Zuletzt aktualisiert: 7. Oktober 2020

Die Augenbrauen sind wichtiger Bestandteil unserer täglichen Make-up Routine. Geschickt und mit wenigen Strichen lassen sich neue Akzente setzen, die unser gesamtes Erscheinungsbild maßgeblich verändern können. Dünne Augenbrauen verleihen dem Gesicht Strenge und eine gewisse Ernsthaftigkeit. Dicke Augenbrauen lassen das Gesicht hingegen kindlich und wild erscheinen. Perfekt umrandete Augenbrauen zaubern einen edlen Runway Look. Leicht gebürstete Augenbrauen geben dem Gesicht seine Weichheit und Natürlichkeit wieder.

Doch wie findet man den perfekten Augenbrauenstift? Gibt es einen Unterschied zwischen High-End und Drogerie? Und wie hält ein Augenbrauenstift länger? In diesem Artikel zeigen wir auf was es tatsächlich ankommt.




Schritt 1: Den richtigen Grundton wählen!

Unabhängig davon ob man sich einen komplett neuen Look schminken möchte, oder nur dezent das Gesicht betonen, immer sollte man darauf achten den richtigen Farbton zu treffen. Dabei sollte man auf jeden Fall die natürliche Haarfarbe seiner Augenbrauen beachten.

Augenbrauen

Quelle: Pixabay.com / StockSnap

Hat man helle Augenbrauen, so sollte man weniger zum dunklen Stift greifen. Hierbei empfiehlt es sich auf helle, oder aschfarbene Töne zu setzen. Dabei sollten die Augenbrauen immer 1-2 Nuance dunkler als die Haarfarbe sein. Bei Highlights, oder Ombré ist es ganz wichtig den dunkelsten Ton zu nehmen und anhand diesen die Stiftfarbe auszuwählen.

Bei dunkle Augenbrauen sollte man auch einen dunklen Stift verwenden, der die Brauen richtig schön zur Geltung bringt. Wichtig ist hier nicht zu dick aufzutragen, denn sonst sieht das Gesicht sehr schnell unnatürlich und streng aus.

Für rötliche Augenbrauen ist vor allem ein hellbrauner Stift geeignet. Idealerweise kann man mit einem Lipliner, der zur eigenen Haarfarbe passt, nachhelfen.

Schritt 2: Augenbrauenstift, Gel oder Puder?

Im zweiten Schritt sollte man sich überlegen, welches Augenbrauen-Tool zu einem am besten passt. Dies wird massgeblich durch die Haar- und Hautfarbe, Haarfülle und Form der Brauen beeinflusst.

Bei einem Augenbrauenstift ist es besonders wichtig, dass dieser möglichst gut gespitzt ist. So kann man die einzelnen Augenbrauenhärchen fein nachzeichnen. Wichtig ist dabei, dass man präzise arbeitet und keine «Balken» zeichnet.

Beim Augenbrauenpuder kann man eigentlich auch zu einem guten Lidschatten zurückgreifen. Ein Puder eignet sich vor allem für dünne und helle Augenbrauen. Meistens ist auch ein kleiner Pinsel dabei mit dem man das Puder auftragen kann. Dieser wird jedoch selten gebraucht, da er sehr klein und unpraktisch ist. Mit dem Puder lassen sich keine dünnen Härchen nachzeichnen und er dient eher zur Grundierung.

Augen

Quelle: Pixabay.com / StockSnap

Das Augenbrauengel passt besonders gut zu sehr dicken und dichten Augenbrauen, die gerne in alle Richtungen wachsen. Das Gel fixiert die Härchen und bringt sie in eine schöne und geradlinige Form. Mit dem Gel werden hauptsächlich nur die Konturen betont und nicht die Haare gefärbt.

Bevor man die Augenbrauen ausmalt sollte man sie unbedingt noch in die richtige Form bringen, in dem man entweder mit etwas Wachs oder einer Gesichtscreme drüber streicht.

Schritt 3: Der letzte Schliff

Sofern man kein Gel benutzt hat, sollten die fertig gezeichneten Augenbrauen unbedingt noch fixiert werden, so behalten sie viel länger ihre schöne Form und verwischen auch nicht so leicht. Dazu eignet sich Haarspray und Fixierspray, den man auf eine kleine Bürste drauf spritzt und über die Härchen streicht.

Die fertigen Augenbrauen kann man noch mit einem Concealer umranden, um ein möglichst sauberes Endergebnis zu erzeugen.

Tipp: Etwas Highlighter unter dem Augenbrauenbogen verleiht einem den endgültigen on fleek Look.

High-End vs. Drogerie: Gibt es einen Unterschied?

Doch welche Produkte sollte man eigentlich verwenden, sprich, gibt es einen Unterschied zwischen Drogerieprodukten und High-End?

High-End Produkte sind solche, hinter denen große Namen stehen und die sich als Beauty Produzenten schon lange etabliert haben. Hersteller wie Chanel, Estée Lauder und Nars setzen mit ihren Augenbrauen Produkten neue Trends, welche die kleineren und preisgünstigeren Marken nachmachen.

Drogerieprodukte bieten im Grunde das gleiche Angebot an. Meistens orientieren sie sich an den Trends aus dem US-amerikanischen Raum.

Es gibt durchaus High-End Produkte, die für ihren Preis gerecht hoch qualitativ Produkte herstellen. In den meisten Fällen bezahlt man aber für den Markennamen und das Prestige, welches mit solchen Firmen in Verbindung gebracht wird.!

Viele Schminkfans sind sich aber einig: Ja, es gibt einen Unterschied, aber der ist so klein, dass man ihn fast nicht sieht.

Wie hält ein Augenbrauenstift länger?

Zumal passiert es, dass ein Augenbrauenstift austrocknet, nicht mehr richtig Farbe abgibt und sogar abbricht. Dabei kann man ganz einfach den Stift nehmen und ihn kurz übers Feuer halten, bis er anfängt zu schmelzen. Erst wenn alles abgekühlt ist kann man ihn vorsichtig ausprobieren. Nach dieser Prozedur ist der veraltete Augenbrauenstift so gut wie neu und kann problemlos verwendet werden.

Frau

Quelle: Pixabay.com / C-Scott

Bei einem eingetrockneten Puder kann man diesen mit einem stark pigmentierten Lidschatten neu pressen. Dabei ist ganz wichtig zu beachten, dass man reines Ethanol oder einen guten Fixierspray nimmt.

Fazit

Die Suche nach dem perfekten Augenbrauenstift beginnt bei der Farbauswahl. Wichtig ist dabei, dass man sich an seiner Haarfarbe orientiert und nicht allzu fest von dieser abweicht.

Mit einem Augenbrauenstift kann man ganz präzise Härchen nachzeichnen. Mit einem Puder kann man eine schöne Grundierung setzen, jedoch nicht die gleiche Feinarbeit leisten. Ein Augenbrauengel eignet sich besonders für dichte Augenbrauen, die nicht ausgefüllt, sondern nur etwas betont werden sollen.

Einen merklichen Unterschied findet sich zwischen High-End und Drogerie kaum. Schöne Augenbrauen kann man auch mit einem etwas kleineren Budget erzielen. Vertrocknete Augenbrauenstifte oder Puder lassen sich mit ganz einfachen Hausmitteln wieder erneuern. Deinen schönen, definierten und geschwungenen Augenbrauen steht somit nichts mehr im Wege!

Bildquelle: pixabay.com / StockSnap

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte