Antibakterielle Seife
Zuletzt aktualisiert: 4. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

31Analysierte Produkte

27Stunden investiert

23Studien recherchiert

79Kommentare gesammelt

Der Kauf der richtigen antibakteriellen Seife kann eine unübersichtliche Aufgabe sein. Bei der großen Auswahl kann es schwierig sein, die beste Seife für dich zu finden. Aber keine Sorge, dieser Artikel wird dich bei der Auswahl der perfekten antibakteriellen Seife für deine Bedürfnisse unterstützen.

Wir gehen darauf ein, was du beim Kauf beachten solltest, welche verschiedenen Arten von antibakteriellen Seifen es gibt und wie du sicherstellen kannst, dass du das beste Produkt für dein Geld bekommst. Wenn du also bereit bist, die perfekte antibakterielle Seife zu kaufen, lies weiter und lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Antibakterielle Seifen sind im Gebrauch mit einer herkömmlichen Seife weitgehend identisch. Sie enthalten zusätzliche antibakterielle Inhaltsstoffe, welche Bakterien und Viren abtöten.
  • Antibakterielle Seife kann aus natürlichen, sowie chemischen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Die Seifen sind in flüssiger und fester Form erhältlich.
  • Die grundlegenden Hygienepunkte sind auch mit der normalen Seife gewährleistet. Wichtig ist es vielmehr die Hände richtig gründlich und mindestens 20 Sekunden zu waschen.

Antibakterielle Seife Test: Die Favoriten der Redaktion

Die beste antibakterielle Seife in fester Form

Diese feste antibakterielle Seife wird nach traditioneller afrikanischer Art hergestellt. Von der Optik der Seife darf man sich hier nicht blenden lassen. Die Seife überzeugt durch die natürlichen Inhaltsstoffe die sich aus Meersalz, Wasser, Pflanzenasche und Sheabutter zusammensetzt.

Sie beruhigt und spendet der Haut Feuchtigkeit. Die afrikanische antibakterielle Seife kann auch gegen Akne helfen. Die Seife ist besonders für empfindliche Haut geeignet und kann daher für den gesamten Körper verwendet werden.

Die beste antibakterielle Seife mit natürlichen Duftstoffen

Diese schwarze Seife aus Marokko enthält Lavendel. Sie duftet dank des Lavendels sehr angenehm. Diese Seife wird aus natürlichen Ressourcen hergestellt, wie zum Beispiel Olivenöl und Salz. Sie enthält keine Parabene, Farb- oder Konservierungsstoffe. Die schwarze Seife reinigt die Poren tief, die Haut fühlt sich danach sanft und geschmeidig an.

Feuchtigkeitsspendende Antibakterielle Seife

Du suchst eine Seife, die sanft zu deiner Haut ist, aber auch stark gegen Bakterien? Dann ist die Sagrotan Hygieneseife genau das Richtige für dich. Diese Seife ist mit einem feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoff angereichert und 92 Prozent der verwendeten Zutaten, einschließlich Wasser, sind natürlichen Ursprungs. Das Ergebnis ist ein Verwöhnerlebnis für deine Hände, die sich weich anfühlen und himmlisch duften. Außerdem kannst du dich gut fühlen, denn mit jedem Kauf hilfst du uns, insgesamt 5 Millionen Plastikflaschen aus der Umwelt zu holen.

Sagrotan Antibakterielle Seife

Du suchst eine sanfte Handseife, die dich auch vor Bakterien schützt? Dann ist die Handseife von Sagrotan genau das Richtige für dich. Diese Seife ist mit einem Hydrazinhaltsstoff angereichert und 92 Prozent der verwendeten Inhaltsstoffe, einschließlich Wasser, sind natürlichen Ursprungs. Die enthaltene Aloe vera sorgt für ein verwöhnendes Dufterlebnis und erfrischt die Hände. Sagrotan sorgt seit 110 Jahren für hygienische Sauberkeit zu Hause und schützt vor Bakterien, du kannst also darauf vertrauen, dass die Produkte gut funktionieren. Die Hautverträglichkeit ist dermatologisch getestet, so dass du sicher sein kannst, dass sie deine Haut nicht reizt. Du wirst es lieben, wie sich deine Hände mit dieser Seife glatt und weich anfühlen. Außerdem spart die Nachfüllpackung 74 Prozent des Verpackungsmaterials ein, was dazu beiträgt, die Verschwendung zu reduzieren und die Umwelt zu schonen.

Tea Tree Oil Australian Bodycare Antibakterielle Seife

Du suchst eine sanfte Handseife, die deine Haut nicht austrocknet? Dann ist diese hier ideal. Die ersten Verbesserungen sind bei den meisten schon bei der ersten Anwendung zu sehen, da die Handseife die Haut sanft reinigt, ohne sie auszutrocknen. Die besten Ergebnisse erzielst du bei täglicher Anwendung und im besten Fall in Kombination mit einer Handcreme, die die Haut mit Feuchtigkeit versorgt, rissigen, trockenen Händen entgegenwirkt und den Juckreiz lindert. Die Kombination aus Handwäsche & Handcreme ist perfekt, wenn du gesunde Hände haben willst, die weder schwitzen noch austrocknen.

Palmolive Antibakterielle Seife

Du suchst eine Handseife, mit der du die saubersten Hände bekommst? Dann ist die Palmolive Flüssighandseife Hygiene-Plus Family mit Propolis-Extrakt genau das Richtige für dich. Diese antibakterielle Handseife ist perfekt für alle, die eine effektive Handhygiene suchen und ihre Hände sauber und frei von Bakterien halten wollen. Die milde Formel dieser veganen Handseife ist perfekt für normale und empfindliche Haut und damit eine gute Wahl für die ganze Familie. Außerdem wurde sie dermatologisch getestet, so dass du sicher sein kannst, dass sie keine Hautreizungen oder -probleme verursacht. Warum also noch warten? Bestelle noch heute deine eigene Palmolive Flüssighandseife Hygiene-Plus Family mit Propolis-Extrakt.

Ineos Antibakterielle Seife

Diese antibakterielle Handcreme ist hart zu Bakterien, aber sanft zu deinen Händen. Sie beseitigt Bakterien und schützt deine Hände, während sie sie mit unseren vier einzigartigen Feuchtigkeitsspendern mit Feuchtigkeit versorgt. Unsere Wohlfühldüfte enthalten Phytonzide, das sind aktive Bestandteile, die von Bäumen und anderen Pflanzen freigesetzt werden. Phytonzide werden für ihre antioxidativen und das Wohlbefinden steigernden Eigenschaften sowie für ihre Fähigkeit, Stress und Müdigkeit zu reduzieren, geschätzt. Unsere Handcreme ist für alle Hauttypen geeignet.

Dove Antibakterielle Seife

Das nachfolgend vorgestellte Produkt ist derzeit nicht verfügbar, weshalb wir es für dich übergangsweise durch ein alternatives Produkt mit ähnlichen Charakteristiken ausgetauscht haben. Ein Problem melden.

Das Problem mit diesem Produkt wurde gemeldet. Danke!

Dove Care & Protect Pflegende Handwaschlotion ist ein intensiv reinigendes Handwaschmittel, das eine antibakterielle Wirkung enthält. Die Dove Seife reinigt gründlich und schützt die Hände vor dem Austrocknen. Die Formel der Seife mit 5-Feuchtigkeitskomplex pflegt die Hände langanhaltend und ist nach OECD-Methoden zu 99% biologisch abbaubar. Zur Anwendung gibst du einen Pumpstoß der Seife in deine Hand, verreibst den cremigen Schaum gründlich und spülst ihn dann ab. Die Flüssigseife reinigt besonders gründlich mit antibakterieller Wirkung und sorgt gleichzeitig für ein extra sauberes, weiches und bereits gepflegtes Hautgefühl.

Kneipp Antibakterielle Seife

Du suchst nach einer natürlichen und veganen Handreinigung, die trotzdem sanft zu deiner Haut ist? Diese antibakterielle Handreinigung mit ätherischem Litsea Cubeba und Citronella-Öl mit sonnigem Zitrusduft ist perfekt für dich. Sie hat eine ph-optimale und hautfreundliche Formel mit natürlichen ätherischen und pflegenden Ölen. Außerdem sind 98% der Inhaltsstoffe biologisch abbaubar, damit du ein gutes Gefühl bei der Anwendung hast, ohne die Umwelt zu belasten.

Kneipp Antibakterielle Seife

Du suchst nach einer antibakteriellen Handreinigung, die gleichzeitig sanft zu deiner Haut ist? Dann ist unsere antibakterielle Handreinigung mit wertvollem Mandelöl genau das Richtige für dich. Unsere natürliche ätherische und pflegende Ölformulierung ist zu 98% biologisch abbaubar, vegan und ohne Farbstoffe. Sie ist außerdem optimal und hautfreundlich mit einem pudrig-blumigen Duft. Außerdem enthält unsere pflanzliche Pflegeformel wertvolles Mandelöl, das trockener und empfindlicher Haut hilft.

Ineos Antibakterielle Seife

Du suchst eine antibakterielle Handcreme, die auch Bakterien entfernt und deine Hände schützt? Dann sind unsere vier einzigartigen Feuchtigkeitscremes genau das Richtige für dich. Unsere Düfte enthalten Phytonzide, das sind aktive Bestandteile, die von Bäumen und anderen Pflanzen abgegeben werden. Diese Phytonzide wirken bakteriostatisch und werden wegen ihrer antioxidativen und wohlbefindenssteigernden Eigenschaften geschätzt. Sie können auch Stress und Müdigkeit reduzieren. Unsere Handcreme ist für alle Hauttypen geeignet, so dass du sicher sein kannst, die perfekte Creme für dich zu finden.

Sagrotan sanfte Antibakterielle Seife

Du suchst einen sanften, cremigen Handwaschschaum, der gleichzeitig stark gegen Bakterien ist? Dann ist die Sagrotan Handseife genau das Richtige für dich. Diese Seife ist perfekt für alle, die nach einer idealen Kombination aus Pflege und täglichem Schutz suchen. Die Formel des samtigen Schaums mit Mikroperlen lässt sich leicht verteilen und abwickeln, so dass deine Hände verwöhnt werden. Außerdem enthält der Reinigungsschaum mindestens 45 Prozent weniger chemische Inhaltsstoffe als die Flüssigseife von Sagrotan. Und als ob das nicht schon genug wäre, hinterlässt er auch noch einen erfrischenden Duft nach Kirschblüte und Rose. Sagrotan sorgt schon seit 110 Jahren für hygienische Sauberkeit zu Hause und schützt vor Bakterien – du kannst also sicher sein, dass du in guten Händen bist.

Weitere Empfehlungen in der Übersicht

Kauf- und Bewertungskriterien für antibakterielle Seifen

Nachfolgend werden wir dir aufzeigen, anhand welcher Aspekte du dich zwischen der Vielzahl an möglichen antibakteriellen Seifen entscheiden kannst.

Anhand folgender Kriterien kannst du die verschiedenen Seifen miteinander vergleichen:

Inhaltsstoffe

Bei diesem Punkt wollen wir dich auf die Inhaltsstoffe sensibilisieren, damit du das Produkt mit den wenigsten Schadstoffen kaufen kannst.

Die wichtigsten Punkte haben wir für dich zusammengefasst.

Inhaltsstoffe Beschreibung
Industrielle Duftstoffe In Seifen können sowohl chemisch hergestellte Duftstoffe, sowie auch natürlich vorkommende Aromastoffe verwendet werden. Chemische Duftstoffe wie Diethylphthalat oder polyzyklische Moschus-Verbindungen gelten zum Beispiel als fragwürdig.
Farbstoffe Azofarbstoffe sind chemisch synthetisch hergestellte Farbstoffe. Sie gelten als besonders bedenklich und können Allergien verursachen.
Konserverierungsstoffe Besonders Flüssigseifen enthalten zur Haltbarkeit Konservierungsstoffe. Es gibt auch Naturseifen, welche keine Konservierungsstoffe enthalten.
Alkohole Alkohole werden als Konservierungsmittel, sowie als Lösungsmittel eingesetzt. In Seifen wird oft sogenannter vergällter Alkohol verwendet. Durch die Vergärung wird der Alkohol ungeniessbar und Steuern entfallen. Vergällter Alkohol kann die Haut austrocknen. Auf der Verpackung wird dies meist als Alcohol denat oder als SD Alcohol bezeichnet.

Die meisten antibakteriellen Seifen enthalten Triclosan. Triclosan ist sehr oft Bestandteil von Desinfektionsmitteln. Oftmals werden in Seifen auch billige Rohstoffe verarbeitet, was zum Beispiel Hautirritationen auslösen kann.

Du solltest dich von den Verpackungen der Seifen nicht blenden lassen und das Hauptaugenmerk auf die natürliche Basis der Produkte legen.

Anwendungsbereiche

Antibakterielle Seifen sind für verschieden Körperbereiche erhältlich. Hier ist natürlich in erster Linie wichtig, für was du die antibakterielle Seife einsetzen möchtest. Bedenke dass zum Beispiel dein Gesicht, sowie der Intimbereich empfindlicher sind und wähle die Seife daher besonders aufmerksam.

Du kannst auch antibakterielle Seifen als Allrounder Produkt kaufen, was zum Beispiel für eine Reise praktisch sein kann.

Hautverträglichkeit

Die Haut ist unser größtes Organ und dient als Schutzmantel vor Umwelteinflüssen.

Die Haut hat einen leicht sauren pH-Wert von 5.5. Wasser hat einen pH-Wert von 7 und wird somit als neutral bezeichnet.

Der pH-Wert ist wichtig für die Schutzbarriere der Haut. Die Aufgabe ist es alkalische Produkte zu neutralisieren und den Wachstum von Bakterien zu unterbinden.

Antibakterielle Seife

Die Haut ist gerade auch durch die vier Jahreszeiten enormen Bedienungen ausgesetzt.
(Bildquelle: unsplash / Matthew Tkocz)

Die richtige Pflege kann der Haut helfen den pH-Wert optimal zu halten. Daher empfehlen wir dir möglichst milde, naturbelassene antibakterielle Seifen, welche die Haut nicht unnötig reizt.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du eine antibakterielle Seife kaufst

Was genau ist eine antibakterielle Seife?

Antibakterielle Seife wird meist genutzt um die Hände zu waschen. Durch die enthaltenen chemischen Inhaltsstoffe hilft sie Bakterien abzutöten.

Antibakterielle Seife

Seifen werden schon seit mehreren Jahrtausenden hergestellt und genutzt.
(Bildquelle: 123rf / Garloon)

Antibakterielle Seife schützt daher vor Infektionen und Krankheiten welche durch Bakterien und Keime übertragen werden. Diese Funktion der antibakteriellen Seife ist meist dem Wirkstoff von Triclosan zu verdanken.

Für wen ist antibakterielle Seife geeignet?

Antibakterielle Seife ist definitiv für jeden geeignet, auch für Menschen mit sensibler Haut.

Gerade im Winter gibt es wieder bekannte Grippewellen.  In dieser Jahreszeit sollten wir besonderen Wert auf die Hygiene legen und daher die Hände oft waschen.

Denn kaum haben wir uns auf den Weg zur Arbeit gemacht, lauern die Viren bereits auf uns. Im öffentlichen Räumen oder Verkehrsmitteln ist die Ansteckungsgefahr besonders hoch.

Wenn wir zum Beispiel im Bus zur Arbeit fahren, dann halten wir uns fest, damit wir einen festen Stand im Fahrzeug haben. Wir bedenken dabei nicht, wie viele Menschen bereits an einem einzelnen Tag diese Stange gehalten haben.

Fitformoney RedaktionGesundheit schützen
Nicht nur mit der entsprechenden Hygiene kannst du Krankheiten vorbeugen, sondern auch mit der richtigen Krankenversicherung den entsprechenden Schutz finden.

(Quelle: www.fitformoney.de)

Daher sind sich alle einig, regelmäßiges Händewaschen ist unerlässlich. Ob dafür die herkömmliche Seife nicht bereits ausreicht ist gegenwärtig ein Diskussionspunkt. Sicherlich erfüllt das Händewaschen mit einer herkömmlichen Seife die grundlegenden Hygienepunkte.

Welche Arten von antibakterieller Seife gibt es?

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen drei verschiedenen Arten der antibakteriellen Seife:

  • Antibakterielle Seife als Seifenblock
  • Antibakterielle Flüssigseife
  • Antibakterielle Seife mit Duft

Jeder dieser Seifenarten eignet sich für eine optimale Handhygiene. Für welche du dich schlussendlich entscheidest, ist eher eine Geschmacksache. Um dir die Entscheidung jedoch zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Punkte im folgenden Abschnitt genauer erläutert.

Feste antibakterielle Seife

Zur Herstellung von Festseife werden pflanzliche oder tierische Fette genutzt. Dies kann zum Beispiel Kokosfett oder Olivenfett sein.

Ob Flüssigseife oder Festseife hautverträglicher ist, darüber ist man sich uneinig. Jedoch wird Menschen mit trockener Haut eher zu Festseife geraten, da diese meist weniger der chemischen Wirkstoffe enthält. Die Festseife verfügt ausserdem über eine milde rückfettende Wirkung, darum wird die Haut weniger ausgetrocknet.

Vorteile
  • Trocknet die Haut weniger aus
  • Weniger Plastik bei der Verpackung
  • Weniger chemische Inhaltsstoffe
Nachteile
  • Wirkt schnell unansprechend
  • Vorbenutzer sind unbekannt
  • Behälter zwingend nötig

Wichtig ist bei der Anwendung von einem antibakteriellen Seifenblock, dass diese nach dem Gebrauch am besten in einen löchrigen Seifenspender zurück gelegt wird. Durch die Löcher im Seifenbehälter kann die Seife wieder trocknen.

Durch das Trocknen bleibt sie schonmal optisch ansprechender und wird nicht so schnell aufgebraucht. Diese Seifenart ist primär für den privaten Haushalt zu empfehlen, denn so bleiben die Vorbenutzer des Seifenblocks in der Familie.

Antibakterielle Flüssigseife

Flüssige Seife ist eine Emulsion, vereinfacht ausgedrückt eine reinigungserleichternde Substanz in flüssiger Form. Die Seife wird mit der Hilfe eines Pumpbehälters auf die Hände gegeben.

Generell ist die Flüssigseife an den meisten Orten anzutreffen. Antibakterielle Flüssigseife ist wegen ihrer Einfachheit beliebt und kann mithilfe des Spenders sehr gut dosiert werden.

Vorteile
  • Dosierungsmöglichkeit
  • Hygienisch
  • Grosse Auswahl an festen Behältern
Nachteile
  • Verpackung
  • Kann die Haut austrocknen
  • Meist mehr chemische Inhaltsstoffe

Mittlerweile gibt es sogar automatische Seifenspender. Sie enthalten einen Sensor, sobald man die Hände darunter hält wird Seife ausgegeben. Diese automatisierten Spender haben den Vorteil, dass das Anfassen des Seifenspenders entfällt. Den auf dem Seifenspender können sich ebenfalls Bakterien ansammeln.

Antibakterielle Seife mit Duft

Ob in flüssiger oder fester Form, beide Seifenarten sind mit verschiedenen Duften erhältlich. Die Duftnote der Seife hat natürlich keine Auswirkung auf die Hygiene der Hände.

Antibakterielle Seife

Lavendel ist eine beliebte Balkonpflanze, welche auch als Heilpflanze eingesetzt wird.
(Bildquelle: unsplash / Janine Joles)

Die verschiedenen Düfte sorgen eher für ein wohltuendes Erlebnis. Gerade bei Kindern kann eine Seife mit einem feinen Duft für mehr Spaß beim Händewaschen sorgen.

Folgende Düfte sind zum Beispiel erhältlich: Aloe Vera, Grüner Apfel, Lavendel oder Waldfrüchte. Antibakterielle Seife ist natürlich noch mit weiteren Düften erhältlich.

Vorteile
  • Spricht die Sinne an
  • Verschiedenste Düfte erhältlich
  • Für Kinder ein Anreiz
Nachteile
  • Kann teurer sein
  • Meist mehr chemische Inhaltsstoffe

Wie ist antibakterielle Seife richtig anzuwenden?

Ob mit antibakterieller Seife oder einer normalen Seife, das Händewaschen gehört zu unserem Alltag dazu. Um uns möglichst von allen Krankheitserregern zu befreien sollten wir folgende Punkte beachten.

  1. Hände anfeuchten
  2. Seife gründlich verteilen
  3. Handinnenflächen und den Handrücken richtig schrubben
  4. Dabei die Finger ineinander flechten
  5. Zwischenräume, sowie Fingernägel nicht vergessen
  6. Mindestens 20 Sekunden Zeit nehmen
  7. Hände trocknen

Wenn du deine Hände in öffentlichen Toiletten wäscht, raten wir dir den Wasserhahn danach mit dem Ellbogen abzustellen, sofern das möglich ist. Ansonsten hast du bereits schon neue Krankheitserreger auf deinen Händen.

Was kostet antibakterielle Seife?

Antibakterielle Seife ist bereits ab 1 Euro erhältlich. Antibakterielle Seifen, welche nur aus Naturprodukten bestehen können bis zu 20 Euro kosten. Mit herkömmlichen Seifen verglichen sind sie daher ein wenig teurer.

Wo kann ich antibakterielle Seife kaufen?

Antibakterielle Seifen ist in vielen Läden erhältlich. Sicherlich kannst du in Apotheken, sowie in den Drogeriemärkten diese Seifenart kaufen. Falls du deine antibakterielle Seife lieber in Onlineshops kaufst, ist das zum Beispiel auf den folgenden Seiten möglich:

  • Amazon.de
  • Ebay.de

Antibakterielle Seifen kannst du auch online beim Drogeriemarkt deiner Wahle bestellen.

Welche Alternativen gibt es zu antibakterieller Seife?

Du kannst deine Hände ganz banal nur mit Wasser reinigen oder mit der herkömmlichen Seife. Eine weitere Alternative sind zum Beispiel Desinfektionsmittel. Wir möchten dir hier die Unterschiede verdeutlichen:

Alternative Beschreibung
Nur Wasser Auch mit Wasser lassen sich bereits einige Erreger, sowie Schmutz abwaschen. Dies sollte jedoch nur eine Alternative sein, wenn du keine Seife zur Hand hast.
Normale Seife Herkömmliche Seife reicht zur Reinigung der Hände durchaus aus. Entscheidender als die Seifenart ist das richtige Händewaschen.
Desinfektionsmittel Sind meist in kleinen Fläschchen für unterwegs erhältlich und im diesen Bereich auch empfehlenswert. Sie ersetzten das Händewaschen nicht, können aber die Hygiene unterstützen, denn fliessendes Wasser ist nicht immer greifbar.

Verringert sich die Schweissbildung durch antibakterielle Seife?

Unser Körper scheidet über die Haut täglich ca. 2 Liter Wasser aus. Einige Menschen transpirieren stärker als andere und leiden darunter. Doch der Schweiss selbst ist wie wenige wissen geruchlos, da er aus 99 Prozent Wasser besteht.

Ein halbes Prozent ist Salz und der Rest enthält Harnstoff, Aminosäuren, Milchsäuren, Zucker, Fett und Eiweiss. Bei der Zersetzung auf den vorhandenen Bakterien der Haut kann es erst zu einem unangenehmen Geruch kommen.

Die Schweissbildung selbst kann durch die Seife nicht verringert werden. Antibakterielle Seife unterstütz jedoch die Bekämpfung der unerwünschten Bakterien, welche für einen unangenehmen Duft verantwortlich sind.

Hilft antibakterielle Seife im Kampf gegen Akne?

Akne ist eine Hauterkrankung welche sich durch die Entzündung der Talgdrüsen äussert. Die Reinigung der Haut mithilfe einer milden antibakteriellen Seife kann gegen Akne helfen.

Hierbei solltest du beachten dass die Seife dem pH-Wert der Haut entspricht und mild pflegt. Um die Haut nicht noch zusätzlichen Reizen auszusetzen empfehlen wir auf jeden Fall eine Seife aus natürlichen Rohstoffen.

Kann ich antibakterielle Seife selbst herstellen?

Antibakterielle Seife kann zuhause hergestellt werden und das sogar in fester und flüssiger Form. Die feste Form ist zur Eigenproduktion beliebter und werden oft auch als Geschenke genutzt. Es gibt dafür verschiedene Rezepturen für die Seifenherstellung zuhause.

Kann antibakterielle Seife auch für Tiere genutzt werden?

Es gibt auch antibakterielle Seifen welche speziell auf Tiere ausgerichtet sind. Speziell sind sie daher, da Pflanzenöle verwendet werden, welche auf die Tiere und die Bedürfnisse ausgerichtet sind. Dies können folgende Anliegen umfassen:

  • Fellpflege
  • Gegen Parasiten
  • Gegen Milben
  • Gegen Zecken
  • Lindert den Juckreiz

Grundsätzlich kann auch eine milde antibakterielle Seife, welche Menschen für die empfindlichen Körperregionen verwenden für Tiere genutzt werden.

Bildquelle: Popov / 123rf

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte