Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Wer träumt nicht von strahlender und makelloser Haut? Jedoch scheint es als würden alle Produkte, die dir diesen Wunsch erfüllen können, unsagbar viel Geld kosten. Außerdem besteht die Hautpflege nicht mehr nur aus einem, sondern aus mehreren, aufwendigen Schritten. Das heißt du benötigst neben Geld auch noch Zeit und Geduld.

Man bräuchte ein Produkt, das alle Pflegeaspekte abdeckt – Reinigung, Pflege und Schutz. Damit würdest du dir Zeit sparen und kannst dich gut auf die Anwendung konzentrieren. Zudem wäre es wünschenswert, wenn das Produkt nicht zu teuer wäre und keinen großen Aufwand verursacht.

Gibt es so ein Produkt denn überhaupt zu kaufen? Wir kennen keines. Aber du kannst es dir ganz einfach selber machen.

Wir haben eine Lösung gefunden, um dir in nur einem Produkt alles für die perfekte Hautpflege und einen strahlenden Teint zu bieten: Gesichtspeeling ganz einfach selbstgemacht. Bestimmt fragst du dich nun warum das so viel besser sein soll und wie du überhaupt ein Gesichtspeeling selber machen kannst.

In diesem Beitrag erklären wir es dir. Wir klären alle Fragen rund um das Thema Gesichtspeeling selber machen, geben dir wertvolle Tipps und verraten dir unsere Favoriten.




Das Wichtigste in Kürze

  • Selbergemachte Gesichtspeelings sind eine großartige Alternative zu gekauften Peelings. Das zu 100% natürliche Produkt lässt sich ganz einfach selber und mit wenigen Zutaten herstellen.
  • Mit Do-it-yourself Gesichtspeelings kannst du auf individuelle Wünsche und Bedürfnisse eingehen. Je nach Hauttyp kannst du Zutaten und Anwendung variieren um gezielt beispielsweise trockene, fettige oder unreine Haut zu behandeln.
  • Um dem Peeling eine persönliche Note zu verpassen können nach Lust und Laune Zutaten ausprobiert, variiert und gemischt werden. Zu unseren Top 7 gehören unter anderem Kaffeesatz, Zucker und Honig.

Was ist Gesichtspeeling?

Du hast bestimmt schon von Gesichtspeelings gehört und, dass sie auf deiner Haut Wunder wirken. Die Rede ist von Peelingmasken und Cremen, die dich und deine Haut jünger, frischender und glänzender aussehen lassen sollen. Doch was steckt hinter den Produkten, die uns alltäglich von Hautexperten und Beautygurus angepriesen werden?

Gesichtspeelings helfen dir dabei deinem Traum von einem glatten und strahlenden Hautbild etwas näher zu kommen. (Bildquelle: Unsplash.com / Sarah Comeau)

Unsere Haut erneuert sich selbstständig. Dabei stirbt die oberste Hautschicht ab und nach und nach bildet sich eine neue. Der Prozess bis deine Haut komplett erneuert ist, kann allerdings bis zu 28 Tage dauern. Mit einem Peeling kannst du diesen Prozess um vieles beschleunigen.

Verantwortlich für den Effekt des Peelings sind kleine, raue Elemente, die die bereits abgestorbene Haut abreiben. Dadurch kommt die „frische“ Haut eher zum Vorschein und du nimmst deiner Haut die Arbeit ein wenig ab.

Außerdem wird dein Körper gleichzeitig dazu angeregt neue Haut zu bilden, weshalb der Effekt bei regelmäßiger Anwendung noch lange nachwirkt.

Die peelenden Elemente sind meinst in eine reichhaltige und nährstoffreiche Creme eingearbeitet, um gleichzeitig einen Pflege-Effekt zu erzielen. Ein Peeling ist trotz der rauen Teilchen keines Falls schmerzhaft oder unangenehm und sorgt lediglich für ein reines, frisches Hautbild.

Hintergründe: Was du über Gesichtspeeling zum selber machen wissen solltest

Nun weißt du aus was Peeling besteht und was seine Wirkung ausmacht. Also könntest du es auch einfach selber machen, oder? Wir sind auf jeden Fall der Meinung, dass Gesichtspeeling selber zu machen eine tolle Sache ist, der du auf jeden Fall eine Chance geben solltest.

Zum einen hat selbergemachtes Gesichtspeeling viele Vorteile, die dir ein gekauftes Peeling nicht bieten kann. Wir erklären dir warum und wie du dein Peeling selber machen kannst und so Kosten, Nerven und Zeit sparst, während du gleichzeitig von der Vielfalt und Wirkung der Peelings profitierst.

Im Folgenden gegen wir genauer auf die Hintergründe ein, um dir die Basics mitzugeben damit dir und deinem selbergemachtem Gesichtspeeling nichts mehr im Weg steht.

Warum solltest du dein Gesichtspeeling selber machen?

Ein Gesichtspeeling ist leichter zum Selbermachen als du vielleicht denkst. Zudem bringt ein selbstgemachtes Peeling viele Vorteile mit sich, die dir ein gekauftes nicht bieten kann.

Zu aller Anfang kannst du bestimmen was in dein Gesichtspeeling kommt. Du kannst dir deine Lieblingsdüfte, -öle und -extras aussuchen und aus ihnen dein perfektes Peeling kreiren. Außerdem kannst du neben den Äußerlichkeiten auch die Wirkung bestimmen und beispielsweise mit Heilkräutern und Pflanzen arbeiten.

Ein weiterer Aspekt ist, dass Selbergemachtes immer besser ankommt – egal ob du es für dich selbst, Freunde und Familie oder zusammen mit deinen Liebsten machst.

Schon die Herstellung macht großen Spaß – du kannst kreativ sein, dich ausleben und den Peelings deine persönliche Note geben. Außerdem fühlt sich die Anwendung dann umso besser an, wenn du weißt, dass du das Peeling kreiert hast.

Bei gekauften Gesichtspeelings kannst du dir fast nie zu 100% sicher sein, dass alle Zutaten natürlich, biologisch und unter umweltfreundlichen Bedingungen hergestellt wurden.

In der Beautybranche ist der Einsatz von künstlichen Zusätzen keine Seltenheit. Mit selbergemachtem Gesichtspeeling hast allerdings du die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe. Du kannst dir sicher sein, dass dein Peeling nur natürliche Zutaten enthält und frei von jeglicher Chemie ist

Wie kannst du Gesichtspeeling selber machen?

Bestimmt erwartest du dir an dieser Stelle ein unglaublich aufwendiges und verkopftes Rezept mit unendlich vielen Schritten, Zutaten und Hinweisen.

Doch Gesichtspeelings sind super einfach selber zu machen und schon nach ein paar Minuten fertig. Mit einem Gesichtspeeling zum selber machen, stehen dir alle Türen offen. Du kannst nach Lust und Laune variieren, kombinieren und ausprobieren.

Zur Herstellung musst du nichts weiter machen, als die Zutaten in einer Schüssel zu vermischen und so lange umzurühren, bis eine dickflüssige Masse entsteht. Es gibt nicht DAS eine Rezept, nach dem du immer arbeiten solltest.

Du brauchst für dein Peeling prinzipiell nur zwei Dinge: eine Basis und Schleifpartikel. Wir erklären dir im folgenden alles was du wissen musst genauer. Du kannst dir aber trotzdem schonmal in diesem Video erste Eindrücke sowie Rezept-Inspirationen suchen.

Die Basis besteht meist aus Öl, Joghurt oder anderen cremigen Naturprodukten. Im Optimalfall achtest du bei der Auswahl deiner Basis darauf, dass sie auch einen Pflegeaspekt abdeckt, damit du deine Haut nicht nur abreibst, sondern auch pflegst.

Um den Peeling-Effekt zu erzielen benötigst du Schleifpartikel. Diese können alles sein, was eine raue Oberfläche hat, wie zum Beispiel Mandelraspeln, Kaffeesatz oder Salz. Wichtig ist hierbei, dass du darauf achtest, dass die Elemente nicht zu rau oder gar spitz sind, damit du deine Haut nicht verletzt.

Zum Schluss kannst deinem Peeling mit Extras noch deine persönliche Note verleihen. Du kannst deinen Wünschen freien Lauf lassen und in dein Peeling mischen was du möchtest.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Duft, damit sich die Anwendung nicht nur gut anfühlt, sondern auch gut riecht? Du könntest außerdem Blüten, Blätter und Kräuter hinzufügen – damit sieht dein Peeling noch etwas ansprechender auch UND du kannst zusätzliche Pflegeaspekte gewinnen.

Wofür kannst du selbstgemachtes Gesichtspeeling verwenden?

Da du selber bestimmen kannst, aus was dein Gesichtspeeling besteht, kannst du es für jeden Hauttyp verwenden. Du kannst je nachdem welchen Typ du hast die Zutaten auswählen und kombinieren, damit das Peeling konkret auf deine Haut abgestimmt ist.

Im Folgenden erklären wir dir nun, für welchen Hauttyp sich welche Zutaten besonders eignen und worauf du achten solltest.

Trockene Haut

Oftmals wird Leuten mit einer trockenen Haut von Peelings abgeraten, da diese die Haut noch trockener machen sollen. Das stimmt jedoch keines Wegs.

Denn durch ein Peeling werden lediglich bereits abgestorbene Hautteilchen abgerubbelt – also genau das, was trockene Haut ausmacht. Daher ist ein selbergemachtes Gesichtspeeling eigentlich die optimale Möglichkeit, um gegen trockene Haut vorzugehen.

Du reibst die trockene, bereits abgestorbene Haut ab und pflegst gleichzeitig sofort die neue Hautschicht darunter. Daher empfehlen wir dir, bei einem Peeling gegen trockene Haut mit einer reichhaltigen, nährstoffreichen Basis zu arbeiten, damit die frische Haut gleich gepflegt wird und nicht wieder austrocknen kann.

Gerade, wenn du einen trockenen Hauttyp hast, bedeutet das, dass deine Haut bereits irritiert und gereizt ist. Daher solltest du mit dem Peeling sanft umgehen und auf zu starkes Rubbeln und Peeling-Zubehör verzichten, um deine Haut nicht zu strapazieren.

Fettige Haut

Fettige Haut zeichnet sich durch vergrößerte und verstopfte Poren und eine blasse Farbe aus. Mit einem Peeling kannst du deine Haut optimal pflegen und gegen fettige Haut vorgehen. Durch die Schleifteilchen im Peeling wird deine Haut porentief gereinigt.

Gleichzeitig wird durch die Reibung deine Durchblutung angeregt und deine Haut wieder besser versorgt. Dadurch verleihst du deiner Haut eine bessere, frischere Farbe und kannst wieder auf die gute Art glänzen.

Gleich wie bei trockener Haut musst du auch bei fettiger Gesichtshaut lediglich die Inhaltsstoffe so auswählen, dass sie auf deine Bedürfnisse eingehen können. Wir empfehlen eine möglichst neutrale Basis wie zum Beispiel Wasser. Die Extras und Peelingelemente kannst du dir trotzdem nach Belieben aussuchen und losrubbeln.

Wir empfehlen gegen fettige Haut vor allem Natron oder Backpulver.

Unreine Haut

Wenn du mit unreiner Haut zu kämpfen hast eignen sich selbergemachte Gesichtspeelings besonders gut. Gerade wenn du unter Akne oder Pickeln leidest, ist deine Haut extrem empfindlich und jegliche Form von synthetischen Stoffen können die Situation drastisch verschlimmern.

Schon allein die Tatsache, dass du für dein Peeling nur natürliche Zutaten verwendest, macht auf deiner Haut schon einen enormen Unterschied.

Um gegen Unreinheiten vorzugehen ist es wichtig, dass du deine Zutaten so wählst, dass sie weder zu sehr ins trockene noch ins fettige gehen. Vor allem kommt es aber auf die Extras an.

Du kannst zu deinem Peeling alles von Aloe Vera und Heilerde, bis hin zu Rizinus- und Rosenöl hinzufügen und damit den Heilungsprozess ankurbeln und langfristige Resultate erzielen.

Was tun, um das perfekte Gesichtspeeling selber zu machen: 7 Inhaltsstoffe die deinem Peeling das gewisse Etwas zu verleihen.

In diesem Teil verraten wir unsere Top 7 Zutaten, die deinem Peeling den extra Kick geben und dafür sorgen, dass du strahlend und gepflegt durch den Tag kommst.

Kaffee

Kaffee eignet sich als Energiebooster nicht nur für frühe oder anstrengenden Stunden, sondern auch für deine Haut. Denn das enthalte Koffein spendet auch deiner Haut neue Energie – natürlich in einer abgeschwächten Form. Kaffee verleiht dir einen strahlenden, frischen Teint, während er deine Haut pflegt und porentief reinigt.

Kaffeesatz-Peeling eignet sich großartig als Energie-Booster für dich und deine Haut. Du kannst das Peeling ganz schnell selbst mit Öl als Basis herstellen und losrubbeln. (Bildquelle: Pixabay / Elisa Falla)

Um ein Kaffee-Peeling zu erstellen brauchst du lediglich Kaffeesatz, den du als Kaffee-Liebhaber sowieso schon im Haus hast. Suche dir deine Basis aus und vermische den Kaffeesatz so lange, bis eine homogene Masse entsteht und das Peelen kann beginnen. Außerdem riecht das Peeling sehr angenehm und gibt dir vor allem morgens einen kleinen extra Kick.

Zucker

Mit Zucker kannst du einen effektiven Peeling- und Pflege-Effekt erzielen. Du kannst mit Kristallzucker oder etwas gröberen Zuckerstücken arbeiten. Diese lassen sich ganz einfach mit jeder Basis mischen und sind je nach der Art des Zuckers – fein oder grob – stark bis sehr stark peelend.

Ein weiterer Grund, warum wir Zucker im Peeling lieben ist, weil zusätzlich ein süßer Pflegeaspekt vorhanden ist. Die in Zucker enthaltene Glykolsäure hält die Haut geschmeidig, gibt wertvolle Nährstoffe ab und schützt somit deine Haut vor dem Austrocknen.

Zuckerpeelings eignen sich auch super für einen echten Kussmund. Halte deine Lippen geschmeidig und glänzend und verzaubere deine Mitmenschen mit einem strahlenden Lächeln.

Mandel

Die Mandel erfreut sich zu Recht an großer Beliebtheit in der Beautybranche. Der Grund dafür sind neben dem angenehmen Geruch und Geschmack die heilende und pflegende Wirkung. Daher eignet sich geriebene Mandel besonders gut als Peeling-Element in deinem Peeling.

Ein Mandelpeeling fühlt sich auf der Haut sanft und angenehm an. Der Peeling-Effekt ist etwas milder als bei anderen Peelings, weshalb du dieses Peeling öfter anwenden kannst, als andere.

Zudem eignet es sich für jeden Hauttyp und sogar für die tägliche Reinigung. Wir empfehlen dir außerdem, dass Peeling nach dem einreiben ein paar Minuten einwirken zu lassen um einen zusätzlich pflegenden und beruhigenden Effekt zu erzielen.

Honig

Viele wissen nicht, dass Honig besonders pflegende und heilende Wirkungen hat. Seine Heilwirkungen sind so umfassend, dass du ihn für alle Hauttypen anwenden kannst. Er hilft gegen spröde Lippen, trockene Haut, einen blassen Teint und hilft gleichzeitig dabei deine Haut zu reinigen, Pickel zu bekämpfen und sogar vorzubeugen.

Daher eignet sich Honig besonders gut als Basis oder auch als Extra für dein Gesichtspeeling. Da Honig sehr dickflüssig und klebrig ist, raten wir dir immer zusätzlich etwas Wasser oder Ähnliches zu verwenden, damit sich das Peeling leicht auftragen lässt.

Nicht nur in der Küche lieben wir Honig, sondern auch im Badezimmer bei der Hautpflege. Die pflegenden Wirkungen des süßes Nektars sind unschlagbar. (Bildquelle: Pixabay / Stevepb)

Eine andere Variante ist, dass du ihn vor der Verarbeitung etwas erhitzt, damit er etwas flüssiger wird. Außerdem fühlt sich auch ein warmes Peeling super auf der Haut an, öffnet die Poren und reinigt umso mehr.

Joghurt

Für besonders empfindliche Haut bieten Joghurt, Quark und Co. eine tolle Möglichkeit, um trotzdem von einem Peeling-Effekt zu profitieren. Joghurt ist reich an wichtigen Inhaltsstoffen wie zum Beispiel Aminosäuren, Mineralstoffen und Eiweiß. Daher kann dich das Naturprodukt allumfassend bei deiner Hautpflege unterstützen.

Joghurt wirkt sehr beruhigend und angenehm erfrischend auf deiner Haut. Zusätzlich ist er feuchtigkeitsspendend und versorgt deine Haut mit wichtigen Nährstoffen. Ein Joghurt-Peeling ist effektiv und gleichzeitig sanft, weshalb es sich für alle Hauttypen eignet.

Salz

Salz eignet sich sehr gut für ein intensives Peeling. Die groben Salzkörner sorgen dafür, dass auch wirklich alle abgestorbenen Hautschuppen abgerubbelt werden. Außerdem regt die intensive Reibung die Durchblutung an, weshalb du nach der Anwendung einen strahlenden, kräftigen Teint hast.

Deine Haut wird von jeglicher Art von Schmutz befreit und porentief gereinigt. Ein Salzpeeling ist der optimale erste Schritt, um mit deiner weiteren Gesichtspflege großartige Resultate zu erzielen. Je reiner deine Haut ist, desto besser lässt sie sich pflegen und heilen.

Heilerde

Heilerde wirkt schon im Alleingang Wunder für deine Haut. Wenn du diese nun auch in deinem Peeling findest, steht einer strahlenden Haut nichts mehr im Weg. Heilerde kannst du in Pulverform kaufen, einfach mit Wasser mischen und schon ist deine Basis fertig.

Als Schleifelemente raten wir dir zu etwas Feinem, da Heilerde schon sehr intensiv wirkt und du deine Haut nicht überreizen solltest.

Das Besondere an dieser Zutat ist, dass das Gesichtspeeling auch gleichzeitig eine Maske ist. Nachdem du mit dem Peeling dien ganzes Gesicht eingerieben hast, lässt du die Maske bis zu 15 Minuten einwirken. Du bekommst also einen reinigenden und pflegenden Peeling-Effekt und zusätzlich die heilende Wirkung der Heilwerde in nur einem Produkt.

Heilerde wird in der Beautybranche UND der Volksmedizin zu Recht geschätzt. Daher ist die Erde auch eine tolle Basis für ein reinigendes und heilendes Peeling. (Bildquelle: Unsplash / Gabriel Jimenez)

Übersicht

Um den Überblick nicht zu verlieren kannst du aus der folgenen Tabelle nochmal kurz zusammengefasst das Wichtigste über unsere Top 7 erfahren und sie miteinander vergleichen.

Zutat Form Wirkung
Kaffee Kaffeesatz als Peeling-Element Revitalisierend, energizing und auffrischend
Zucker Grober oder feiner Zucker als Peeling-Element Feuchtigkeitsspendend, nährstoffreich und schützend
Mandel Als Basisöl oder gerieben als Peeling-Element Pflegend, beruhigend und sanft
Honig Als Basis oder als Extra Heilend, pflegend und schützend
Joghurt Als Basis oder Basis-zusatz Erfrischend, feuchtigkeitsspendend und nährreich
Salz Als Peeling-Element Intensiv und reinigend
Heilerde Als Basis Heilend, beruhigend und reinigend

Trivia: Was du sonst noch über Gesichtspeeling zum selber machen wissen solltest

Wie lange ist selbstgemachtes Gesichtspeeling haltbar?

Du kannst das Peeling genau in der Menge machen, die du für eine Anwendung benötigst. Aber natürlich kannst du auch gleich mehr machen, damit du dir die Arbeit bei den nächsten Anwendungen sparst.

Wenn du das Peeling in einem luftdicht verschlossenem Glas oder Behälter aufbewahrst, kannst du so auch mehrere Woche Freude an deinem DIY Gesichtspeeling haben.

Gesichtspeeling zum Verschenken

Gesichtspeelings eignen sich außerdem super als Geschenk für deine beauty-begeisterten Liebsten. Du kannst mit deren Lieblingsdüften, Zutaten und Extras arbeiten.

Du könntest verschiedene Sorte erstellen und in die Peelings in kleine Einmachgläser füllen – so sieht dein Geschenk süß aus, ist vielfältig und bietet den Beschenkten die Möglichkeit sich auszuprobieren und ihr Lieblingspeeling zu finden.

https://www.instagram.com/p/B2TxoLRH5A9/

Peeling für eingewachsene Haare

Mit einem selbergemachten Gesichtspeeling kannst du gegen eingewachsene Haare vorgehen. Eingewachsene Haare liegen direkt unter der obersten Hautschicht, die durch das Haar bereits gereizt ist.

Mit einem Peeling kannst du diese nun wegrubbeln, wodurch letztlich das eingewachsene Haar befreit wird. Zudem wird die offene Hautstelle direkt gepflegt und mit wichtigen Nährstoffen versorgt.

Fazit

Gesichtspeeling selber machen ist eine tolle Alternative zu gekauften, langweiligen und künstlichen Peelings. 100% natürliche Zutaten, 100% Hingabe, 100% Wirkung – das bekommst du nur mit selbergemachten Peelings.

Du kannst dein persönliches Gesichtspeeling ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen kreieren. Egal ob trockene, fettige oder unreine Haut – dein perfektes Gesichtspeeling ist nur wenige Zutaten von dir entfernt. Die Herstellung ist simpel und im Vergleich zu gekauftem Peeling um einiges billiger.

Alles was dein Peeling ausmacht wie die Basis, Schleifelemente und Extras werden von dir bestimmt und an deine individuellen Vorstellungen angepasst.

Heilend? Pflegend? Reinigend? Oder alles zusammen? Mit selbergemachtem Gesichtspeeling stehen dir alle Türen offen und du kannst nach Lust und Laune deine Basis, die Peeling-Elemente und aufpeppende Extras verwenden.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Gesichtspeeling selber machen eine tolle Sache ist. Es ist preiswert, schnell und mindestens genauso effektiv wie gekaufte Peelings. Zusätzlich hast du die Freiheit alles zu machen was du möchtest und kannst dem Gesichtspeeling deine persönliche Note verpassen.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://deavita.com/style/beauty/gesichtspeeling-selber-machen-rezepte.html

[2] https://www.gofeminin.de/make-up/peeling-selber-machen-s2054281.html

Bildquelle: 123rf.com / 108271074

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte