Zuletzt aktualisiert: 23. November 2021

Unsere Vorgehensweise

39Analysierte Produkte

14Stunden investiert

11Studien recherchiert

72Kommentare gesammelt

Kennst du die drei goldenen Regeln für eine gute Gesichtspflegeroutine? Wenn dir nur zwei einfallen, wird dieser Leitfaden für dich von großem Interesse sein, denn von nun an wirst du die gleichen Fehler nicht mehr machen. Die richtige Antwort lautet „reinigen, tonisieren und befeuchten“. Leider vergessen wir oft den zweiten Schritt.

Wie wir weiter unten sehen werden, bringt die Verwendung eines Gesichtswassers in unserer Schönheitsroutine viele Vorteile mit sich. Trotzdem gibt es immer noch viele Frauen, die dieses wunderbare Kosmetikum in den meisten Fällen aus Unwissenheit nicht in ihr Leben aufgenommen haben. Lies weiter und erfahre alles darüber.




Das Wichtigste in Kürze

  • Die tägliche Verwendung eines Gesichtswassers nach der Reinigung der Haut und vor der Feuchtigkeitspflege ist viel nützlicher, als viele von uns denken. Deshalb ist es so wichtig und notwendig, sie in unsere Gesichtspflege-Routine aufzunehmen.
  • Dank des Gesichtswassers wird die Haut revitalisiert und ist viel aufnahmefähiger für die Kosmetika, die wir anschließend auftragen, die Poren werden verengt und der natürliche pH-Wert wird wieder ins Gleichgewicht gebracht. Und das sind nur einige der vielen Vorteile.
  • Natürlich ist nicht jeder Toner geeignet. Um den besten Toner zu wählen, müssen wir Aspekte wie unseren Hauttyp, die Art des Toners, seine Eigenschaften und seine Inhaltsstoffe berücksichtigen.

Gesichtswasser Test: Die besten Produkte im Vergleich

Du weißt, dass wir dir gerne Ratschläge geben, deshalb möchten wir in diesem Leitfaden zunächst über unsere Lieblings-Gesichtswasser sprechen. Damit diese Auswahl für dich nützlich ist, haben wir ganz unterschiedliche Typen ausgewählt, damit du denjenigen finden kannst, der am besten zu dir passt. Welchen wählst du?

Einkaufsführer: Was du über Gesichtswasser wissen musst

Wir haben bereits erwähnt, dass der Grund, warum viele Frauen immer noch nicht von den Ergebnissen der täglichen Anwendung eines Gesichtswassers profitieren, ein Mangel an Wissen ist. Weil wir diesem Problem ein Ende setzen wollen, beantworten wir die am häufigsten gestellten Fragen zu diesem wunderbaren Kosmetikum.

Zwei Inhaltsstoffe, die auf jeden Fall vermieden werden sollten, sind Menthol und Alkohol. (Quelle: Dolgachov: 61638948/ 123rf.com)

Was sind die Vorteile von Gesichtswasser?

Fangen wir mit dem Wichtigsten an: den Vorteilen und Ergebnissen, die wir sehen, wenn wir Gesichtswasser in unsere Schönheitsroutine einbauen. Beachte das!

  • Schließt die offenen Poren nach der Reinigung der Haut.
  • Verbessert die Festigkeit und den Tonus der Dermis.
  • Gleicht die Talgproduktion und die daraus resultierende Akne aus.
  • Aktiviert die Durchblutung, reguliert den pH-Wert und fördert die Aufnahme der Creme für eine bessere Feuchtigkeitsversorgung.
  • Erfrischt.
  • Sorgt für Ausstrahlung.
  • Nährt die Haut und befriedigt ihre Bedürfnisse.
  • Und das alles mit einem einzigen Produkt, das außerdem sehr einfach und schnell anzuwenden ist. Bereust du es, nicht schon früher damit angefangen zu haben?

Wann und wie sollte ich ein Gesichtswasser auftragen?

Wir haben bereits gelernt, dass das Gesichtswasser nach der Reinigung und vor der Feuchtigkeitspflege aufgetragen werden sollte. Deshalb ist es normal, sie zweimal am Tag aufzutragen, morgens und abends (die beiden Zeiten, in denen wir unsere Gesichtsreinigung durchführen). Was das Wie angeht, solltest du die folgenden Schritte beachten

  1. Wenn du dein Gesicht fertig gereinigt hast, gib eine kleine Menge Toner auf ein Wattepad. Es ist nicht nötig, sie einzuweichen.
  2. Schneide das Wattepad in zwei Hälften, so dass du jedes Teil auf einer Gesichtshälfte verwenden kannst.
  3. Wische mit dem Wattepad in kreisenden Bewegungen über die gesamte Oberfläche deines Gesichts (außer bei Mischhaut).
  4. Du kannst es auch für deinen Hals und dein Dekolleté verwenden.
  5. Lasse das Gesichtswasser vollständig einziehen, bevor du eine Feuchtigkeitscreme aufträgst.

Siehst du, es ist ganz einfach. Und diese Routine, für die du nicht mehr als dreißig Sekunden brauchst, wird den Unterschied für die Gesundheit deiner Gesichtshaut ausmachen.

Das Erste, worüber du dir beim Kauf eines Gesichtswassers im Klaren sein solltest, ist dein Hauttyp. (Quelle: Erstudiostok: 93840275/ 123rf.com)

Welche Arten von Gesichtswasser gibt es?

Abgesehen von den Tonerformaten, die wir finden können (u.a. Mizellenwasser, Lotion und Thermalwasser), können wir vier Haupttypen nach den Eigenschaften unterscheiden, die sie der Haut bieten

  • Adstringierende Toner: Entwickelt, um die Talgproduktion zu kontrollieren und die Poren zu verkleinern.
  • Stimulierende Toner: Ideal, um die Haut zu glätten und die Zeichen der Hautalterung zu mildern.
  • Erweichende Toner: Sehr feuchtigkeitsspendend und pflegend.
  • Beruhigende Stärkungsmittel: Wie ihr Name schon sagt, haben sie beruhigende und abschwellende Eigenschaften.

Woher weiß ich, welches Gesichtswasser für mich am besten geeignet ist?

Diese Frage stellen wir uns oft. Bei der großen Vielfalt an kosmetischen Produkten, die uns zur Verfügung stehen, ist es oft schwer zu erraten, welches das Beste für uns ist. Bei Gesichtswasser hängt die Wahl von unserem Hauttyp ab:

Hauttyp Empfohlenes Gesichtswasser Warum?
Normale Haut Praktisch alle außer den adstringierenden Sehr adstringierende Toner können die Haut austrocknen.
Trockene Haut Emollient-Toner Sie sind sehr feuchtigkeitsspendend.
Mischhaut Es wird empfohlen, zwei Gesichtswasser auf verschiedenen Gesichtspartien zu kombinieren Jede Partie hat ihre eigenen Eigenschaften.
Fettige Haut Adstringierende Gesichtswasser Sie straffen die Poren und gleichen die Talgproduktion aus.
Empfindliche Haut Beruhigende Gesichtswasser Sie wirken abschwellend und entzündungshemmend.
Reife Haut Stimulierende Gesichtswasser Sie machen die Haut weich und geschmeidig. Darüber hinaus haben sie oft antioxidative und regenerative Eigenschaften.
Haut mit Akne adstringierende Tonika Sie verhindern eine übermäßige Ölproduktion.

Sobald du deinen Hauttyp und seine Bedürfnisse erkannt hast, wird es viel einfacher sein, das ideale Gesichtswasser auszuwählen und du wirst erste Ergebnisse sehen.

Auf welche Inhaltsstoffe sollte ich bei meinem idealen Gesichtswasser achten?

Sobald wir herausgefunden haben, welches Gesichtswasser am besten zu den Bedürfnissen unserer Haut passt, müssen wir uns zwischen den verschiedenen Produkten entscheiden, die wir sicher finden werden. Etwas, das uns sehr beunruhigt, wenn es darum geht, ein Kosmetikum auf unser Gesicht aufzutragen, sind die Inhaltsstoffe. Nun, wir werden uns an ihnen orientieren, um das Beste aus dem Gesichtswasser herauszuholen:

Hauttyp Wesentliche Inhaltsstoffe
Normale Haut Hyaluronsäure, Rosenwasser, Aloe vera.
Trockene Haut Hyaluronsäure, Vitamin E, Rosenwasser.
Mischhaut Hamamelis, Milchsäure, Glycerin.
Fettige Haut Teebaumöl, Salicylsäure, Hamamelis.
Empfindliche Haut Aloe vera, Kamille, Aminosäuren.
Reife Haut Vitamin E und C, pflanzliche Stammzellen und Alpha-Liponsäure.
Haut mit Akne Teebaumöl.

Zwei Inhaltsstoffe, die wir unbedingt vermeiden sollten, sind Menthol und Alkohol, die zwar auf den ersten Blick sehr erfrischend wirken, aber auf lange Sicht die Haut austrocknen.

Welche anderen Verwendungszwecke hat Gesichtswasser?

Obwohl der Hauptverwendungszweck von Gesichtswasser der Zwischenschritt zwischen Reinigung und Feuchtigkeitspflege in der Schönheitsroutine ist, haben viele Frauen auch noch andere Verwendungszwecke dafür. Zum Beispiel als Erfrischungsspray für den Tag oder als Fixiermittel für das Make-up. In der Tat gibt es viele Marken, die bereits Tonika mit Formaten entwickelt haben, die für diese Zwecke geeignet sind.

Ein weiterer Faktor, der auf keinen Fall ignoriert werden darf, sind die Inhaltsstoffe, die in dem Tonikum, das wir kaufen wollen, enthalten sind. (Quelle: Marctran: 116700685/ 123rf.com)

Sollte ich Gesichtswasser immer mit einem Wattepad auftragen?

Das ist eine weitere wichtige Frage. Viele von uns mögen die klassischen Wattepads nicht besonders, entweder weil wir ihre Textur nicht mögen oder weil wir bei ihrer Verwendung kleine Spuren auf unserem Gesicht hinterlassen. Es gibt zwar bestimmte Stärkungsmittel, die mit Watte aufgetragen werden müssen, aber hier sind einige andere Alternativen

  • Wenn dein Gesichtswasser als Spray erhältlich ist, kannst du es als Nebel direkt auf die Haut auftragen.
  • Eine andere Möglichkeit, Toner aufzutragen, sind deine Hände. Aber sei vorsichtig, reibe nicht, sondern übe nur Druck mit deinen Handflächen aus.
  • Ein Tipp der Profis ist es, eine kleine Menge des Produkts in deine Hände zu geben, deinen Kopf zu senken und es mit kleinen Zwicken oder Tupfern auf dein Gesicht aufzutragen. Dadurch wird der Kreislauf aktiviert.
  • Wenn du dich gegen die Verwendung eines Wattepads sträubst, empfehlen wir dir in jedem Fall, die Anweisungen oder Anwendungshinweise des Herstellers sorgfältig zu lesen, um sicherzustellen, dass die von dir bevorzugte Option mit dem Toner kompatibel ist.

Kaufkriterien

Schließlich möchten wir uns nicht verabschieden, ohne vorher auf die verschiedenen Kaufkriterien oder wichtigen Aspekte einzugehen, die wir bei der Wahl des besten Gesichtswassers für uns berücksichtigen müssen. Wenn du diese Richtlinien befolgst, wird deine Entscheidung die richtige sein. Los geht’s!

Hauttyp

Das erste, worüber du dir beim Kauf eines Gesichtswassers im Klaren sein solltest, ist natürlich dein Hauttyp. Auf diese Weise wissen wir, welche Bedürfnisse du hast und auf welche Schwachstellen wir uns konzentrieren müssen, damit du immer einen perfekten Teint hast. Beachte die Hauptbedürfnisse jedes Hauttyps:

Hauttyp Hauptbedürfnis
Normale Haut normale tägliche Pflege.
Trockene Haut Feuchtigkeitsspendend
Mischhaut Zonen unterscheiden
Fettige Haut Talgproduktion kontrollieren
Empfindliche Haut Irritationen beseitigen oder reduzieren
Reife Haut Zeichen der Hautalterung mildern
Haut mit Akne Talgproduktion kontrollieren

Es ist wichtig, daran zu denken, dass diese Angaben allgemein sind und dass letztendlich jede Haut anders ist. Und niemand kennt deine Haut besser als du selbst. Nimm deine Haut also genau unter die Lupe und entdecke ihre Bedürfnisse für dich selbst.

Tonertyp

Der zweite Schritt ist die Wahl des Tonertyps, die natürlich eng mit den vorherigen Kaufkriterien zusammenhängt. Je nach den unterschiedlichen Bedürfnissen unserer Haut wählen wir ein Gesichtswasser, das die richtigen Eigenschaften hat, um sie zu befriedigen.

Denke daran, dass es auch sehr sinnvoll ist, verschiedene Typen zu kombinieren, je nachdem, wann wir sie verwenden, da unsere Haut nicht immer gleich ist und wir vielleicht unterschiedliche Bedürfnisse erfüllen müssen. Um diese Aufgabe zu erleichtern, haben viele Marken so genannte multifunktionale Toner entwickelt.

Inhaltsstoffe

Ein weiterer Faktor, den wir auf keinen Fall außer Acht lassen dürfen, sind die Inhaltsstoffe des Toners, den wir kaufen wollen. Wir wissen, dass die Gesichtshaut sehr empfindlich ist und dass jede äußere Einwirkung sie schädigen kann. Deshalb ist es wichtig, dass wir versuchen, den Toner so natürlich wie möglich zu gestalten.

Wir werden immer solche bevorzugen, die aus Pflanzen, ätherischen Ölen oder Blumen hergestellt werden, und nicht solche, die Parabene oder Alkohol enthalten. Letztere halten zwar länger an, können aber langfristige negative Auswirkungen wie Rötungen oder allergische Reaktionen hervorrufen.

Andere Eigenschaften

Der Grund, warum wir diesen Faktor mit einbeziehen, ist, dass wir gerne einen Schritt weiter gehen. Und wenn es um die Vorteile für die Hautpflege geht, sogar noch mehr. Wie der Name schon sagt, sollten wir bei unserem idealen Gesichtswasser neben den Eigenschaften, die durch unseren Hauttyp bestimmt werden, auch nach anderen Eigenschaften Ausschau halten.

Einige der am häufigsten nachgefragten Eigenschaften sind die Anti-Ageing- und Anti-Müdigkeitswirkung, die vor allem dann sehr nützlich sind, wenn wir das Gesichtswasser im Rahmen unserer morgendlichen Gesichtsreinigungsroutine anwenden.

Qualität

Zu guter Letzt sprechen wir über die Qualität. Du weißt ja, dass wir uns das Beste für den Schluss aufheben. Dieses Kaufkriterium umfasst verschiedene Aspekte. Erstens geht es um die Qualität des Produkts in Bezug auf seine Zusammensetzung und dass es dermatologisch getestet ist. Das mag albern klingen, aber es erspart dir mit Sicherheit eine Menge unnötiger allergischer Reaktionen.

Andererseits bezieht es sich auch auf die Ergebnisse, die es erzielt. Es gibt nur zwei Möglichkeiten, diesen letzten Punkt herauszufinden: Entweder du testest das Produkt oder du schaust dir die Meinungen anderer Verbraucher an.

Fazit

Wir alle wollen immer einen perfekten Teint haben. Deshalb stecken wir so viel Mühe und Hingabe in unsere tägliche Reinigungs- und Gesichtspflegeroutine. Viele von uns überspringen jedoch den zweiten Schritt, das Tonen. Und wahrscheinlich tun wir das, weil wir nicht wissen, was wir verpassen.

Obwohl das Gesichtswasser der vergessene Teil dieser Routine ist, ist es in Wahrheit so, dass seine tägliche Anwendung unserer Haut große Vorteile bringt und die Ergebnisse sehr schnell sichtbar werden können. Außerdem ist es sehr einfach aufzutragen, so dass es nicht mehr als dreißig Sekunden deiner Zeit in Anspruch nimmt. Erinnerst du dich an die drei goldenen Regeln der besten Schönheitsroutinen?

Wenn du dich endlich entschieden hast, diese wunderbare Kosmetik in dein Leben aufzunehmen, hinterlasse uns einen Kommentar und erzähle uns alles darüber! Und wenn dir unser Ratgeber für Gesichtswasser gefallen hat und du ihn nützlich findest, teile ihn bitte auf den sozialen Medien, damit auch deine Freunde ihn genießen können.

(Bildquelle: Alikaj: 123717210/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte