Fußmassagegerät
Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

Du möchtest dir ein Fußmassagegerät kaufen, da du deine Füße im Alltag sehr stark forderst und abends oft müde und abgeschlagen ins Bett fällst? Außerdem ist nicht ständig ein Masseur in der Nähe und das Geld dafür möchtest du lieber sparen? Es gibt viele Modelle, die für dich infrage kommen könnten, jedoch variieren sie häufig in Sachen Preis und Funktionen.

Im Folgenden möchten wir alle wichtigen Aspekte, die du vor deiner Kaufentscheidung beachten musst, einmal vorstellen. Grundsätzlich kannst du bei dem Kauf nicht besonders viel falsch machen. Wenn du jedoch unter Erkrankungen wie Diabetes leidest, raten wir dir eher von einem solchen Gerät ab. Auf die gesundheitlichen Effekte gehen wir später noch näher ein.




Das Wichtigste in Kürze

  • Fußmassagegeräte sind eine super Alternative zu einer professionellen Fußmassage. Du kannst sie so oft anwenden wie du möchtest und schaffst dir ein Wellness Feeling in deinem Zuhause.
  • Die unzähligen gesundheitliche Vorteile machen Fußmassagegeräte haben dazu geführt, dass es immer mehr Geräte mit verschiedenen Funktionen auf dem Markt gibt.
  • Fußmassagegeräte wirken positiv auf die Psyche und verringern die Symptome von Stress und Müdigkeit. Die Geräte mit einem integrierten Fußbad, pflegen zusätzlich und sorgen für ein frisches Aussehen deiner Füße nicht nur im Sommer.

Fußmassagegerät Test: Favoriten der Redaktion

Der beste Fußmassageroller

Die Noppen des Fußmassagerollers aktivieren die Nervenenden, die sich in deinen Füßen befinden, stärker und setzt Energiepotentiale im ganzen Körper frei. Außerdem wird dein Körper stabiler und wirkt stärker nach innen und außen. Es besteht aus Bambusholz und sondert keine Schadstoffe oder Gerüche ab. Das Gerät ist eine gute und günstige Alternative zu den elektrischen Geräten und perfekt für Einsteiger.

Das beste Fußmassagegerät mit Wärmefunktion

Dieses Gerät ist besonders für Menschen geeignet, die häufig unter kalten Füßen leiden. Es besitzt eine Wärmefunktion, die für ein wohliges Gefühl und zusätzliche Entspannung sorgt. Die Vibration verstärkt diesen Effekt und lindert Fußschmerzen nach langem Gehen oder Stehen im beruflichen Alltag.

Als zusätzliches Feature kannst dieses Modell ebenfalls für eine Rückenmassage oder als Massagekissen für den ganzen Körper verwenden. Diese kannst du nach Belieben einstellen. Es gibt unterschiedliche Stufen und es schaltet sich automatisch nach 25 Minuten ab. Den Bezug kannst du einfach abnehmen und waschen. Der weiche Plüsch ist hautfreundlich und angenehm für die Fußknöchel.

Die beste Shiatsu Fussmassage mit Wärmefunktion

Das edle und schlichte Design überzeugt auf den ersten Blick. Außerdem verfügt über dieses Shiatsu Gerät und verfügt über eine Steuerung, die du mit den Füßen bedienen kannst und hat eine Fernbedienung. Die wohltuende Massage lindert Verspannungen und Belastungsbeschwerden und hilft gegen Schlafstörungen. Es gibt drei Stufen der Shiatsu Intensität und drei Stufen des Luftdrucks.

Kauf- und Bewertungskriterien für Fußmassagegeräte

Im Folgenden wollen wir dir ein paar Kriterien aufzeigen, die dich bei dem Kauf deiner Heimsauna unterstützen sollen.

Material

Fußmassagegeräte aus Holz sind ideal für Einsteiger und alle, die erstmal ausprobieren möchten, ob eine Fußmassage den gewünschten Erfolg bringt. Es ist günstig, platzsparend und die Intensität des Drucks kannst du individuell bestimmen.

Die meisten elektrischen Varianten bestehen aus Kunststoff.

Den Bezug oder das Innenfutter kannst du problemlos abmontieren und waschen. Gerade für Menschen, die an Hühneraugen oder Fußpilz leiden, ist Hygiene besonders wichtig.

Für elektrische Geräte benötigst du keine Muskelkraft, sondern kannst dich entspannt zurücklegen und einfach genießen. Du kannst die Stufe oder Funktion wählen, die für dich angenehm ist. Zusätzlich eingebaute Massageköpfe an den Seiten und am Boden intensivieren die Relax-Wirkung.

Funktion

Ein Fußmassagegerät ist ein Wellness-Gerät. Ein Fußmassagebad kombiniert sogar die Vorteile einer Massage mit einem entspannenden Fußbad. Eingebaute Whirlpooldüsen verstärken den Wellnesseffekt zusätzlich. Gute Geräte erkennst du daran, dass sie ein Steuerfeld besitzen. Manche Menschen bevorzugen die sogenannte Magnettechnik, die aus der alternativen Medizin stammt. Dabei sorgen Magnetfelder für mehr Energie in den Zellen und es fördert die Durchblutung.

Wer tagsüber viel steht oder laufen muss, profitiert von einer Fußmassage, die mit Infrarot funktioniert. Hierbei entsteht Wärme, die müde Füße wieder regeneriert ohne, dass du dafür ein Fußbad mit Wasser nehmen musst.

Bei manchen Geräten ist es möglich, dass du verschiedene Massagetechniken miteinander verbindest.

Shiatsu, Knetmassage, Abrollen und Luftkompression ist gerade bei Schmerzen eine sehr sinnvolle Kombination, um Schmerzen an den Füßen zu lindern.

Zielgruppe

Für wen sind Fußmassagegeräte eine sinnvolle Anschaffung? Generell können alle Menschen von der Wohltat für die Füße profitieren. Gerade wenn du abends unter müden Füßen oder Verspannungen leidest, kann eine Massage Abhilfe schaffen. Wenn du gern hin und wieder ein Fußbad nimmst, kann eine zusätzliche Massagefunktion zusätzliche Entspannung bringen.

Bei Durchblutungsstörungen und Schmerzen kann eine Linderung entstehen. Mehr Infos dazu findest du unter „Welche Gesundheitsbeschwerden können durch ein Fußmassagegerät gelindert werden?“

Betriebsart

Es gibt elektrische und manuelle Geräte. Die manuellen bestehen meist aus Holz oder Kunststoff und du kannst sie aufgrund der Größe sehr leicht verstauen. Außerdem sind sie sehr günstig und helfen Anfängern dabei herauszufinden, ob eine Fußmassage die gewünschten Erfolge erzielt.

Die elektrischen Modelle sind teurer in der Anschaffung, aber bieten dadurch auch mehr Möglichkeiten. Du kannst dir dein passendes Gerät aussuchen, je nachdem ob du eine Wärmefunktion haben möchtest oder gern die Vorzüge einer Shiatsu genießt.

Garantie

Garantie ist ein weiteres Kaufkriterium, das du mit berücksichtigen solltest. Gerade wenn du lange Freude an deiner Fußmassage haben möchtest, sollte eine Garantie gewährt werden. Die Hersteller bieten meist eine 24 Monate für private Nutzer und 12 Monate für gewerblicher Nutzer. Außerdem ist dies meist ein Zeichen für Qualität, sodass du deiner Gesundheit nicht schadest, wenn du deine Massage genießt.

Falls das Massagegerät innerhalb der Garantie kaputtgeht oder ein Teil nicht funktioniert, bekommst du es kostenlos ersetzt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Fußmassagegerät kaufst

Besonders häufige Fragen zum Thema Fußmassagegeräte werden im Anschluss detailliert behandelt.

Was kostet ein Fußmassagegerät?

Grundsätzlich gibt es Fußmassagegeräte bereits zum geringen Preis. Wenn du aber Wert darauf legst, dass die Massage gesundheitliche Vorteile bietet, solltest du dir ein etwas teureres Modell kaufen. Wichtig ist, dass einige Voraussetzungen gegeben sind, damit es wirklich eine Veränderung bringt.

Genügend Massagezonen, eventuell auch an der Vorderseite sind genauso wichtig wie eine Temperierung. Natürlich gibt es noch viele weitere Funktionen, die dir dabei helfen können, dich für das richtige Produkt zu entscheiden.

Es gibt verschiedene Arten von Fußmassagegeräten, sodass die Preise sehr unterschiedlich sind. Elektrische Geräte sind teurer als die Modelle aus Holz. Bei den elektrischen Geräten kommt es wiederum darauf an, wie viele Massagefunktionen und Stufen es besitzt.

Die meisten Geräte bieten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Wenn du online nach einem Produkt suchst, hast du den Vorteil, dass du die Preise optimal vergleichen kannst und dir das Modell, das deine gewünschten Funktionen hat, aussuchen kannst.

Des Weiteren profitierst du im Internet von Erfahrungen und Testberichten anderer, sodass du deinen Kauf später in der Regel nicht bereust.

Allgemein kann man sagen, dass du im mittleren Preissegment schon Fußmassagegeräte finden wirst, die eine Veränderung bringen. Wir empfehlen dir nicht das günstigste zu wählen, da du vielleicht kurzzeitig eine angenehme Massage erhältst, aber Schmerzen oder andere gesundheitliche Probleme damit nicht gelindert werden können.

Typ Preisspanne
Fußmassagegerät aus Holz ca. 25 – 30 €
Elektrisches Fußmassagegerät ca. 25 – 150 €
Shiatsu Fußmassagegerät ca. 50 – 200 €

Welche Vorteile hat ein Fußmassagegerät?

Welche Vorteile es für dich hat, wenn du regelmäßig ein Fußmassagegerät verwendet, wollen wir dir nun näher erläutern. Ein erheblicher Vorteil ist zum einen, dass du dir jederzeit eine Fußmassage gönnen kannst, wenn dir danach zumute ist.

Mit einem Fußmassagegerät kannst du wunderbar entspannen und mal wieder entschleunigen.

Wenn du zum Beispiel beruflich viel stehen musst oder deine Füße grundsätzlich tagsüber viel beansprucht werden, ist es wichtig ihnen zwischendurch etwas Erholung zu bieten.

Das tut nicht deinen Füßen gut, sondern steigert zusätzlich das Wohlbefinden.Gerade Menschen, die sich häufig gestresst fühlen, können mit einer Fußmassage gut zur Ruhe kommen und besser abschalten.

Fußmassagegerät-1

Bei der großen Auswahl an Fußmassagegeräten solltest du darauf achten, dass es eine gute Qualität besitzt.   
(Bildquelle: unsplash.com / Rune Enstad)

Ein weiterer Vorteil für die Gesundheit ist, dass du Schmerzen lindern kannst oder Verspannungen gelockert werden können. Im Winter bietet sich eine Fußmassage mit Wärmefunktion an und sorgt für ein wohlig warmes Gefühl. Einige Massagegeräte haben zusätzlich ein integriertes Fußbad, dass deine Füße zusätzlich wärmt und pflegt. Dies kannst du gleichzeitig mit einer Pediküre verbinden.

Somit erhältst du eine wohltuende Massage und gleichzeitig schöne Füße. Gerade im Sommer, wenn wir wieder in Sandalen oder barfuß laufen, sollten sie gesund und gepflegt aussehen. Wenn du ein Gerät mit Fußbad wählst, kannst du deine Füße im Sommer sogar kühlen. Dafür gibst du einfach warmes Wasser hinein und fügst ein Badesalz hinzu, das dir ein kühlendes Gefühl gibt. Einfach toll!

Wie funktioniert ein Fußmassagegerät?

Ein Fußmassagegerät besteht in der Regel aus einer Plattform und Akupressurnoppen oder -kugeln. Bei einem Fußbad befindet sich diese Plattform im unteren Bereich und bei einem reinen Fußmassagegerät außerhalb.

Die Noppen oder Kugeln rotieren und drehen sich und sorgen somit für ein angenehmes Gefühl. Knetbewegungen verstärken den Druck und die Intensität der Massage. Die Bewegungen stimulieren das Gewebe und die Muskeln, sodass Verspannungen gemindert werden.

Fußmassagegerät-2

Ein Fußmassagegerät kann die Reflexzonen an den Füßen gezielt behandeln und Schmerzen lindern. 
(Bildquelle: pixabay.com / KlausHausmann)

Einige Geräte bieten eine sogenannte Shiatsu Massage. Dadurch können die Reflexzonen des Fußes gezielt massiert werden.

Jede Zone an der Fußsohle steht in Verbindung mit einem Organ.

Die manuellen Fußmassagegeräte bestehen in den meisten Fällen aus Holz und arbeiten mithilfe der eigenen Muskelkraft. Rollen oder Walzen stimulieren durch ihre Bewegung die Füße und geben Reize an das vegetative Nervensystem ab.

Bei dieser manuellen Fußmassage hast du die Wahl zwischen einer leichten Stimulation bis hin zur Shiatsu Massage. Im Internet gibt es einige Tests, in denen du feststellen kannst, welche Massageform die richtige für dich ist.

Welche Gesundheitsbeschwerden können durch ein Fußmassagegerät gelindert werden?

Ein Fußmassagegerät leistet einen wertvollen Beitrag zur Steigerung des Wohlbefindens. Wenn du erschöpft und müde bist, kannst du deine Batterien bei einer Fußmassage wieder aufladen. Wenn du ein Gerät mit Fußbad hast, kannst du den Wellness Effekt verstärken, in dem du das warme Wasser genießt und dir anschließend eine Pediküre gönnst. Gerade im Sommer wollen wir alle unsere Sandalen anziehen und dabei wunderschöne, gepflegte Füße haben, um die uns alle beneiden.

Des Weiteren kann eine Fußmassage die Durchblutung fördern, sowie den Blutdruck und die Pulsfrequenz senken. Die Muskulatur entspannt sich und die Verklebungen in den Faszien werden verringert.

Außerdem entspannt sich das vegetative Nervensystem, Haut und Gewebe.

Menschen mit Veranlagung zu Thrombose, Venenentzündungen, Krampfadern oder Diabetes sollten auf ein Fußmassagegerät verzichten oder vorher mit ihrem Arzt sprechen.

Wie lange und wie oft wende ich das Fußmassagegerät an?

Die korrekte Anwendung ist bei einem elektrischen Fußmassagegerät ziemlich einfach.

Wenn du es regelmäßig dreißig Minuten anwendest, tust du deinen Füßen etwas Gutes ohne sie zu sehr zu beanspruchen. Wenn du beruflich viel stehen oder laufen musst, verringerst du durch eine tägliche Massage, dass du dir eine Verletzung am Knöchel oder an einem anderen Teil des Fußes zuziehst. Diese Art der Massage stärkt das Gewebe und vermindert so das Risiko von Verletzungen.

Fußmassagegerät-3

Ein Fußmassagegerät hilft bei der Regeneration deiner beanspruchten Füße. Deine Füße werden es dir  danken.
(Bildquelle: unsplash.com / Priscilla Du Preez)

Wenn du möchtest, kannst du das Gerät bis zu dreimal täglich benutzen, ohne dass es deinem Körper schadet. Dies ist mehr als genug, um dir und deinen Füßen eine spürbare Erholung zu liefern.

Wenn du möchtest, kannst du das Gerät bis zu dreimal täglich benutzen, ohne dass es deinem Körper schadet. Dies ist mehr als genug, um dir und deinen Füßen eine spürbare Erholung zu liefern.

Bildquelle: Nyholm/ 123rf.com

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte