zu sorgen.
Käufer des Produktes ist ein angenehmer Geruch aufgefallen, der auch länger in den Haaren haften bleibt. Des Weiteren konnte beobachtet werden, dass dieses Haaröl von Wella schnell einzieht.
Das beste Haaröl für trockenes Haar
Das Garnier Haaröl der Wahren Schätze Produktreihe wurde entwickelt für trockenes Haar. Es verspricht zu nähren, verwöhnen, für mehr Glanz und Geschmeidigkeit zu sorgen.
Das Öl mit der Zusammensetzung aus Arganöl und Cameliaöl soll auch für eine leichtere Kämmbarkeit sorgen.
Auch hier ist den Käufern ein angenehmer Geruch und die Unbeschwertheit des Öles aufgefallen. Es wurde ebenfalls bemerkt, dass dieses Produkt die Haare nicht fettig und verklumpt erscheinen lässt.
Das beste Haaröl mit Klettenwurzel
Klettenwurzel Haaröl (1 x 75 ml)
zählen zu den ältesten Pflegemitteln überhaupt
Natürlich: der besondere Wirkstoff der Klettenwurzel und dessen ätherischen Öle
mit ausgewogenen Ölen sind eine Wohltat für die Kopfhaut und schützen die Haare vor Schäden
Das Haaröl von Klettenwurzel besteht ganz ohne Farbstoffe. Es enthält den Wirkstoff der Klettenwurzel und dessen ätherischen Öle. Das Auftragen des Öls soll der Kopfhaut gut tun und die Haare vor Schäden schützen. Es ist ideal für trockenes und strapaziertes Haar und für trockene oder schuppige Kopfhaut geeignet.
Mit dem Haaröl werden die Haare in einem feinen Pflegefilm überzogen, um es geschmeidig und gut kämmbar zu machen. Bei der Anwendung muss das Öl sanft in die gewünschten Stellen einmassiert werden.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Haaröl kaufst
Für wen eignet sich Haaröl?
Um deine Haare zu schützen und die Haarstruktur zu versiegeln, ist der Allrounder eine Lösung, damit dein Haar gut gepflegt und gesund ist.
Ein Vorteil von Haaröl ist es, dass durch die Verwendung von reichhaltigen Ölen als Inhaltsstoffe, dass das Haar mit mehr Feuchtigkeit versorgt wird.
Auch wird das Haar von Innen gepflegt und kann die Gesundheit deiner Haare wie schon erwähnt verbessern als auch Haarschäden vorbeugen.
Das Haarpflegeprodukt besitzt viele Eigenschaften, die es sehr unterschiedlich verwendbar machen. Diese lauten:
- Natürlicher Hitzeschutz
- Schutz vor Luftfeuchtigkeit
- Schutz vor Frizz
- Vorbeugung von Spliss
- Aufbau von Glanz
- Bessere Kämmbarkeit
- Geschmeidigeres Haar
Wie wird Haaröl angewendet?
Jemand mit einer fettigen Kopfhaut würde z. B. nicht davon profitieren, wenn das Haaröl in die Kopfhaut einmassiert wird, da mit dieser Art von Anwendung die Feuchtigkeit stimuliert wird und dies die Haare fettiger erscheinen lässt.
Es wäre hilfreicher, sich auf die Spitzen zu fokussieren und das Öl in diesen Bereich einzumassieren und es wie eine Kur einwirken zu lassen.
Eine Faustregel, mit dem Umgang von Haaröl, ist es, dass man sparsamer mit dem Produkt umgehen soll, je flüssiger das Öl ist.
Je nach Haartyp sollte beachtet werden, wie das Öl angewendet wird. Wenn du Haaröl als eine Leave-In-Kur verwenden willst, ist es zu empfehlen, dies im trockenen Haar zu benutzen.
Kann Haaröl vor oder nach dem Waschen verwendet werden?
Am häufigsten wird es ins feuchte Haar einmassiert bzw. in die Längen verteilt. Dadurch kann Haaröl ins Haar einziehen und hat die Wirkung einer Kur.
Auch kann es dadurch als ein Hitzeschutz angewendet werden, was definitiv perfekt für das Föhnen ist und die Liste an Produkten, die du verwendest, reduziert.
Um eine nährende Wirkung des Öls auskosten zu können, kann Haaröl vor der Haarwäsche aufgetragen werden. Mit dieser Art wird ebenfalls eine reinigende Wirkung des Öls ausgekostet.
Haaröl ins handtuchfeuchte oder trockene Haar?
Du kannst Haaröl als Spliss-Prävention und Spliss-Treatment verwenden, wenn du es in dein trockenes Haar vorsichtig einmassierst.
Eine weitere Wirkung im trockenen Zustand ist, dass die Verwendung deinem Haar Glanz verleiht. Eine weitere Möglichkeit der Verwendung von Haaröl im trockenen Haar, ist es fürs Styling zu verwenden.
Wie oft kann Haaröl verwendet werden?
Welche Inhaltsstoffe werden in Haaröl verwendet?
Inhaltsstoff | Wirkung des Inhaltsstoffes |
---|---|
Arganöl | wird häufig als ein Push für Glanz hinzugefügt und ist praktischerweise geruchsneutral |
Mandelöl | hat eine pflegende Wirkung auf trockene und schuppige Haare, weshalb dieser Haartyp von diesem Öl profitiert |
Kokosöl | besitzt ebenfalls eine pflegende Wirkung, die auch reguliert und durch die hohe Anzahl an Mineralien das Haar von Innen stärkt |
Olivenöl | ist für Krauses Haar geeignet und hilft das Haar geschmeidiger zu machen |
Honig | im Allgemeinen ist es ein Antiseptikum und kann demnach in vielen Beschwerden weiterhelfen. Eine weitere Wirkung von Honig ist, wie feuchtigkeitsspendend es ist und wie leicht es sich mit deiner Haarstruktur verbindet |
Diese Tabelle an Inhaltsstoffen zeigt nur einen selektiven Überblick über die Öle, die in Bezug zu Haaröl häufig auftauchen.
Was kostet Haaröl?
Der Grund für diese Preise sind die Verwendung von hochwertigen oder biologisch zertifizierter Öle als Inhaltsstoff.
Preisstufe | Preise in € |
---|---|
günstig | 3-5 |
mittel | 10-15 |
teuer | 30-40 |
Wo kann Haaröl gekauft werden?
Dementsprechend ist es vom Vorteil genau nachzuschauen, ob ein spezieller Haartyp angesprochen wird und welche weiteren Öle hinzugefügt wurden.
Welche Alternativen gibt es zu Haaröl?
Alternative | Beschreibung |
---|---|
Spülung | schnelle Pflege,Ähnlich zu einer Kur, praktisch, leichtere Kämmbarkeit |
Haarmilch | auch Leave-In-Conditioner gennant, Haarspülung die man nach der Wäsche im Haar lässt |
Schaumfestiger | für den Finish,trotzdem pflegt es, hilft gegen Frizz |
Haarkur | Haarschäden vorzubeugen und korrigieren |
Haarbutter | natürliches Öl,feste Konsistenz, kann als Haarspülung oder Haarmaske verwendet werden |
Es ist von Bedeutung sich im Klaren zu sein, wie viele Alternativen es gibt, um genau zu überprüfen, welches Produkt für einen geeignet ist.
Entscheidung: Welche Arten von Haarölen gibt es und welche ist die richtige für dich?
Haaröl kann wie folgt unterteilt werden:
- Haaröl Naturkosmetik
- Haaröl mit Silikone
- Haaröl ohne Silikone
- Haaröl – Bio und Vegan
- Haaröl für Männer
Jeder Haaröl-Typ hat seine Vorteile und Nachteile. Bevor es an den Kauf geht, sollten die jeweiligen Seiten der Typen in Erwägung gezogen werden.
Was ist Haaröl Naturkosmetik und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Mit Naturkosmetik ist eine natürliche Haarpflege gemeint. Die Hersteller von diesem Haaröl-Typ verzichten bei der Herstellung auf jegliche Zusätze. Dies macht die Öle mild und verträglich und hilft bei der Erreichung einer nachhaltigen Pflege.
Bei dieser Haaröl Art werden natürliche Inhaltsstoffe verwendet, die eine sanfte und neutrale Wirkung haben. Der Geruch ist dadurch oft auch angenehmer.
Doch sind Naturkosmetik Produkte, im Allgemeinen mit höheren Preisen verwesen. Um auch wirklich ein passendes Haaröl von diesem Typ zu finden, müsstest du recherchieren.
Was ist Haaröl mit und ohne Silikone und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Haarpflege ohne Silikone gibt es selten. Viele Hersteller verwenden immer noch Silikone, weil der optische Effekt sehr effektiv und direkt zu beobachten ist.
Silikone können z. B. Spliss ausfüllen, doch sind sie eine enorme Belastung für die Haare und können sie schädigen, anstatt sie zu pflegen.
Haaröle mit Silikon haben demnach eine sofortige Wirkung und sind optisch wirksam. Auch können die Resultate direkt beobachtet werden.
Dagegen wirken Haaröle ohne Silikone nachhaltig pflegend und sind schonend und mild.
Für ein Produkt, das silikonfrei ist, musst du mit höheren Preisen und eine niedrige Auswahl rechnen. Hier wäre ebenfalls eine Recherche nötig.
Was ist Haaröl – Bio und Vegan und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Diese Variante von Haaröl entspricht den Bio und Vegan Standards und ist zertifiziert. Die Auswahl ist nicht groß, doch gibt es andere Möglichkeiten, wenn für dich Bio und Vegan einen enormen Wert hat (siehe Zero-Waste-Haaröl in der Trivia).
Bei diesen Ölen wird ein hoher Wert auf gute Inhaltsstoffe gelegt und Tierversuche werden vermieden. Durch die Wertschätzung der Qualität des Haaröls kannst du oft ein mildes und sanftes Produkt erwarten.
Doch ist die Auswahl gering, die Preise hoch und es ist nicht überall erhältlich. Hier müsstest du die Entscheidung treffen, auf was du selber Wert legst.
Was ist Haaröl für Männer und worin liegen die Vor- und Nachteile?
Es gibt speziell für Männer entwickelte Haaröle, die auch als Bartöl Verwendung finden können. Ein Wachstum als auch das Aussehen kann mit einem Haaröl für Männer gefördert werden.
Haaröl für Männer werden speziell dafür entwickelt, um gegen das austrocknen von Haaren entgegenzuwirken und besitzt oftmals einen herberen Duft.
Nachteile von einem Haaröl für Männer ist, dass nicht alle Produkte silikonfrei sind und dass die Auswahl noch gering ist.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Haaröl vergleichen und bewerten
Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an Haarölen entscheiden kannst.
Mit folgenden Kriterien kannst du dir Abhilfe, bei deiner Entscheidung, verschaffen:
- Wirkung
- Haartypen
- Silikonfrei
- Inhaltsstoffe und Duft
- Behältermaterial
In den folgenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei diesen Kriterien drauf ankommt.
Wirkung
Dieses Kaufkriterium beinhaltet, welche Wirkung du als Ziel hast. Gewisse Haaröle verfolgen oftmals Kombinationen aus den folgenden Wirkungen:
- Glanz
- Volumen
- Anti-Frizz
- Glättend
- Hitzeschutz
Um einen Mehrwert aus den Kauf, schlagen zu können, ist es vom Vorteil zu wissen, was das Ziel der Verwendung eines Haaröls ist. So kann das passende Öl ausgewählt werden, mit dem du zufrieden sein wirst.
Haartypen
Um zufrieden mit deinem Kauf zu sein, sollte dir im Klaren sein, was dein Haartyp ist. Die meisten Hersteller etikettieren, ihre Haarpflegeprodukte mit folgenden Begriffen:
- Alle Haartypen
- geschädigtes Haar
- strapaziertes Haar
- sprödes Haar
- widerspenstiges Haar
- trockenes Haar
- lockiges Haar
- krauses Haar
Es ist von Vorteil Haartypen zu beachten, da je nach Typ bestimmte Bedürfnisse herrschen, die durch ein spezielles Haaröl entkräftet werden sollen.
Auch hier lassen sich Kombinationen wiederfinden, die präziser aussagen, was das Haaröl bewirken soll. Es gibt für jede Beschaffenheit des Haares ein Öl.
Trockene und spröde Haare benötigen beispielsweise ein Öl, das reichhaltige Pflege bietet. Dagegen würde feines Haar mit einem Haaröl profitieren, das weniger reichhaltiger ist.
Silikonfrei
Ob ein Haaröl silikonfrei ist oder nicht, ist definitiv von Bedeutung. Um deine Haare nachhaltig zu pflegen, ist es empfehlenswert, auf Haaröle ohne Silikone zuzugreifen.
Wie schon zuvor bei den Haaröl-Typen erwähnt, bieten Silikone nur eine optische, oberflächliche Lösung, die kurzfristig ist.
Solch ein Öl belastet nur das Haar und pflegt kaum. Dahingegen pflegt ein Haaröl ohne Silikone direkt und lässt die volle Wirkung des Öls in freien Lauf. Deshalb sollte auf die Silikonfreiheit des Haaröls geschaut werden.
Inhaltsstoffe und Duft
Insbesondere für Menschen, die sensitiv sind, ist es wichtig darauf zu achten, welche Inhaltsstoffe und Düfte verwendet werden. Nicht jeder Mensch kann ein Produkt vertragen, dass beispielsweise einen süßlichen Duft hat.
Es ist von Bedeutung für dich, acht zu geben, welche Öle beziehungsweise welche Inhaltsstoffe verwendet werden, um tatsächlich das beste, aus einen Kauf, mitnehmen zu können.
Behältermaterial
Im folgen kann Haaröl durch zwei Arten von Behältermaterial unterschieden werden. Die beiden lauten:
- Glas
- Kunststoff
Die Behälter aus Glas sind umweltfreundlicher, wiederverwendbar und von der Qualität oftmals besser. Wenn du auf Nachhaltigkeit achtest, wäre es empfehlenswert ein Haaröl in einem Glas zu kaufen.
Dahingegen sind Haaröle in Behältern aus Kunststoff oftmals günstiger. Im Gunde muss du entscheiden, was für dich mehr Wert hat.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Haaröl
Zero-Waste Haaröl – Ist das möglich?
Zero-Waste ist ein neue Art von Lebensstil, die eine umweltfreundliche, plastikreduzierende und ein nachhaltiges Leben befürwortet.
In diesem Stil ist es von Bedeutung, nur das Nötige zu gebrauchen.
Zero-Waste Haaröl ist eine einfache Möglichkeit um den Konsum und Waste im Badezimmer zu reduzieren.
Hier kann z. B. Kokosfett für diesen Zweck verwendet werden. Dieser Allrounder kann nicht nur als Haaröl benutzt werden, sondern ist auch als Haarkur, zum Abschminken, Lippenpflege und vieles mehr verwendbar.
Eine andere Möglichkeit wäre es, direkt an die Öle zu gehen. Anstatt sich beispielsweise ein Haaröl mit Arganöl zu kaufen, kannst du direkt das Arganöl dir besorgen. Somit kannst du ebenfalls die Wirkung von dem Öl selbst auskosten.
Tipps für die richtige Pflege mit Haaröl
- Ein Kamm zur Einarbeitung von einem Haaröl, würde dir bei der gleichmäßigen Verteilung helfen.
- Haaröl im gesamten Haar verteilen und unter einem angewärmten Handtuch einwirken lassen (ca. 20 Minuten). Bei dem Auswaschen sollte zuerst ein wenig Shampoo in das trockene Haar einmassiert werden. Danach kann das Haar mehrmals im feuchten Zustand shampooniert werden. Dies ist eine gute Kur, um die Wirkung von dem Öl auszukosten.
- Um am besten, die pflegende Wirkung von Haaröl auszunutzen, hilft es den Kopf und die Haare warm zu halten.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] https://www.codecheck.info/news/Wie-gesund-sind-Haar-Oele-60171
[2] https://haaroel-test.de/haare-richtig-pflegen/
[3] https://www.femelle.ch/beauty/haaroel-wie-die-haarpflege-wirkt-und-angewendet-wird-1568
Bildquelle: 123rf.com / Cheangchai Noojuntuk