
Unsere Vorgehensweise
Ein Präparat, das dich nicht nur jünger und frischer aussehen lässt, sondern dich auch noch mit wichtigen Fettsäuren versorgt, gibt es nicht? Falsch gedacht! Granatapfelkernöl-Produkte ermöglichen dir sowohl nach außen zu strahlen als auch im Inneren deines Körpers mit wichtigen Stoffen versorgt und geschützt zu sein. Sie sind ein unabdingbares Präparat, wenn du deinem Körper etwas richtig Gutes tun möchtest.
Damit du das beste Granatapfelkernöl Präparat für dich finden kannst, wollen wir dir in unserem großen Granatapfelkernöl Test 2023 helfen. Wir haben Öle, Kapseln und Kosmetikprodukte miteinander verglichen und die jeweiligen Vor- und Nachteile zusammengestellt. Zusätzlich präsentieren wir dir ausführliche Hintergrundinformationen rund um das Thema. Das soll dir die Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Granatapfelkernöl ist sowohl ein beliebtes Nahrungsergänzungsmittel als auch ein weit verbreiteter Inhaltsstoff von kosmetischen Produkten. Dieses Öl wird aufgrund seiner einzigartigen Effekte für Immunsystem und Haut sehr geschätzt.
- Das Öl des Granatapfelkerns kann sowohl in Form von Öl und Kapseln konsumiert als auch auf dem Körper in Form von Cremes aufgetragen werden. Damit wird zum einen das Körperinnere mit wichtigen Vitaminen versorgt und zum anderen profitiert die Haut von zahlreichen positiven Wirkungen.
- Granatapfelkernöl ist in reiner Variante frei von Zusatzstoffen. Während du Öle und Cremes selbst dosieren musst, sind Kapseln für dich vordosiert.
Granatapfelkernöl Test: Favoriten der Redaktion
- Der beste Granatapfelkernöl-Allrounder
- Die besten Granatapfelkern Kapseln
- Die beste Granatapfelkernöl-Creme
Der beste Granatapfelkernöl-Allrounder
Keine Produkte gefunden.
Das Granatapfelkernöl von Sinoplasan überzeugt durch seine handliche Größe und sein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Es handelt sich hierbei um das Öl des Granatapfelkerns, das sowohl für die innere als auch die äußere Anwendung geeignet ist. Das Produkt ist auf rein biologischer Basis und hat ein Nettogewicht von 100 Gramm. Dieses kaltgepresste Öl ist schnell in der Tasche verstaut und eignet sich deshalb auch problemlos für unterwegs.
Neben seines veganen und zusatzfreien Beigeschmacks wird das Öl bei den Kunden vor allem auch für seine schnelle Wirkung geschätzt. Das Granatapfelkernöl von Sinoplasan ist der absolute Allrounder, der nach individuellem Belieben angewandt werden kann. Viele Käufer schätzen dieses Präparat für seinen feuchtigkeitsspendenden Effekt auf der Haut und seine positive Wirkung auf das Immunsystem. Wenn du auf der Suche nach einem schnell wirkendem Produkt bist, das noch dazu 100 % natürlich ist, dann ist dieses Öl-Präparat sicherlich die beste Wahl für dich.
Die besten Granatapfelkern Kapseln
Keine Produkte gefunden.
Das Bio Granatapfelkernöl von Apeiron ist nicht nur handlich, sondern auch schon vordosiert. Kunden schätzen diese Kapseln vor allem für ihr solides Preis-Leistungsverhältnis. Bei dieser Form nimmst du das Granatapfelkernöl oral ein, wobei du jedoch nicht mehr als eine Kapsel pro Tag konsumieren solltest. Dieses Nahrungsergänzungsmittel von Apeiron wiegt netto etwa 43 Gramm und enthält 60 Kapseln. Die Kunden schätzen das Produkt vor allem wegen seiner positiven Auswirkungen auf Körper und Geist.
Dieses rein biologische Granatapfelkernöl in Kapselform wird von zahlreichen Käufern zur Verbesserung der Haarstruktur, zur Verringerung von Gelenkschmerzen, zur Verminderung von Wechseljahresbeschwerden oder zur Stärkung des Immunsystems erfolgreich verwendet.
Die beste Granatapfelkernöl-Creme
Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.
Die Sans Soucis Daily Vitamins Anti Age Rich Gesichtscreme überzeugt nicht nur durch ihre hohe Qualität, sondern auch durch ihre intensiv pflegende Wirkung. Die Creme wird von zahlreichen Kunden mit trockener Haut weiterempfohlen. Mit einem einzigartigen Preis-Leistungsverhältnis zählt sie zu den besten Gesichtscremes mit Granatapfelkernöl. Mit einem Nettogewicht von knapp 100 Gramm ist diese Creme leicht in der Tasche verstaubar und eignet sich deshalb auch ideal für unterwegs.
Diese vitaminreiche und vegane Gesichtscreme enthält neben Granatapfelkernöl auch noch Hyaluronsäure und lindert dadurch Beschwerden, die durch trockene Haut verursacht wurden. Außerdem ist diese Creme aufgrund ihrer faltenreduzierenden Wirkung bei seinen Anwendern sehr beliebt. Wenn du nach einer Creme suchst, die dein Hautbild sichtbar verfeinert, dann ist die Gesichtscreme von Sans Soucis sicherlich eine sehr gute Entscheidung.
Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Granatapfelkernöl kaufst
Was ist Granatapfelkernöl?
Auch dessen Öl wird aufgrund seiner positiven Effekte in der Gesundheitsbranche stetig beliebter und findet zudem nicht selten in der Kosmetik Anwendung (5).
Das goldgelbe Öl des Granatapfelkerns gilt als ein ganz besonderes pflanzliches Öl, da es nicht nur gut riecht, sondern auch innerlich als Nahrungsergänzungsmittel dem Körper wertvolle Zusatzstoffe zuführt und äußerlich das Hautbild deutlich verfeinert.
In der Kosmetik ist es ein bekanntes Präparat, das hautstraffend, faltenreduzierend und hautregenerierend wirkt. Als Nahrungsergänzungsmittel wird es dagegen aufgrund seines hohen Anteils an Punicinsäure, einer Omega 5 Fettsäure, sehr geschätzt. (2)
(Quelle: pixabay.com / stevepb)
Wie wirkt Granatapfelkernöl?
- Schutz vor Krankheiten und Förderung des Wohlbefindens: Granatapfelkernöl enthält viel Calcium, Eisen, Vitamin C sowie Polyphenole und Flavonoide (natürliche pflanzliche Inhaltsstoffe), die gesundheitsfördernd wirken.
- Natürliche Hormonregulation: Das beliebte Präparat hat einen positiven Einfluss auf den Hormonhaushalt des Körpers, insbesondere in den Wechseljahren. Durch den Inhaltsstoff Östron ist dein Körper ausgeglichener und du schläfst fester. (3)
- Stärkung des Immunsystems: Granatapfelkernöl enthält zahlreiche Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente, die das Immunsystem im Kampf gegen Viren und Bakterien sehr dringend braucht.
Außerdem findet Granatapfelkernöl in der Kosmetik verwendet und ist in zahlreichen natürlichen Produkten enthalten, da es eine ganze Reihe an wichtigen Funktionen übernimmt (4):
- Feuchtigkeitspflege: Durch den hohen Anteil an natürlichen Antioxidantien wird die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, gestrafft und regeneriert.
- Besseres Hautbild: Granatapfelkernöl enthält eine hohe Anzahl an Polyphenolen, wodurch es das Hautbild mattiert und verfeinert. So kannst du Akne und Pickeln erfolgreich den Kampf ansagen (6).
- Sonnenbrandbekämpfung: Auch bei schmerzenden Sonnenbränden wirkt das Öl des Granatapfelkerns schmerzstillend und gibt der Haut die dringend nötige Feuchtigkeit wieder.
- Veganes Make-Up: Mit Granatapfelkernöl wird Make-Up hergestellt, das vollständig vegan ist, und der Haut als positiven Nebeneffekt Feuchtigkeit zur Verfügung stellt.
Wie bereits erkennbar, ist Granatapfelkernöl ein sehr wichtiges Präparat für den Körper, das ihn nicht nur innerlich, sondern auch äußerlich mit wichtigen Funktionen unterstützt.
Wann und für wen ist Granatapfelkernöl-Supplement sinnvoll?
Generell eignet sich Granatapfelkernöl aufgrund seiner zahlreichen positiven Wirkungen auf den menschlichen Körper für jedermann.
Wir empfehlen das Öl des Granatapfelkerns vor allem zur Stärkung des Immunsystems, zur Förderung des Wohlbefindens und zur Regulation des Hormonhaushaltes. Damit tust du deinem Körper etwas Gutes, ohne ihn dabei mit chemischen Substanzen vollzupumpen, denn Granatapfelkernöl ist zu 100 % natürlich. Du solltest nur darauf achten, dein Präparat möglichst schnell aufzubrauchen und das Mindesthaltbarkeitsdatum nicht zu überschreiten.
Was kosmetische Produkte mit Granatapfelkernöl anbetrifft, so eignen sie sich insbesondere bei trockener und Mischhaut. Damit versorgst du deine Haut, vor allem im Gesicht und auf dem Kopf, mit viel Feuchtigkeit. Gerade in den Wintermonaten wird unsere Haut durch die kalten Temperaturen stark in Anspruch genommen. Das Granatapfelkernöl Präparat kann aber auch jederzeit zur Bekämpfung von Akne oder Pickeln angewandt werden. Wichtig ist hierbei, dass du die Anwendungsvorgaben der Packungsbeilage nicht überschreitest, um ein ausgezeichnetes Ergebnis zu erzielen.
Was kosten Granatapfelkernöl-Präparate?
Betrachten wir zunächst Granatapfelkernöl als Nahrungsergänzungsmittel. Hier variieren die Preise je nach Größe und Qualität. Außerdem solltest du unbedingt zwischen purem Granatapfelkernöl und Ölmischungen unterscheiden. Reine Granatapfelkernöle sind deulich teurer als Ölmischungen, die noch andere Inhaltsstoffe enthalten. Außerdem hast du die Möglichkeit, Kapselformen zu kaufen, deren Preise zwischen 20 und 25 Euro liegen.
Beim Erwerb von Granatapfelkernöl sollte auf Inhaltsstoffe und Qualität geachtet werden. Dabei wird zwischen purem Granatapfelkernöl und Ölmischungen unterschieden. Ein wichtiges Indiz ist der Preis, denn Mischprodukte sind wesentlich günstiger als kaltgepresste Granatapfelkernöle. Pure Granatapfelkernöle kannst du für einen Preis von zwischen 16 und 25 Euro kaufen.
Des Weiteren kannst du Granatapfelkernöl auch in der Kosmetik anwenden. Hier ist es häufig ein Bestandteil neben bestimmten weiteren Produkten. Die Preisspanne ist von der Größe und der Beschaffenheit des Präparates abhängig. Du kannst zahlreiche Cremes, Body Lotions, Gesichtspflegen und vieles mehr für einen Preis zwischen 7 und 38 Euro kaufen.
In der nachfolgenden Tabelle möchten wir die Preise zusammenfassend darstellen:
Art | Preis | Beschreibung |
---|---|---|
Pures Granatapfelkernöl | 16 – 25€ | Abhängig von Größe |
Ölmischungen mit Granatapfelkern | 10 – 20€ | Granatapfelkern als Bestandteil neben weiteren Inhaltstoffen |
Kapseln | 20 – 25 € | Gute Alternative zum Öl. |
Kosmetik-Produkte | 7 – 38€ | Zum Beispiel: Körper-Cremes, Gesicht-Cremes |
Wo kann ich Granatapfelkernöl kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Webseiten die meisten Granatapfelkernöle verkauft:
- amazon.de
- hinterauer.info
- docmorris.de
- natuerlichlangleben.de
- naturseife-und-kosmetik.de
Du solltest zudem berücksichtigen, dass der Online-Handel eine viel größere Auswahl hat als dein örtlicher Supermarkt. Gerade in Supermärkten werden häufig vor allem Mischformen verkauft, die kein reines Granatapfelkernöl sind.
Welche Nebenwirkungen kann die Einnahme von Granatapfelkernöl mit sich bringen?
Dieses Lebensmittel ist sehr gut untersucht und gilt als ein sicheres und risikofreies Produkt. Aufgrund seiner positiven Effekte auf den menschlichen Körper wird Granatapfelkernöl immer beliebter.
Auch wenn das Öl des Granatapfelkerns nahezu frei von Nebenwirkungen ist, solltest du beim Kauf immer nochmal darauf achten, dass das Präparat biologischer Natur ist. Gerade bei den bereits erwähnten Mischölen, in denen Granatapfelkernöl nur einer von mehreren Inhaltsstoffen ist, solltest du dich vorher über die Verträglichkeit der anderen Inhaltsstoffe informieren.
Welche Alternativen gibt es zu Granatapfelkernöl?
Produkt | Beschreibung | Anmerkungen |
---|---|---|
Tages- und Nachtcremes | Anstelle des Öls des Granatapfelkerns kannst du auch Tages- und Nachtcremes kaufen. | Häufig sind diese mit hohen Kosten verbunden, nicht rein biologisch und müssen zunächst auf Hautverträglichkeit getestet werden. |
Body-Lotions | Damit kannst du deinen Körper ebenfalls mit Feuchtigkeit versorgen. | Auch hier solltest du die Produkte zunächst auf Hautverträglichkeit testen, denn jeder Mensch reagiert anders. |
Mandelöl | Ebenfalls reich an Fettsäuren und hilfreich zur Behandlung von trockener Haut | Lange haltbar und billiger als Granatapfelkernöl. |
Jojobaöl | Zur äußeren Anwendung geeignet, spendet Feuchtigkeit für den Körper, natürliche Basis. | Lange haltbar und billiger als Granatapfelkernöl. |
Die Tabelle zeigt dir, dass alle genannten Alternativen auch ihre Vorteile haben. Jedoch scheint Granatapfelkernöl doch in einigen Aspekten überlegen zu sein. Nicht ohne Grund wird dieses Produkt immer und immer beliebter.
Entscheidung: Welche Arten von Granatapfelkernöl gibt es und welches ist das richtige für dich?
Wenn du dir gerne Granatapfelkernöl kaufen möchtest, kannst du zwischen drei Formen wählen:
- Öl
- Kapseln
- Cremes
Die vorgestellten Varianten bergen Vor- und Nachteile. Je nachdem, was dir besser gefällt und für was du das Produkt verwenden willst, eignet sich eine andere Art für dich. In diesem Abschnitt möchten wir dir die Entscheidung erleichtern.
Was zeichnet Granatapfelkernöle aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Du möchtest dir und deinem Körper etwas Gutes tun? Du möchtest am liebsten jeden Tag strahlend in den Tag starten und andere mit deiner guten Laune anstecken? Dann eignen sich die Öle des Granatapfelkerns besonders für dich. So tust deiner Haut nicht nur etwas gutes, sondern auch deinem Körperinneren.
Da die Produkte immer beliebter werden, sind auch immer mehr Öle des Granatapfelkerns auf dem Markt verfügbar und die Auswahl der Größen nimmt stetig zu.
Was zeichnet Kapseln aus Granatapfelkernöl aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Du willst deinen Körper stärken und dein Abwehrsystem aktivieren? Dann empfehlen wir dir die Kapseln des Granatapfelkerns, die du besonders leicht dosieren kannst. Damit bringst du deinen Körper in Schwung und steckst alle mit deiner Energie an.
Die Kapseln sind zwar etwas teurer als das Öl, können dafür aber leichter dosiert werden und überall mit hingenommen werden.
Anfangs wirst du dich jedoch an die Kapseln gewöhnen müssen, da der Geschmack als sehr bitter gilt.
Was zeichnet Cremes mit Granatapfelkernöl aus und was sind ihre Vor- und Nachteile?
Wenn du deine Haut mit Feuchtigkeit versorgen willst und das alles noch dazu auf rein biologischer Basis, dann eignen sich für dich am besten Cremes mit Granatapfelkernöl.
Die Cremes straffen nicht nur die Haut, sie reduzieren auch Falten innerhalb weniger Wochen und geben dem Körper ein völlig neues Gefühl.
Cremes mit Granatapfelkernöl sind im Handel nicht als reine Produkte erhältlich, sie sind nur einer von zahlreichen Inhaltsstoffen. Dennoch wirken sie in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen besonders gut und sorgen für ein einzigartiges Hautbild.
Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Granatapfelkernöl-Produkte vergleichen und bewerten
In diesem Abschnitt möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du dich zwischen der großen Anzahl an möglichen Granatapfelkernöl Produkten entscheiden kannst.
Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Produkte des Granatapfelkernöls miteinander vergleichen kannst, umfassen:
In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.
Dosierung
Im vorherigen Abschnitt haben wir bereits erklärt, dass Kapseln vordosiert sind während du Öle und kosmetische Produkte selbst dosieren musst. In diesem Abschnitt zeigen wir dir die gängigsten Dosierungen.
Kapseln mit Granatapfelkernöl sind in Varianten von 60 bis 120 Kapseln pro Packung verfügbar. Von diesen solltest du täglich nicht mehr als eine Kapsel zu dir nehmen.
Öle des Granatapfelkerns sind eine der beliebtesten Einnahmeformen. Hier empfehlen wir dir eine Einnahme von einem Esslöffel pro Tag. Außerdem kannst du das Öl auf deinem Körper auftragen, um ihn mit Feuchtigkeit zu versorgen. Dabei solltest allerdings eine nicht zu dicke Schicht auftragen, da das Öl andernfalls nicht mehr richtig einwirken kann.
Die Dosierung kosmetischer Produkte hängt vom Präparat ab. Hier solltest du auf jeden Fall einen Blick in den Beipackzettel werfen, falls du dir nicht sicher bist. Tages- und Nachtcremes trägst du beispielsweise, wie der Name schon sagt, zu Beginn des Tages bzw. vor dem Bett gehen auf. Body-Lotions kannst du zum Beispiel nach dem Duschen verwenden.
Nachfolgend möchten wir dir alle Angaben tabellarisch darstellen:
Art des Präparats | Dosierung |
---|---|
Kapseln | Eine Kapsel täglich |
Öl | Ein Esslöffel täglich |
Kosmetische Produkte | Je nach Bedarf |
Zusatzstoffe
Granatapfelkernöle haben zahlreiche Inhaltsstoffe, wie Calcium, Eisen, Vitamin C und Polyphenole und Flavonoide, die das Immunsystem des Körpers stärken und das Hautbild deutlich verbessern. Dabei handelt es sich um rein biologische Inhaltsstoffe.
Alle reinen Öle des Granatapfelkerns sind frei von Zusatzstoffen. Gerade deshalb ist das Produkt so beliebt. Du kannst dir damit etwas richtig Gutes tun ohne chemische Substanzen einzunehmen.
(Quelle: pixabay.com / monicore)
Darreichungsform
Wenn du dich für den Kauf eines Granatapfelkernöl Präparates entscheidest, kannst du zwischen drei Varianten wählen:
- Öle
- Kapseln
- Cremes
Je nach Art des Produktes, ist auch die Darreichungsform unterschiedlich. Öle kannst du sowohl einnehmen als auch auf dem Körper auftragen. Kapseln dagegen sind nur für die orale Einnahme angefertigt. Cremes solltest du ausschließlich für die äußere Anwendung verwenden.
Öle sind im Handel in kaltgepresster Form erwerbbar. Wenn du sie einnehmen möchtest, dann empfiehlt sich ein Esslöffel. Wenn der Geschmack für dich allerdings gewöhnungsbedürftig ist, dann kannst du das Öl auch gerne in ein Getränk geben. Für die äußere Anwendung streichst du das Öl ganz einfach über die betroffenen Stellen und lässt es einziehen.
Kapseln sind ausschließlich für die orale Einnahme gedacht. Hier solltest du die tägliche Menge von einer Kapsel nicht überschreiten. Hast du Schwierigkeiten, die Kapsel zu schlucken, dann trinke am besten einen Schluck Wasser hinterher.
Cremes mit Granatapfelkernöl sind für die äußere Anwendung konzipiert. Damit kannst du deinen Körper an den betroffenen Stellen mit Feuchtigkeit versorgen. Es gibt zahlreiche Varianten kosmetischer Produkte, wie Tages- und Nachtcremes, Bodylotions, etc. Für eine erfolgreiche Darreichungsform solltest du die Creme nicht zu dick auftragen und einwirken lassen.
Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Granatapfelkernöl
Nachdem du dich nun eingehend über das Öl des Granatapfelkerns informieren konntest, wollen wir dir in diesem letzten Abschnitt noch ein paar Tipps und Tricks mit auf den Weg geben.
Wann und wie lange verwende ich Granatapfelkernöl am besten?
Generell kannst du Granatapfelkernöl nach deinem eigenen Bedarf verwenden.
Du solltest allerdings nie die täglichen Dosierungsvorgaben überschreiten, die wir im vorherigen Abschnitt angesprochen haben.
Das Öl des Granatapfelkerns verwendest du am besten dann, wenn dein Körper es braucht. Zudem kannst du es natürlich auch vorsorglich verwenden, damit deine Haut erst gar nicht trocken werden kann oder dein Immunsystem mit wertvollen Inhaltsstoffen versorgt wird.
Die Dauer der Anwendung ist von deinen individuellen Bedürfnissen abhängig. Allerdings solltest du immer das Mindesthaltbarkeitsdatum deines Präparates im Auge behalten und auch nicht überschreiten.
Wie lange sind Granatapfelkernöl-Präparate haltbar?
Diese Frage kann nicht universell beantwortet werden, da die Haltbarkeit vom Produkt und Hersteller abhängt.
In der Regel kannst du von einer Haltbarkeitsdauer von circa neun Monaten bei Ölen ausgehen. Dies liegt daran, dass viele ungesättigte Fettsäuren im Granatapfelkernöl enthalten sind. Wenn du das Produkt länger haltbar machen möchtest, dann kannst du es einfrieren. Das solltest du aber unmittelbar nach dem Kauf tun.
Es gibt aber auch einige Ausnahmen, die bis zu zwei Jahre lang haltbar sein können. Wenn du das Produkt ungeöffnet lässt, kühl und trocken lagerst und lichtunzugänglich aufbewahrst, dann ist diese Haltbarkeitsrichtlinie von zwei Jahren erreichbar.
Wir empfehlen dir vor jedem Kauf, auf das Haltbarkeitsdatum jedes Granatapfelkernöls zu achten.
In welchen Lebensmitteln kommt Granatapfelkernöl natürlich vor?
Unseren Recherchen zufolge ist Granatapfelkernöl ein eigenständiges Nahrungsergänzungsmittel, das aus der Granatapfelfrucht gewonnen wird. Es ist dementsprechend nicht in anderen Lebensmitteln enthalten.
Es kommt allerdings in Kombination mit anderen Inhaltsstoffen häufig in kosmetischen Produkten vor. Durch die Verwendung von Granatapfelkernöl als Bestandteil von Kosmetika kann ein hautstraffendes und feuchtigkeitsspendendes Ergebnis erzielt werden. Insbesondere im Zusammenhang mit Hyaluron erzielt das Produkt die besten Resultate.
Bildquelle: Lilyrochha / 123rf.com
Einzelnachweise (7)
1.
Oberrauch, Maria-Herta (2017): Wertvolles aus der Natur. Das Granatapfelkernöl.
Quelle
2.
Fischer, Heide (2016): Punica Granatum. In: Zeitschrift für Komplementärmedizin, Vol. 08 (02), Karl F. Haug Verlag, Stuttgart, S. 52-53.
Quelle
3.
Struck, Dorothee (2008): Wenn die Blase zu schnell ist. In: Erfahrungs-Heilkunde, 2008, Vol. 57 (09), Karl F. Haug Verlag, Stuttgart, S. 536-543.
Quelle
4.
Buchbauer, Gerhard; Krist, Sabine; Klausberger, Carina (2008): Lexikon der pflanzlichen Fette und Öle. Springer Verlag, Wien.
Quelle
5.
Schemionek, Anja (2010): Granatapfel: Pflanzenkraft für mehr Gesundheit. Lebensbaum Verlag, Kamphausen.
Quelle
6.
Nayak, SB et al (2013).: Wound healing activity of the fruit skin of Punica granatum. University of the West Indies , St. Augustine, Trinidad.
Quelle
7.
Jacob, Dr. med. L. M. (2007): Review: Der Granatapfel in der Prävention und adjuvanten Ernährungstherapie bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Quelle