Zuletzt aktualisiert: 19. November 2021

Unsere Vorgehensweise

11Analysierte Produkte

22Stunden investiert

7Studien recherchiert

75Kommentare gesammelt

Falten, Hautunreinheiten, Aknenarben – es ist möglich, sie zu reduzieren! Verbessere das Aussehen deines Gesichts mit dem Dermaroller. Aber was hat es mit dieser neuen Schönheitstechnik namens Dermarolling auf sich? Hier erfährst du es. Entdecke die Vorteile der richtigen Anwendung dieses kleinen Rollers mit Mikronadeln – und mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen.

In diesem Artikel erfährst du, was genau ein Dermaroller ist, welche Schritte du befolgen musst, um ihn richtig zu benutzen und das Beste aus ihm herauszuholen, und andere Aspekte, die dich interessieren. Lies unbedingt diesen vollständigen Einkaufsführer, in dem du erfährst, wie du die Kollagenproduktion in deiner Haut durch Microneedling anregen kannst, um einen erneuerten Teint zu bekommen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Der Dermaroller ist ein Gegenstand für den persönlichen Gebrauch – er sollte nur von dir und niemandem sonst benutzt werden! Um dir eine Vorstellung von seiner Bedeutung zu geben, solltest du wissen, dass viele Dermaroller für den medizinischen Gebrauch nur einmal verwendet und dann weggeworfen werden. Vergiss also nicht, deinen Dermaroller vor und nach jedem Gebrauch zu desinfizieren.
  • Wasche deine Haut immer mit einer antibakteriellen Seife und trockne sie mit einem sauberen Tuch ab, bevor du einen Dermaroller benutzt. Danach kannst du ein Serum oder ein Vitamin auftragen und denk daran, nach der Behandlung einen Sonnenschutz zu verwenden. Aber Vorsicht: Verwende nie einen Dermaroller, wenn du empfindliche Haut hast, an Akne, einer Infektion oder einem Hautpilz leidest.
  • Wenn du dich noch nicht bereit fühlst, einen Dermaroller zu benutzen oder dir nicht sicher bist, ob die perkutane Kollageninduktionstherapie für deinen Hauttyp geeignet ist, gehst du am besten in einen Schönheitssalon oder zu einem Fachmann. Denk daran, dass deine Gesundheit wichtiger ist als deine Schönheit!

Dermaroller Test: Die besten Produkte im Vergleich

Wir wissen, dass die Wahl eines Dermarollers eine schwierige Angelegenheit ist, und das nicht nur wegen des Microneedlings! Deshalb lohnt es sich, sich die Zeit zu nehmen, um das Instrument zu finden, das am besten zu deinen Bedürfnissen passt. Um dir die Wahl zu erleichtern, haben wir uns das Angebot an Beauty-Rollern angesehen. Es gibt eine große Auswahl, aber wir haben unsere Favoriten für dich ausgewählt.

Kaufberatung: Was du über Dermaroller wissen musst

Es gibt ein paar Dinge, die du vor dem Kauf eines Dermarollers wissen musst. Es ist zum Beispiel wichtig, dass du die Kraft kontrollierst, mit der du den Dermaroller über deine Haut rollst. Die Idee ist, dass du es ganz sanft und ohne zu viel Druck zu machen machst. So vermeidest du, dich zu verletzen oder unnötige Schmerzen zu verursachen. Lass uns deine Fragen zum Dermaroller beantworten, hilf uns!

Wasche deine Haut vor der Anwendung eines Dermarollers immer mit einer antibakteriellen Seife und trockne sie mit einem sauberen Tuch ab. (Quelle: Microgen: 52981163/ 123rf.com)

Was ist ein Dermaroller?

Es ist ein Zylinder mit mehreren Mikronadeln – normalerweise aus Titan – auf seiner Oberfläche. Er gleitet über die Haut wie ein Roller; die Mikronadeln dringen subtil in die Haut ein und verursachen kleine Mikroverletzungen. So beginnt ein Prozess der Hautreparatur, der die Produktion von Kollagen und Elastin erhöht, Substanzen, die für Festigkeit und Elastizität sorgen.

Dieses Instrument wird zur Behandlung von Narben eingesetzt, vor allem von solchen, die durch Akne entstanden sind. Bei richtiger und regelmäßiger Anwendung kann das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen und Falten verbessert werden, was zu einer Verjüngung des Gesichts führt. Der Dermaroller variiert je nach Größe seiner Mikronadeln (zwischen 0,2 und 3,0 mm) und die empfohlene Häufigkeit der Anwendung hängt von dieser Länge ab.

Welche Arten von Dermarollern gibt es?

Generell gibt es Dermaroller für den professionellen Einsatz und Dermaroller, die du selbst zu Hause verwenden kannst. Es gibt auch Dermaroller in Standardgrößen und Miniatur-Dermaroller. Hier fassen wir die wichtigsten Arten von Dermarollern zusammen, die es auf dem Markt gibt.

Unterschied Beschreibung
Anwendung Gesicht, Augen, Lippen, Haare, Körper
Nadellänge Von 0,2 mm bis 3,0 mm (kürzere werden für das Gesicht oder für kleine, spezifische Bereiche des Körpers verwendet)
Ästhetische oder medizinische Anwendung Ästhetisch: Normalerweise Rollen mit weniger Nadeln und Längen von weniger als 1,5 mm. Medizinisch: Mehr Nadeln. Länge im Allgemeinen größer als 1,5 mm
Anzahl der Mikronadeln schwankt mehr oder weniger zwischen 100 und 2000 Nadeln -mit gleicher Länge- pro Rolle

Was ist die perkutane Kollageninduktionstherapie und welche Rolle spielt der Dermaroller dabei?

Die perkutane Kollageninduktionstherapie ist eine Technik, bei der Mikroeinstiche in die Haut gemacht werden, um die hauteigene Produktion von Kollagen und Elastin zu stimulieren. Die Hauptziele sind die Verringerung von Falten und die Verbesserung des Hautbildes.
Für diese Therapie werden Geräte wie der Dermaroller oder der Dermapen verwendet.

Der Dermaroller enthält Dutzende von sehr feinen Nadeln, die bei Kontakt mit der Haut mikroskopisch kleine Kanäle in der tiefen Dermis erzeugen, die zur Freisetzung von Wachstumsfaktoren führen. Der Dermaroller wird zur Behandlung von Hyperpigmentierung, Hautunreinheiten, Falten, Cellulite und Dehnungsstreifen sowie zur Behandlung von Alopezie eingesetzt.

Der Dermaroller ist nur für den persönlichen Gebrauch bestimmt. Er sollte nur von dir selbst und von niemandem sonst benutzt werden!
(Quelle: Marcinm11 : 75406404/ 123rf.com)

Wer kann einen Dermaroller benutzen?

Die meisten gesunden Erwachsenen können einen Dermaroller benutzen, sowohl Männer als auch Frauen. Du solltest einen Dermaroller jedoch nicht verwenden, wenn du unter anderem an schlechter Narbenbildung, empfindlicher Haut, Akne, Pilzen, Infektionen oder Hautausschlag leidest. Andererseits ist es nicht ratsam, die für jeden Dermaroller angegebene Anwendungsdauer oder -häufigkeit zu überschreiten.

Welche Vorteile hat die Verwendung eines Dermarollers?

Im Folgenden sind die wichtigsten Vorteile der korrekten Verwendung eines Dermarollers zusammengefasst (sofern er in einwandfreiem Zustand ist und mit den entsprechenden Hygienemaßnahmen desinfiziert und sterilisiert wurde)

  • Stimuliert die Produktion von Kollagen und Elastin.
  • Strafft den Teint und verleiht der Haut mehr Elastizität.
  • Verbessert die Penetration von Wirkstoffen (in Cremes und Schönheitsprodukten).
  • Glättet feine Linien und Fältchen und verleiht dem Gesicht ein verjüngtes Aussehen.
  • Verbessert das Erscheinungsbild von Narben (auch von Akne und Verbrennungen), Hautunreinheiten, Dehnungsstreifen und Cellulite.
  • Bekämpft Hyperpigmentierung, abnorme Textur oder sonnengeschädigte Haut.

Welche Vorsichtsmaßnahmen sollte ich treffen, wenn ich mich einer Dermaroller-Therapie unterziehe?

Abgesehen davon, dass du sicherstellen solltest, dass du keine empfindliche Haut hast (da eine Dermaroller-Behandlung für Menschen mit dieser Art von Haut nicht empfohlen wird), gibt es bestimmte Maßnahmen, die du ergreifen solltest, wenn du dich einer perkutanen Kollageninduktionstherapie unterziehst, die auch als Mikroneedling (Microneedling ), Skin Needling oder Dermarolling bekannt ist. Wir haben sie im Folgenden für dich zusammengefasst

  • Vergewissere dich, dass du keine empfindliche Haut hast (am besten gehst du zu einem Dermatologen und beachtest die speziellen Empfehlungen für deinen Hauttyp).
  • Desinfiziere deinen Dermaroller vor und nach jedem Gebrauch.
  • Bevor du den Gesichtsroller benutzt, wasche deine Haut mit einer antibakteriellen Seife und trockne sie mit einem sauberen Tuch ab.
  • Achtedarauf, dass du keine Pilze, Pickel oder aktive Infektionen auf deiner Hauthast. Wenn das der Fall ist, solltest du die Behandlung verschieben.
  • Wenn du eine geringe Schmerztoleranz hast, solltest du vorher eine Betäubungscreme auftragen. Wir empfehlen dir jedoch, einen Schönheits- und Gesundheitsexperten zu konsultieren, der dir das für dich am besten geeignete Mittel verschreiben kann.
  • Verwende nur wenig Kraft und übe nicht zu viel Druck aus, wenn du mit dem Roller über deine Haut rollst, denn das könnte noch mehr Schmerzen, Verletzungen und ernsthafte Schäden an deiner Dermis oder Epidermis verursachen.
  • Breche die Behandlung ab und konsultiere einen Arzt, wenn du merkst, dass deine Haut übermäßig blutet (es ist normal, dass du ein Brennen, eine Rötung, eine kleine Schwellung oder kleine Blutflecken spürst). Aber mehr nicht!)
  • Tragedirekt nach jeder Behandlung eine Feuchtigkeitscreme, eine beruhigende Creme oder ein Anti-Falten- oder Schönheitsprodukt auf, das du häufig verwendest (so wird die Wirkung maximiert).
  • Trage unmittelbar nach deiner Dermaroller-Behandlungkein Make-up auf und trage keine Sonnenmilchauf .
  • Verwendein den Tagen nach dem Dermarolling einen Sonnenschutz mit LSF (Lichtschutzfaktor) 50+, um Flecken und andere Hauterkrankungen zu vermeiden.

Ein Dermaroller ist ein Zylinder mit mehreren Mikronadeln – meist aus Titan – auf seiner Oberfläche. (Quelle: Marcinm111: 88114438/ 123rf.com)

Wie viele Sitzungen brauchst du, um die Wirkung eines Dermarollers zu spüren?

Bei der ersten Sitzung wirst du vielleicht schon eine leichte Verbesserung deines Hautbildes bemerken (was manche den Flash-Effekt nennen). Für optimale Ergebnisse sind jedoch mehrere Sitzungen mit dem Dermaroller notwendig. Die Häufigkeit und Anzahl der Behandlungen hängt von der Länge der Nadeln und der Art der zu behandelnden Narbe ab. Dein Hautarzt wird es dir sagen!

Wie desinfiziere ich meinen Dermaroller?

Du weißt bereits, dass du deinen Dermaroller immer desinfizieren und sterilisieren solltest. Du kannst dies mit Seife und kochendem Wasser tun und dann mit Wasserstoffperoxid, 75%igem Alkohol oder einem medizinischen Desinfektionsmittel (vorzugsweise Spray). Du kannst auch Dampfdesinfektionsverfahren verwenden, wenn die Herstellungsmaterialien des Dermarollers hohen Temperaturen standhalten.

Kaufkriterien

Wenn du uns in diesem Artikel gefolgt bist, weißt du, dass ein Dermaroller nicht nur die natürliche Produktion von Kollagen und Elastin anregt, sondern auch die Poren deiner Haut öffnet und eine Art Kanal schafft, durch den deine Haut Anti-Falten-Cremes, Vitamine und andere Produkte besser aufnehmen kann. Aber weißt du, welche Kriterien du beim Kauf beachten solltest? Lies weiter.

Herstellungsmaterialien

Gerade bei Artikeln, die sich auf unsere Gesundheit auswirken können, ist es sehr wichtig, dass wir uns die bei ihrer Herstellung verwendeten Materialien ansehen. Bei den Dermarollern wird empfohlen, dass die Nadeln aus Titan bestehen, da es ein sicheres, starkes und leichtes Material ist. Übrigens gibt es eine große Auswahl, also wähle den besten für dich!

Generell gibt es Dermaroller für den professionellen Einsatz und Dermaroller, die du selbst zu Hause verwenden kannst. (Quelle: Klose: 136528794/ 123rf.com)

Eignung

Ein Dermaroller ist ein Werkzeug für den medizinischen und ästhetischen Gebrauch, das du nur verwenden solltest, wenn du es wirklich brauchst. Deshalb raten wir dir, genau zu definieren, wofür du sie brauchst, und je nach Antwort eine Rolle zu wählen, deren Länge und Anzahl der Nadeln für deinen Fall geeignet sind. Denke daran, dass du die Größe je nach dem zu behandelnden Bereich oder Problem wählen kannst.

Hohe Temperaturbeständigkeit

Wenn ein Dermaroller aus hochtemperaturbeständigen Materialien hergestellt ist, kann das Instrument in der Regel auch einer Dampfdesinfektion standhalten. Der Vorteil solcher Techniken ist, dass es sich um ein gründlicheres Hygieneverfahren handelt als die herkömmliche Alkoholdesinfektion, was das Risiko von Infektionen oder Bakterien verringert.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Bevor du einen Dermaroller kaufst, ist es wichtig, das Preis-Leistungs-Verhältnis zu berücksichtigen. Für wie viele Sitzungen wird er empfohlen, entspricht das Nadelmaterial dem Wert des Artikels, wird nur eine Rolle mitgeliefert oder handelt es sich um ein Set mit mehreren austauschbaren Köpfen? Es ist ratsam, sich diese Fragen zu stellen, bevor du dich für einen Dermaroller entscheidest.

Die perkutane Kollageninduktionstherapie ist eine Technik, bei der Mikroeinstiche in die Haut vorgenommen werden, um die hauteigene Produktion von Kollagen und Elastin anzuregen. (Quelle: Klose: 125144952/ 123rf.com)

Fazit

Ein Dermaroller ist ein Roller mit Mikronadeln, der über die Haut gleitet und winzige Läsionen verursacht, die die Produktion von Kollagen und Elastin auslösen. Dermaroller unterscheiden sich im Wesentlichen durch die Größe ihrer Nadeln (typischerweise zwischen 0,2 mm und 2,5 mm); Zylinder mit kürzeren Nadeln werden in der Regel für das Gesicht (oder leichtere Narben) verwendet.

Indem du mit dem Dermaroller in einer geraden Linie über die Haut rollst (in verschiedenen Richtungen: nach außen und nach oben), ist es möglich – mittelfristig – Flecken, Narben, feine Linien, Falten und Dehnungsstreifen zu reduzieren. Wie oft du den Roller benutzen kannst und wie oft du über die zu behandelnde Stelle fährst, hängt von der Hautbeschaffenheit und der Länge der Nadeln ab.

Wir hoffen, dass dir unser Einkaufsführer gefallen hat und dass du das meiste aus dem Artikel herausgeholt hast. Vergiss nicht, ihn mit deinen Kontakten in den sozialen Medien zu teilen und wenn du Zeit hast, hinterlasse uns einen Kommentar – bis bald!

(Featured image source: Klosedermaroller: 127617312/ 123rf.com)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte