Zuletzt aktualisiert: 3. Dezember 2021

Unsere Vorgehensweise

7Analysierte Produkte

21Stunden investiert

6Studien recherchiert

30Kommentare gesammelt

To be or not to be, das ist die Frage, und wie bei einem Shakespeare-Verhör stellt sich die Frage: Creme-Make-up oder Puder-Make-up, was ist besser? Jahrzehntelang dominierte das Puder-Make-up die Szene, aber heute, in der heutigen Zeit, ist ein Konkurrent aufgetaucht. Mit Vor- und Nachteilen für jede Ecke. Deshalb wird die Entscheidung unserer geschätzten Jury alles andere als einstimmig ausfallen.

Die ersten Make-up-Produkte gehen auf prähistorische Zeiten zurück. Rudimentäre Produkte, die von Hand aus Farberden und Pigmenten hergestellt werden. Ihr Leben reicht Tausende von Jahren zurück und ihre Existenz scheint unendlich zu sein. Schließe dich uns in diesem Beitrag an und tauche ein wenig tiefer in die wunderbare Welt der Schönheitspflege ein.




Das Wichtigste in Kürze

  • Creme-Make-up ist weniger beliebt als sein Konkurrent, aber nicht schlechter. Eine Frage des Alters. Es ist noch gar nicht so lange her und sein kometenhafter Aufstieg hat es zu einem mehr als würdigen Konkurrenten gemacht.
  • Natürlichere Oberflächen, aber weniger haltbar. Alle guten Dinge haben ihr Kleingedrucktes, und hier geht es nicht um Ausnahmen. Für rosa Farben, nicht das Leben, das Make-up.
  • Es gibt Hauttypen, auf denen Creme-Make-up am besten funktioniert. Außerdem sind fast alle angebotenen Produkte dieser Art hypoallergen und mit Sonnenschutz ausgestattet.

Creme Make up Test: Die besten Produkte im Vergleich

Hier sind sie! Das sind unsere Prognosen auf einem produktiven und wettbewerbsintensiven Markt. Es war hart, aber wir haben es geschafft. Jetzt liegt es an dir, dich zu entscheiden. Du wirst nicht uninformiert sein, so viel ist sicher. Hier sind die besten Foundations, basierend auf dem, was sie bieten.

Einkaufsführer: Was du über Creme-Makeup wissen musst

Es gibt einige unter euch, die diesen Artikel lesen und bereits eine Menge über Creme-Makeup wissen, aber wir machen da keine Unterschiede. Deshalb haben wir diesen Leitfaden geschrieben, um die Fragen derjenigen zu beantworten, die nicht genau wissen, worum es geht. Nicht neu, nicht unbekannt, aber unerforscht.

Lass dich nicht von den Do’s and Don’ts der Schönheitsgurus einschränken. Verwende das Creme-Make-up, das dir am besten gefällt. (Quelle: Gabrielle Henderson: xTLqJqtq8R4/ unsplash)

Wie trägt man Creme-Make-up auf?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Creme-Make-up aufzutragen, und beide unterscheiden sich hauptsächlich im Endergebnis

  • Wenn wir uns schminken wollen, müssen wir auf jeden Fall zuerst unser Gesicht waschen, um Schmutz zu entfernen und die Haut so vorzubereiten, dass die Produkte besser aufgenommen werden können.
  • Als Nächstes empfehlen wir, eine leichte Feuchtigkeitscreme zu verwenden – wir alle haben eine! Das wird deine Haut pflegen.
  • Wenn wir wollen, können wir eine Grundierung verwenden. Obwohl es nicht exklusiv ist, bereitet es die Haut vor und hinterlässt eine glattere Textur, in der die Foundation besser wirken kann.

Nun ja, die Wege gabeln sich

  • Einerseits mit den Fingerspitzen, wenn wir unter Zeitdruck stehen und ein schnelles und subtiles Touch-up brauchen. Diese Anwendung ist natürlich, einfach und intuitiv und ermöglicht es dir, dein Make-up im Alltag zu tragen, ohne dass es zu sehr auffällt.
  • Wenn wir ein professionelles Finish wollen, brauchen wir einen Pinsel, der sich auf die Details konzentriert. Das Ergebnis ist eine gleichmäßige, makellose Haut. Dies ist die bevorzugte Methode für professionelle Visagisten, da sie nur ein Minimum an Vorwissen erfordert.

Die Wege vereinen sich wieder

  • Mit einem Schwamm oder Beauty Blender, um sich gleichmäßig mit anderen Produkten zu vermischen und trotzdem ein natürliches Finish zu erhalten. Dieser ist homogen und es ist keine unabdingbare Voraussetzung, viel Technik zu beherrschen, um ihn auftragen zu können. Mit kleinen Bewegungen kannst du alles kombinieren, was wir als Concealer auf die Haut aufgetragen haben.

Wie entferne ich Creme-Make-up?

Creme-Make-up lässt sich relativ leicht entfernen. Feuchte Tücher oder Seife und Wasser zum schnellen Entfernen. Wenn es um die Tiefenreinigung geht, empfehlen wir die Verwendung eines Gel- oder Creme-Make-up-Entferners oder eines Mizellenwassers.
So kann sich die Haut erholen und ist frei von Rückständen.

Nachdem die oberste Schicht entfernt wurde, können wir einen Gel-Reiniger oder eine Reinigungsmilch verwenden, um den Schmutz endgültig zu entfernen und eine gründlichere Reinigung durchzuführen.

Creme- oder Puder-Make-up, Unterschiede, Vorteile und Nachteile

Es gibt hauptsächlich zwei Arten von Make-up, Creme und Puder. Beide haben ihre Vor- und Nachteile. In der folgenden Tabelle führen wir die wichtigsten Punkte unvoreingenommen auf, damit du dir ein besseres Bild machen kannst.

Vorteile Nachteile
Puder-Make-up Sehr beliebt, historisch gesehen das am häufigsten verwendete.

Lang anhaltend

Künstliches Finish
Creme-Make-up Natürlicheres Finish.

Verschmilzt besser mit der Haut, ist leichter zu handhaben, trocknet sie weniger aus

weniger lang anhaltend

Kann ich eine allergische Reaktion erleiden?

Heutzutage ist es schwierig, eine allergische Reaktion zu erleiden, da die große Mehrheit der Make-up-Produkte auf gängige allergene Inhaltsstoffe wie Duftstoffe und nicht natürliche Farbstoffe verzichtet. Wenn wir die teureren Marken bevorzugen, können wir dieses Problem vergessen, da sie die Verwendung dieser Inhaltsstoffe ausschließen.

Alle hypoallergenen Make-up-Produkte sind als solche gekennzeichnet. Außerdem ist es ratsam, dass sich jede/r Benutzer/in die detaillierte Zusammensetzung genau ansieht, um gezielt zu prüfen, ob es Inhaltsstoffe gibt, auf die er/sie reagieren könnte.

Die Verwendung von Pinseln und Bürsten verlängert die Lebensdauer von Creme-Make-up. Die Finger enthalten Fett, das den Zustand des Produkts verschlechtert. (Quelle: Manu Camargo: BkaD07QEiJc/ unsplash)

Grausamkeitsfreies

Make-up und warum es die Zukunft ist
Grausamkeitsfreies Make-up wird immer beliebter. Zuerst waren es Marken, die speziell vegan oder gegen Tierquälerei waren und sich an ein bestimmtes Publikum richteten.

Heute, mit der wachsenden Sorge um die Umwelt und den Aktionen gegen Tierquälerei, decken grausamfreie Produkte einen riesigen Markt ab: Sogar die transzendentesten Marken stellen ihre Produktion auf die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe um und sind für das gesamte Publikum geeignet.

Kaufkriterien

Jedes Mal, wenn wir etwas kaufen wollen, gibt es bestimmte grundlegende Kriterien. Wir können nicht in ein Geschäft gehen, um einen Fernseher zu kaufen, ohne etwas darüber zu wissen, was er bietet. Das Gleiche gilt für alles, auch für Creme-Make-up. In den folgenden Punkten geben wir dir wichtige Informationen darüber, was du vor dem Kauf von Foundation, Lippenstift oder Lidschatten beachten musst.

Ablauf

Ja. Wir würden gerne das Gegenteil behaupten, aber das wäre nicht wahr. Wenn du dein Make-up jedoch mit einem Pinsel aufträgst, kannst du seine Haltbarkeit verlängern – und das Auftragen mit den Fingern ist auch nicht kurz.

Es stimmt zwar, dass das Fett von unseren Fingern das Produkt beschädigen kann, aber die Haltbarkeit von Make-up ist keineswegs vernachlässigbar. In der Regel halten sie ein Jahr, aber wenn wir den Behälter geschlossen halten, wenn wir ihn nicht benutzen, und wenn wir Pinsel benutzen, können wir die Haltbarkeit auf bis zu 36 Monate verlängern.

Zusammensetzung

Die Zusammensetzung variiert je nach Art des Make-ups, von dem wir sprechen. Heutzutage finden wir in den Regalen Make-up, das ausschließlich aus natürlichen Inhaltsstoffen besteht, was sich vor allem in seinem Preis widerspiegelt, und wir sehen auch viele andere, wenn auch immer weniger, die chemische Elemente in ihrer Zusammensetzung enthalten.

Letztere haben eine Reihe von Grundbestandteilen: Erdölderivate, Phenoxyethanol und Bronidox, unter anderem. Sowohl diese als auch die 100% natürlichen Produkte enthalten Wasser, Emulgatoren, Feuchtigkeitsspender, Pigmente und Duftstoffe.

Creme-Make-up ist besonders für trockene Haut geeignet. (Quelle: uritsky: ajM1jHa0dlg/ unsplash)

Textur

Creme-Make-up basiert auf seiner Textur: weich und feuchtigkeitsspendend. Von dort aus kannst du alle Funktionen nutzen. Seine Verwendung ist vor allem für trockene Haut vorteilhaft, da es Feuchtigkeit spendet und für ein strahlendes und natürliches Finish sorgt, das länger anhält.

Bei fettigerer Haut hingegen ist seine Aufgabe etwas mangelhaft. Seine Dauer wird verkürzt und seine Deckkraft kann unvollkommen sein.

Farbe

Es stimmt, es gibt Farben, die besser zu uns passen als andere. Und unglaublich, die, die wir am meisten mögen, ist immer die, die am wenigsten zu uns passt. Eine Maxime, die Teil von Murphys Gesetzen sein könnte. Wie auch immer, es gibt bestimmte Standards, die die Frage zu verallgemeinern scheinen, und hier sind einige von ihnen

  • Gelbliche und goldene Töne für warme Haut
  • Bei neutralen Hauttypen entscheiden wir uns für Beigetöne
  • Mehr rosafarbene Töne für kühlere Häute

Natürlich kannst du die Farbe wählen, die dir gefällt. Lass dich von diesen Überlegungen nicht einschränken, wir weisen nur auf Quasi-Regeln hin, die aber dazu da sind, um gebrochen zu werden!

Sonnenschutz

Auch wenn Make-up heutzutage mit Elementen versehen ist, die uns vor UV-Strahlen schützen, reichen sie oft nicht aus. Hier sind ein paar Tipps, wie du Sonnenschutz in Verbindung mit deinem Make-up aufträgst, denn ja… Sie können koexistieren, ohne bei dem Versuch zu sterben.

Zunächst eine Klarstellung. Wenn dein Kosmetikum einen Lichtschutzfaktor hat, ist er nicht mit dem Sonnenschutzmittel kumulierbar. Mit anderen Worten: Dein Gesicht hat nur den Schutz, den dir deine Sonnencreme bietet (da wir die Tatsache außer Acht lassen, dass sie einen höheren LSF hat als eine normale Kosmetik).

Zunächst einmal: Wir müssen unseren Sonnenschutz auftragen, wenn unsere Haut gut durchfeuchtet ist. Nach ein paar Minuten und wenn unsere Sonnencreme gut eingezogen ist, tragen wir unser Make-up auf. Das war’s, jetzt sind wir nicht nur schön, sondern auch geschützt. Keine Ausreden, du kannst beides!

Hypoallergen

Heutzutage haben viele der von den großen Marken angebotenen Kosmetika diese Spezifikation. Um dich darauf hinzuweisen, ist die Verpackung mit einem Siegel versehen, das dies garantiert. Aber was genau ist ein hypoallergenes Produkt? Die Haut ist empfindlich, und viele Menschen leiden unter Erkrankungen wie Dermatitis, Akne oder einfach nur unter Narbenbildung.

All das in Kombination mit Make-up führt nicht zu glücklichen Ergebnissen, sondern verstärkt das Leiden. Deshalb entwickeln Kosmetikmarken Produkte, die auf Stoffe wie Alkohol, Talkumpuder, Erdöl usw. verzichten. All diese Stoffe fördern diese Schmerzen bei diesem Hauttyp. Du solltest dich aber keinesfalls auf sie verlassen, denn es besteht immer die Möglichkeit, dass deine Haut negativ reagiert.

Fazit

Alles hat ein Ende, alles endet. So viel zu unserem Creme-Make-up-Test, und nun zum Urteil. Wie erwartet, war das Urteil geteilt, aber wir sind zu einigen Schlussfolgerungen gekommen. Creme-Make-up muss noch perfektioniert werden, sowohl in Bezug auf die Haltbarkeit als auch auf die Deckkraft, die es bietet. Wir zweifeln nicht daran, dass es das schafft, denn einige Produkte kommen in dieser Hinsicht dem nahe, was uns ein Puder-Make-up bietet.

Seine Vorteile liegen im Finish, in der weichen Textur und der Leichtigkeit, es überall aufzutragen. Auch die Herstellungsprozesse, bei denen allergene Zutaten und Tierquälerei vermieden werden, sind nicht mehr eine Notwendigkeit, sondern eine Verpflichtung. Wenn deine Haut also eher trocken ist, ist Creme-Make-up definitiv etwas für dich. Wenn du Mischhaut oder fettige Haut hast, dann sei froh, probiere aus, aber mach dir keine Sorgen, denn der Tag wird kommen, an dem diese Produkte perfekt zu dir passen.

(Bildquelle: Vamvouras: Z1vKFzAmYPI/ unsplash)

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte