
Unsere Vorgehensweise
Möchtest du morgens Zeit sparen, anstatt viel Zeit für das Stylen der Haare zu verbringen? Die Glättbürste macht es möglich! Diese verwandelt strubeliges Haar, Naturlocken oder Naturwellen schon in wenigen Minuten in glattes Haar mit einem natürlichen Ergebnis.
Mit unserem Glättbürsten Test 2023 wollen wir dir dabei helfen, die für dich beste Glättungsbürste zu finden. Wir haben Keramik, Kunststoff sowie Ionen-Glättbürsten miteinander verglichen und dir die Vor- sowie Nachteile dazu aufgelistet. Das hat den Hintergrund dir deine Kaufentscheidung so einfach wie möglich machen.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Glättbürste besteht aus einer Kombination von Glätteisen und Bürste, welche dir Zeit beim Styling spart.
- Die Qualität der Geräte variiert sehr stark: Die Geräte bestehen aus herkömmlichem Kunststoff, hitzeresistenten Keramikbeschichtung oder aus einer Ionen-Technologie.
- Am schonendsten für deine Haare sind die Glättbürste mit einer Keramikbeschichtung und einer Ionen-Technologie, da sich die Haare nicht elektrisieren.
Glättbürsten im Vergleich: Bewertungen und Empfehlungen
Es gibt viele Glättbürsten auf den Markt. Doch leider können nicht alle mit ihrem Preis-Leistung-Verhältnis überzeugen. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir im Folgenden die besten Glättbürsten herausgesucht.
- Die Allround Glättbürste
- Die beste Glättbürste für längeres Haar
- Die beste Glättbürste für kürzeres Haar
- Die beste Ionen- Glättbürste
- Die beste Keramik- Glättbürste
Die Allround Glättbürste
Die CB7480 Keratin Protect Glättbürste eignet sich für alle Haartypen. Die Bürste verfügt über hochwertige, keramikbeschichtete Borsten, welche mit Keratin und Mandelöl konzentriert sind. Diese sorgen für ein einwandfreies Glätten der Haare in wenigen Minuten. Der Ionen-Generator reduziert die statische Aufladung und führt zu geschmeidiges Haar.
Die Aufheizzeit beträgt 30 Sekunden und das Gewicht liegt bei 0,54 Kilogramm. Neben einem digitalem Display mit drei Temperatureinstellungen von 150-230 °C verfügt das Gerät über eine 3 Meter Kabellänge. Zusätzlich gibt es auch eine automatische Sicherheitsabschaltung nach 60 Minuten.
Bewertung der Redaktion: Diese Allrounder Glättbürste ist die beste Wahl, wenn du ein Budget von 60 Euro hast. Dies ist ein optimales Produkt, wenn du deine Haare schonen möchtest. Zudem pflegt die Bürste deine Haare.
Die beste Glättbürste für längeres Haar
Die CB7400 Glättbürste von Remington ist perfekt für längeres Haar, da es eine breite Bürstebreite hat. Dadurch wird schnell und einfach eine glatte Haarpracht erzielt. Die Borsten haben kühle Enden, um die Verbrennungsgefahr zu reduzieren. Zudem hat das Gerät drei Temperatureinstellungen (150/190/230°C), was es flexibel für alle Haartypen einsetzbar macht.
Ebenso besitzt es eine automatische Sicherheitsabschaltung, welche nach 60 Minuten anspricht und ein Kabeldrehgelenk mit einem 1,8 Meter langem Kabel. Das Gewicht des Produktes liegt bei knapp 436 Gramm.
Bewertung der Redaktion: Die CB7400 Glättbürste von Remington Haarglätter ist bequem für jede Haarlänge vor allem längeres Haar unbeschwert verwendetbar. Der Aufbau und die Breite der Borsten macht es besonders einfach dickeres und längeres Haar zu glätten.
Die beste Glättbürste für kürzeres Haar
Die CNXUS Haarglätterbürste pflegt und glättet ihr Haar in wenigen Minuten. Das Resultat sind gesunde, glatte und glänzende Haare. Die Haarbürste ist für jeden Haartyp einsetztbar, da es fünf Heizeinstellungen (130℃ bis 210℃) besitzt.
Neben dem 360° drehbares Netzkabel liegt das Gewicht des Kammes bei 380 Gramm. Dadurch kannst du es bequem mit der Hand bedienen. Auch ist es ideal für Reisen oder Verschenken. Außerdem schaltet sich der Kamm nach 20 Minuten automatisch ab, um die Brandgefahr zu meiden.
Bewertung der Redaktion: Den CNXUS Haarglätter kannst du ganz bequem auf jede Haarlänge vor allem kurzes Haar oder Bart verwenden. Die Kombination des leichten Designs macht es einfach, damit zu reisen.
Die beste Ionen- Glättbürste
Die ghd glide Glättbürste bändigt und glättet trockenes Haar schnell und mühelos. Mithilfe der Keramikheiztechnologie und der Ionisator kann das Haar geglättet und der Frizz minimiert. Die Glättbürste hat eine Keramikheiz- und Ionentechnologie, welche die Haare in schnellen Zügen glättet.
Der automatische Schlafmodus, welcher nach 60 Minuten ohne Verwendung angeht, sorgt für eine sorgenfrei Handhabung. Ebenso hilft das 2,7 Meter Kabel für eine einfache und unbeschwerte Bedienung.
Bewertung der Redaktion: Die ghd glide Glättbürste ist optimal für das Stylen von längerem Haar. Die Kombination aus kurzen und langen Borsten in dichter Anordnung ermöglicht das schnelle Stylen von großen Haarpartien.
Die beste Keramik- Glättbürste
Der Philips StyleCare Glättbürste hat einen großen Bürstenbereich und ist ummantelt von einer Turmalin-Keramikbeschichtung. Aufgrund der ThermoProtect-Technologie schützt es das Haar, indem eine konstante Temperatur der Bürste aufrecht erhalten bleibt. Die zwei Temperatureinstellungen (170 °C und 200 °C) kannst du passend für deinen Haartyp auswählen.
Eine weitere praktische Eigenschaft ist, dass du es nach höchstens 50 Sekunden Aufwärmzeit verwenden kannst. Dies zeigt dir die Bürste mit der LED-Anzeige an. Das flexible Kabelgelenk mit dem 1,8 Meter Kabel sorgt für maximale Flexibilität. Auch diese Bürste verfügt über eine automatische Abschaltung nach 60 Minuten, sodass du dir keine Sorgen über das Abschalten machen musst.
Bewertung der Redaktion: Der Philips Haarglätter überzeugt mit seiner Keramikausstattung und erziehlt ein schnelles Ergbnis. Perfekt für alle, welchen großen Wert auf die Keramikbeschichtung legen.
Glättbürsten: Kauf- und Bewertungskriterien
Nachfolgend haben wir dir die wichtigsten Kriterien herausgearbeitet, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Glättbürsten entscheiden kannst. Die Kriterien, mit deren Hilfe du die elektrischen Bürsten zum Glätten miteinander vergleichen kannst, umfassen:
- Kabellänge
- Gewicht
- Einstellbare Temperaturstufen
- Aufheizdauer
- Aufbau und Größe der Borsten
- Automatische Sicherheitsabschaltung
In den kommenden Absätzen werden die einzelnen Kriterien erklärt und hervorgehoben, worauf du unbedingt beim Kauf achten solltest.
Kabellänge
Je nachdem, wo du dich sich frisieren möchtest, ist die Kabellänge ausschlaggebend. Kabel unter zwei Meter kann zu kurz sein, was den alltäglichen Gebrauch problematisch macht. Grundsätzlich sind die Kabel der Glättbürsten zwischen 1,7 bis drei Meter lang.
Ein weiterer Punkt ist, dass der Kabel um 360° drehbar ist. Dies erleichtert die Handhabung des Gerätes, da du deine Hand nicht verdrehen muss, um das Gerät optimal zu verwenden.
Gewicht
Fast alle Glättbürsten sind aus Kunststoff und Keramik, um das Gewicht des Gerätes gering zu halten. Da du die Heizbürste für eine längere Zeit in der Hand hast, ist das Gewicht ausschlaggebend. Das Styling mit einem schweren Gerät kann daher schnell anstrengend werden.
Grundsätzlich sollte ein Gerät unter 400 Gramm wiegen, sodass du problemlos das Gerät ohne Anstrengungen für eine längere Zeit verwenden kannst. Ab einem Gewicht von 450 Gramm wird die Handhabung der Bürste mühsam.
Einstellbare Temperaturstufen
Jede Person hat einen unterschiedlichen Haartyp, daher ist es wichtig, einstellbare Temperaturstufen zu haben. Diese helfen dir, deine Haare zu schonen und nicht zu überstrapazieren.
Eine zu hohe Temperatur führt dazu, dass deine Haare abbrechen. Bei einer zu niedrigen Temperatur glättet das Gerät die Haare nicht richtig.
Um Haarbruch zu vermeiden, ist es besonders wichtig, dass du die richtige Temperatureinstellung verwendest. Dies ermöglicht dir das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Aufheizdauer
Für jeden von uns ist die Zeit sehr wichtig. Deswegen möchte keiner lange auf ein Gerät warten, bis es warm ist. Die Aufheizdauer ist daher auch ein wichtiges Indiz für die Qualität des Produktes. Diese sollte zwischen 30 bis 50 Sekunden dauern. Wenn du länger als 60 Sekunden auf ein Gerät warten musst, spricht es für eine billige Qualität und eine veraltete Technologie.
Aufbau und Größe der Borsten
Der Bürstenkörper bestimmt die Intensität des Glättungseffekts. Beim kurzem Haar ist es empfehlenswert, dass der Bürstenkörper nicht zu breit ist. Somit bleibt mehr Spielraum zum Halten. Beim längerem Haar sind Bürsten empfohlen, welche einen breiteren Körper haben. Eine größere Haarfläche ist der glättenden Hitze ausgesetzt, sodass die Haare schneller glatt sind.
Die Bürste darf auf keinen Fall an deinen Haaren ziehen. Daher empfehlen wir dir, beim empfindlichem Haar, die Erfahrungsberichte des Wunschgeräts zu lesen.
Die Keramik-Heizflächen sind meist rund oder länglich. Diese bestehen aus Kunststoffborsten und -noppen aus Silikon und Gummi.
Automatische Sicherheitsabschaltung
Jeder hatte schon mal das ungute Gefühl, ein Gerät vergessen auszustecken. Deswegen ist es wichtig, ein Gerät zu wählen, welches eine automatische Sicherheitsabschaltung hat.
Nach 30 oder 60 Minuten schaltet sich das Gerät automatisch aus. Diese Funktion hilft, die Wahrscheinlichkeit zu verringern, dass ein Brand durch das Gerät entsteht.
Glättbürsten: Häufig gestellte Fragen und Antworten
Im Folgenden wollen wir dir die wichtigsten Fragen zum Thema Glättbürste beantworten. Wir haben die Fragen für dich herausgesucht und beantworten sie in Kürze. Nachdem du den Ratgeber durchgelesen hast, wirst du alle essentiellen Hintergründe über Glättbürsten kennen.
Für wen eignet sich eine Glättbürste?
Bei einer starken Lockenpracht erzielt die Glättbürste nicht die gleiche Wirkung wie mit einem Glätteisen. Dadurch wirst du keine perfekt geraden Haare hinbekommen.
Für sehr kurze Haare, wie bei Bärte oder Ponys, existieren spezielle Glättbürsten oder Glätteisen Modelle.
Welche Arten von Glättbürsten gibt es?
Typ | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Kunststoff-Glättbürste | Günstig und hitzeresistent | Lädt die Haare statisch auf, Kann die Haare beschädigen |
Keramik-Glättbürste | Schonung der Kopfhaut und geringere statische Aufladung, kurze Aufheizzeit, Glanz und Volumen, Hitzebeständiges Material | Teurer in der Anschaffung, Schwerer vom Gewicht |
Ionen-Glättbürste | Verhindert statische Aufladung der Haare, Glanz und Gesundheit der Haare | Teurer in der Anschaffung, Schwerer vom Gewicht |
Grundlegend besteht das Gehäuse aus Kunststoff, damit das Gerät handlich und leicht ist. Am Griff der Bürste befindet sich der Einschaltknopf und eine Temperatureinstellung.
Die Borsten des Gerätes sorgen für deine glatten Haare. Diese bestehen entweder aus Keramik oder Kunststoff, welche sich erhitzen und das Haar natürlich glätten. Die Glättbürsten besitzen zudem eine Ionen-Technologie, welche dafür sorgt, dass die Haare sich nicht statisch aufladen.
Was kostet eine Glättbürste?
Typ | Kosten |
---|---|
Kunststoff-Glättbürste | 10-40 Euro |
Keramik-Glättbürste | 25-60 Euro |
Ionen-Glättbürste | 40-140 Euro |
Die Kunststoff- Glättbürsten beginnen bereits ab einem Preis von 10 bis 15 Euro. Jedoch sollte die Größe der Bürste und die Qualität mit einbezogen werden. Meistens gilt natürlich, dass billiger Geräte weniger Temperatureinstellungen besitzen und nicht die neuesten Technologien verwenden.
Die Keramik- Glättbürsten mit der Ionentechnologien und Zubehör sind durchschnittlich teurer. Sie sind besonders schonend für die Haare und pflegen diese zusätzlich.
Wo kann ich eine Glättbürste kaufen?
Unseren Recherchen zufolge werden über diese Onlineshops die meisten Glättbürsten verkauft:
- amazon.de
- ebay.de
- otto.de
- rossmann.de
- saturn.de
- mediamarkt.de
Alle Glättbürsten, die wir dir auf unserer Seite vorstellen, sind mit einem Link zu einem dieser Shops versehen.
Welche Alternativen gibt es zu einer Glättbürste?
Eine Warmluftbürste vereint Föhn und eine Haarbürste miteinander, wodurch sie sich von der Glättbürste unterscheidet. Diese bietet mehrer Stylingmöglichkeiten an, jedoch glättet sie die Haare nicht natürlich wie die Glättbürste.
Die letzte Alternative wäre das Verwenden eines Föhns und eines Kamms. Diese kannst du direkt mit nassen Haaren stylen. Bitte beachte, dass die Haarglättung nicht intensiv ist.
Hier sind einmal alle Vor- und Nachteile der Alternativen im Vergleich zur Glättbürste aufgelistet:
Alternative | Vorteile | Nachteile |
---|---|---|
Glätteisen | Für sehr glatte Haare, Sehr praktisch für kurze Haarpartien, Glättet auch sehr krause/lockige Haare | Zeitaufwendig, Weniger natürlich |
Warmluftbürste | Nasses Haar anwendbar (Föhnung), Locken und Volumen, Mehr Stylingmöglichkeiten | Teurer in der Anschaffung, Schwerer vom Gewicht, Höhere Lautstärke, Leichtere Glättung |
Haartrockner/Föhn | Geringe Hitzeenticklung (unter 150°C), Nasses Haar anwenbar, Kombination von Stylingschritte | Aufwendiger vom Styling, Leichtere Glättung |
Wie hoch sollte die Temperatur sein?
Unten befindet sich eine zusammengefasste Tabelle, welche die Temperatureinstellungen zusammenfassen. Dies sind nur Empfehlungen, welche jedoch bei jedem unterschiedlich Ausfallen kann. Am besten probierst du dich von der geringsten Temperatur heran und steigerst dich bei Bedarf.
Diese Übersicht der Temperatureinstellung empfehlen wir dir:
- Sehr dünnes/gefärbtes Haar: 80-150°C
- Normales gefärbtes/gesträhntes Haar: 150-170°C
- Leicht welliges bis normales Haar: 180-190°C
- Welliges oder dickes Haar: 200- 210°C
- Sehr lockiges oder dickes Haar: 210-230°C
Wie verwendet man eine Glättbürste?
- Vorbereitung: Zu Beginn ein Hitzeschutzspray deiner Wahl verwenden und ins Haar einmassieren. Bitte beachte: Haare vorher vollständig trocknen.
- Haarzustand: Die Haare mit einer Bürste entwirren und grob in Form bringen.
- Gerät einstellen: Die richtige Temperatur für deinen Haartyp wählen. Größere Hitze sollte nicht zu lang auf einer Haarstelle einwirken.
- Haare glätten: Strähnenweise mit langsamer und gleichmäßiger Geschwindigkeit die Glättbürste durch die Haare führen. Am besten vom Ansatz an bis hin zu den Spitzen.
- Stylen: Nach Wunsch mit Haarspray oder Gel fixieren und fertig!
Kann ich eine Glättbürste auf nassem Haar verwenden?
Kann ich mit einer Haarglättbürste Locken oder Wellen stylen?
Wie reinige ich eine Glättbürste?
Die Reinigung sollte wie folgt ablaufen:
Grundlegende Reinigung der Bürste: Zuerst solltest du das kalte Gerät mit einem feuchten Tuch abwischen.
Intensive Reinigung der Borsten: Die Borsten mit den Ablagerungen der Stylingprodukte solltest du mit einer angefeuchteten Zahnbürste oder eine schmale Bürste reinigen.
Fazit
Glättbürsten sind einfach zu bedienen und schonen dabei die Haare. Daher ist sie für dich genau das Richtige, wenn du schnell deine Haare glätten möchtest mit einem natürlichen Finish. Vor allem ist sie sehr praktisch, da sie zwei Stylingschritte vereint.
Wenn du aber perfekt glatte Haare oder einen Sleek-Look haben, wäre ein Glätteisen eine bessere Alternative. Das gleiche gilt, wenn du einen vielseitig einsetzbaren Gerät haben möchtest. Eine Warmluftbürste eignet sich beispielsweise besser, wenn du Locken oder mehr Volume herzaubern möchtest.
Bildquelle: Kachmar/ 123rf