
Unsere Augenbrauen rahmen unser Gesicht und verleihen diesen Ausdruck. Egal ob wild oder natürlich, mit dem Look unserer Augenbrauen können wir ein Statement setzen. In diesem Artikel erkläre ich dir, wie du deine Augenbrauen pflegen und zum Ausdruck bringen kannst.
Welche Augenbrauen Form passt zu meinem Gesicht?
Um zu entscheiden welche Augenbrauen Form zu dir passt, solltest du dir zunächst dein Gesicht anschauen – je weicher die Züge deines Gesichts sind, desto eckiger darfst du deine Augenbrauen zupfen. Wenn du markante Gesichtszüge hast, kannst du diese mit einer weicheren Form der Augenbrauen kompensieren.
Typischerweise kann man zwischen vier Formen unterscheiden:
Das Dreiecks-Gesicht
Die Dreiecksform wird auch Herzform genannt. Im Vergleich zur Stirn verläuft das Kinn eher spitz nach unten zu. Um die Illusion von einer schmaleren Stirn zu schaffen, sollten die Augenbrauen nach hinten sanft auslaufen.
Das ovale-Gesicht
Bei der ovalen-Gesichtsform sind die Gesichtszüge ausgeglichen. Du kannst deine Augenbrauen also rund oder eckig tragen.
Das runde-Gesicht
Da dein Gesicht eher von weichen Zügen definiert wird, rate ich dir mit einer eckigen Augenbrauen Form deinem Gesicht markantere Züge zu verleihen.
Das eckige-Gesicht
Zupfe deine Augenbrauen mit einem runden Schwung – damit wirkt dein Gesicht weicher und ausgeglichener.
Wie kann ich meine Augenbrauen richtig entfernen?
Um die überflüssigen Augenbrauen Haare zu entfernen, gibt es mehrere Methoden. Welche für dich die richtige ist, hängt ganz von dir ab. Die gängigsten Methoden habe ich hier für dich zusammengefasst.
Augenbrauen zupfen
Am besten zupfst du deine Augenbrauen direkt nach dem Duschen, denn durch die Wärme öffnen sich die Poren weswegen sich die einzelnen Härchen schmerzfreier greifen lassen.
Investiere in die richtige Pinzette – hierbei ist es wichtig, dass diese ein schräges Ende hat. Um ein natürliches Ergebnis zu bekommen rate ich dir, nur unterhalb der Braue zu zupfen – alles andere kann schnell unharmonisch aussehen. Um die ideale Form zu erhalten, halte einen dünnen Stift senkrecht an deinen Nasenflügel. Alle Härchen zwischen Nasenflügel und Stift sollten weichen.
Um herauszufinden wo der höchste Punkt deiner Augenbraue sein sollte, halte den Stift wieder an deinen Nasenflügel. Schräge den Stift nun so an, dass er über der Pupille ausgerichtet ist – hier sollte deine Augenbraue den höchsten Punkt haben und zum Gesichtsrand leicht abflachen.
Halte den Stift nun ein letztes Mal an deinen Nasenflügel – dieses Mal an den äußeren Winkel deines Auges. Dort wo der Stift deine Augenbraue kreuzt, sollten sich die letzten Härchen befinden. Alle anderen kannst du getrost wegzupfen.
Augenbrauen-Waxing
Um die Augenbrauen perfekt zu wachsen, lege dir zunächst die benötigten Utensilien zurecht:
Zunächst brauchst du mikrowellengeeignetes- und pflegendes Wachs, eine Pinzette, ein Holzstäbchen, einen Augenbrauenkamm, eine kleine Schere und Stücke von Baumwollstoffen (zum Beispiel von einem alten T-Shirt). Im zweiten Schritt musst du nun das Wachs erhitzen – dies dauert nur wenige Sekunden. Achte darauf, dass das Wachs nicht kocht. Trage das warme Wachs nun mit dem Holzstäbchen auf die Haare unterhalb deiner Augenbraue auf.
Lege nun den kleinen Stofffetzen über diesen mit Wachs bestrichenen Teil deiner Augenbraue und streife ihn in Richtung des Haarwachstums fest. Lasse alles ein paar Sekunden ruhen und ziehe den Stoff dann in einem Ruck entgegen des Haarwachstums ab. Das Ganze kannst du nochmals wiederholen falls nicht alle Härchen entfernt werden konnten, ansonsten kannst du einzelne Haare auch mit der Pinzette entfernen.
Augenbrauen fädeln
Ursprünglich kommt diese Enthaarungsmethode aus Persien – wer diese Technik einmal ausprobiert hat bleibt ihr meist treu. Hierbei wird ein gewöhnlicher Baumwollfaden mit einer speziellen Technik in den Händen gehalten und schließlich um die Härchen geschlungen. Wird der Faden dann „entzwirbelt“ können mehrere Härchen gleichzeitig entfernt werden.
- Knote den Faden (ca. 50 cm lang) zusammen und halte ihn mit beiden Händen (jeweils mit Daumen und Zeigefinger) auseinander.
- Drehe deine eine Hand ca. 5 Mal, sodass aus dem Kreis nun eine Acht geworden ist wobei du die kreisförmigen Öffnungen leicht mit deinen Fingern hin und her verschieben kannst.
- Lege nun die gedrehte Stelle des Fadens auf die zu zupfende Stelle deiner Augenbrauen. Die eine Hand bleibt ruhig und die andere zwirbelt den Faden entlang der zu zupfenden Stelle mit Hilfe von Daumen und Zeigefinger nach oben (bzw. in Richtung der anderen Hand).
Anfangs ist dies nicht so einfach – aber auch hier gilt Übung macht den Meister. Ich rate dir, diese Technik zunächst einmal an einer anderen Körperstelle zu testen – so findet sich leicht der richtige Griff.
Wie kann ich meine Augenbrauen verdichten?
Nicht jeder wurde mit dichten und vollen Augenbrauen gesegnet – aber auch wenn deine Augenbrauen eher karge ausfallen gibt es Tipps und Trick wie du dies nun ändern kannst.
Augenbrauen färben
Für wenig Geld kann man im Drogeriemarkt ein Kit zum Augenbrauen färben kaufen. Die Anleitung ist Kinderleicht – hier kann man nur wenig falsch machen. Das Kit kommt in den Farben Braun und Schwarz, aus diesem Grund würde ich den Blonden unter uns eher davon abraten, das DIY-Kit zuhause anzuwenden. Ihr seid auf der sicheren Seite, wenn ich euch die Augenbrauen vom Frisör eures Vertrauens färben lasst.
Das tolle am Augenbrauen färben ist, dass die Farbe nicht nur die einzelnen Härchen färbt, sondern auch die Haut darunter. Die Augenbrauen wirken so dichter und man kann kostbare Zeit am Morgen sparen. Die Farbe hält nur einige Tage. Aus diesem Grund kann man sich ohne Sorgen selber ausprobieren.
Wie kann ich meine Augenbrauen richtig schminken?
Buschige Augenbrauen liegen momentan sehr im Trend, wer keine langanhaltende Färbung für vollere Augenbrauen wünscht, kann sich auf den Augenbrauenstift verlassen.
Zunächst muss die passende Nuance gefunden werden. Orientiere dich dabei einfach an deiner Haarfarbe – bei blonden Kandidatinnen empfiehlt sich jedoch einen Farbton dunkler zu gehen. So kannst du sicher gehen, dass deine Brauen schön zur Geltung kommen.
Je nach Vorliebe spielt die Konsistenz des Augenbrauenstifts eine wichtige Rolle. Cremigere Stifte eignen sich zum feinen Nachzeichnen einzelner Haare, beim Nachzeichnen von üppigeren Formen bieten sich pudrige Texturen an.
Allgemein solltest du darauf achten, dass du dich an die richtige Form deiner Augenbrauen hältst (s.o.). Versuche nicht großartig über den natürlichen Rand deiner Brauen zu schminken – dies kann schnell einen unnatürlichen Look schaffen.
Fazit
Wie dir sicher aufgefallen ist, gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten deine Augenbrauen in Szene zu setzen. Egal ob du sie buschig oder gepflegt magst, am Ende entscheidest du was am besten zu dir passt.
Interessante Links und Literatur zum Thema Augenbrauen
https://www.elle.de/beauty-makeup/augenbrauen
https://www.elle.de/eyebrow-threading-fadentechnik
https://www.glamour.de/beauty/beauty-tipps/augenbrauen-faerben
https://www.wunderweib.de/augenbrauen-schminken-natuerlich-und-ausdrucksstark-7292.html
Bildquelle: pixabay.com / StockSnap