
Der Beautyblender ist schon lange der Geheimtipp von Make-up-Artists. Seine spezielle Form und Struktur des Schwammes ermöglicht es, das Make-up äußerst sparend und gleichmäßig aufzutragen. Das Ergebnis: ein makelloser Teint.
Wir zeigen dir hier nicht nur was du dafür beachten musst, sondern haben auch fun facts, Tipps zur Reinigung und die häufigsten Fehler für dich zusammengetragen.
Drei wissenswerte Fakten zum Beautyblender
Die Idee zu diesem Schwamm mit der sehr besonderen Form hatte seine Erfinderin, Make-up-Artist Rea Ann Silva, während eines Workshops zu Special Effects.
Während der Schulung erzählte der Lehrer, dass es die Technik erleichterte, wenn man Schwämme in kleinere Teile zerschnitten. In diesem Moment hatte Silva die erste Idee für den Blender. Mit dessen Aussehen experimentierte sie noch einige Zeit herum, bevor er die heute so charakteristische Tropfenform bekam.
Die charakteristische Farbe ist purer Zufall
Während der weiteren Entwicklung des Schwämmchens konzentrierte sich Silva hauptsächlich auf dessen Beschaffenheit und Form. Die Farbe war noch völlig gleichgültig.
Als sie aus dem Labor einen weiteren Testschwamm in strahlendem Pink zugeschickt bekam, enthielt dieser den Hinweis, sie solle bitte die Farbe ignorieren. Doch exakt die war es, die Silva sofort gefiel und heute zu einem Markenzeichen des Schwamms geworden ist.
Der Schwamm funktioniert auch mit Puder
Es mag nicht sofort einleuchten, wie man den Beautyblender auch mit Puder benutzen könnte. Schließlich ist es alles andere als eine gute Idee, Feuchtigkeit in das trockene Beauty-Produkt zu bringen.
Doch wer das Schwämmchen vorher gut ausdrückt, sodass keine überschüssige Feuchtigkeit mehr darin enthalten ist, kann mit dem Blender auch Puder gezielt und gleichmäßig auch an schwierigen Stellen auftragen.
Der Schwamm funktioniert auch beim Auffrischen
Über den Tag braucht Make-up mitunter eine kleine Auffrischung. Früher sah das so aus, dass man über die am Morgen aufgetragene Schicht einfach noch eine weitere legte.
Nun ist es mit dem Blender möglich, das aktuelle aufzufrischen und wie neu aufgetragen wirken zu lassen. Das ergibt nicht nur ein natürlicheres Aussehen, sondern spart gleichzeitig auch Kosmetikartikel ein.
In 5 Schritten zum perfekten Teint
Schritt 1: Als erstes wird der Beautyblender unter dem Wasserhahn befeuchtet. Drücke anschließend so viel Flüssigkeit aus wie möglich, am besten in einem Handtuch.
Schritt 2: Trage deine Foundation, BB-oder CC-Creme auf deinen Handrücken oder eine glatte Fläche auf – nicht direkt auf den Beautyblender. Mit der abgerundeten Seite des Schwämmchens nimmst du das Make-up auf. Durch die Feuchtigkeit wird das Make-up nicht aufgesaugt.
Schritt 3: Nun wird das Make-up mit der abgerundeten Seite des Schämmchens im Gesicht verteilt. Für ein besonders natürliches Ergebnis tupfst du mit dem Beautyblender das Make-up in deine Haut.
Schritt 4: Die spitze Seite des Beautyblenders sorgt fürs perfekte Finish: Concealer und Übergänge lassen sich hiermit besonders gut verblenden.
Schritt 5: Nach dem Benutzen den Beautyblender gründlich auswaschen und trocknen lassen. So können sich keine Bakterien sammeln.
Die größten Beautyblender Fehler
Manche Fehler beim Umgang mit Make-up haben wir alle schon begangen. Wir zeigen dir hier, was du beim Beautyblender beachten muss, um ein optimales Ergebnis zu bekommen.
In trockenem Zustand benutzen
Im Gegensatz zu allen anderen Make-up Utensilien wie Pinseln oder Applikatoren muss der Beautyblender unbedingt befeuchtet und dann komplett ausgewrungen werden, bevor er genutzt wird.
Auf der Haut entlangziehen
Die Make-up Streifen sehen aus wie eine Startbahn am Flughafen? Dann hast du deinen Beautyblender auf der Haut entlang gezogen statt getupft. Ein streifenfreies und nahtlos deckendes Ergebnis entsteht nur durch kleine Tupfer auf der Haut.
Zu lange benutzen
Eigentlich sollte man merken, wann der Beautyblender ausgetauscht werden muss: Wenn Streifen auf der Haut entstehen und das Material nicht mehr so elastisch ist wie am Anfang, ist es Zeit, den Schwamm auszutauschen.
Der Wechselturnus hängt natürlich von der Häufigkeit der Benutzung ab, spätestens alle drei Monate sollte der Beautyblender allerdings schon erneuert werden.
So reinigst du deinen Beautyblender wirklich richtig
Das Auftragen des tägliches Make-ups mit dem Blender spart dir Geld, da du viel weniger davon auftragen musst. Ärger durch unschöne Ränder spart du dir auch, du schonst also deine Nerven.
Durch häufigen Gebrauch kann es aber passieren, dass du dann unter der Make-up-Schicht Pickel oder andere Hautunreinheiten bekommst.
Das liegt üblicherweise nicht daran, dass du plötzlich das Produkt nicht mehr verträgst, sondern am schlecht gereinigten Schwamm. So können sich Bakterien im Beautyblender sammeln und dadurch Entzündungen auf der Haut begünstigen.
Hier also unsere Step-by-Step-Anleitung für die richtige Reinigung, die das pinke Ei wie neu strahlen lässt:
Du brauchst:
- Eine Schüssel
- Babyshampoo oder den original Beautyblender-Reiniger (kein Spülmittel oder chemische Seife verwenden, das kann die Haut reizen)
- Kernseife oder die original Beautyblender-Seife
Schritt 1: Den Blender kurz unter lauwarmes Wasser halten und anschließend für ca. 30 Minuten in eine Schüssel mit warmem Wasser (bis der Make-up-Schwamm komplett bedeckt ist) mit etwas Babyshampoo geben. Der Beautyblender sollte jetzt seine Originalgröße erreicht haben.
Schritt 2: An den besonders dreckigen Stellen solltest du den Beautyblender noch zusätzlich einseifen. Die Seife gründlich (für ca. zwei Minuten) in den Schwamm einmassieren und den Blender dabei vorsichtig drücken, so dass keine Risse im Schwamm entstehen.
Schritt 3: Den Blender unter lauwarmem Wasser ausspülen bis keine Seifen-und Make-up-Rückstände mehr übrig sind und das Wasser ganz klar ist. Dabei den Beautyblender immer wieder vorsichtig drücken, so schafft man es wirklich alle Seifenrückstände zu entfernen.
Schritt 4: Wenn der Beautyblender wirklich komplett sauber ist, diesen noch einmal kräftig ausdrücken und im Anschluss auf einem Handtuch oder Papiertuch komplett trocknen lassen.
Am besten solltest du deinen Beautyblender wirklich nach jedem Gebrauch reinigen, damit deine Haut nicht gereizt wird und keine Pickel entstehen. Wem die gründliche Reinigung zu aufwendig ist sollt den Beautyblender zumindest täglich mit Kernseife ausspülen.
Um den Make-up-Schwamm zu desinfizieren kannst du diesen einmal im Monat in eine mit Wasser gefüllte Schüssel geben und für eine Minute in die Mikrowelle stellen. Nachdem der Schwamm abgekühlt ist, den Blender wie oben beschrieben reinigen.
Fazit
Der Beautyblender ist seit vielen Jahren bei professionellen Visagisten bekannt. Stars und Sternchen lieben ihn. Der Beautyblender verspricht ein perfektes, streifenfreies Finish, wie mit Airbrush aufgetragen. Du sparst durch den Schwamm auch noch eine Menge Foundation.
Der pinke Schwamm ist vielseitig verwendbar und ideal für Make-up, Puder, Concealer, Rouge oder zur Reinigung. Durch seine Form erreichst du die kleinsten Ecken im Nasen- und Augenbereich. Der Blender ist latexfrei und somit auch für empfindliche Haut geeignet.
Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links
[1] http://www.beautyblender.de/faq/
[2] https://www.stylight.at/Magazine/Beauty/Beautyblender-Richtig-Anwenden/
[3] http://www.maedchen.de/beauty/beautyblender
Bildquelle: pixabay.com / nastya_gepp