Zuletzt aktualisiert: 17. Dezember 2020

Unsere Vorgehensweise

24Analysierte Produkte

32Stunden investiert

28Studien recherchiert

89Kommentare gesammelt

Wenn du auf der Suche nach einer Möglichkeit bist, deine Akne zu behandeln, bist du hier genau richtig. Der Kauf der richtigen Akne Creme kann eine unübersichtliche Aufgabe sein, aber mit den richtigen Informationen kannst du eine fundierte Entscheidung treffen, die dir hilft, die besten Ergebnisse zu erzielen.

In diesem Artikel gehen wir auf die verschiedenen Arten von Akne Cremes ein, die Inhaltsstoffe, auf die du achten solltest, und wie du die richtige Creme für deinen Hauttyp findest. Außerdem geben wir dir Tipps, wie du die Creme richtig anwendest und wie du sicherstellst, dass du das Beste aus deinem Kauf herausholst. Wenn du also bereit bist, deine Akne zu behandeln, dann lass uns loslegen.




Das Wichtigste in Kürze

  • Akne ist eine Hautkrankheit, die erblich veranlagt ist, aufgrund hormoneller Veränderungen entsteht oder durch die falsche Ernährung entstehen kann
  • Akne Creme kann neben Medikamenten als Topical zur Behandlung der Haut angewendet werden. Die wichtigsten Inhaltsstoffe von Akne Cremes sind Benzoylperoxid, Salicylsäure, Retinol oder Zink
  • Eine Akne Creme ist nur dann langzeitig effektiv, wenn das grundlegende Problem der Akne geklärt ist. Kläre also vor dem Kauf einer Akne Creme die Ursache für deine Hautveränderungen

Akne Creme Test: Favoriten der Redaktion

Die beste Akne Creme mit Konjak Schwamm


AffiliateLink


Clean Skin Set (Mizellen Reinigungsgel + Konjak Schwamm mit Tonerde)

Zusammen mit dem porentiefen Reinigungsgel wird ein Konjak Schwamm zur optimalen Kraftkombi gegen Unreinheiten mitgeliefert.

Dieses Clean-Skin-Set von ACARAA ist die geballte Ladung Natur pur gegen unreine Haut. Das Mizellen Reinigungsgel auf Aloe Vera Basis kombiniert mit dem Konjak Schwamm inklusiver roter Tonerde erzielt eine Vielzahl an wünschenswerten Effekten: Schmutz, Talg, Make-Up und Co. werden effektiv entfernt. Somit wird besonders bei sensibler und öliger Haut porentief gereinigt und zeitgleich tonisiert, welches das Hautbild spürbar verbessert und den Weg für weitere Schritte deiner Pflegeroutine frei macht.

Zur Anwendung muss zuerst der Konjak Schwamm unter warmen Wasser weich gemacht werden, bevor mit diesem zwei bis drei Pumpstöße des Reinigungsgels in die Haut einmassiert und anschließend mit lauwarmen Wasser abgespült werden. Beim Kauf des Reinigunsgels setzt du zudem auf ein Produkt, das 100% vegan, klimaneutral und frei von Palmöl hergestellt ist.

Das beste Akne Spot-On Gel

Bei dieser Akne Creme handelt es sich genauer um ein Gel. Das Akne Therapeutikum enthält Benzoylperoxid und ist nach Angaben des Herstellers auch sehr gut für den Brust- und Rückenbereich geeignet. Da die Creme 10% Benzoylperoxid enthält, ist sie eher bei starker Akne geeignet.

Kunden sind ebenfalls von dem Produkt überzeugt. Sie stellen besonders heraus, dass das Gel Pickel schnell austrocknet und sehr ergiebig ist. Darüber hinaus konnten stellten sie nach wenigen Wochen ein deutlich reineres Hautbild fest.

Das beste Akne Creme Duo

Die Akne Pflege von La Roche Posay ist sowohl für Jugendliche, als auch Erwachsenen geeignet. Die Creme wirkt gegen Unreinheiten, Pickelmale und vermindert das Risiko eines Rückfalleffektes. Außerdem ist die Creme auch hervorragend für empfindliche Haut geeignet.

Kunden empfanden das Produkt sehr angenehm auf der Haut und konnten es auch bei sehr empfindlicher Haut ohne Irritationen und Nebenwirkungen verwenden.

Ratgeber: Fragen, mit denen du dich beschäftigen solltest, bevor du Akne Creme kaufst

Was ist Akne?

Bei Akne handelt es sich grundsätzlich um eine Erkrankung der Talgdrüsen. Durch eine übermäßige Talgproduktion entstehen Hautunreinheiten, welche sich in Form von Pustel, Pickeln und Mitessern bemerkbar machen.

Leidest du auch an Akne und sehnst dich nach reiner Haut? Unsere Ratgeber gibt dir Tipps um mit Hilfe der richtigen Akne Creme ein reines und strahlendes Hautbild zu erhalten (Bildquelle: pixabay.com / 5882641)

Akne tritt am häufigsten im Jugendalter auf. Durch die hormonelle Umstellung in der Pubertät, wird die Talgproduktion durch das Hormon Testosteron angeregt. Akne kann aber auch bei Säuglingen in Kindesalter bis zum dritten Lebensjahr auftreten.

Diese muss meist nicht behandelt werden und klingt von selbst ab. Neben Jugendlichen und Säuglingen, können auch Erwachsene Akne bekommen. Dies liegt meist an einer hormonellen Veränderung, schlechter Ernährung oder einer erblichen Veranlagung.

Welche Formen von Akne gibt es?

Je nach Schweregrad werden unterschiedliche Formen von Akne unterschieden. Die allgemeine, gewöhnliche Akne wird als Akne vulgaris bezeichnet. Im Folgenden haben wir die eine Übersicht zu den verschiedenen Akne Formen erstellt.

Form der Akne Symptome Betroffene Körperregionen
Acne comodonica Die leichteste Form, welche durch leichte nicht entzündete Mitesser gekennzeichnet ist Gesicht, vor allem auf der T-Zone (Nase, Stirn und Kinn)
Acne papulopustulosa Neben den Mitessern haben Betroffene Pusteln und Papeln, die sich zu Knötchen entwickeln können und bei Berührung schmerzen Gesicht, Oberarme, Brust und Rücken
Acne conglobata Eine schwere Form von Akne, wobei sich große Knoten bilden, die tief in der Haut liegen und Abszesse (Eiterbeulen) abkapseln,Meist bleiben Akne- Narben Gesicht, Hals, meist bei Männern
Acne fulminans Eher selten und fast immer bei Jungen,Die Akne wird mit Fieber und geschwollenen Lymphknoten begleitet, die Haut ist stark entzündet Gesicht, Hals, seltener auf dem Rücken

Wie du sehen kannst haben wir in der Tabelle die Formen von Akne nach Schweregrad aufgeteilt. Das sind bei weitem aber nicht alle Aknearten die es gibt. Neben dieser Unterscheidung kann man auch das Auftreten von Akne nach Alter unterscheiden.

Akne tarda trifft zum Beispiel häufig nach dem 25. Lebensjahr vor allem bei Frauen ein (Spätakne). Acne infantum hingegen tritt bei Säuglingen und Kleinkindern auf, wobei Jungen häufiger betroffen sind als Mädchen.

Was ist Akne Creme?

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich bei Akne Creme um eine Creme zur Behandlung von verschiedenen Akne Formen. Die Akne Creme ist ein Topical, d.h. sie ist ausschließlich zur äußerlichen Anwendung für betroffene Stellen gedacht.

Zur Behandlung von Akne sind Cremes mit Antibiotika weniger geeignet, da die Akne verursachenden Bakterien Resistenzen gegen die Creme bilden können und somit die Behandlung erschwert wird.

Die meisten Akne Cremes bestehen, um die Symptome nicht zu verschlimmern aus nicht komedogenen Inhaltsstoffen und enthalten Benzoylperoxid.

Dieser Stoff verhindert im wesentlichen das Bakterienwachstum und lindert die Entzündungen.

Neben den sogenannten Topicals gibt es natürlich auch Medikamente, die zur Behandlung von Akne zum Einsatz kommen können, insbesondere bei hormonell bedingter Akne.

Wo kann ich Akne Creme kaufen?

Akne Creme gibt es heutzutage in jeder Drogerie zu kaufen. Du kannst aber auch deine Creme in einer Apotheke oder Online kaufen. Wichtig ist dabei die richtige Creme für deinen Hauttypen zu finden. Außerdem ist nicht jede Akne Creme frei verkäuflich.

Bei einigen Akne Cremes, die bestimmte Wirkstoffe in einer hohen Konzentration enthalten brauchst du eine Verschreibung des Arztes.Generell empfehlen wir dir immer, bevor du eine Akne Creme verwendest, sprich die Behandlung vorher unbedingt mit einem Hautarzt ab, um ungewünschte Nebenreaktionen zu vermeiden.

Benutze niemals für andere verschriebene Akne Cremes auf deiner Haut, ohne dass du die Anwendung vorher ärztlich abgesprochen hast. Die Symptome können sich verschlimmern.

Manche Akne Cremes sind nur für schwere Formen von Akne gedacht, wenn du sie bei leichter Akne bzw. auf gesunder Haut anwendest kann es zu Verätzungen oder chemischen Verbrennungen der Haut kommen!

Was kostet Akne Creme?

Der Preis für Akne Creme kann stark variieren. Bei verschreibungspflichtigen Akne Cremes, die von der Krankenkasse übernommen werden, musst du meist nichts bezahlen bzw. weniger bezahlen wenn du sie verschrieben bekommst.

Bei frei verkäuflichen Akne Cremes beginnt der Preis bei ca. fünf Euro und reicht meist bis zu 20€. Natürlich gibt es auch teure oder günstigere Varianten. Ein genauer Preis kann hier also nicht festgelegt werden.

Welche Alternativen gibt es zu Akne Creme?

Akne Creme ist wie bereits gesagt ein Topical. Die Aknebehandlung kann zusätzlich durch Medikamente unterstützt werden. Bei Frauen kann zum Beispiel die Antibabypille oder Antiandrogene eingenommen werden, um die durch Hormone verursachte Talgproduktion zu reduzieren.

Diese Medikamente werden von Frauenärzten verschrieben und auch hier solltest du ausdrücklich auf eine Selbstbehandlung verzichten. Es kann nämlich sein, dass deine Akne nicht Hormon bedingt ist. Lasse am besten vorher deine Blutwerte testen.

Außer der medizinischen Akne Creme kannst du auch ölfreie, nicht komedogene Waschgels zur täglichen Reinigung benutzen. So kannst du verhindern, dass sich der Talg in deinen Poren festsetzt. Darüber hinaus kannst du natürlich auch auf Hausmittel zurückgreifen.

Teebaumöl eignet sich zum Beispiel hervorragend zur punktuellen Behandlung von Pickeln, da es antiseptisch wirkt und die Pickel austrocknet.

Auch CBD kann effektiv zur Behandlung von Akne eingesetzt werden. Es ist als Öl, Kapseln oder Creme erhältlich und eine natürlichere Lösung zum Bekämpfen von Akne.

Entscheidung: Welche Arten von Akne Creme gibt es und welche ist die richtige für dich?

Akne Cremes gibt es sowohl als Cremes, in Form von Gels, Salben und Pasten, wesentlich bei ihnen ist aber weniger die Konsistenz, sondernd dir enthaltenen Wirkstoffe.

Im Folgenden haben wir für dich daher Akne Cremes nach verschiedenen Inhaltsstoffen unterschieden, die sich als wirksam in der Aknebehandlung erwiesen haben.

Was zeichnet Akne Creme mit Benzoylperoxid aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Benzolyperoxid ist ein antibakterieller Wirkstoff, der zur Behandlung von Akne in diversen Cremes, Gels und Salben aber auch Gesichtswassern eingesetzt wird. Wenn du eine Akne Creme mit Benzoylperoxid verwendest, spaltet sich der Wirkstoff in Sauerstoff, wodurch deine Haut mit Sauerstoff angereichert wird.

Dadurch wird die Vermehrung der Bakterien auf deiner Haut gestört. Folglich lösen sich auch tiefsitzende Mitesser und Pickel bilden sich schneller zurück.

Vorteile
  • Besonders effektiv auch bei schweren Formen von Akne
  • Antibakteriell
  • Wirkt schnell
  • Verbessert das Hautbild
Nachteile
  • Kann Hautirritationen wie jucken oder leichtes brennen verursachen
  • Kann Kleidung und Haare bleichen

Der Nachteil von Akne Creme mit Benzoylperoxid ist, dass es vergleichsweise aggressiver in der Wirkung ist und Hautirritationen hervorrufen kann. Es kann sein das sich deine Symptome zu Beginn der Verwendung verschlechtern. Außerdem kann Benzoylperoxid in Kontakt mit deiner Kleidung oder Haaren bleichen wirken. Sei also vorsichtig.

Was zeichnet Akne Creme mit Salicylsäure aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Hydroxysäuren kannst du in die Alpha- Hydroxysäuren und Beta Hydroxysäuren unterscheiden. Beide Arten von Säuren sind hervorragend für die Akne Behandlung geeignet.

Salicylsäure ist anders als der Name scheinen lässt keine Haut ätzende, gefährliche Säure, sondern kann der gesunden Hautregeneration helfen. Sie kann auch in tiefe Hautschichten eindringen und wirkt wie ein sanftes Peeling.

Vorteile
  • Befreit von tiefliegenden Unreinheiten
  • Antibakteriell
  • Regt die Hautregeneration an
Nachteile
  • Kann oft zu trockener Haut führen
  • Kann Hautirritationen wie jucken oder leichtes brennen verursachen

Dabei befreit Salicylsäure zunächst die Poren von abgestorbenen Hautzellen und löst Verhornungen der Haut auf. Durch diese „schälende“ Eigenschaft wird der Schutz und Eiter aus den Poren entfernt und zusätzlich Entzündungen gelindert.

Eine Akne Creme mit Salicylsäure kann es in unterschiedlichen Konzentrationen geben. Es kann sein, dass durch die Benutzung deine Haut etwas trocken wird oder leicht brennt.

Was zeichnet Akne Creme mit Retinol aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Retinol wird in den USA oft auch als Retin-A bezeichnet, da es sich bei dem Stoff um Vitamin A Säure handelt. Der Wirkstoff ist einer der effektivsten für die Behandlung von Akne und wird von vielen Dermatologen empfohlen.

Retinol bekämpft nicht nur Pickel, sondern auch eine Vielzahl von anderen Hauptproblemen. Es glättet die Haut und kann gegen Sonnenschäden, Pigmentierung und gegen Narben helfen.

Vorteile
  • Hat ein vielfältiges Anwendungsspektrum
  • Hilft auch besonders gut bei Akne Narben
  • Glättet die Haut
Nachteile
  • Nicht im Sommer geeignet, da die Haut empfindlicher gegen UV-Strahlung wird
  • Kann Hautirritationen wie jucken oder leichtes brennen verursachen

Der Wirkstoff ist komedolytisch, d.h. er kann Mitesser und Pickel öffnen und somit diese abklingen lassen. Jedoch kannst du die meisten Akne Cremes mit Retionol nicht frei kaufen. Du benötigst eine Verschreibung vom Arzt, da der Wirkstoff nicht sehr sanft zur Haut ist.

Durch die Verwendung von retinolhaltiger Cremes kann es zu Rötungen, sehr trockenen Hautstellen, leichten Hautirritationen und zur Überempfindlichkeit gegen UV-Strahlen kommen.

Verwende unbedingt einen angemessenen Sonnenschutz wenn du Akne Creme mit Retinol verwendest. Auch im Winter solltest du nicht darauf verzichten. Versuche generell die Retinol Creme im kälteren Monaten anstatt im Hochsommer zu benutzen, da hier die Sonneneinstrahlung sehr hoch ist.

Was zeichnet Akne Creme mit Zink aus und was sind ihre Vorteile und Nachteile?

Zink ist ein wichtiges Spurenelement im Körper. Bei der Behandlung von Akne ist es sehr effektiv, dass es die Talgproduktion reguliert, die Wundheilung beschleunigt und damit die Akne deutlich schneller abklingen lässt.

Durch die Benutzung einer Zinkcreme trocknen die Pickel schneller aus. Außerdem hat Zink antibakterielle Eigenschaften, wodurch die Entzündungen gemildert werde.

Vorteile
  • Schnellere Abheilung der Pickel
    Sanftes Mittel zur Behandlung von Akne
Nachteile
  • Weniger effektiv bei starker Akne
    Kann schwer Lösbare Flecken auf der Kleidung hinterlassen

Der Vorteil bei Zinkcreme gegenüber anderen Akne Cremes ist, dass sie besonders gut verträglich ist und keine Hautirritationen, wie z.B. brennen oder Ausschläge hervorruft. Sie ist aber auch ein eher mildere Aknebehandlung und kann bei sehr schwere Form von Akne daher weniger effektiv sein.

Ein weitere Nachteil von Akne Creme mit Zink ist, dass sie meist als weiße Salbe zu kaufen ist, weshalb du sie nicht unauffällig tagsüber auftragen kannst. Außerdem kann Zinksalbe Flecken auf den Klamotten bilden, die sich nicht so leicht entfernen lassen.

Kaufkriterien: Anhand dieser Faktoren kannst du Akne Creme vergleichen und bewerten

Nachfolgend werden wir dir zeigen, anhand welcher Kriterien du dich zwischen der Vielzahl an möglichen Akne Creme entscheiden kannst. Die Kriterien, auf die du beim Kauf einer Akne Creme achten solltest und anhand denen du sie vergleichen kannst umfassen:

  • Verträglichkeit der Inhaltsstoffe
  • Zusatzstoffe
  • Darreichungsform

Verträglichkeit der Inhaltsstoffe

Welche verschiedenen Wirkstoffe eine Akne Creme haben kann, haben wir dir bereits im Entscheidungsteil beschrieben. Benzoylperoxid, Retinol und Salicylsäure sind chemische Inhaltsstoffe, bei deren Benutzung du unbedingt die richtige Konzentration, die deine Haut benötigt, mit deinem Hautarzt absprechen solltest.

Außerdem ist auch zu beachten, dass im Allgemeinen diese Inhaltsstoffe auf keinen Fall ohne Absprache mit deinem Arzt in der Schwangerschaft benutzt werden sollten.

Akne Cremes mit Zink oder auch Teebaumöl sind nicht verschreibungspflichtig und milder in der Wirkung. Leute mit empfindlicher Haut können auf sie zurückgreifen.

Zusatzstoffe

Lies vor dem Kauf immer die Zusatzstoffe genau durch. Wähle am besten ein Produkt, welches keine Parabene, Mineralöle und künstliche Duftstoffe erhält. Parabene sind Konservierungsstoffe, die wie Östrogen, das weibliche Sexualhormon aufgebaut sind. Die Aufnahme von Parabenen kann den Hormonhaushalt beeinflussen und so zu Nebenwirkungen führen.

Das wichtigste ist, dass in deiner Akne Creme nur natürliche Zusatzstoffe enthalten sind. (Bildquelle: pixabay.com / Silvia Rita)

Auch Mineralöle gelten als umstritten. Mineralöle lagern sich in den Organen des Körpers ab, jedoch sind dessen gesundheitliche Folgen noch relativ unerforscht. Bekannt ist aber, dass Mineralöle die Hautschutzbarriere ebenfalls beeinträchtigen und in Verbindung von UV-Strahlung zu Hautschäden führen können.

Darreichungsform

Akne Creme gibt es in Form von Salben, Gels und natürlich Cremes. Akne Salbe ist die festesten bzw. dickflüssigsten Darreichungsform. Beim Auftragen ist sie meist sichtbar und kann zum Beispiel nicht gut unter dem Make-up getragen werden.

Akne Cremes sind leichter in ihrer Konsistenz. Es gibt Akne Cremes die großflächig oder nur punktuell aufgetragen werden können. Sie ziehen anders als Salben meist schnell in die Haut ein und können je nach Anleitung sowohl untertags als auch nachts aufgetragen werden.

Bei Akne kann die Ernährung eine große Rolle spielen. Halte dich fern von Fast Food, fettiger und zuckerhaltiger Ernährung!
(Bildquelle: unsplash.com/Anna Plezer)

Ein Akne Gel ist besonders leicht in der Textur und wasserbasiert. Es ist daher besonders für größere Hautareale, wie z.B. Brust oder Rücken geeignet uns zieht sehr schnell in die Haut ein.

Bei der Wahl einer Akne Creme solltest du natürlich als aller erstes die Inhaltsstoffe beachten. Wenn du jedoch die Wahl bei verschiedenen Darreichungsformen hast, wähle am besten die, die deinem täglichen Bedarf entspricht und in deine tägliche Routine eingebunden werden kann.

Trivia: Wissenswerte Fakten rund um das Thema Akne Creme

Wie verwende ich Akne Creme richtig?

Natürlich solltest du dir vor dem Gebrauch einer Akne Creme zunächst die Gebrauchsanleitung und Hinweise des Herstellers sehr gründlich durchlesen und die Creme genau nach diesen Angaben verwenden.

Grundsätzlich gilt aber, dass du vor der Anwendung deine Haut gründlich mit Wasser oder einem sehr milden Waschgels reinigen solltest. Danach kannst du deine Haut leicht mit einem Handtuch abtupfen.

Aloe Vera ist sehr vielfältig einsetzbar. Es kann als Wickel bei Abszessen, für die Behandlung von Pickeln benutzt werden und sogar in deine Ernährung inkorporiert werden.
(Bildquelle: unsplash.com/Franziska Ingold)

Beim Waschen des Hautareals solltest du nur lauwarmes bis kaltes Wasser und kein warmes oder heißes Wasser benutzen. Dadurch können sich deine Poren öffnen und deine Haut ist empfindlicher gegenüber den Wirkstoffen, weshalb es zu Irritationen kommen kann.

Darüber hinaus werden Akne Cremes meist in sehr geringen Mengen und sehr dünn aufgetragen. Wenn dieser Hinweis auch auf der Anleitung steht beachte ihn unbedingt, da es sonst zu Ausschlägen oder bei einem übermäßigen Gebrauch auch zu chemischen Verbrennungen kommen kann. Wenn du die Gebrauchsanweisungen für das Produkt sehr genau beachtest bist du auf der sicheren Seite.

Wie kann Akne Creme selbst herstellen?

Akne Creme ganz einfach zuhause herstellen? Das geht!

Wir haben hier ein Rezept für dich wie du deine eignen Akne Creme mit Aloe Vera ganz leicht selbst mischen kannst. Die Creme ist besonders für empfindliche und trockene Haut geeignet, da Aloe-Vera Feuchtigkeit spendet und keine irritierenden Zusatzstoffe enthalten sind

Du brauchst nur diese Zutaten:

  • Je 20 ml Kräuterölauszug Thymian und Ringelblume
  • 6 g Emulsan
  • 4 g Bienenwachs
  • 30 ml Aloe Vera Gel (frisch und püriert oder gekauftes Trink-Gel)
  • 30 ml destilliertes Wasser
  • 15 Tropfen Biokons plus

Anleitung:

  1. Gib zunächst die Kräuterölauszüge, Bienenwachs und Emulsan in einen hitzefesten Tiegel.
  2. Als nächstes gibst du das Aloe-Gels in einen zweites, hitzebeständiges Glas oder einen Tiegel und stellst beide Gefäße dann in ein heißes Wasserbad.
  3. Wenn das erste Gemisch aus Kräuterölauszüge, Bienenwachs und Emulsan geschmolzen ist kannst du beide Gefäße aus dem Wasserbad entfernen.
  4. Danach gibst du das Aloe-Gel langsam in die Fettphase aus Kräuterölauszüge, Bienenwachs und Emulsan und mischt es so lange bis sich die Masse gut vermengt hat
  5. Danach stellst du das Gefäß mit der Mischung in ein kaltes Wasserbad und rührst es solange um, bis die Masse lauwarm ist.
  6. Als letzes gibst du tropfenweise das Biokons plus hinzu und vermischst das ganze nochmal gründlich. Fertig ist deine eigene sanfte Akne Creme.

Weiterführende Literatur: Quellen und interessante Links

[1] https://www.vogue.de

[2] https://www.focus.de

[3] https://htwww.elle.de

[4] https://www.ihr-wellness-magazin.de

Bildquelle: unsplash.com / 882641

Warum kannst du mir vertrauen?

Testberichte