Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

26Analysierte Produkte

30Stunden investiert

26Studien recherchiert

80Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach dem perfekten Werkzeug für einen gepflegten Bart bist, dann brauchst du die richtige Bartschere. Bartscheren wurden speziell dafür entwickelt, deine Barthaare präzise zu trimmen und in Form zu bringen, damit du ordentlich und gepflegt aussiehst. Mit der richtigen Schere kannst du deinen Bart leicht pflegen, egal ob er kurz oder lang ist.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Bartscheren ein, wie du die richtige Schere für deine Bedürfnisse auswählst und wo du sie kaufen kannst. Mit den richtigen Informationen kannst du die perfekte Bartschere finden, damit dein Bart immer gut aussieht.




Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Bartschere ist, im Vergleich zu einer Haarschere, eine kleinere und manövrierfähigere Schere, welche genau für das Trimmen und Pflegen von Bärten ausgerichtet ist.
  • Dank der scharfen Klinge ist die Bartschere besonders schonend für die Barthaare und minimiert den Spliss.
  • Obwohl ein wenig Übung notwendig ist, kann jeder seinen eigenen Bartstyle mit einer Bartschere perfektionieren.

Bartschere Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Bartschere in der Größe 15,2 cm

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Kovira überrascht mit seinen vielen Features. Die Kovira Bartschere kann als Haarschere, wie auch für Bärte eingesetzt werden. Der japanische Stahl, welcher verwendet wird, bietet eine extrem scharfe Klinge und nutzt sich nur minimal ab.

Zusätzlich verfügt das Modell über ein Spannungsschraube, welche nach individueller Präferenz verstellt werden kann. Auch am Design haben sich die Jungs von Kovira etwas ausgedacht. Dank ihres ergonomischen Designs ist sie für Rechtshänder und Linkshänder geeignet und kommt mit einer eleganten Gold-Schwarz Optik.

Die beste Bartschere in der Größe 11,5 cm

Otto Herder hat sich völlig auf das Trimmen des Bartes spezialisiert. Mit ihren 11,5 cm bietet die Bartschere eine hohe Mobilität und präzise Schnitte. Ideal für Anfänger, welche nicht so viel Erfahrung mit Bartscheren haben.

Außerdem verfügt die Bartschere über eine hochwertige rostfreie Edelstahlklinge, welche einseitig verzahnt ist und somit den Bart schonend trimmt. Das Design ist eher simpel aber elegant gehalten.

Die beste Bartschere in der Größe 10,3 cm

Eine mindest genau so gute Alternative zur Otto Herder Bartschere bietet das kleine und flinke Modell von Charlemagne. Das kleine Design ermöglich maximale Präzision während des Trimmens und liegt zusätzlich gut in der Hand.

Designtechnisch setzt Charlemagne auf ein hochglanz Edelstahl-Finish mit gravierten Charlemagne Logo an der Klinge der Bartscherer.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine Bartschere kaufst

Warum eine Bartschere kaufen?

Momentan liegt ein gepflegter voller Bart total im Trend. Pflegeprodukte und allerlei Mittelchen für den perfekten Bart sprießen geradezu auf dem Markt für Männerprodukte.

Wild, rau und voll im Trend. Der Vollbart erfreut sich an großer Begehrtheit bei den Männern. Auch Frauen gefällt der derzeitige Trend. Also Männer, tut eurer Gesichtbehaarung etwas Gutes! (Bildquelle: unsplash.com / Jakob Owens)

Von der Bartbürste über Bartöl bis hin zur genannten Bartschere ist alles erhältlich. Doch warum gerade eine Bartschere kaufen? Reichen denn nicht normale Haarscheren?

Wir erklären dir warum du eher zur Bartschere greifen solltest als zu einer normalen Haarschere.

Also: Warum eine Bartschere? Nun ja, du, oder der Friseur deines Vertrauens, benutzt doch sicherlich auch keine Papierschere, um dir dein prachtvolles Haar zu stylen.

Warum sollte es dann bei deinem Bart anders sein? Bartscheren heißen deswegen so, weil sie speziell für den Bart konzipiert wurden.

Eine Bartschere ist meistens klein, handlich und verfügt über eine wesentlich feinere Klinge als seine größeren Brüder.

Durch ihr schlichtes aber effektives Design liegt eine Bartschere sehr angenehm in der Hand und lässt sich auch einfacher manövrieren als eine herkömmliche Haarschere.

Wie bekannt ist, wachsen die einzelnen Barthaare in der Regel nicht gleichmäßig, was zu einzelne abstehenden Barthaaren führt und letztendlich zu einem ungepflegten Look. Eine Bartschere kann Abhilfe schaffen.

Einzelne Haar sind für sie keinerlei Problem. Dank ihrer feinen Klinge, verhindert die Bartschere, dass die Barthaare beschädigt werden und verringern somit Spliss.

Grundsätzlich kann eine Bartschere jederzeit verwenden. Besonders wenn der Bart schon etwas ausgereifter ist, zeigt die Bartschere ihr volles Potenzial. Wo Trimmer und Rasierer scheitern kommt sie ins Spiel.

Was kostet eine Bartschere?

Im Gegensatz zu Haarscheren, sind Bartscheren relativ günstig. Haarscheren für Profis können schnell in den vierstelligen Bereich klettern.

Eine Bartschere hingegen kostet meistens nur zwischen 7€ und 25€. Es gibt natürlich Ausnahmen wie die „Heiße Schere“ (kommen wir später noch zurück), welche schon bis zu 900€ kosten kann.

Es kommt darauf an, wie groß der Lieferumfang tatsächlich ist. Manche Bartscheren kommen mit einen vollwertigen Pflegeset und einen eigenen Etui für die Schere. Dies spart Zeit und Nerven, da du sofort alles aus einer Hand bekommst.

Bei Sets raten wir dir jedoch auf bekannte Marken zurückzugreifen, um minderwertige Pflegeprodukte zu meiden.

Wo kann ich eine Bartschere kaufen?

Bartscheren können generell in jeder Drogerie oder in einem Online-Shop bestellte werden.

Manche Hersteller bieten sogar eigene Online-Shops, wo du dir in Ruhe eine Meinung über das Produkt bilden kannst. Hier haben wir dir einige Online-Shops aufgelistet:

  • amazon.de
  • dm.de
  • heikowild.de
  • douglas.de
  • tweezerman.de

Hier sind noch weitere renommierte Hersteller von Bart-Pflegeprodukten aufgelistet, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern:

  • Otto Herder
  • Bartformat
  • Charlemagne
  • Kovira
  • Eberhart

Welche Alternativen gibt es zu einer Bartschere?

Elektrischer Bartschneider

Der elektrische Bartschneider ist die motorisierte Version einer Bartschere. Er ist ebenfalls auf Gesichtsbehaarung ausgelegt und ist daher einfacher zu handhaben.

Das Styling mit einem elektrischen Bartschneider ist zwar möglich, allerdings möchten wir anmerken, dass die elektrische Version bei einem längeren Bart eher unbrauchbar ist und sich nur für kurze Bärte eignet

Rasierer

Wenn du Fan eines 3-Tage-Barts bist, ist der Rasierer, sei es händisch oder elektrisch, genau dein Ding.

Der Rasierer ermöglich eine schnelle und glatte Rasur. Er eignet sich allerdings nicht für einen längeren Bart. Ebenfalls gestaltet sich das Styling und das Trimmen von einzelnen Barthaaren als schwierig.

Welche Bart-Pflegeprodukte gibt es noch?

Natürlich hört es bei der Pflege des Barts nicht bei der Bartschere auf.

Es eine Vielzahl an Bart-Pflegeprodukten, welche gern in Kombination mit Bartscheren verwendet werden. Hier ein kurzer Überblick:

Produkt Beschreibung
Bartkamm Ja auch der einfache Haarkamm hat einen bärtigen Verwandten. Der Haarkamm zeichnet sich, ähnlich wie bei der Bartscherer, durch sein kleines und mobiles Design aus. Er wird gern in Kombination mit der Bartschere verwendet, um ein gleichmäßiges Trimmen des Bartes zu ermöglichen.
Bartbürste Die Bartbürste ist die Alternative zum Bartkamm. Diese soll gleichzeitig den Bart gepflegter aussehen lassen und die Gesichtshaut massieren, um das Wachstum der Barthaare anzuregen.
Bartöl u. Bartbalsam Diese Produkte sind in erster Linie für die Pflege und Kräftigung des Bartes verantwortlich. Manche Hersteller versichern neben der Kräftigung des Haares, eine Anregung der Haarwurzeln, um noch bessere Ergebnisse zu erzielen.
Bartwichse u. Bartwachs Das richtige Styling darf natürlich nicht fehlen. Bartwachs ist so zu sagen das Haargel für deinen Bart.

Entscheidung: Welche Arten von Bartscheren gibt es und welche ist die richtige für dich?

Was zeichnet eine Bartschere aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wie oben bereits erwähnt, verfügt die Bartschere ein handliches Design, welches dir einfacher macht, gezielt deinen Bart zu stutzen oder zu trimmen.

Desweiteren ist die Klinge sehr scharf, um das Haar möglichst schonend zu schneiden und Spliss zu vermeiden.

Die Klinge kann auch über eine so genannte Mikroverzahnung verfügen. In diesem Fall ist die Klinge mit winzigen Zähnen ausgestattet und, laut Hersteller, noch schonender für die Barthaare. Manche Modelle bieten sich auch als Nasehaarschere an.

Es ist jedoch anzumerken, dass eine Bartschere nur für kleinere Flächen geeignet. Auch der Umgang mit einer Bartschere sollte gelernt sein. Sie erfordert ein wenig Können und Übung. Lass dich davon nur nicht abschrecken. Dein individueller Bartlook ist mit einer Bartschere so gut wie sicher.

Das Material kann variieren. Jedoch verwenden Hersteller hauptsächlich rostfreien Edelstahl.

Wie sie die Oberfläche des Edelstahls noch bearbeiten, bleibt jedem Hersteller sich selbst überlassen. Manche bleiben bei der glatten Edelstahloptik, während Andere zu einen matten Finish tendieren.

Vorteile
  • Individueller Look
  • Präzision
  • Gut geeignet für kleine Flächen
Nachteile
  • Übung nötig
  • Zeitintensiv
  • Schlecht geeignet für große Flächen

Was zeichnet eine Haarschere aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Ja, auch mit einer normalen Haarschere lässt sich der Bart stylen. Allerdings sind die meisten Haarscheren größer als die oben genannte Bartschere und die Mobilität und Präzision wird dadurch eingeschränkt.

Dank ihrer Größe hingegen, eignet sich die Haarschere eher für große Flächen.

Haarscheren verfügen jedoch nicht über die gleiche Schärfe, welche eine Bartschere bietet, zumindest nicht in einer Preisklasse von 20€. Sie überzeugt jedoch mit ihrer Allround-Einsetzbarkeit.

Vorteile
  • Überall einsetzbar
  • Geeignet für große Stellen
Nachteile
  • Geringe Präzision
  • Unhandlich
  • Teurer (Profi Modelle)

Was zeichnet eine „Heiße Schere“ aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Wir haben dir bereits Oben erklärt was eine Bartschere bzw. eine Haarschere ausmacht. Doch jetzt kommen wir zur heißen Schere.

Die heiße Schere kann entweder in Form einer Bartschere oder einer Haarschere auftreten. Der gravierende Unterschied hierbei ist, dass die Klingen der Schere heiß gemacht werden.

Die heiße Schere erfordert einiges an Können. Bist du dir nicht sicher und willst deinen Bart nicht ruinieren, solltest du einen Experten aufsuchen. So genannte Barbershops sind meist perfekt ausgerüstet und wissen wie mit einer heißen Scherer umzugehen ist. (Bilderquelle: unsplash.com / Nathon Oski)

Die Erhitzung erfolgt über eine Stromquelle, meist ein Akku. Dieser ist mit den Klingen verbunden und heizt diese auf.

Laut Hersteller soll dank der Hitze die Enden der getrimmten Haare versiegelt werden und Spliss verhindert werden.

Der Umgang will jedoch gelernt sein. Eine falsche Anwendung kann das getrimmte Haar schwer beschädigen.

Vorteile
  • Kein Spliss
  • Präzision
Nachteile
  • Erfordert viel Übung
  • Sehr teuer
  • Haar kann Schaden nehmen

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Bartscheren vergleichen und bewerten

Im Folgenden möchten wir dir zeigen, anhand welcher Faktoren du Bartscheren vergleichen und bewerten kannst.

Dadurch wird es dir leichter fallen zu entscheiden, ob sich ein bestimmtes Bartschere für dich eignet oder nicht.

Zusammengefasst handelt es sich dabei um:

  • Material
  • Länge
  • Anwendungsbereich
  • Design

Material

Das Material besteht bei den meisten Herstellern aus rostfreien Edelstahl. Allerdings muss es nicht immer Edelstahl sein. Wichtig hierbei ist nur, dass es aus etwas Rostfreiem gefertigt wurde.

Das Finish ist jedem Hersteller und Käufer selbst überlassen. Einige mögen es ein wenig aufgerauter und tendieren zu einem matten Finish.

Andere sind auch mit der glatten Oberfläche des Edelstahls zufrieden.

Manche Anbieter bieten für die Fingerringer der Schere auch Einsätze aus Kunststoff an, welche mehr Grip oder auch eine komfortablere Nutzung erlauben.

Länge

Size matters! In diesen Fall ja! Die Länger der Bartschere ist wichtig. Du solltest dir bewusst sein wie viel Übung du schon mit einer Bartschere hast und wie lang dein Bart ist.

Heißt das langer Bart = große Schere? Grundsätzlich ja, ABER sollte deine Technik noch nicht ausgereift genug sein, empfehlen wir dir ein kleineres Modell. Denn je kleiner desto manövrierfähiger.

Anwendungsbereich

Natürlich wollen wir in erster Linie den Bart in Angriff nehmen. Jedoch versprechen viele Hersteller zusätzlich Features.

Eines der verbreitetsten Features ist die Kombination von Bartschere und Nasenhaarentferner.

Hierbei handelt es sich um einen eigenen Entferner, welcher am Ende der Klinge zu finden ist. Wichtig hierbei ist es auf die Hygiene zu achten.

Design

Auch eine Bartschere kann schick aussehen. Eine der wichtigsten Eckpfeiler des Designs sind das Finish, die Farbe, möglich Gravuren und das Etui (falls vorhanden), welche man bei einem Kauf mitbekommt.

Aspekt Beschreibung
Finish Das Finish bezieht sich auf die Oberflächenbeschaffenheit des rostfreien Materials. Matte Oberflächen (besonders in schwarz) sehen nicht nur elegant aus, sonder fühlen sich auch gut an. Sollte der blanke Edelstahl zu durchschnittlich wirken, ist ein mattes Finish genau das Richtige für dich.
Farbe Die Farbe ist abhängig von dem Finish. Besonders gern werden Grautöne und Schwarz genutzt. Andere Farben sind eher selten anzutreffen. Manche Hersteller bieten deswegen verschieden farbige Kunststoffringe für die Fingerlöcher an.
Gravur Um auch wirklich mit seinen Produkt aufzufallen, tendieren manche Hersteller dazu, ihren Firmennamen in die Schere einzugravieren. Stimmt das Logo und der Platz der Gravur, kann die Schere ansprechender wirken.
Etui Zu guter Letzt sehen wir uns noch das Etui an. Die meisten Modelle kommen mit einen Etui aus Stoff, Leder oder Kunstleder. Während das Echtleder ein wenig teurer ist, überzeugt es jedoch mit seinen eleganten Look und seiner Robustheit.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Bartschere

Wie trimme ich meinen Bart richtig?

Je nach Bartlänge und Styling verschieden. Wir konzentrieren uns hier ausschließlich mit dem Trimmen mithilfe einer Bartschere.

Und keine Angst! Dank Quellen wie YouTube und Co. musst du dir keine Sorgen machen, dass du zu viel deines prächtigen Bartes weg trimmst.

Darf eine Bartschere mit ins Handgepäck?

Von diesem Vorhaben können wir dir abraten. Seit 9/11 sind die Sicherheitvorkehrungen bei Flughäfen sehr hoch.

Diese haben eine Null-Toleranz-Politik und werden dir mit Sicherheit deine Bartschere abnehmen, falls diese sich in deinen Handgepäck befindet.

Im Handgepäck darf maximal Flüssigkeit bis zu 1l, Cremen und Kosmetikartikel bis zu 100mg und Medikamente. Falls etwas unklar ist, geben dir Fluglinien immer eine Auskunft.

Wie pflege ich meinen Bart?

Grundsätzlich gibt der Hersteller an wie die Pflegeprodukte verabreicht werden sollten. Solltest du dir allerdings immer noch nicht so ganz sicher sein mit „wie, wann und was“, hilft dir das Internet.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1]https://blackbeards.de/bartpflege/bartpflegeprodukte-im-detail

[2]https://bartstyle.de/bartschere

[3]https://bartstyle.de/bart-trimmen-schneiden-stutzen

Bild: 123rf.com / NejroN

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte