Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

33Analysierte Produkte

30Stunden investiert

30Studien recherchiert

83Kommentare gesammelt

Der Kauf von Badeöl ist ein wichtiger Bestandteil eines entspannenden und luxuriösen Badeerlebnisses. Ganz gleich, ob du in deinem Zuhause eine Spa-Atmosphäre schaffen oder einfach nur die beruhigende Wirkung eines guten Bades genießen möchtest, das richtige Badeöl ist unerlässlich.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Badeölen ein, die Vorteile der Verwendung von Badeöl und wie du das richtige Öl für dich auswählst. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du das Badeöl verwendest und wie du es richtig lagerst. Wenn du also auf der Suche nach einem beruhigenden und luxuriösen Badeerlebnis bist, lies weiter, um zu erfahren, wie du das perfekte Badeöl für dich kaufst.




Das Wichtigste in Kürze

  • Schon wenige Tropfen Badeöl machen das Badeerlebnis zu einem kleinen Urlaub für Körper und Geist.
  • Badeöl ist besonders sanft zur Haut und schützt diese vor dem Austrocknen. Die enthaltenden ätherischen Öle haben einen positiven Effekt auf die Stimmung und das individuelle Wohlempfinden.
  • Je nach Bedarf gibt es ganz unterschiedliche Arten von Badeölen, die zum Beispiel bei extrem trockener Haut oder Verspannungen unterstützend und regenerierend wirken.

Badeöl Test: Favoriten der Redaktion

Frühere Empfehlungen

Kneipp Pflegeölbad Schönheitsgeheimnis

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Das Pflegeölbad Schönheitsgeheimnis von Kneipp punktet mit seiner Rezeptur aus natürlichen Ölen, die rückfettend auf die Haut wirken und für ein geschmeidiges Hautgefühl sorgen. Das Badeöl ist zu einem durchschnittlichen Preis in einer Menge von 100ml erhältlich.

Der Hersteller Kneipp bezeugt die Wirksamkeit des Badeöls anhand einer Studie, in der 98% der Teilnehmer die positive Wirkung des Badeöls bestätigen. Der Duft des Badeöls wird von den Benutzern ebenfalls als sehr angenehm und wohltuend beurteilt.

tetesept Muskel Entspannung

Das Tetesept Muskel Entspannung Badeöl ist insbesondere bei Verspannungen und Muskelkater geeignet. Es pflegt die Haut und schützt sie vor dem Austrocknen. Nach Angaben des Herstellers wirkt das Badeöl auch  Stunden nach der Anwendung und trägt zur Entspannung der Muskulatur bei.

In dem Fläschchen sind 125ml Badeöl enthalten. Des weiteren ist das Produkt nach Angaben des Herstellers frei von schädlichen Stoffen wie zum Beispiel Paraffinen  und ist dermatologisch getestet. Der Preis für das Badeöl ist durchschnittlich.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du ein Badeöl kaufst

Für wen eignen sich Badeöle?

Badeöle gibt es heute in zahlreichen Variationen. Es ist für Jeden etwas dabei. Ein warmes Bad mit dem Zusatz von Badeöl kann viele Vorzüge mit sich bringen.

Die verschiedenen Zusammensetzungen eigen sich für unterschiedliche Hauttypen und Lebenssituationen. Je nach Duft kann eine belebende oder entspannende Wirkung erzielt werden.

Badeöle können bei Neurodermitis, Schwangerschaften oder anderen körperlichen Belastungen pflegend und regenerierend wirken.

Unsere Haut wird durch äußere Umwelteinflüsse stark beansprucht. Insbesondere auf trockene Haut und Neurodermitis hat Badeöl eine heilsame Wirkung. Es unterstützt den natürlichen Schutzmantel der Haut und schützt diese so vor dem Austrocknen.

Badeöle können sowohl entspannend als auch belebend wirken. (Bildquelle: unsplash.com / Noah Buscher)

Die speziellen Wirkstoffe in dem Badeöl können in bestimmten Lebenssituationen wie  Schwangerschaften oder Krankheiten unterstützend wirken. Bei körperlichen Belastungen oder gar Verletzungen wirken bestimmte Badeöle entspannend und entzündungshemmend.

Welche Wirkung möchte ich mit dem Badeöl erzielen?

Mit dem Badeöl ist es ein bisschen wie mit Teesorten – für jede Situation und jeden Geschmack findet sich etwas passendes.

Die im Badeöl enthaltenden ätherischen Öle sorgen für die entsprechende Duftnote. Die verschiedenen Düfte können das körperliche und geistige Befinden positiv beeinflussen:

Ätherisches Öl Wirkung
Rosenholzöl, Arnikaöl und Jasminöl schmerzlindernd und antiseptisch
Orangenöl und Melissenöl aufmunternd und muskelentspannend
Lavendelöl  beruhigend
Rosmarinöl  belebend und bringt den Kreislauf in Schwung
Eukalyptusöl  steigert die Konzentration und wirkt anregend

Je nach Hauttyp findet sich auch hier in Sachen Badeöl eine passende Lösung. Die sogenannten Trägeröle bilden die Basis für das Badeöl und wirken sich positiv auf die Haut aus:

Trägeröl Hauteignung
Avocadoöl und Mandelöl für trockene und gereizte Haus, z.B. bei Neurodermitis
Jojobaöl bei Akne, Rheuma und Schuppenflechten
Nachtkerzenöl bei öliger Haut, Schuppen und Ekzemen, aber auch bei Neurodermitis
Sojaöl wirkt der Hautalterung entgegen

Wie wendet man Badeöl richtig an?

Wenn du erst einmal das richtige Badeöl für dich gefunden haben, ist die Anwendung sehr einfach.

  1. Lasse dir ein warmes Bad ein und gib währenddessen ein paar Tropfen des Badeöls mit in das einlaufende Wasser. Auf manchen Verpackungen ist auch angegeben, dass du den Flaschendeckel als Mengenorientierung verwenden kannst.
  2. Das Wasser sollte circa eine Temperatur zwischen 36°C und 38°C haben.
  3. Genieße das Bad für etwa 15-20 Minuten.

Nach der Verwendung von Badeöl musst du deine Haut nicht zusätzlich eincremen, da das Öl bereits einen Schutz vor dem Verlust von Feuchtigkeit um die Haut bildet

Wichtiger Hinweis: Spül deine Badewanne nach dem Bad gut und möglichst zeitnahe mit klarem Wasser aus. So kann sich das Öl nicht an der Badewannen-Oberfläche festsetzen.

Wo kann ich Badeöl kaufen?

Badeöle findet man sowohl in Drogeriemärkten, in Apotheken und Supermärkten als auch in Online-Shops.

Unserer Recherche zufolge werden über diese Online-Shops die meisten Badeöle verkauft:

  • ladenzeile.de
  • kraeutermax.com
  • dm.de
  • amazon.de

Was kostet Badeöl?

Die Preise für Badeöle sind je nach Hersteller, Qualität und Menge sehr unterschiedlich. Die meisten Badeöle liegen in einer Preisspanne von 4€ bis zu 14€ für 100 ml Badeöl.

Hersteller Preis für 100ml
Kneipp ab 3,50€
Rituals ab 3,50€
Tetesept ab 4€
Nivea ab 3€
Frühmesner ab 12€
Primavera ab 15€

Badeöl ist so hoch konzentriert, dass zur Anwendung nur wenige Tropfen benötigt werden. Dadurch verbraucht sich das Badeöl nicht so schnell.

Wie kann ich Badeöl selbst herstellen?

Das Badeöl selbst herzustellen bietet eine gute Möglichkeit, die Inhaltsstoffe individuell zu bestimmen. Außerdem ist ein selbstgemachtes Badeöl eine schöne Geschenkidee.

Wenn du dein Badeöl selbst herstellst, kannst du die Duftnote und das Design nach Belieben gestalten. (Bildquelle: pixaby.com / couleur)

Bei der Herstellung von Babeöl sollten die folgenden Mengenangaben beachtet werden, um Hautreizungen vorzubeugen:

  1. 100 ml Basisöl (z.B. kaltgepresstes Olivenöl, Sonnenblumenöl, Jojobaöl, Mandelöl oder Avocadoöl)
  2. 12,5 ml Emulgator (Mulsifan oder Fluid Lecithin)
  3. 10 ml ätherische Öle (z.B. Lavendelöl oder Melissenöl)

Die Zutaten werden in der Reihenfolge zusammen vermengt und in ein verschließbares Gefäß gefüllt. Fertig!

In diesem Video wird noch einmal gezeigt, wie man das Badeöl am besten zusammenmischt. Es wird außerdem erklärt, wofür der Emulgator so wichtig ist:

Welche Alternativen gibt es zu Badeöl?

Neben Badeöl gibt es noch weitere Badezusätze, die das Badeerlebnis verschönern können. Die beliebtesten Alternativen und was sie ausmacht sind hier aufgelistet:

Badekugeln

Badekugeln lösen sich im Wasser auf und hinterlassen Sprudel, einen Duft und manchmal auch Farbe.

Badebomben

Badebomben funktionieren im Prinzip wie Badekugeln. Aufgrund der höheren Konzentration an Zitronensäure und Natron sprudeln Badebomben jedoch mehr.

Badeschokolade

Badeschokolade, oft in Form von Pralinen anzufinden, besteht aus Sheabutter oder Kakaobutter in Kombination mit ätherischen Ölen und Kräutern. Die Kombination an Inhaltsstoffen hat eine pflegende Wirkung auf die Haut.

Badeperlen

Badeperlen sind im Inneren mit Öl gefüllt. Wenn sich die Perle im Wasser auflöst, wird das Öl frei und sogt für ein samtweiches Hautgefühl.

Badesalze

Badesalze bestehen aus anorganischen Salzen wie Natriumchlorid oder Natriumphosphat. Aufgrund der osmotischen Wirkung auf das Wasser werden der Haut weniger Salze entzogen und die Fältchenbildung verringert.

Schaumbäder

Schaumbäder reinigen die Haut und schaffen eine duftende Atmosphäre. Leider entziehen sie der Haut auch Feuchtigkeit und sind demnach für trockene Haut eher ungeeignet.

Entscheidung: Welche Arten von Badeölen gibt es und welche ist die richtige für dich?

Bei der Suche nach dem richtigen Badeöl solltest du dich an deinen persönlichen Bedürfnissen orientieren.

Je nach Hautsituation kann die Zusammensetzung des Badeöls deine Haut unterstützen und pflegen.

  • Badeöl bei trockener Haut und Neurodermitis

Auch in Lebenssituationen, in denen der Körper besonderer Anstrengung ausgesetzt ist, kann ein Badeöl unterstützend wirken.

  • Badeöl bei Muskelverspannungen
  • Badeöl für die Schwangerschaft

Im folgenden Abschnitt wirst du mehr über den Nutzen der verschiedenen Badeöle erfahren.

Welches Badeöl eignet sich bei trockener Haut und Neurodermitis und was sind die Vor- und Nachteile?

Trockene Haut und Neurodermitis sind sehr unangenehm. Die Haut wird rissig, beginnt zu spannen und juckt.

Aufgrund seines hohen Ölgehalts schützt Badeöl die Haut vor dem Austrocknen und kann Juckreiz  lindern.

Vorteile
  • Schutz der Haut vor dem Austrocknen
  • Linderung von Juckreiz
Nachteile
  • Parabene und chemische Farb- und Konservierungsstoffe können der Haut schaden

Empfehlenswert sind Badeöle, die als Basisöl Nachtkerzenöl, Avocadoöl oder Mandelöl beinhalten. Diese wirken besonders regenerierend und beruhigend auf die Haut.

Bestimmte Badeöle sind explizit auf diese Hautproblematik ausgelegt. Um die Haut nicht zu reizen, sollte das Badeöl frei von künstlichen Farb-, Duft und Konservierungsstoffen sein.

Welches Badeöl eignet sich bei Muskelverspannungen und was sind die Vor- und Nachteile?

Nach körperlichen Belastungen wie durch Sport oder auch langes Sitzen bei der Arbeit kann es zu Verspannungen kommen. Ein warmes Bad mit dem Zusatz von Badeöl kann zur Muskelentspannung beitragen. Diese Wirkung kann noch Stunden nach dem Ölbad anhalten.

Die im Badeöl enthaltenden ätherischen Öle wirken sich positiv auf Verspannungen und das Gemüt aus aus.

Vorteile
  • Entspannung der Muskeln
  • Langanhaltende Wirkung
  • Revitalisierung von Körper und Geist
Nachteile
  • Parabene und chemische Farb- und Konservierungsstoffe können der Haut schaden

Minzöl, Zitronenöl, Eukalyptusöl und Rosmarinöl sind dafür besonders gut geeignet. Die Öle haben eine revitalisierende und entspannende Wirkung auf die Muskulatur.

Auch hier gibt es spezielle Badeöle, die auf die Muskelentspannung ausgerichtet sind.

Welches Badeöl eignet sich in der Schwangerschaft und was sind die Vor- und Nachteile?

Ein warmes Bad in der Schwangerschaft wirkt entspannend auf Geist und Körper. Bei häufigem Baden schützt Badeöl die Haut vor dem Austrocknen und unterstützt sie auch nach der Geburt bei der Regeneration.

Insbesondere in der Schwangerschaft sollten die Badeöle sorgfältig ausgewählt werden, denn nicht alle ätherischen Öle sind für Schwangere geeignet, da sie auch frühzeitig Wehen auslösen können.

Vorteile
  • Entspannung für Körper und Geist
  • Schutz der Haut vor dem Austrocknen
  • Unterstützung der Hautregeneration nach der Schwangerschaft
Nachteile
  • Bestimmte Badeöle können die Wehen fördern und sollten nicht unbeaufsichtigt angewendet werden
  • Parabene und chemische Farb- und Konservierungsstoffe können der Haut schaden

Von Badeölen mit Wacholder, Zimt, Majoran, Verbena, Kampfer, Rosmarin, Muskat, Lorbeer, Ingwer, Nelke und Zeder wird aus diesem Grund abgeraten. Alle anderen Badeöle sollten nur in geringen Mengen verwendet werden.

Vor der Verwendung eines Badeöls in der Schwangerschaft empfiehlt es sich, eine Hebamme oder einen Arzt um Rat zu fragen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Badeöle vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Aspekte du du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Badeölen entscheiden kannst.

Die Kriterien, mit deren Hilfe du die Badeöle miteinander vergleichen kannst, sind folgende:

  • Inhaltsstoffe
  • Hautverträglichkeit & Gütesiegel
  • Wirkung
  • Menge & Verpackung

In den kommenden Absätzen erklären wir dir, worauf es bei den einzelnen Kriterien ankommt.

Inhaltsstoffe

Badeöle setzten sich aus einem Basisöl und einem oder mehreren ätherischen Ölen zusammen.

Beim Kauf eines Badeöls solltest du darauf achten, dass keine Farb- und Konservierungsstoffe oder synthetische Zusatzstoffe enthalten sind. Es sollte ebenfalls kein Paraffinöl enthalten sein, da dieses die Poren verstopft. Greife also lieber auf Produkte mit pflanzlichen Ölen zurück.

Pflanzliche Basisöle sind am besten verträglich. Oft werden als Grundlage Weizenkeimöl, Mandelöl, Jojobaöl oder auch Nachtkerzenöl verwendet. Diese sind besonders schonend und pflegend zur Haut.

Die zusätzlichen ätherischen Öle verleihen dem Badeöl seinen Duft. Die verschiedenen ätherischen Öle unterscheiden sich in ihrer Wirkung auf unsere Stimmung und den Körper. Sie können zum Beispiel belebend oder entspannend wirken.

Hautverträglichkeit & Gütesiegel

In Sachen Hautverträglichkeit solltest du zunächst einmal darauf achten, dass das Badeöl pH-hautneutral ist.

Desweiteren enthalten Produktverpackungen oft Hinweise zur speziellen Hautverträglichkeit wie „für trockene Haut geeignet“ oder „für Babyhaut geeignet“.

Weitere Hinweise zur Hautverträglichkeit geben Aussagen wie „dermatologisch getestet“ oder Gütesiegel wie das „BDIH Gütesiegel für kontrollierte Naturkosmetik“. Oft wird die Hautverträglichkeit auch durch Zertifikate oder Institute bestätigt.

Wirkung

Wie das Badeöl wirkt, ist abhängig von den enthaltenden Inhaltsstoffen. Die Kombination verschiedener Öle wirkt sich auf den Körper und den Geist entspannend oder revitalisierend aus.

Im warmen Badewasser können sich der Duft und die Wirkung des Badeöls optimal entfalten. (Bildquelle: unsplash.com / Kirsten Marie Ebbesen)

Das meist pflanzliche Basisöl pflegt die Haut und schützt diese vor dem Austrocknen. Die zugefügten ätherischen Öle verleihen dem Badeöl seinen Duft und wirken sich positiv auf das Gemüt aus.

Genauere Angaben zu den verschiedenen Sorten von Ölen und ihren Wirkungen findest du im Abschnitt „Welche Wirkung möchte ich mit dem Badeöl erzielen?“.

Menge & Verpackung

Badeöle werden je nach Hersteller in wiederverschließbare Glas- oder PET-Fläschchen gefüllt. Die Fläschchen sind meist zusätzlich in Papierkartons eingepackt, auf denen sich nähere Informationen zu dem Produkt befinden.

Die meisten Badeöle sind in 100-200 ml Fläschchen zu finden. Da für ein Bad nur eine geringe Menge an Badeöl benötigt wird, halten die Fläschchen auch eine Weile. Größere Mengen an Badeöl kannst du auch in Kanistern erwerben.

Einige Hersteller bieten Geschenksets oder Probiersets an, in denen mehrere verschiedene Fläschchen Badeöl enthalten sind. Die Gefäße enthalten dann oft 20ml Badeöl und sind gemeinsam in einer Verpackung erhältlich.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] http://www.paradisi.de/Wellness/Baeder/Badeoel/

[2] https://www.mamiweb.de/familie/entspannungsbaeder-in-der-schwangerschaft/1

[3] https://www.kneipp.com/at_de/kneipp-welt/die-haut-pflegen/hauttypen-und-ihre-pflege/trockene-haut-und-neurodermitis/

Bildquelle: unsplash.com / Roberto Nickson

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte