
Deine Haut braucht zu jeder Zeit des Tages genug Feuchtigkeit, um frisch und gesund auszusehen. Viele Umwelteinflüsse verhindern jedoch, dass vor allem deine Gesichtshaut über den Tag verteilt ausreichend Feuchtigkeit halten kann.
Was ist eine Feuchtigkeitspflege als Grundlage für Make Up?
Da deine Haut über den gesamten Tag mit Feuchtigkeit versorgt werden muss, haben Dermatologen Feuchtigkeitscremen entwickelt. Diese helfen deinem Körper, Wasser im inneren deiner Haut festzuhalten und sie somit nicht austrocknen zu lassen. Eine für deinen Hauttyp passende Feuchtigkeitspflege hilft also deiner Gesichtshaut, ihre natürlichen Feuchthalt-Stoffe zu stärken.
Egal, zu welchem Hauttyp deine Gesichtshaut gehört, die richtige Feuchtigkeitscreme hilft dieser, perfekt für Make Up vorbereitet zu sein.Je nachdem, welchem Hauttyp deine Haut entspricht, wirst du unterschiedliche Inhaltsstoffe und Zusammensetzungen bei feuchtigkeitsspendenden Cremen feststellen. Lies dir dazu auch gerne unseren Ratgeber über Lippenstifte durch.
Denke daran: Jeder Hauttyp benötigt eine spezielle, auf sie abgestimmte Hautpflegecreme.
Warum sollte ich eine Feuchtigkeitspflege in meine tägliche Make Up Routine einbeziehen?
Make Up kann sich erheblich auf die Gesundheit deiner Haut auswirken. Viele herkömmliche Foundations enthalten Inhaltsstoffe, welche deine Haut austrocknen oder allergische Reaktionen auslösen können. Ein gutes Beispiel hierfür sind Parfumstoffe und Silikone.
Ein sehr oft eingesetzter, künstlicher Duftstoff ist die sogenannte polyzyklische Moschusverbindungen. Diese lagert sich in deinem Fettgewebe ab. Bist du eine anfällige Person, kann es durch diesen Duftstoff auf lange Sicht gesehen zu Änderungen deiner Hormone kommen.
Silikone hingegen werden in viele Foundations gemischt, um sie streichfähig zu machen und dir kurzfristig ein angenehmes Gefühl auf der Haut zu geben. Deine Gesichtshaut hingegen wird dir für Silikone in deinem Make Up nicht danken, denn sie zieht aus diesem Inhaltsstoff nichts.
In manchen Fällen verschlechtert sich das Hautbild durch Silikone sogar. Abgesehen davon, dass diese Substanz schlecht für deine Haut ist, schadet sie auch der Umwelt.
Eine für deinen Hauttyp passende Gesichtscreme hilft deiner Haut, alle notwendigen Nährstoffe, welche man dem Körper extern zuführen kann, aufzunehmen und deinen Teint so perfekt für die weiteren Schritte deiner Make Up Routine vorzubereiten.
Wann brauche ich keine Feuchtigkeitscreme vor dem Auftragen meines Make Ups?
Jedes Make Up hat eine andere Zusammensetzung der Inhaltsstoffe. Manche Foundations werden bereits mit feuchtigkeitsspendenden Substanzen gemischt. Lies also die Packungsrückseite oder Inhaltsliste deines Make Ups.
Sollten hier bereits Stoffe enthalten sein, welche deiner Gesichtshaut Feuchtigkeit spenden, kannst du (natürlich nur, wenn du das möchtest) eine zusätzliche Feuchtigkeitspflege weg lassen.
Was unterscheidet getönte Tagescremen, BB-Creams und Make Up?
Viele Frauen verwenden Make Up, um Ihre Hautunreinheiten & Rötungen im Gesicht zu kaschieren. Die Alternative zu meist stark deckenden Foundations sind getönte Tagescremen und sogenannte BB Creams.
Foundations können, wenn du diese falsch auswählst, deiner Haut schaden. Nicht nur die Inhaltsstoffe des Make Ups haben einen Einfluss auf dein Hautbild. Auch die Tatsache, dass deine Gesichtshaut unter den meisten Make Up Marken nicht richtig atmen kann, trägt zu trockener, irritierter und damit ungesunder Haut bei.
Neben Make Up hast du auch andere Möglichkeiten, um deinen Teint frisch aussehen zu lassen.
Hast du also einen ebenmäßigen, frisch aussehenden Teint, gibt es wenig Grund für dich, auf Make Up zurückzugreifen. Als Alternative bietet sich dir einerseits eine getönte Tagescreme an.
Die Deckkraft einer getönten Tagescreme ist deutlich geringer. Auch an der Konsistenz dieser wirst du sofort einen Unterschied wahrnehmen. Getönte Tagescreme sind meist flüssiger und fühlen sich leichter als stark deckende Foundations an.
Wenn du jedoch ein wenig mehr Deckkraft als bei einer getönten Tagespflege benötigst, entscheide dich für eine sogenannte BB Cream. Der Begriff BB-Cream steht für ‚Blemish Balm Cream‘. Diese vereint beides – leichte bis mittlere Deckkraft und eine Tagescreme.
Dadurch kann deine Haut nicht nur atmen, diese Alternative zu Make Up hinterlässt – sofern du zu einem qualitativ hochwertigen Produkt greifst – ein angenehmes und leichtes Gefühl auf deiner Gesichtshaut. Außerdem ist sie für fast alle Hauttypen geeignet.
Wie pflege ich meine Haut richtig, bevor ich meine Foundation auftrage?
Zum Schluss haben wir dir noch einen einfachen Schritt-für-Schritt Guide zusammengestellt, mit welchem du dein Gesicht jeden Tag perfekt für dein gewähltes Make Up vorbereitest.
Schritt 1
Reinige deine Haut sorgfältig, um Schmutz, abgestorbene Hautschuppen und Bakterien, welche sich über Nacht angesammelt haben, zu entfernen.
Schritt 2
Trage eine für deinen Hauttyp passende Feuchtigkeitscreme auf. Vergiss dabei nicht, der Haut rund um deine Augen ebenfalls Aufmerksamkeit zu schenken. Lies dir dazu gerne auch unseren Ratgeber zum Thema Kosmetikspiegeln durch.
Schritt 3
Trage vor allem im Sommer, aber auch wenn du im Winter in den Bergen bist, zusätzlich einen UV Schutz auf. Wenn du das möchtest, kannst du auch auf eine Tagescreme oder ein Make Up zurückgreifen, welchem bereits ein Sonnenschutz beigemengt wurde.
Schritt 4
Warte nun mindestens fünf Minuten. So gibst du deiner Gesichtscreme und gegebenenfalls deinem UV Schutz genug Zeit, in deine Gesichtshaut einzuziehen und damit die perfekte Grundlage für dein Make Up zu bieten.
Schritt 5
Verwende nun das Make Up deiner Wahl. Am besten trägst du dieses mit einem sauberen Foundation Schwämmchen, einem sauberen Make Up Pinsel oder deinen Fingern auf. Wählst du die letzte Option, denke bitte immer daran, vorher gründlich Hände zu waschen. So vermeidest du, Schmutz und Bakterien von deinen Fingern auf dein Gesicht zu übertragen.
Du möchtest ein ebenmäßigeres Ergebnis erhalten? Trage einfach vor deinem Make Up einen sogenannten Primer auf.
Fazit: Sind Feuchtigkeitscremen als Grundlage für Make Up essentiell für eine gesunde Haut?
Egal, ob deine Haut einem normalen, fettigen, sensiblen oder trockenen Hautbild entspricht – die richtige Pflege ist essentiell für ein gesundes und frisch aussehendes Gesicht. Vor allem aber, wenn du an unreiner, fettiger oder zu Akne neigender Haut leidest, ist die richtige Pflege vor dem Auftragen deines Make Ups unerlässlich.
Erkundige dich also nach einer passenden Pflege für deinen Hauttyp, halte dich an unsere fünf Schritte der richtigen Gesichtspflegeroutine vor dem Auftragen deines Make Ups und genieße deinen Tag mit einem makellos aussehenden Teint.
Weiterführende Literatur: Quellen & interessante Links
[1] https://www.medizinius.de/schoenheit-und-kosmetik/inhaltsstoffe-von-make-up/
[2] http://www.gofeminin.de/make-up/silikon-in-kosmetik-s1910250.html
[3] http://www.elle.de/beauty-makeup/foundation